VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 608

12. 12.
s Deatl s Deatl
Schuitzle Schuitzle
Re Re
OBSERVE OBSERVE
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
MVCINEK Z MVDANNICYWAV MVCINEK Z MVDANNICYWAV
Neue Lodzer Zeitung Neue Lodzer Zeitung
2 5.PAZ.1931 2 5.PAZ.1931
193.....r. 193.....r.
z dn. z dn.
KunstYWissen KunstYWissen
Schnitzlers letzte Fahrt. Schnitzlers letzte Fahrt.
Ein endloser Trauerzug folgte seinem Sarge. Ein endloser Trauerzug folgte seinem Sarge.
Wien, 23. Oktober. Im Mittagssonnenglanz Wien, 23. Oktober. Im Mittagssonnenglanz
wurde Arthur Schnitzler zu Grabe getragen. wurde Arthur Schnitzler zu Grabe getragen.
Was Wien an klangvollen Namen auf dem Ge¬ Was Wien an klangvollen Namen auf dem Ge¬
biete der Literatur und des Theaters besitzt, hatte biete der Literatur und des Theaters besitzt, hatte
sich im Trauerhause eingefunden, um von dem ge¬ sich im Trauerhause eingefunden, um von dem ge¬
liebten Dichter Abschied zu nehmen. Die Leiche war liebten Dichter Abschied zu nehmen. Die Leiche war
im Schlafzimmer des Dichters neben seinem Bett im Schlafzimmer des Dichters neben seinem Bett
aufgebahrt. Zu Füßen des Sarges lagen zwei Krän¬ aufgebahrt. Zu Füßen des Sarges lagen zwei Krän¬
ze, darunter auch der des Burgtheaters. Um 11,45 ze, darunter auch der des Burgtheaters. Um 11,45
Uhr wurde der Sarg geschlossen und auf das Lei¬ Uhr wurde der Sarg geschlossen und auf das Lei¬
chenauto gehoben. Nun formierte sich der endlose chenauto gehoben. Nun formierte sich der endlose
Trauerzug, voran das Leichenauto und anschließend Trauerzug, voran das Leichenauto und anschließend
eine sehr große Zahl von Autos mit den Trauer¬ eine sehr große Zahl von Autos mit den Trauer¬
gästen. gästen.
Der Zug nahm seinen Weg am Burgtheater Der Zug nahm seinen Weg am Burgtheater
vorbei zum Zentralfriedhof. Die große Zeremo¬ vorbei zum Zentralfriedhof. Die große Zeremo¬
nienhalle konnte die Zahl der Trauergäste nicht auf¬ nienhalle konnte die Zahl der Trauergäste nicht auf¬
nehmen, und viele von ihnen mußten außerhalb der¬ nehmen, und viele von ihnen mußten außerhalb der¬
selben Aufstellung nehmen. Schlicht und einfach, und selben Aufstellung nehmen. Schlicht und einfach, und
in ihrer Einfachheit um so ergreifender, war die kur¬ in ihrer Einfachheit um so ergreifender, war die kur¬
ze Trauerfeier, die nach dem Wunsch des Dichters so ze Trauerfeier, die nach dem Wunsch des Dichters so
wie für den ärmsten Mann angeordnet war. Ein wie für den ärmsten Mann angeordnet war. Ein
kurzes Gebet, und dann wurde der Sarg in die kurzes Gebet, und dann wurde der Sarg in die
Ehrenreihe zum Ehrengrab getragen, und die großen Ehrenreihe zum Ehrengrab getragen, und die großen
Scharen der Trauergäste defilierten an diesem Gra¬ Scharen der Trauergäste defilierten an diesem Gra¬
be vorbei und warfen Erdschollen auf den Sarg des be vorbei und warfen Erdschollen auf den Sarg des
Dichters. Wien hat ehrliche, aufrichtige Trauer ge¬ Dichters. Wien hat ehrliche, aufrichtige Trauer ge¬
tragen. Nur die offiziellen Stellen scheinen von dem tragen. Nur die offiziellen Stellen scheinen von dem
Ableben des Dichters keine Notiz genommen zu ha¬ Ableben des Dichters keine Notiz genommen zu ha¬
ben; denn seitens der Regierungskreise war nie and ben; denn seitens der Regierungskreise war nie and
anwesend. anwesend.
Antikenverkauf in Griechenland, Antikenverkauf in Griechenland,
Dubletten sollen neue Grabungen finanzieren. Dubletten sollen neue Grabungen finanzieren.
Ein bedeutsames Gesetz ist auf Antrag des grie¬ Ein bedeutsames Gesetz ist auf Antrag des grie¬
chischen Kultusministeriums im Parlament einge¬ chischen Kultusministeriums im Parlament einge¬
bracht worden. Danach soll es den Direktoren der bracht worden. Danach soll es den Direktoren der
zahlreichen Museen gestattet sein, geeignete Bestände zahlreichen Museen gestattet sein, geeignete Bestände
ihrer Sammlungen, die als Dubletten anzusprechen ihrer Sammlungen, die als Dubletten anzusprechen
sind, zum Verkauf bereitzustellen. Die endgültige sind, zum Verkauf bereitzustellen. Die endgültige
Genehmigung zum Verkauf wird durch die archäolo¬ Genehmigung zum Verkauf wird durch die archäolo¬
gische Aufsichtsbehörde gewährt und die freigegebe¬ gische Aufsichtsbehörde gewährt und die freigegebe¬
nen Antiken alljührlich im Nationalmuseum in Achen nen Antiken alljührlich im Nationalmuseum in Achen
box 43/25 box 43/25
ausgestellt werden, wo eine Versteigerung stattfinden ausgestellt werden, wo eine Versteigerung stattfinden
soll. In der Hauptsache wird es sich dabei um soll. In der Hauptsache wird es sich dabei um
Kleinfunde, vor allem Scherbensammlungen beson¬ Kleinfunde, vor allem Scherbensammlungen beson¬
ders von neuen Ausgrabungen handeln. Das so ein¬ ders von neuen Ausgrabungen handeln. Das so ein¬
gebrachte Geld soll wiederum für den Ausbau der gebrachte Geld soll wiederum für den Ausbau der
Museen und in beschränktem Maße zur Finanzie¬ Museen und in beschränktem Maße zur Finanzie¬
rung von Grabungen dienen. Der griechische Staat rung von Grabungen dienen. Der griechische Staat
hat erst vor kurzem eine beträchtliche Summe für die hat erst vor kurzem eine beträchtliche Summe für die
Erweiterung der alten und die Errichtung neuer Erweiterung der alten und die Errichtung neuer
Museen ausgeschrieben. Dennoch reichen die staat¬ Museen ausgeschrieben. Dennoch reichen die staat¬
lichen Mittel nicht aus, und man hat daher zu die¬ lichen Mittel nicht aus, und man hat daher zu die¬
ser neuen, den wertvollen Besitzstand schonenden ser neuen, den wertvollen Besitzstand schonenden
Maßnahme gegriffen, die zugleich oft geäußerten Maßnahme gegriffen, die zugleich oft geäußerten
Wünschen vom Auslande entgegenkomn. Wünschen vom Auslande entgegenkomn.
OBS OBS
R R
VER VER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
AUSSCHNITT VOMA: AUSSCHNITT VOMA:
2 5. UKI. 1931 2 5. UKI. 1931
Münchener Post, München Münchener Post, München
Theater und Kunstnachrichten. Theater und Kunstnachrichten.
Die Beisetzung Arthur Schnitzlers erfolgte gestern auf dem Die Beisetzung Arthur Schnitzlers erfolgte gestern auf dem
Zentrølfriadhof in Wien. Die israelitische Kultusgemeinde hatte Zentrølfriadhof in Wien. Die israelitische Kultusgemeinde hatte
den Wetstorbenen ein Ehrengrab gestiftet. An der Beisetzungs¬ den Wetstorbenen ein Ehrengrab gestiftet. An der Beisetzungs¬
feieflichkeit nahmen die Familienmitglieder und viele Freunde feieflichkeit nahmen die Familienmitglieder und viele Freunde
und Wrehrer des Dichters teil. - Schnitzlers letztwillige und Wrehrer des Dichters teil. - Schnitzlers letztwillige
Verfügun=g, niedergeschrieben am 29. April 1912, lautet: „Be¬ Verfügun=g, niedergeschrieben am 29. April 1912, lautet: „Be¬
stimmungen, die ich nach meinem Ableben zu erfüllen bitte. Herz¬ stimmungen, die ich nach meinem Ableben zu erfüllen bitte. Herz¬
stich! Keine Kränze! Keine Partei. Auch in den Zeitungen nicht! stich! Keine Kränze! Keine Partei. Auch in den Zeitungen nicht!
Begräbnis letzter Klasse! Das durch Befolgung dieser Bestim¬ Begräbnis letzter Klasse! Das durch Befolgung dieser Bestim¬
mungen erübrigte Geld ist Spitalzwecken zuzuwenden. Keine mungen erübrigte Geld ist Spitalzwecken zuzuwenden. Keine
Reden! Vermeidung allen rituellen Beiwerks (insbesonder¬ Reden! Vermeidung allen rituellen Beiwerks (insbesonder¬
Leichenwächter usw.). Keine Trauer tragen nach meinem Tode Leichenwächter usw.). Keine Trauer tragen nach meinem Tode
absolut keine! Arthur Schnitzler. absolut keine! Arthur Schnitzler.
Schnitzlers Nachlaß. Aus Wien wird dem B. T. berichtet: In Schnitzlers Nachlaß. Aus Wien wird dem B. T. berichtet: In
Nachlaß von Artur Schnitzler befindet sich ein Schauspiel mit Nachlaß von Artur Schnitzler befindet sich ein Schauspiel mit
dem Titel: Der Zug der Schatten. Es ist nicht bekannt, ob dem Titel: Der Zug der Schatten. Es ist nicht bekannt, ob
es vollendet ist. Außerdem hat Schnitzler in der letzten Zeit auch es vollendet ist. Außerdem hat Schnitzler in der letzten Zeit auch
an einer Autobiographie und an einem Roman gearbeitet, der an einer Autobiographie und an einem Roman gearbeitet, der
aber Fragment geblieben ist; ferner befinden sich im Nachlaß aber Fragment geblieben ist; ferner befinden sich im Nachlaß
zahlreiche Aufzeichnungen. Artur Schnitzler hat schon vor Jahren zahlreiche Aufzeichnungen. Artur Schnitzler hat schon vor Jahren
den Dramaturgen der Reinhardt=Bühnen, Dr. Franz Horch, mit den Dramaturgen der Reinhardt=Bühnen, Dr. Franz Horch, mit
der Verwaltung seines Nachlasses betraut. Dr. Horch ist in Wien der Verwaltung seines Nachlasses betraut. Dr. Horch ist in Wien
eingetroffen, um die Sichtung des Nachlasses vorzunehmen. Eine eingetroffen, um die Sichtung des Nachlasses vorzunehmen. Eine
Anzahl von Manuskripten hat Schnitzler seinen Freunden ge¬ Anzahl von Manuskripten hat Schnitzler seinen Freunden ge¬
schenkt. So besitzt Stefan Zweig eine Sammlung solcher Manu¬, schenkt. So besitzt Stefan Zweig eine Sammlung solcher Manu¬,
skripte. skripte.