VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 609

12. 12.
Schuitzler's Deatl Schuitzler's Deatl
e e
ERVE ERVE
OBS OBS
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
Bénliner Bersengeitens, Col Bénliner Bersengeitens, Col
2 5. 0KT. 1937 2 5. 0KT. 1937
vom: vom:
Die Beisetzung Arthur=Schnitzlers. Auf dem Die Beisetzung Arthur=Schnitzlers. Auf dem
Zentralfriedhof in Wien wurde gestern mittag der Schrift¬ Zentralfriedhof in Wien wurde gestern mittag der Schrift¬
steller Arthur Schnitzler, der vorgestern durch einen steller Arthur Schnitzler, der vorgestern durch einen
Schlaganfall plötzlich aus dem Leben gerissen worden war, Schlaganfall plötzlich aus dem Leben gerissen worden war,
zur letzten Ruhe geleitet. Die israelitische Kultusgemeinde zur letzten Ruhe geleitet. Die israelitische Kultusgemeinde
hatte dem Verstorbenen ein Ehrengrab gestiftet. An der hatte dem Verstorbenen ein Ehrengrab gestiftet. An der
Beisetzungsfeierlichkeit nahmen die Familienmitglieder so¬ Beisetzungsfeierlichkeit nahmen die Familienmitglieder so¬
wie viele Freunde und Verehrer des Dichters teil. — Der wie viele Freunde und Verehrer des Dichters teil. — Der
preußische Kultusminister Grimme hat an preußische Kultusminister Grimme hat an
den Sohn Arthur Schnitzlers das folgende Beileidstele¬ den Sohn Arthur Schnitzlers das folgende Beileidstele¬
gramm gerichtet: „Anläßlich des Hinscheidens Ihres Herrn gramm gerichtet: „Anläßlich des Hinscheidens Ihres Herrn
Vaters spreche ich Ihnen meine aufrichtigste Anteilnahme Vaters spreche ich Ihnen meine aufrichtigste Anteilnahme
aus. Arthur Schnitzler wird fortleben als Dichter, der — aus. Arthur Schnitzler wird fortleben als Dichter, der —
in der Liebenswürdigkeit seines Spiels unübertroffen in der Liebenswürdigkeit seines Spiels unübertroffen
einer sorgloseren und doch ihrer Fragwürdigkeit bewußlen einer sorgloseren und doch ihrer Fragwürdigkeit bewußlen
Welt mit tiefer psychologischen Erkenntnis Ansdruck Welt mit tiefer psychologischen Erkenntnis Ansdruck
verlieh. verlieh.
OBSERVER“ OBSERVER“
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Oberösterreich. Morgenblett, Linb Oberösterreich. Morgenblett, Linb
2 5. OKT. 1937 2 5. OKT. 1937
vom: vom:
pe dunigen Mer asten dund v Aler e pe dunigen Mer asten dund v Aler e
Freitag mittags in schlichter Weise statt, Im Laufe des Vor¬ Freitag mittags in schlichter Weise statt, Im Laufe des Vor¬
mittags fanden sich im Hause Schnitzlers Karl Schönherr, mittags fanden sich im Hause Schnitzlers Karl Schönherr,
Franz Werfel, Richard Beer=Hoffmann und andere Freunde Franz Werfel, Richard Beer=Hoffmann und andere Freunde
der Familie ein. Mittags wurde der Sarg auf den Leichen¬ der Familie ein. Mittags wurde der Sarg auf den Leichen¬
fourgon gestellt, geschmückt mit dem Kranze des Burgthea¬ fourgon gestellt, geschmückt mit dem Kranze des Burgthea¬
ters. Es folgten die Mitglieder der Familie und die Freunde ters. Es folgten die Mitglieder der Familie und die Freunde
des Dichters. Der Kondukt bewegte sich durch die Stern¬ des Dichters. Der Kondukt bewegte sich durch die Stern¬
wartestraße zum Zentralfriedhofe, wo der Sarg in der Zere¬ wartestraße zum Zentralfriedhofe, wo der Sarg in der Zere¬
monienhalle aufgebahrt wurde. Nach den Trauerzeremonien monienhalle aufgebahrt wurde. Nach den Trauerzeremonien
erfolgte dann die Beisetzung in dem von der israelitischen erfolgte dann die Beisetzung in dem von der israelitischen
Kultusgemeinde gewidmeten Ehrengrabe. Kultusgemeinde gewidmeten Ehrengrabe.
box 43/25 box 43/25
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Auschnit ausirpge Aur. Auschnit ausirpge Aur.
vom: 2 5. 0KT. 1937 vom: 2 5. 0KT. 1937
h u n. h u n.
Artur Schnitzler. Artur Schnitzler.
Das Präsidium des Journalisten= und Das Präsidium des Journalisten= und
Schriftstellervereines „Concordia" Schriftstellervereines „Concordia"
vereinigte sich am Tage der Beerdigung zu einer vereinigte sich am Tage der Beerdigung zu einer
Trauersitzung für sein Ehrenmitglied Artur Trauersitzung für sein Ehrenmitglied Artur
Schnitzler. Bei diesem Anlasse führte Präsi¬ Schnitzler. Bei diesem Anlasse führte Präsi¬
dent Lipschütz u. a. aus: dent Lipschütz u. a. aus:
Artur Schnitzler war eigentlich immer da, auch Artur Schnitzler war eigentlich immer da, auch
für uns, für die Alteren. Denn schon in jungen für uns, für die Alteren. Denn schon in jungen
Jahren, da andere noch im Kampfe der Materie Jahren, da andere noch im Kampfe der Materie
liegen, war er Meister, der spielerisch die schwie¬ liegen, war er Meister, der spielerisch die schwie¬
rigsten Probleme bewältigte. Er brauchte nicht erst rigsten Probleme bewältigte. Er brauchte nicht erst
zu lernen, er war der geborene Könner. Sein zu lernen, er war der geborene Könner. Sein
universeller Geist umfaßte alle Epochen, schritt universeller Geist umfaßte alle Epochen, schritt
durch alle Himmelsstriche. Er war daheim in der durch alle Himmelsstriche. Er war daheim in der
wunderlichen Gelehrtenstube des Paracelsus und wunderlichen Gelehrtenstube des Paracelsus und
in der Artistenschenke der Jakobiner, in den in der Artistenschenke der Jakobiner, in den
Prunkräumen von Schönbrunn und in den Dach¬ Prunkräumen von Schönbrunn und in den Dach¬
stübchen kleiner Wiener Midinetts. Jedes Ereignis stübchen kleiner Wiener Midinetts. Jedes Ereignis
drängte ihn zur Gestaltung. Er schürfte in den drängte ihn zur Gestaltung. Er schürfte in den
verborgensten Tiefen der Seele, auch die geheimsten verborgensten Tiefen der Seele, auch die geheimsten
Regungen wurden ihm offenbar und was er ge¬ Regungen wurden ihm offenbar und was er ge¬
funden, schenkte er uns, heiter lächelnd, in einem funden, schenkte er uns, heiter lächelnd, in einem
glänzenden Apereu oder mit ernster Miene in glänzenden Apereu oder mit ernster Miene in
philosophischer Betrachtung. Aber die Angelpunkte philosophischer Betrachtung. Aber die Angelpunkte
seines Schaffens waren die Erotik, die das Leben seines Schaffens waren die Erotik, die das Leben
in die Welt ruft, und der Tod, der das Leben in die Welt ruft, und der Tod, der das Leben
beendet. beendet.
Zu Beginn der letzten Sitzung der Gesell¬ Zu Beginn der letzten Sitzung der Gesell¬
schaft der Arzte in Wien hielt Sektionsrat schaft der Arzte in Wien hielt Sektionsrat
Dr. Müller vom Volksgesundheitsamt einen Dr. Müller vom Volksgesundheitsamt einen
Nachruf auf Artur Schnitzler. Er hob in seiner Nachruf auf Artur Schnitzler. Er hob in seiner
Rede hervor, daß bei Schnitzler der Arzt den Rede hervor, daß bei Schnitzler der Arzt den
Dichter und der Dichter den Arzt gefördert hat. Dichter und der Dichter den Arzt gefördert hat.
Wenn auch Artur Schnitzler in seinen späteren Wenn auch Artur Schnitzler in seinen späteren
Lebensjahren der ärztlichen Betätigung entrückt Lebensjahren der ärztlichen Betätigung entrückt
war, so hat der Arzt seine dichterische Tätigkeit war, so hat der Arzt seine dichterische Tätigkeit
aufs tiefste beeinflußt. Mit Artur Schnitzler ver¬ aufs tiefste beeinflußt. Mit Artur Schnitzler ver¬
liert auch die Wiener Arzteschaft eines ihrer be¬ liert auch die Wiener Arzteschaft eines ihrer be¬
deutendsten Mitglieder. deutendsten Mitglieder.
Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mit¬ Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mit¬
teilt, hat der preußische Kultusminister Grimme teilt, hat der preußische Kultusminister Grimme
an den Sohn Artur Schnitzlers ein herzliches Bei¬ an den Sohn Artur Schnitzlers ein herzliches Bei¬
leidstelegramm gerichtet. leidstelegramm gerichtet.
Die italienischen Blätter widmen Artur Die italienischen Blätter widmen Artur
Schnitzlers Leben und Werken ausführliche und Schnitzlers Leben und Werken ausführliche und
wohlinformierte Aufsätze, die immer wieder be¬ wohlinformierte Aufsätze, die immer wieder be¬
tonen, daß der österreichische Dichter auch in Italien tonen, daß der österreichische Dichter auch in Italien
seine treue Gemeinde hatte. seine treue Gemeinde hatte.