VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 619

12 Schuitzler's Deatl 12 Schuitzler's Deatl

Heinrich Schnitzler, actor and stage mannger in Berlin, attends hie father's Heinrich Schnitzler, actor and stage mannger in Berlin, attends hie father's
luneral. (Photo Kleinberd.) luneral. (Photo Kleinberd.)
Der Berliner Regisseur und Schauspieler Heinrich Schnitzler auf dem Begräbnis Der Berliner Regisseur und Schauspieler Heinrich Schnitzler auf dem Begräbnis
seines Vaters. Auf dem Bilde rechts. (Photo Kleinberg.) seines Vaters. Auf dem Bilde rechts. (Photo Kleinberg.)
AA AA
VER VER
OBSE OBSE
l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausinit aues ene . Ausinit aues ene .
URI. 1931 URI. 1931
vom: vom:
So ist es So ist es
Mir auffallender Geflissentlichkeit ha¬ Mir auffallender Geflissentlichkeit ha¬
ben sich die offiziellen österreichischen ben sich die offiziellen österreichischen
Stellen an die testamentarische Verfü¬ Stellen an die testamentarische Verfü¬
gung Arthur Schnitzlers gehalten, daß gung Arthur Schnitzlers gehalten, daß
sein Begribnisesse Sein sein Begribnisesse Sein
solle. Das sind dieselben Stellen, die, solle. Das sind dieselben Stellen, die,
wäre Schnitzler für eine österreichische wäre Schnitzler für eine österreichische
Ordensdekoration vorgeschlagen worden, Ordensdekoration vorgeschlagen worden,
schlaflose Nächte verbracht hätten, ob schlaflose Nächte verbracht hätten, ob
ihm das Ehrenzeichen für Sektionsrats¬ ihm das Ehrenzeichen für Sektionsrats¬
oder Ministerialratsrang gebühre. Denn oder Ministerialratsrang gebühre. Denn
zum Sektionschefgrad langte es bestimmt zum Sektionschefgrad langte es bestimmt
nicht .. nicht ..
box 43/25 box 43/25
Unterkärntner Nachrichten, . olaberg Unterkärntner Nachrichten, . olaberg
31. OKI. 1927 31. OKI. 1927
Arthur Schnitzler, Oestereichs grö߬ Arthur Schnitzler, Oestereichs grö߬
ter Dichterft-gestorben. Seine Bestattung ter Dichterft-gestorben. Seine Bestattung
wurde über ausdrücklichen Wunsch des Ver¬ wurde über ausdrücklichen Wunsch des Ver¬
blichenen still und in größter Einfachheit vor¬ blichenen still und in größter Einfachheit vor¬
genommen. Ungemein groß war die Zahl der genommen. Ungemein groß war die Zahl der
Trauergäste. Trauergäste.
OBSEF OBSEF
VER VER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Der Knert Ves Der Knert Ves
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
»7. NOV. 1991 »7. NOV. 1991
vom: vom:
Antwort Antwort
auf die Angriffe gegen die Regierung wegen ihrer auf die Angriffe gegen die Regierung wegen ihrer
Nichtteilnahme an Schnitzlers Bestattung. Nichtteilnahme an Schnitzlers Bestattung.
Des Heiligen Bewitzler, Des Heiligen Bewitzler,
Der Sinne schwüler Kitzler, Der Sinne schwüler Kitzler,
Das war der „Wiener“ Schnitzler! Das war der „Wiener“ Schnitzler!
Eh Oesterreichs Behörden Eh Oesterreichs Behörden
So einen „Dichter“ ehrten, So einen „Dichter“ ehrten,
Beschnitten müßten s' werden! Beschnitten müßten s' werden!