VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 627

2 2
atl atl
Schnitzlers Schnitzlers
DOBSERVER DOBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
LK TAAKSIDT LK TAAKSIDT
23. OKI. 23. OKI.
vom: vom:
Schnitzlers Testament. Wien, 22. (E. D.) Schnitzlers Testament. Wien, 22. (E. D.)
Heütemittao wurde das Heütemittao wurde das
Testament Arthur Testament Arthur
Schnitzlers erofnct. Dsenthelt neben einer Schnitzlers erofnct. Dsenthelt neben einer
Reihe rein familiärer Bestimmungen auch Ver¬ Reihe rein familiärer Bestimmungen auch Ver¬
fügungen betreffend den literarischen Nachlaß, fügungen betreffend den literarischen Nachlaß,
die in den wesentlichsten Einzelbeiten aber erst die in den wesentlichsten Einzelbeiten aber erst
päter veröffentlicht werden sollen. Zu seinem päter veröffentlicht werden sollen. Zu seinem
literarischen Nachlaßverwalter hat Schninler literarischen Nachlaßverwalter hat Schninler
schon vor Jahren den Dramaturgen der Ber¬ schon vor Jahren den Dramaturgen der Ber¬
liner Reinhardtbühne, Dr. Franz Horch, be¬ liner Reinhardtbühne, Dr. Franz Horch, be¬
stimmt. stimmt.
OBSERI OBSERI
l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
Unterachmen für Zeitungs-Ausschnitte Unterachmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
1 1
om. om.
NAYWRIGHTS LAST REQUEST NAYWRIGHTS LAST REQUEST
VIENNA, Oct. 22. VIENNA, Oct. 22.
"Let me be stabbed through tho heart "Let me be stabbed through tho heart
before 1 um baried, ls the last request ot before 1 um baried, ls the last request ot
r.Asrn r.Asrn
novelist aud playwriglu, express in his novelist aud playwriglu, express in his
WIII. WIII.
Dr. Schnitzler also requested that his Dr. Schnitzler also requested that his
funeral shouid be c« the simplest possible funeral shouid be c« the simplest possible
nature and that no mourning shouid be nature and that no mourning shouid be
worn lor him, the money thus saved belng worn lor him, the money thus saved belng
devoted to hospitals.Vauter. devoted to hospitals.Vauter.
box 43/26 box 43/26
R R
OBSERV OBSERV
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Bladet: Bladet:
Politiken Politiken
skriver den 2 3. OKT. 1991 skriver den 2 3. OKT. 1991
Schnitzlers Testament Schnitzlers Testament
Han onsker Faftigbegravelse. Han onsker Faftigbegravelse.
Berlin, Torsdag. Berlin, Torsdag.
I sit Testament har Arthur Schnitzler I sit Testament har Arthur Schnitzler
bestemt, at der ikke maa afholdes nogen bestemt, at der ikke maa afholdes nogen
Sergehejtidelighed for ham. Han vil Sergehejtidelighed for ham. Han vil
have en 3. Klasses Begravelse, uden have en 3. Klasses Begravelse, uden
Kranse, og de, der folger ham, mas ikke Kranse, og de, der folger ham, mas ikke
mede i corb Toj. mede i corb Toj.
Schnitzler har efterladt sig et Skue¬ Schnitzler har efterladt sig et Skue¬
spil, Skyggernes Tog, en næsten fuld¬ spil, Skyggernes Tog, en næsten fuld¬
endt Romdn og talrige avtobiografiske endt Romdn og talrige avtobiografiske
Optegpeler, Optegpeler,
Unternenen ur Teilungs-Assche Unternenen ur Teilungs-Assche
WIEN, I, WOLLZEIE 11 WIEN, I, WOLLZEIE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
rRergenzen rRergenzen
23. OKT. 1937 23. OKT. 1937
vom: vom:
Das Testament Schnitzlers. Das Testament Schnitzlers.
Verfügungen über den literartschen Nachlaß. Verfügungen über den literartschen Nachlaß.
Begräbnis letzter Klasse nach den Bestim¬ Begräbnis letzter Klasse nach den Bestim¬
mungen des Dichters. mungen des Dichters.
Wien, 22. Oktober. Heute ist der Sohn des Wien, 22. Oktober. Heute ist der Sohn des
gestern verstorbenen Artur Schnitzler, Hein¬ gestern verstorbenen Artur Schnitzler, Hein¬
rich Schnitzler, der in Berlin als Schauspie¬ rich Schnitzler, der in Berlin als Schauspie¬
ler und Regisseur tätig ist, in Wien eingetrossen. ler und Regisseur tätig ist, in Wien eingetrossen.
Um die Mittagsstunde wurde im Beisein des Um die Mittagsstunde wurde im Beisein des
Bruders des Berblichenen, des Universitätspro¬ Bruders des Berblichenen, des Universitätspro¬
fessors Dr. Julius Schnitzler, und der bei¬ fessors Dr. Julius Schnitzler, und der bei¬
den Söhne die Testamentseröffnung vorgenom¬ den Söhne die Testamentseröffnung vorgenom¬
men. Das Testament enthält neben einer Reihe men. Das Testament enthält neben einer Reihe
rein samiliärer Bestimmungen auch Verfügungen rein samiliärer Bestimmungen auch Verfügungen
betreffs des literarischen Nachlasses des Dichters, betreffs des literarischen Nachlasses des Dichters,
die in den wesentlichen Einheiten jedoch erst spä¬ die in den wesentlichen Einheiten jedoch erst spä¬
ter veröfsenlicht werden sollen. ter veröfsenlicht werden sollen.
Con Nachtrag zum Testament behandelt die Con Nachtrag zum Testament behandelt die
Verfügungen des Dichters betroffend sein Leichen¬ Verfügungen des Dichters betroffend sein Leichen¬
begängnis. Diese lauten: begängnis. Diese lauten:
Wien, 29. April 1912. Bestimmungen, die ich Wien, 29. April 1912. Bestimmungen, die ich
nach meinem Ableben zu erfüllen bitte: Herzstich. nach meinem Ableben zu erfüllen bitte: Herzstich.
Keine Kränze! Keine Portel Auch in der Zei¬ Keine Kränze! Keine Portel Auch in der Zei¬
tung nicht Begräbnis letzter Klasse! Das durch tung nicht Begräbnis letzter Klasse! Das durch
Bofolgung dieser Bestimmungan erübrig;e Bofolgung dieser Bestimmungan erübrig;e
Geld ist Spitalszwecken zuzuwenden. Geld ist Spitalszwecken zuzuwenden.
Keine Reden! Vermeidung allen rituellen Bei¬ Keine Reden! Vermeidung allen rituellen Bei¬
werls. Keine Trauer tragen nach! werls. Keine Trauer tragen nach!
meinem Tode, absolut keine Artur meinem Tode, absolut keine Artur
Schnißler.“ Schnißler.“
In Befolgung dieser Bestimmungen findet In Befolgung dieser Bestimmungen findet
morgen Freitag, den 23. Oktober um ½12 Uhr morgen Freitag, den 23. Oktober um ½12 Uhr
vorm. auf dem Zentralfriedhof in Wien die Bei¬ vorm. auf dem Zentralfriedhof in Wien die Bei¬
setzung der irdischen Hülle Artur Schnitzlers ohne setzung der irdischen Hülle Artur Schnitzlers ohne
jedes Gepränge statt. jedes Gepränge statt.
Wie Schnitzler starb. Wie Schnitzler starb.
Aus Wien wird gemeldet: Schnitzlers De Aus Wien wird gemeldet: Schnitzlers De
kannte wußten, daß Arthur Schnitzler seit zwei Jah¬ kannte wußten, daß Arthur Schnitzler seit zwei Jah¬
ren über Herzbeschwerden klagte, und daß ren über Herzbeschwerden klagte, und daß
sich sein körperlicher Zustand seit dem plötzlichen tra¬ sich sein körperlicher Zustand seit dem plötzlichen tra¬
gischen Tod seiner Tochter noch verschlimmert hatte. gischen Tod seiner Tochter noch verschlimmert hatte.
Vor einigen Monaten schien es ihm etwas bes¬ Vor einigen Monaten schien es ihm etwas bes¬
ser zu gehen, aber in den letzten Wochen hatte sich ser zu gehen, aber in den letzten Wochen hatte sich
sein Leiden verschärft und er klagte seinem behandeln¬ sein Leiden verschärft und er klagte seinem behandeln¬
den Arzt, dem Herzspezialisten Dr. Ferdinand Do¬ den Arzt, dem Herzspezialisten Dr. Ferdinand Do¬
nath, öfter darüber, daß er anfallsweise starke Be¬ nath, öfter darüber, daß er anfallsweise starke Be¬
klemmungszustände habe. Nichtsbestoweniger änderte klemmungszustände habe. Nichtsbestoweniger änderte
Schnitzler seine gewohnte Lebensweise nicht, wozu Schnitzler seine gewohnte Lebensweise nicht, wozu
eigentlich auch kein besonderer Anlaß gewesen wäre, eigentlich auch kein besonderer Anlaß gewesen wäre,
da er mäßig und vernünftig lebte. da er mäßig und vernünftig lebte.
In der allerletzten Zeit schien er sogar etwas In der allerletzten Zeit schien er sogar etwas
heiterer geworden zu sein, allerdings merkten die heiterer geworden zu sein, allerdings merkten die
Vertrauten aus gewissen hingeworfenen Bemerkun¬ Vertrauten aus gewissen hingeworfenen Bemerkun¬
gen, daß ihn drohende Ahnungen quälten, gen, daß ihn drohende Ahnungen quälten,
die er aber nicht als Todesgedanken, sondern eher die er aber nicht als Todesgedanken, sondern eher
als Nahen einer noch unbekannten fahr auflaßte. als Nahen einer noch unbekannten fahr auflaßte.
Noch an seinem Todeslag hatte er um 9 Uhr Noch an seinem Todeslag hatte er um 9 Uhr
früh seinen gewohnten Morgenspaziergang unternon¬ früh seinen gewohnten Morgenspaziergang unternon¬
men, von dem er gegen 11 Uhr vormittags heim¬ men, von dem er gegen 11 Uhr vormittags heim¬
kehrte, um sich sofort in sein Arbeitszimmer zurückzu¬ kehrte, um sich sofort in sein Arbeitszimmer zurückzu¬
ziehen, wo er seine Sekretärin erwartete. ziehen, wo er seine Sekretärin erwartete.
Als die Sekretärie um ½12 Uhr mittag das Als die Sekretärie um ½12 Uhr mittag das
Arbeitszimmer betraf, fand sie den Dichter, über set¬ Arbeitszimmer betraf, fand sie den Dichter, über set¬
nen Schreibtisch gebeugt, bewußtlos auf. Den. nen Schreibtisch gebeugt, bewußtlos auf. Den.
rasch herbeigeholten Hausarzt gelang es nicht mehr, rasch herbeigeholten Hausarzt gelang es nicht mehr,
Arthur Schnitzler wieder zum Bewußtsein zu brin¬ Arthur Schnitzler wieder zum Bewußtsein zu brin¬
gen. Nach siebenstündiger tieser Bewußtlosigkeit hörte gen. Nach siebenstündiger tieser Bewußtlosigkeit hörte
Arthur Schnitzler gegen ¾7 Uhr abends auf zu Arthur Schnitzler gegen ¾7 Uhr abends auf zu
atmen. atmen.
Arthur Schnitzler hinterläßt einen Sohn, Hein= Arthur Schnitzler hinterläßt einen Sohn, Hein=
rich, der derzeit als Schauspieler und Regisseur in rich, der derzeit als Schauspieler und Regisseur in
Berlin tätig ist und telegraphisch an die Bahre sei¬ Berlin tätig ist und telegraphisch an die Bahre sei¬
nes Vaters berufen wurde. An dem Sterbebett des nes Vaters berufen wurde. An dem Sterbebett des
Tichters weilten sein Bruder, der Wiener Chirurg Tichters weilten sein Bruder, der Wiener Chirurg
Professor Dr. Julias Schnitzler, und dessen Kinder. Professor Dr. Julias Schnitzler, und dessen Kinder.
Arthur Schnitzler, der in seinen Werken so oft Arthur Schnitzler, der in seinen Werken so oft
von der engen Nachbarschaft der Liebe und des Tobes von der engen Nachbarschaft der Liebe und des Tobes
gesprochen hal erlebte selber eine Tragödie, die si¬ gesprochen hal erlebte selber eine Tragödie, die si¬
cherlich dazu beigetragen hat, seine Gesundheit zu cherlich dazu beigetragen hat, seine Gesundheit zu
untergraben. Es war dies das Liebesdrama seiner untergraben. Es war dies das Liebesdrama seiner
Tochter, die er über alles liebte. Sie hatte sich wer= Tochter, die er über alles liebte. Sie hatte sich wer=
einem Nalienischen Offizier gegen den Willen ihres einem Nalienischen Offizier gegen den Willen ihres
a a