VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 599

12 12
Schuitzler's Deatl Schuitzler's Deatl
RVER RVER
OBSE OBSE
1. österr. behördl. konzessioniertes 1. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Vienor Aeverte Nochricnte Vienor Aeverte Nochricnte
68 68
vom: vom:
Arkur Schnitzlers Leichenbegängnis Arkur Schnitzlers Leichenbegängnis
Von seinem Künstlerheim in der Sternwartestraße aus Von seinem Künstlerheim in der Sternwartestraße aus
wurde gestern um die Mittagszeit Artur Schnitzler von wurde gestern um die Mittagszeit Artur Schnitzler von
einer großen Schar von Trauergästen zu Grabe geleitet. einer großen Schar von Trauergästen zu Grabe geleitet.
Die Trauerfeierlichkeiten begannen bereits in den Vormittags¬ Die Trauerfeierlichkeiten begannen bereits in den Vormittags¬
stunden mit dem Besuch zahlreicher Leidtragender im Trauer¬ stunden mit dem Besuch zahlreicher Leidtragender im Trauer¬
hause, wo die Leiche Schnitzlers im Schlafzimmer neben hause, wo die Leiche Schnitzlers im Schlafzimmer neben
seinem Bett aufgebahrt war. Zu Füßen des Sarges lag seinem Bett aufgebahrt war. Zu Füßen des Sarges lag
ein Kranz des Burgtheaters. Gegen ½12 Uhr wurde der ein Kranz des Burgtheaters. Gegen ½12 Uhr wurde der
Sarg geschlossen und auf das Leichenauto gehoben. Nan Sarg geschlossen und auf das Leichenauto gehoben. Nan
formierte sich der Trauerzug, voran das Leichenauto und formierte sich der Trauerzug, voran das Leichenauto und
anschließend die Autos mit den Trauergästen. Der Zug anschließend die Autos mit den Trauergästen. Der Zug
nahm seinen Weg am Burgtheater vorbei zum Zentral¬ nahm seinen Weg am Burgtheater vorbei zum Zentral¬
friedhof friedhof
Auf dem Zentralfriedhof hatten sich eingefunden: In Ver¬ Auf dem Zentralfriedhof hatten sich eingefunden: In Ver¬
tretung des Bundesministers für Unterricht Ministerialrat tretung des Bundesministers für Unterricht Ministerialrat
Wisoko und Sektionsrat Thomasberger, Generalintendant Wisoko und Sektionsrat Thomasberger, Generalintendant
Schneiderhan, für den Bundespressedienst Hofrat Engelmann, Schneiderhan, für den Bundespressedienst Hofrat Engelmann,
Hofrat Reimers in Vertretung des Direktors Wildgans, Hofrat Reimers in Vertretung des Direktors Wildgans,
Direktor Kommerzialrat Anton Geiringer in Vertretung Direktor Kommerzialrat Anton Geiringer in Vertretung
des Direktors Dr. Beer sowie zahlreiche Schauspieler der des Direktors Dr. Beer sowie zahlreiche Schauspieler der
Wiener Bühnen und prominente Schriftsteller und Künstler. Wiener Bühnen und prominente Schriftsteller und Künstler.
Nach den üblichen Zeremonien erfolgte die Beisetzung in Nach den üblichen Zeremonien erfolgte die Beisetzung in
einem Ehrengrab. einem Ehrengrab.
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeltungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeltungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Der Abend, Wlen Der Abend, Wlen
14 0KT. 193 14 0KT. 193
vom: vom:
Das Leichenbegängnis Artur Schnitzlers fand gestern, Das Leichenbegängnis Artur Schnitzlers fand gestern,
wie es der Tichter gewünscht hat, ohne jeden, äußeren Prunk wie es der Tichter gewünscht hat, ohne jeden, äußeren Prunk
statt. Es fanden sich zahlreiche Freunde und Verehrer des Ver¬ statt. Es fanden sich zahlreiche Freunde und Verehrer des Ver¬
storbenen vor dem Grabe ein. Bemerkenswert ist, daß von der storbenen vor dem Grabe ein. Bemerkenswert ist, daß von der
hohen Regierung niemand anwesend war hohen Regierung niemand anwesend war
box 43/25 box 43/25
2 2

ODSER ODSER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
— —
Ausschnitt aus: Vol Ausschnitt aus: Vol

Volkszeltung, Wien Volkszeltung, Wien
vom: vom:
)A OV )A OV
1931 1931
Artur Schnitzler. Artur Schnitzler.
Die schlichte Totenfeier. Die schlichte Totenfeier.
Der Dichter Anton Schnitzler hat letzt¬ Der Dichter Anton Schnitzler hat letzt¬
willig angeordnet, daß sein Begräbnis still willig angeordnet, daß sein Begräbnis still
und in großter Einfachheit vor sich gehen solle; und in großter Einfachheit vor sich gehen solle;
gestern ist, was an Schnitzler sterblich war, gestern ist, was an Schnitzler sterblich war,
der Erde übergeben worden, und in der Tat der Erde übergeben worden, und in der Tat
hat sich die Feier ohne jeden Prunk voll¬ hat sich die Feier ohne jeden Prunk voll¬
zogen. Ungemein groß aber war die Zahl der zogen. Ungemein groß aber war die Zahl der
Trauergäste, die gekommen waren, um von Trauergäste, die gekommen waren, um von
dem toten Dichter wortlos, wie er es ge¬ dem toten Dichter wortlos, wie er es ge¬
wünscht hatte, aber darum nicht minder wünscht hatte, aber darum nicht minder
herzlich, Abschied zu nehmen. herzlich, Abschied zu nehmen.
Um ½12 Uhr mittags wurde der Sarg Um ½12 Uhr mittags wurde der Sarg
mit der irdischen Hülle des Verblichenen aus mit der irdischen Hülle des Verblichenen aus
dem Sterbezimmer in seinem Heim in der dem Sterbezimmer in seinem Heim in der
Sternwartestraße 71, an einem starken Sternwartestraße 71, an einem starken
Spalier von Trauergästen vorbei, in das Spalier von Trauergästen vorbei, in das
Leichenauto gehoben. Um den Sarg lagen Leichenauto gehoben. Um den Sarg lagen
einige Kränze, so ein Kranz des Burgtheaters einige Kränze, so ein Kranz des Burgtheaters
mit der Widmung: „Das Burgtheater seinem mit der Widmung: „Das Burgtheater seinem
großen Dichter 1895 bis 1931.“ In der Villa großen Dichter 1895 bis 1931.“ In der Villa
hatten sich eingefunden die Dichter Werfel, hatten sich eingefunden die Dichter Werfel,
Beer=Hofmann, Salten, Dr. Karl Schönherr, Beer=Hofmann, Salten, Dr. Karl Schönherr,
ferner Hofrat Hugo Thimig, Hofrat Albert ferner Hofrat Hugo Thimig, Hofrat Albert
Heine vom Burgtheater, Hofrat Dr. Thenen Heine vom Burgtheater, Hofrat Dr. Thenen
von der Aerztekammer und andre. Die Fahrt von der Aerztekammer und andre. Die Fahrt
zum Zentralfriedhof wurde dann angetreten. zum Zentralfriedhof wurde dann angetreten.
Der Kondukt passierte :n verlangsamtem Der Kondukt passierte :n verlangsamtem
Tempo das Burgtheater und setzte Tempo das Burgtheater und setzte
sodann seine Fahrt über den Rennweg fort. sodann seine Fahrt über den Rennweg fort.
Beim Eingang des Zentralfriedhofes Beim Eingang des Zentralfriedhofes
warteten der Präsident der Kultusgemeinde warteten der Präsident der Kultusgemeinde
Professor Dr. Pick mit den Vizeprasidenten Professor Dr. Pick mit den Vizeprasidenten
Dr. Ornstein und Dr. Löwenherz den Dr. Ornstein und Dr. Löwenherz den
Kondukt. Im Vorhof des Friedhofes hatte Kondukt. Im Vorhof des Friedhofes hatte
sich die Trauergemeinde eingefunden, unter sich die Trauergemeinde eingefunden, unter
andern Generalintendant der Bundestheater andern Generalintendant der Bundestheater
Schneiderhan, vom Unterrichtsministerium Schneiderhan, vom Unterrichtsministerium
Ministerialrat Dr. Wisokoe mit Sekt onsrat Ministerialrat Dr. Wisokoe mit Sekt onsrat
Dr. Thomasberger, Landesamtsdirektor Dr. Thomasberger, Landesamtsdirektor
Dr. Hartl mit dem amtsführenden Stadtrat Dr. Hartl mit dem amtsführenden Stadtrat
Professor Dr. Tandler, vom Journalisten¬ Professor Dr. Tandler, vom Journalisten¬
„Concordia" „Concordia"
Schriftstellerverein Schriftstellerverein
und und
Präsident Lipschütz mit Vizepräsidenten Präsident Lipschütz mit Vizepräsidenten
Dr. Reichmann, vom Burgtheater in Ver¬ Dr. Reichmann, vom Burgtheater in Ver¬
tretung des Direktors Wildgans Ober¬ tretung des Direktors Wildgans Ober¬
regisseur Hofrat Reimers mit Regisseur regisseur Hofrat Reimers mit Regisseur
Herterich und zahlreiche Schauspieler des Herterich und zahlreiche Schauspieler des
Burgtheaters und andrer Theater. Burgtheaters und andrer Theater.
Dann bewegte sich der Zug zu dem nahe Dann bewegte sich der Zug zu dem nahe
gelegenen Ehrengrab, das die israelitische gelegenen Ehrengrab, das die israelitische
Kultusgemeinde gestiftet hatte. Auf dem Kultusgemeinde gestiftet hatte. Auf dem
Wege zelebrierte der erste Stadtkantor Groß Wege zelebrierte der erste Stadtkantor Groß
die Trauergesänge. Der Sarg mit der die Trauergesänge. Der Sarg mit der
irdischen Hülle wurde in das offene Grab irdischen Hülle wurde in das offene Grab
gesenkt und die ersten Erdschollen fielen in gesenkt und die ersten Erdschollen fielen in
die Tiefe. die Tiefe.
Die Trauerfeier der „Concordia". Die Trauerfeier der „Concordia".
Das Präsidium des Journalisten- und Das Präsidium des Journalisten- und
Schriftstellervereines „Concordia" vereinigte Schriftstellervereines „Concordia" vereinigte
sich gestern zu einer Trauersitzung für sein sich gestern zu einer Trauersitzung für sein
Ehrenmitglied Artur Schnitzler. Ehrenmitglied Artur Schnitzler.
Bei diesem Amlaß sagte Präsident Lipschütz: Bei diesem Amlaß sagte Präsident Lipschütz:
„Schnitzlers Größe wurde nur durch soine „Schnitzlers Größe wurde nur durch soine
Bescheidenheit überboten. Er hat sich ein Bescheidenheit überboten. Er hat sich ein
Leichenbegängnis letzter Klasse bestellt, die Leichenbegängnis letzter Klasse bestellt, die
Welt hat ihm ein Leichenbegängnis erster Welt hat ihm ein Leichenbegängnis erster
Klasse bereitet. Sein universeller Geist um¬ Klasse bereitet. Sein universeller Geist um¬
faßte alle Epochen, schritt durch alle Himmels¬ faßte alle Epochen, schritt durch alle Himmels¬
striche. Er war daheim in der wunderlichen Ge¬ striche. Er war daheim in der wunderlichen Ge¬
lehrtenstube des Paracelsus und in der lehrtenstube des Paracelsus und in der
Artistenschenke der Jakobiner in den Prunk¬ Artistenschenke der Jakobiner in den Prunk¬
räumen von Schönbrunn und in den Dach¬ räumen von Schönbrunn und in den Dach¬
stübchen kleiner Wiener Midinettes. Jedes Er¬ stübchen kleiner Wiener Midinettes. Jedes Er¬