VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 588

Ten¬ Ten¬
ab ab
Harek 3 tonle Rbenteder heute in Ia Kines Harek 3 tonle Rbenteder heute in Ia Kines
Schultlers Schultlers
An der Bahle Urthar An der Bahle Urthar
Die Leiche des Dichters im einfachen Holzsarg Die Leiche des Dichters im einfachen Holzsarg
Aufführung am Deutschen Volkstheater Aufführung am Deutschen Volkstheater
betont immer wieder unter Schluchzen, daß betont immer wieder unter Schluchzen, daß
Arthur Schnitzlers sterbliche Ueberreste Arthur Schnitzlers sterbliche Ueberreste
freigegeben. freigegeben.
sie wie das Kind im Hause gehalten worden sie wie das Kind im Hause gehalten worden
wurden bereits gestern eingesargt in wurden bereits gestern eingesargt in
Noch ein zweitos Stück hatte in be¬ Noch ein zweitos Stück hatte in be¬
war, und noch gar nicht fassen kann, das war, und noch gar nicht fassen kann, das
eine einfache Holzkiste, die den eine einfache Holzkiste, die den
sonderem Maße den Unmut der Behör¬ sonderem Maße den Unmut der Behör¬
dies nun alles zu Ende sein soll. dies nun alles zu Ende sein soll.
Vorschriften der jüdischen Religion ent¬ Vorschriften der jüdischen Religion ent¬
den erregt. Es war dies das Drama „Frei¬ den erregt. Es war dies das Drama „Frei¬
Arthur Schnitzler war mir wie ein Arthur Schnitzler war mir wie ein
sprechend, aus drei ungehobelten Brettern sprechend, aus drei ungehobelten Brettern
wild“. In diesem Drama kommt eine Szene wild“. In diesem Drama kommt eine Szene
Vater. Es kommt mir noch gar nicht zur Vater. Es kommt mir noch gar nicht zur
gezimmert ist. gezimmert ist.
vor, in der ein Offizier geohrfeigt wird, eine vor, in der ein Offizier geohrfeigt wird, eine
Bewußtsein, daß der Tod hier eingegriffen Bewußtsein, daß der Tod hier eingegriffen
Am Fuße seines Sarges liegt der große Am Fuße seines Sarges liegt der große
Ehrenafsäre, die zum Duell führt. Die Polizei Ehrenafsäre, die zum Duell führt. Die Polizei
hat. Mittwoch kam ich ganz wie jeden Tag, hat. Mittwoch kam ich ganz wie jeden Tag,
Kranz, den Hofrat Anton Wild¬ Kranz, den Hofrat Anton Wild¬
gab ihre Einwilligung zur Aufführung nur gab ihre Einwilligung zur Aufführung nur
um das Diktat entgegenzunehmen. Als ich um das Diktat entgegenzunehmen. Als ich
unter der Bedingung, daß auf der Bühne unter der Bedingung, daß auf der Bühne
gan s, der Direktor des Burgtheaters, gan s, der Direktor des Burgtheaters,
in das Zimmer trat, fünd ich seine in das Zimmer trat, fünd ich seine
keine österreichischen Uniformen keine österreichischen Uniformen
gestern persönlich überbracht hat. gestern persönlich überbracht hat.
Gestalt leblos beim Schreib¬ Gestalt leblos beim Schreib¬
getragen werden. Der Statthalter er¬ getragen werden. Der Statthalter er¬
Im Vorhaus steht ein zweiter Im Vorhaus steht ein zweiter
tisch zusammengesunken. Ich tisch zusammengesunken. Ich
gänzte diese Verfügung noch durch den Zusatz, gänzte diese Verfügung noch durch den Zusatz,
Kranz, er ist anonym abgegeben wor¬ Kranz, er ist anonym abgegeben wor¬
daß auch alle Uniformen von Staaten, die mit daß auch alle Uniformen von Staaten, die mit
glaubte an ein plötzliches Unwohlsein, rief glaubte an ein plötzliches Unwohlsein, rief
den. Niemand weiß, woher das Gewinde den. Niemand weiß, woher das Gewinde
der österreichisch-ungarischen Monarchie be¬ der österreichisch-ungarischen Monarchie be¬
um Hilfe, aber als wir dann Arthur um Hilfe, aber als wir dann Arthur
aus roten Rosen stammt. aus roten Rosen stammt.
freundet waren, verboten seien. In diesem freundet waren, verboten seien. In diesem
Schnitzler aufhoben, sahen wir, daß er in Schnitzler aufhoben, sahen wir, daß er in
Der Sohn Arthur Schnitzlers, Der Sohn Arthur Schnitzlers,
Zusammenhang ist es interessant, zu erfahren, Zusammenhang ist es interessant, zu erfahren,
tiefe Bewußtlosigkeit gefallen tiefe Bewußtlosigkeit gefallen
Heinrich, und dessen Mutter sind gestern Heinrich, und dessen Mutter sind gestern
daß in Berlin die preußischen Offi¬ daß in Berlin die preußischen Offi¬
war. Auch der Arzt, den wir sofort riefen war. Auch der Arzt, den wir sofort riefen
aus Berlin in Wien eingetroffen und woh¬ aus Berlin in Wien eingetroffen und woh¬
ziere laut demonstrierten, weil ziere laut demonstrierten, weil
und Schnitzlers Bruder konnten uns keine und Schnitzlers Bruder konnten uns keine
man auf der Bühne österreichische man auf der Bühne österreichische
nen in der Villa im Cottage. nen in der Villa im Cottage.
Hoffnung geben, das teure Leben zu er¬ Hoffnung geben, das teure Leben zu er¬
Uniformen ug. Umgekehri kam es im Uniformen ug. Umgekehri kam es im
halten. Arthur Schnitzler hat mir so viel halten. Arthur Schnitzler hat mir so viel
Nationaltheater in Lemberg zu Skandalfzenen, Nationaltheater in Lemberg zu Skandalfzenen,
Die Gekretärin Arthur Schnitzlers Die Gekretärin Arthur Schnitzlers
gegeben, daß mein Leven durch ihn reich gegeben, daß mein Leven durch ihn reich
die von osterreichischen Offizieren inszeniert die von osterreichischen Offizieren inszeniert
Fräukein Pollak, Fräukein Pollak,
geworden ist. Ueber unsere gemein¬ geworden ist. Ueber unsere gemein¬
worden waren, weil der geohrfeigte Offizier worden waren, weil der geohrfeigte Offizier
same Arbeit zu sprechen vermag ich same Arbeit zu sprechen vermag ich
in preußischer Uniform auftrat. in preußischer Uniform auftrat.
die den Dichter an seinem Schreibtisch zu¬ die den Dichter an seinem Schreibtisch zu¬
nicht. Er selbst war immer so bescheiden, so nicht. Er selbst war immer so bescheiden, so
sammengesunken auffand, weilt fast den sammengesunken auffand, weilt fast den
Die Demonstrationen gegen den Die Demonstrationen gegen den
still, so zurückgezogen, daß es sicher nicht in still, so zurückgezogen, daß es sicher nicht in
ganzen Tag an ihrer ehemaligen Arbeits¬ ganzen Tag an ihrer ehemaligen Arbeits¬
„Reigen“ „Reigen“
seinem Sinne wäre, jetzt solche Erinne¬ seinem Sinne wäre, jetzt solche Erinne¬
stätte. Sie ist viel zu erschüttert, als daß sie stätte. Sie ist viel zu erschüttert, als daß sie
In allgemeiner Erinnerung dürften noch In allgemeiner Erinnerung dürften noch
rungen aufzufrischen. rungen aufzufrischen.
zusammenhängend erzählen könnte. Sie zusammenhängend erzählen könnte. Sie
die Radauszenen sein, die nach dem die Radauszenen sein, die nach dem
Kriege anläßlich der Aufführung des „Rei¬ Kriege anläßlich der Aufführung des „Rei¬
gen" in den Kammerspielen erfolgten. gen" in den Kammerspielen erfolgten.
Schnitzler und die altösterreichische Zenfur Schnitzler und die altösterreichische Zenfur
Die Demonstrationen waren von rechts¬ Die Demonstrationen waren von rechts¬
dern vielmehr die „tendenziöse dern vielmehr die „tendenziöse
Arthur Schnitzler hatte wie kaum Arthur Schnitzler hatte wie kaum
stehender Seite inszeniert worden. Die Auf¬ stehender Seite inszeniert worden. Die Auf¬
und entstellende Schilderung hier¬ und entstellende Schilderung hier¬
ein anderer österreichischer Dichter seiner Zeit ein anderer österreichischer Dichter seiner Zeit
führungen konnten nur unter Aufgebot einer führungen konnten nur unter Aufgebot einer
ländischer öffentlicher Verhält¬ ländischer öffentlicher Verhält¬
unter dem Unverständnis und der unter dem Unverständnis und der
starken Polizeimannschaft und unter Durchfüh¬ starken Polizeimannschaft und unter Durchfüh¬
nisse". nisse".
bureaukratisch-beschränkten Men¬ bureaukratisch-beschränkten Men¬
rung der strengsten Vorsichtsmaßnahmen fortge¬ rung der strengsten Vorsichtsmaßnahmen fortge¬
talität der altösterreichischen Be¬ talität der altösterreichischen Be¬
führt werden. führt werden.
Inzwischen hatte Onno im Mai des Jahres Inzwischen hatte Onno im Mai des Jahres
hörden zu leiden. Seine Art erschien in hörden zu leiden. Seine Art erschien in
Abgesehen von diesen drei besonders krassen Abgesehen von diesen drei besonders krassen
1912 anläßlich der fünfzigsten Geburtstags¬ 1912 anläßlich der fünfzigsten Geburtstags¬
den Augen der hohen kaiserlich=königlichen den Augen der hohen kaiserlich=königlichen
Fällen hat noch eine Reihe anderer Fällen hat noch eine Reihe anderer
feier des Dichters „Prosessor Bernhardi“ feier des Dichters „Prosessor Bernhardi“
Beamten geradezu revolutionär und sie fühlten Beamten geradezu revolutionär und sie fühlten
Werke Arthur Schnitzlers den Un¬ Werke Arthur Schnitzlers den Un¬
im Rahmen des akademischen Verbandes im Rahmen des akademischen Verbandes
sich bemüßigt, in wiederholten Fällen zur sich bemüßigt, in wiederholten Fällen zur
willen verschiedener altösterreichi¬ willen verschiedener altösterreichi¬
für Literatur und Kunst vor geladenem für Literatur und Kunst vor geladenem
Wahrung der „Autorität“ gegen Arthur Wahrung der „Autorität“ gegen Arthur
scher Stände, namentlich des Ofji¬ scher Stände, namentlich des Ofji¬
Publikum zur Vorlesung gebracht. Publikum zur Vorlesung gebracht.
Schnitzler mit Verboten vorzugehen. Schnitzler mit Verboten vorzugehen.
ziersstandes, erregt, ohne daß es zu ziersstandes, erregt, ohne daß es zu
ausdrücklichen Verboten gekommen wäre. Ins¬ ausdrücklichen Verboten gekommen wäre. Ins¬
Den meisten Staub wirbelte das Schau¬ Den meisten Staub wirbelte das Schau¬
Ein Werk von „geringem Ein Werk von „geringem
besondere die Novelle „Leutnant Gustl“ besondere die Novelle „Leutnant Gustl“
spiel „Professor Bernhardi“ auf. spiel „Professor Bernhardi“ auf.
literarischen Wert literarischen Wert
die ein ähnliches Problem wie das Drama die ein ähnliches Problem wie das Drama
Die Direktion des Deutschen Volkstheaters Die Direktion des Deutschen Volkstheaters
Am 10. April 1913 wurde ein Ansucher Am 10. April 1913 wurde ein Ansucher
„Freiwild“ behandelt, rief in gewissen „Freiwild“ behandelt, rief in gewissen
suchte bereits im Jahre 1912 um die Zulassung suchte bereits im Jahre 1912 um die Zulassung
der Neuen Wiener Bühne, das Stück der Neuen Wiener Bühne, das Stück
Kreisen einen Sturm der Entrüstung hervor. Kreisen einen Sturm der Entrüstung hervor.
einer Aufführung dieses Stückes an. Die da¬ einer Aufführung dieses Stückes an. Die da¬
aufführen zu dürfen, mit derselben Entschie aufführen zu dürfen, mit derselben Entschie
Schnitzler, der Regimentsarzt in der Reserve Schnitzler, der Regimentsarzt in der Reserve
malige Polizei aber erklärte, daß die Handlung malige Polizei aber erklärte, daß die Handlung
denheit wie bisher zurückgewiesen. Es denheit wie bisher zurückgewiesen. Es
war, sollte wegen dieses Werkes vor einen mili¬ war, sollte wegen dieses Werkes vor einen mili¬
tief in die kirchlich=politischen Anschauungen tief in die kirchlich=politischen Anschauungen
Es nützte auch nichts, daß Direktor Weisse Es nützte auch nichts, daß Direktor Weisse
tärischen Ehrenrat kommen. Da er es ablehnte, tärischen Ehrenrat kommen. Da er es ablehnte,
der Gegenwart eingreise und daß daher die der Gegenwart eingreise und daß daher die
im November desselben Jahres darauf hin¬ im November desselben Jahres darauf hin¬
sich vor dem Ehrenrat zu verteidigen, wurde er sich vor dem Ehrenrat zu verteidigen, wurde er
Vermutung begründet sei, das Stück werde Vermutung begründet sei, das Stück werde
wies, daß das Stück in Deutschland anstands wies, daß das Stück in Deutschland anstands
der Offizierscharge für verlustig erklärt. der Offizierscharge für verlustig erklärt.
auch im Zuschauerraum Gegensätze auslösen, auch im Zuschauerraum Gegensätze auslösen,
los zur Aufführung gelangen konnte und daß los zur Aufführung gelangen konnte und daß
was mit dem Interesse zur Wahrung der was mit dem Interesse zur Wahrung der
es dort von fast sämtlichen Hofbühnen ge¬ es dort von fast sämtlichen Hofbühnen ge¬
öffentlichen Ordnung unvereinbar sei. In der öffentlichen Ordnung unvereinbar sei. In der
spielt worden war. Der amtliche Zensor gab spielt worden war. Der amtliche Zensor gab
vorliegenden Fassung sei das Stück zu einer vorliegenden Fassung sei das Stück zu einer
folgende bemerkenswerte Erklärung ab: folgende bemerkenswerte Erklärung ab:
Aufführung nicht geeignet. Aufführung nicht geeignet.
Der Zensurbeirat, der aus drei Mit¬ Der Zensurbeirat, der aus drei Mit¬
„Das Stück selbst ist als pamphletisti¬ „Das Stück selbst ist als pamphletisti¬
gliedern bestand, die heute noch am Leben sind, gliedern bestand, die heute noch am Leben sind,
sches Werk von geringem literarischen Wert sches Werk von geringem literarischen Wert
sprach sich mit zwei zu einer Stimme gegen sprach sich mit zwei zu einer Stimme gegen
zu betrachten und vom Standpunkt des zu betrachten und vom Standpunkt des
die Aufführung des Stückes aus. die Aufführung des Stückes aus.
patriotischen Empfindens sowie zur Wah¬ patriotischen Empfindens sowie zur Wah¬
Das Aufführungsverbot erfolgte am Das Aufführungsverbot erfolgte am
rung der Autorität aller öffentlichen hier rung der Autorität aller öffentlichen hier
25. Oktober 1912. 25. Oktober 1912.
ländischen Faktoren zu verurteilen. Das ländischen Faktoren zu verurteilen. Das
Auf Ansuchen des Polizeipräsidenten von Auf Ansuchen des Polizeipräsidenten von
Stück werde kaum zehn volle Häuser Stück werde kaum zehn volle Häuser
Berlin wurde von der Wiener Statthalterei Berlin wurde von der Wiener Statthalterei
machen.“ machen.“
die Auskunft gegeben, für das Verbot sei die Auskunft gegeben, für das Verbot sei
Erst nach dem Kriege, am 21. Dezember Erst nach dem Kriege, am 21. Dezember
nicht so sehr der Umstand ma߬ nicht so sehr der Umstand ma߬
1918, wurde „Professor Bernhardi“ durch 1918, wurde „Professor Bernhardi“ durch
geben gewesen, daß das Stück an geben gewesen, daß das Stück an
eine Entscheidung der Landesregierung zur eine Entscheidung der Landesregierung zur
heikle religiöse Fragen rühre, son¬ heikle religiöse Fragen rühre, son¬