VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 589

12. 12.
Schuitzler's Deatl Schuitzler's Deatl
NYSUN NYSUN
33 33
SCHNITZLER IS BURIED SCHNITZLER IS BURIED
Playwright Laid to Rest in Playwright Laid to Rest in
Pauper's Coffin. Pauper's Coffin.
VIENNA, Oct. 23 (A. P.).—Arthur VIENNA, Oct. 23 (A. P.).—Arthur
Schnitzler, Austrian playwright, who Schnitzler, Austrian playwright, who
died on Wednesday, was buried to- died on Wednesday, was buried to-
day in a pauper's coffin like a man day in a pauper's coffin like a man
without a friend. without a friend.
It was at his own request, ex¬ It was at his own request, ex¬
pressed in a codicil to a will written pressed in a codicil to a will written
twenty years ago, directing that no twenty years ago, directing that no
one wear mourning and that the fu¬ one wear mourning and that the fu¬
neral be of the “very last" or pau¬ neral be of the “very last" or pau¬
per class. per class.
BROOKLYN EAGLE. BROOKLYN EAGLE.
20 OCTBR. 20 OCTBR.
Schnitzler Buried Schnitzler Buried
In Pauper's Coffin In Pauper's Coffin
Vienna, Oct. 23 (P) — Arthur Vienna, Oct. 23 (P) — Arthur
Schnitzler, noted dramatist, who Schnitzler, noted dramatist, who
died on Wednesday, was buried to¬ died on Wednesday, was buried to¬
day in a pauper's coffin like a man day in a pauper's coffin like a man
without » friend. It was at his own without » friend. It was at his own
request expressed in a codicil to a request expressed in a codicil to a
will written 20 years ago. will written 20 years ago.
The dramatist also directed in The dramatist also directed in
his will that a needle be thrust his will that a needle be thrust
through his heart before burial to through his heart before burial to
remove any doubt of his deati. remove any doubt of his deati.

ERVER ERVER
OS OS
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43

Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
23. OKT. 1937 23. OKT. 1937
vom: vom:
Schnitz'ers Beerdigung. Wien. Die irdische Schnitz'ers Beerdigung. Wien. Die irdische
Hülle Aktyur Schnitzlers wird Freitag um halb 12 Hülle Aktyur Schnitzlers wird Freitag um halb 12
Uhr vormittag vom Trauerhaus in der Sternwar¬ Uhr vormittag vom Trauerhaus in der Sternwar¬
tenstraße auf den Zentralfriedhof gebracht und auf tenstraße auf den Zentralfriedhof gebracht und auf
der israelitischen Abteilung beigesetzt. Der Sohn der israelitischen Abteilung beigesetzt. Der Sohn
Schnitzlers teilt die folgende letztwillige Schnitzlers teilt die folgende letztwillige
Verfügung mit, die sich im Nachlaß seines Verfügung mit, die sich im Nachlaß seines
Vaters gefunden hat. Sie sind am 29. April Vaters gefunden hat. Sie sind am 29. April
1912 niedergeschrieben worden und lauten: 1912 niedergeschrieben worden und lauten:
Herzstich, Keine Kränze! Keine Parte, auch in Herzstich, Keine Kränze! Keine Parte, auch in
der Zeitung nicht. Begräbnis letzter Klasse. Das der Zeitung nicht. Begräbnis letzter Klasse. Das
durch die Befolgung dieser Bestimmungen er¬ durch die Befolgung dieser Bestimmungen er¬
übrigte Geld ist Spitalzwecken zuzuwenden. Keine übrigte Geld ist Spitalzwecken zuzuwenden. Keine
Reden! (Vermeidung allen rituellen Beiwerkes, Reden! (Vermeidung allen rituellen Beiwerkes,
insbesondere Leichenwächter usw.). Kein Trauer¬ insbesondere Leichenwächter usw.). Kein Trauer¬
minen a e ue minen a e ue
box 43/25 box 43/25
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON F.-23-0-43 TELEPHON F.-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Kronenzeitung, Wien Kronenzeitung, Wien
vom: vom:
2 4. OKT. 1937 2 4. OKT. 1937
Artur Schnitzlers Leichenfeier. Artur Schnitzlers Leichenfeier.
Gestern mittags um halb 12 Uhr wurde der Gestern mittags um halb 12 Uhr wurde der
Sarg mit der irdischen Hülle des verblichenen Sarg mit der irdischen Hülle des verblichenen
Dichters Artur Schnitzler aus dem Sterbezimmer Dichters Artur Schnitzler aus dem Sterbezimmer
in seinem Heim in der Sternwartestraße 71, an in seinem Heim in der Sternwartestraße 71, an
einem starken Spalier von Trauergästen vorbei, einem starken Spalier von Trauergästen vorbei,
in das Leichenauto gehoben und die Fahrt zum in das Leichenauto gehoben und die Fahrt zum
Zentralfriedhof angetreten. Der Kondurt passierte, Zentralfriedhof angetreten. Der Kondurt passierte,
in verlangsamtem Tempo das Burgtheater und in verlangsamtem Tempo das Burgtheater und
setzte sodann seine Fahrt über den Rennweg setzte sodann seine Fahrt über den Rennweg
zum Zentralfriedhof fort. Im Vorhof des Fried¬ zum Zentralfriedhof fort. Im Vorhof des Fried¬
hofes hatte sich eine stattliche Trauergemeinde hofes hatte sich eine stattliche Trauergemeinde
eingefunden. Man sah den Generalintendanten eingefunden. Man sah den Generalintendanten
Schaeiderhan, vom Unterrichtsministerium Schaeiderhan, vom Unterrichtsministerium
Ministerio rat Wisoko, den Landesamts¬ Ministerio rat Wisoko, den Landesamts¬
direktor Dr Hartl, Stadtrat Professor Doktor direktor Dr Hartl, Stadtrat Professor Doktor
Tand er die Universitätsprofessoren Doktor Tand er die Universitätsprofessoren Doktor
Hupka und Dr. Hofer, Herausgeber der Hupka und Dr. Hofer, Herausgeber der
„Neuen Freien Presse“ Dr. Ernst Benedikt, „Neuen Freien Presse“ Dr. Ernst Benedikt,
die Spitzen des Journe isten= und Schriftsteller¬ die Spitzen des Journe isten= und Schriftsteller¬
vereines „Concordi.l, vom Burgtheater vereines „Concordi.l, vom Burgtheater
Hofrat Reimers Dr. Herterich und die Hofrat Reimers Dr. Herterich und die
Schauspieler Aslan, Paulsen, Waldan, Schauspieler Aslan, Paulsen, Waldan,
Hans Thimig, die Schauspielerinnen Blecb¬ Hans Thimig, die Schauspielerinnen Blecb¬
treu, Geßner, Alire Hetsey, Wesselz treu, Geßner, Alire Hetsey, Wesselz
Auch alle übrigen Theater sowie die Schriftsteller¬ Auch alle übrigen Theater sowie die Schriftsteller¬
und Aerztewelt Wiens waren stark vertreten. und Aerztewelt Wiens waren stark vertreten.
Dem letzten Wunsch des Verblichenen ent¬ Dem letzten Wunsch des Verblichenen ent¬
sprechend, bewegte sich der Leichenzug ohne jed¬ sprechend, bewegte sich der Leichenzug ohne jed¬
wedes Gepränge zu dem nahegelegenen Ehren¬ wedes Gepränge zu dem nahegelegenen Ehren¬
grab. Der Sarg mit der irdischen Hülle grab. Der Sarg mit der irdischen Hülle
wurde in das Grab gesenkt und die ersten Erd¬ wurde in das Grab gesenkt und die ersten Erd¬
schollen fielen in die Tiefe. schollen fielen in die Tiefe.
Der Journalisten= und Schriftstellerverein Der Journalisten= und Schriftstellerverein
„Concordia“ hielt gestern zu Ehren seines „Concordia“ hielt gestern zu Ehren seines
verstorbenen Ehrenmitgliedes Artur Schuitzler verstorbenen Ehrenmitgliedes Artur Schuitzler
eine Trauersitzung ab. eine Trauersitzung ab.
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Houigkeits Weltblatt, Wies. Houigkeits Weltblatt, Wies.
PT. 192 PT. 192
..— ..—
Vom Tuge. Vom Tuge.
Stilles Begräbnis des Dichters Stilles Begräbnis des Dichters
Arthur Schnitzler. Arthur Schnitzler.
Heute mittag wurde, nach seinen eigenen Heute mittag wurde, nach seinen eigenen
Wunsch, auf die einfachste Weise Arthur Wunsch, auf die einfachste Weise Arthur
Schnitzler zu Grabe getragen. Im Trauer¬ Schnitzler zu Grabe getragen. Im Trauer¬
hause, Sternwartestraße 71, hatten sich nur die hause, Sternwartestraße 71, hatten sich nur die
nächsten Freunde des Verstorbenen eingefunden, nächsten Freunde des Verstorbenen eingefunden,
aiele Vertreter des österreichischen Schrifttums, aiele Vertreter des österreichischen Schrifttums,
darunter Karl Schönherr, Werfel, Beer¬ darunter Karl Schönherr, Werfel, Beer¬
Hofmann, Felix Salten, ferner Hugo Hofmann, Felix Salten, ferner Hugo
Thimig, Heine, dann der Präsident der Thimig, Heine, dann der Präsident der
Aerztekammer Hofrat Dr. Thenen, Prorektor Aerztekammer Hofrat Dr. Thenen, Prorektor
Gleispach, Hofrat Frankfurter, Pro¬ Gleispach, Hofrat Frankfurter, Pro¬
fessor Dr. Paul Weingarten und viele fessor Dr. Paul Weingarten und viele
andere. andere.
Der einfache Holzsarg, bedeckt mit einem Der einfache Holzsarg, bedeckt mit einem
schwarzen Bahrtuch, stand im Schlafzimmer des schwarzen Bahrtuch, stand im Schlafzimmer des
Verblichenen. Auf ihm lagen zwei Kränze. Verblichenen. Auf ihm lagen zwei Kränze.
Einer davon mit rotweißer Schleife trug die Einer davon mit rotweißer Schleife trug die
Aufschrift: „Seinem großen Dichter 1895 bis Aufschrift: „Seinem großen Dichter 1895 bis
1931 das darkbare Burgtheater“ 1931 das darkbare Burgtheater“
Der Sarg wurde dann gegen ½12 Uhr ohne Der Sarg wurde dann gegen ½12 Uhr ohne
weitere Feierlichkeit auf den Fourgon gehoben weitere Feierlichkeit auf den Fourgon gehoben
und auf den Zentralfriedhof überführt, wo nach und auf den Zentralfriedhof überführt, wo nach
einer einfachen religiösen Zeremonie die Bei¬ einer einfachen religiösen Zeremonie die Bei¬
setzung auf dem israelitischen Friedhof stattfand. setzung auf dem israelitischen Friedhof stattfand.
Vom Trauerhaus nahm der Zug seinen Weg Vom Trauerhaus nahm der Zug seinen Weg
am Burgtheater vorüber, wo das am Burgtheater vorüber, wo das
Tempo verlangsamt wurde. Am Zentralfriedhof Tempo verlangsamt wurde. Am Zentralfriedhof
hielt Oberkantor Fischer die Trauerrede. hielt Oberkantor Fischer die Trauerrede.
Am Zentralfriedhof hatten sich u. a. einge¬ Am Zentralfriedhof hatten sich u. a. einge¬
funden: Ministerialrat Dr. Wieser=Koch mit funden: Ministerialrat Dr. Wieser=Koch mit
Sektionschef Dr. Thomasberger vom Sektionschef Dr. Thomasberger vom
Generalindendant Generalindendant
Unterrichtsministerium, Unterrichtsministerium,
Schneiderhan mit vielen Mitgliedern der Schneiderhan mit vielen Mitgliedern der
Wiener Theater, Stadtrat Dr. Tandler mit Wiener Theater, Stadtrat Dr. Tandler mit
Landesamtsdirektor Dr. Hartl, sowie vielen Landesamtsdirektor Dr. Hartl, sowie vielen
Vertretern der Schriftsteller= und Künstlerwelt. Vertretern der Schriftsteller= und Künstlerwelt.
Im Nachlaß des Dichters fand man folgende letzt¬ Im Nachlaß des Dichters fand man folgende letzt¬
willige Vertügung: willige Vertügung:
„Wien, 29. April 1912. „Wien, 29. April 1912.
Bestimmungen, die ich nach meinem Ableben Bestimmungen, die ich nach meinem Ableben
zu erfüllen bitte: zu erfüllen bitte:
Herzstich, Herzstich,
Keine Kränze! Keine Kränze!
Keine Parte! Auch in der Zeitung nicht! Keine Parte! Auch in der Zeitung nicht!
Begräbnis letzter Klasse! Das durch Be¬ Begräbnis letzter Klasse! Das durch Be¬
folgung dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist folgung dieser Bestimmungen erübrigte Geld ist
Spitalszwecken zuzuwenden. Spitalszwecken zuzuwenden.
Keine Reden! Keine Reden!
Vermeidung allen rituellen Beiwerkes. (Ins¬ Vermeidung allen rituellen Beiwerkes. (Ins¬
besondere Leichen vächter usw.) besondere Leichen vächter usw.)
Keine Trauer tragen nach meinem Tode, Keine Trauer tragen nach meinem Tode,
Arthur Schnitzler." Arthur Schnitzler."
absolut keine. absolut keine.
Die hier gesperrt gedruckten Worte sind in der Die hier gesperrt gedruckten Worte sind in der
Otiginalhandschrift unterstrichen. Otiginalhandschrift unterstrichen.
Schnitzler-Gedenkfeier bei Radio Wien. Schnitzler-Gedenkfeier bei Radio Wien.
Sonntag wird Radio Wien um 13.10 Uhr eine Feier Sonntag wird Radio Wien um 13.10 Uhr eine Feier
veranstalten, die dem Gedenken des soeben verstorbenen veranstalten, die dem Gedenken des soeben verstorbenen
berühmten österreichischen Dichters Artur Schnitzler berühmten österreichischen Dichters Artur Schnitzler
geweihi ist. Dr. Ernst Lothar wird die Gedenkrede geweihi ist. Dr. Ernst Lothar wird die Gedenkrede
halten, der eine Aufführung von Schnitzlers einaktigem halten, der eine Aufführung von Schnitzlers einaktigem
Spiel in Versen „Paracensus" unter der Spielleitung Spiel in Versen „Paracensus" unter der Spielleitung
von Dr. Hans Nüchtern folgt. Auch das Wiener von Dr. Hans Nüchtern folgt. Auch das Wiener
Sinfonieorchester unter der Leitung Oswald Sinfonieorchester unter der Leitung Oswald
Kabastas wird an dieser Feier mitwirken. Kabastas wird an dieser Feier mitwirken.