VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 597


vom: vom:
Tagesnachrichten. Tagesnachrichten.
Artur Schnitzler. Artur Schnitzler.
Von seinem Hause in der Sternwartestraße aus Von seinem Hause in der Sternwartestraße aus
wurde gestern mittags Artur Schnitzler wurde gestern mittags Artur Schnitzler
Grabe geleitet. Er hatte letztwillig bestimmt, daß Grabe geleitet. Er hatte letztwillig bestimmt, daß
die Leichenfeier ohne jeden Prunk und in der aller¬ die Leichenfeier ohne jeden Prunk und in der aller¬
schlichtesten Weise stattfinden solle. Der Holzsarg schlichtesten Weise stattfinden solle. Der Holzsarg
war im Schlafzimmer der Villa aufgebahrt. war im Schlafzimmer der Villa aufgebahrt.
der Wunsch des Dichters, von Kranzspenden abzu¬ der Wunsch des Dichters, von Kranzspenden abzu¬
sehen, erst gestern bekannt wurde, konnte nicht ver¬ sehen, erst gestern bekannt wurde, konnte nicht ver¬
mieden werden, daß den Sarg einige schon vor¬ mieden werden, daß den Sarg einige schon vor¬
stern abgegebene Blumengewinde und Kränze stern abgegebene Blumengewinde und Kränze
schmückten, so ein Kranz des Burgtheaters mit der schmückten, so ein Kranz des Burgtheaters mit der
seinem seinem
Inschrift: „Das dankbare Burgtheater Inschrift: „Das dankbare Burgtheater
großen Dichter in den Jahren 1895—1931.“ Gegen großen Dichter in den Jahren 1895—1931.“ Gegen
halb 12 Uhr wurde der Sarg nach dem Zentral¬ halb 12 Uhr wurde der Sarg nach dem Zentral¬
friedhof gebracht. friedhof gebracht.
Im Zentralfriedhof hatte sich eine große Zahl Im Zentralfriedhof hatte sich eine große Zahl
von Freunden und Verehrern des Dichters einge¬ von Freunden und Verehrern des Dichters einge¬
funden, um an der Beisetzung teilzunehmen. Vom funden, um an der Beisetzung teilzunehmen. Vom
Unterrichtsministerium hatten sich Ministerialrat Unterrichtsministerium hatten sich Ministerialrat
Dr. Wisoko und Regierungsrat Dr. Thomasberger, Dr. Wisoko und Regierungsrat Dr. Thomasberger,
für das Burgtheater Generalintendant Schneider¬ für das Burgtheater Generalintendant Schneider¬
han, Hofrat Prof. Reimers, von den Künstlern die han, Hofrat Prof. Reimers, von den Künstlern die
Frauen Bleibtreu, Reinhold, Pünkösdy, Mayer, Frauen Bleibtreu, Reinhold, Pünkösdy, Mayer,
die Herren Herterich, Aslan, Moser, Marr, Eidlitz, die Herren Herterich, Aslan, Moser, Marr, Eidlitz,
Straßni eingefunden. Von den übrigen Wiener Straßni eingefunden. Von den übrigen Wiener
Theatern war ganz besonders zahlreich das Theater Theatern war ganz besonders zahlreich das Theater
in der Josefstadt vertreten, an der Spitze der Mit¬ in der Josefstadt vertreten, an der Spitze der Mit¬
glieder Direktor Dr. Geyer, Direktorstellvertreter glieder Direktor Dr. Geyer, Direktorstellvertreter
Dr. Kalbeck, der Dramaturg der Reinhardt=Bühnen Dr. Kalbeck, der Dramaturg der Reinhardt=Bühnen
in Berlin Dr. Horch, Dr. Preminger, von der Di¬ in Berlin Dr. Horch, Dr. Preminger, von der Di¬
rektion des Deutschen Volkstheaters waren Kom¬ rektion des Deutschen Volkstheaters waren Kom¬
merzialrat Geiringer und Prof. Glücksmann er¬ merzialrat Geiringer und Prof. Glücksmann er¬
schienen. Namens der Stadt Wien war Stadtrat schienen. Namens der Stadt Wien war Stadtrat
Prof. Dr. Tandler erschienen. Man sah auch außer Prof. Dr. Tandler erschienen. Man sah auch außer
ordentlich zahlreiche Persönlichkeiten aus Wiener ordentlich zahlreiche Persönlichkeiten aus Wiener
Schriftstellerkreisen; vom Schriftsteller= und Jour¬ Schriftstellerkreisen; vom Schriftsteller= und Jour¬
nalistenverein „Concordia“ waren zugegen Präsi¬ nalistenverein „Concordia“ waren zugegen Präsi¬
dent Lipschütz und Vizepräsident Dr. Reichmann, dent Lipschütz und Vizepräsident Dr. Reichmann,
vom Schutzverband deutscher Schriftsteller Dr. Fon¬ vom Schutzverband deutscher Schriftsteller Dr. Fon¬
tana, der Herausgeber der „Neuen Freien Presse“ tana, der Herausgeber der „Neuen Freien Presse“
Chefredakteur Dr. Benedikt, Chefredakteur Hofrat Chefredakteur Dr. Benedikt, Chefredakteur Hofrat
Holzer. Holzer.
Nach einer sehr einfachen Trauerzeremonie folgte Nach einer sehr einfachen Trauerzeremonie folgte
die Beisetzung in einem von der israelitischen die Beisetzung in einem von der israelitischen
Kultusgemeinde gewidmeten Ehrengrab. Kultusgemeinde gewidmeten Ehrengrab.
Trauerkundgebungen. Trauerkundgebungen.
Der Vorstand des Schutzverbandes deut¬ Der Vorstand des Schutzverbandes deut¬
scher Schriftsteller in Österreich trat scher Schriftsteller in Österreich trat
Donnerstag unter Vorsitz des Präsidenten O. M. Donnerstag unter Vorsitz des Präsidenten O. M.
Fontana zu einer Trauersitzung anläßlich des Fontana zu einer Trauersitzung anläßlich des
Ablebens Artur Schnitzlers zusammen. Fontana Ablebens Artur Schnitzlers zusammen. Fontana
würdigte die Gesamtpersönlichkeit, Erhard Busch¬ würdigte die Gesamtpersönlichkeit, Erhard Busch¬
beck den Dramatiker und Sonka den väterlichen beck den Dramatiker und Sonka den väterlichen
dem dem
Berater und Freund des Schutzverbandes, Berater und Freund des Schutzverbandes,
Der Der
Schnitzler seit seiner Gründung angehörte. Schnitzler seit seiner Gründung angehörte.
Vorstand beschloß, zu Ehren des Dichters eine Vorstand beschloß, zu Ehren des Dichters eine
Totenfeier zu veranstalten. Weiter wurde im Sinne Totenfeier zu veranstalten. Weiter wurde im Sinne
Artur Schnitzlers beschlossen, dem Unterstützungs¬ Artur Schnitzlers beschlossen, dem Unterstützungs¬
fonds des Schutzverbandes eine größere Summe zu¬ fonds des Schutzverbandes eine größere Summe zu¬
zuwenden. zuwenden.
Die Société des Auteurs et Compo¬ Die Société des Auteurs et Compo¬
siteurs Dramatiques de France hat an siteurs Dramatiques de France hat an
den Syndikus der Genossenschaft dramatischer den Syndikus der Genossenschaft dramatischer
Schriftsteller und Komponisten Dr. Philipp Sil¬ Schriftsteller und Komponisten Dr. Philipp Sil¬
ber ein Radiogramm gesandt, in dem die Gesell¬ ber ein Radiogramm gesandt, in dem die Gesell¬
schaft zu dem Hinscheiden des großen Dichters schaft zu dem Hinscheiden des großen Dichters
Artur Schnitzler ihr tiefgefühltes Beileid zum Artur Schnitzler ihr tiefgefühltes Beileid zum
Ausdruck bringt. Ausdruck bringt.
Die Londoner Presse widmet Artur Die Londoner Presse widmet Artur
Schnitzler lange Nachrufe; vor allem seine Vor¬ Schnitzler lange Nachrufe; vor allem seine Vor¬
kriegswerke, die in England weit verbreitet und kriegswerke, die in England weit verbreitet und
sehr volkstümlich waren, werden in den Blättern sehr volkstümlich waren, werden in den Blättern
ausführlich behandelt. ausführlich behandelt.
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
von von
Beisetzung Arkhur Schnitzlers. Beisetzung Arkhur Schnitzlers.
K.=B. Wien, 23. Oktöber. Heute mittag fand K.=B. Wien, 23. Oktöber. Heute mittag fand
in schlichter Weise die Leichenfeier für Arthur in schlichter Weise die Leichenfeier für Arthur
Schnitzler statt. Im Laufe des Vormittags Schnitzler statt. Im Laufe des Vormittags
fanden sich im Hause Schnitzlers Karl Schön¬ fanden sich im Hause Schnitzlers Karl Schön¬
herr, Franz Werfel, Richard Beer=Hof¬ herr, Franz Werfel, Richard Beer=Hof¬
mann und noch viele andere Freunde der mann und noch viele andere Freunde der
Familie ein. Hierauf wurde der Sarg auf Familie ein. Hierauf wurde der Sarg auf
den Leichenfourgon gestellt, geschmückt mit dem den Leichenfourgon gestellt, geschmückt mit dem
Kranz des Burgtheaters. Es folgten die Mitglieder Kranz des Burgtheaters. Es folgten die Mitglieder
der Familie und die Freunde des Dichters. Der der Familie und die Freunde des Dichters. Der
Kondukt bewegte sich durch die Sternwartestraße Kondukt bewegte sich durch die Sternwartestraße
zum Zentralfriedhof, wo der Sarg in der Zere¬ zum Zentralfriedhof, wo der Sarg in der Zere¬
monienhalle aufgebahrt wurde. Nach den Trauer¬ monienhalle aufgebahrt wurde. Nach den Trauer¬
zeremonien erfolgte dann die Beisetzung in dem zeremonien erfolgte dann die Beisetzung in dem
von der israelitischen Kultusgemeinde gewidmeten von der israelitischen Kultusgemeinde gewidmeten
Ehrengrab. Ehrengrab.
Arthur Schnitzlers letzte Wünsche. Arthur Schnitzlers letzte Wünsche.
Ausezweiten Morgenausgabe von gestern. Ausezweiten Morgenausgabe von gestern.
U. Wien, 22. Oktober. Im Nachlaß des ver¬ U. Wien, 22. Oktober. Im Nachlaß des ver¬
storbenen Dichters Arthur Schnitzler wurde auch ein storbenen Dichters Arthur Schnitzler wurde auch ein
Schreiben, vom April 1912 datiert, gefunden, in Schreiben, vom April 1912 datiert, gefunden, in
dem der Dichter für den Fall seines Ablebens dem der Dichter für den Fall seines Ablebens
Verfügungen dahingehend trifft, daß an seiner Verfügungen dahingehend trifft, daß an seiner
Leiche der Herzstich vorgenommen werde. Ferner Leiche der Herzstich vorgenommen werde. Ferner
wünscht er ein Leichenbegängnis letzter wünscht er ein Leichenbegängnis letzter
Klasse, das davon erübrigte Geld soll Spitals¬ Klasse, das davon erübrigte Geld soll Spitals¬
zwecken zugeführt werden. Ferner wünscht er keine zwecken zugeführt werden. Ferner wünscht er keine
rituellen Nebensächlichkeiten beim Begräbnis, rituellen Nebensächlichkeiten beim Begräbnis,
keine Parten und auch keine Ankün¬ keine Parten und auch keine Ankün¬
digungen in den Zeitungen. Er wünscht digungen in den Zeitungen. Er wünscht
keine Kränze, keine Leichenrede und keine Kränze, keine Leichenrede und
verlangt, daß niemand nach ihm Trauer tragen soll. verlangt, daß niemand nach ihm Trauer tragen soll.
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
las Kleine Blatt, Wien las Kleine Blatt, Wien
2 4. 0KT. 1937 2 4. 0KT. 1937
Artur Schnitzlers letzte Fahrt. Artur Schnitzlers letzte Fahrt.
Des Dichters Leichenfeier. Des Dichters Leichenfeier.
Gestern wurde der Dichter Artur Schnitzler Gestern wurde der Dichter Artur Schnitzler
zu Grabe getragen. Er selbst hatte es bestimmt, zu Grabe getragen. Er selbst hatte es bestimmt,
daß bei seiner Leichenfeier jeder Prunk ver¬ daß bei seiner Leichenfeier jeder Prunk ver¬
mieden werden solle. Ein einfacher Holzsarg war mieden werden solle. Ein einfacher Holzsarg war
in dem Schlafzimmer der Villa des Dichters in in dem Schlafzimmer der Villa des Dichters in
der Sternwartestraße aufgebahrt. Da der der Sternwartestraße aufgebahrt. Da der
Wunsch des Dichters, man möge von Kranz¬ Wunsch des Dichters, man möge von Kranz¬
spenden absehen, zu spät bekanntgeworden war, spenden absehen, zu spät bekanntgeworden war,
schmückten einige Blumengewinde den Sarg, so schmückten einige Blumengewinde den Sarg, so
ein Kranz des Burgtheaters mit der ein Kranz des Burgtheaters mit der
Schleifeninschrift „Das dankbare Burgtheater Schleifeninschrift „Das dankbare Burgtheater
seinem großen Dichter in den Jahren 1895 bis seinem großen Dichter in den Jahren 1895 bis
1931.“ Um halb 12 Uhr wurde der Sarg in das 1931.“ Um halb 12 Uhr wurde der Sarg in das
Leichenauto gehoben und die Fahrt zum Zentral¬ Leichenauto gehoben und die Fahrt zum Zentral¬
friedhof angetreten. friedhof angetreten.