VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 641

box 43/26 box 43/26
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
12. 12.

de INTRANSIGEANT, de INTRANSIGEANT,
25 25
e 100, Rue Réaumur e 100, Rue Réaumur
OCTOERE OCTOERE
PARIS 2. PARIS 2.
1931 1931

LES TAEIEE LES TAEIEE
XX Lohement d'Arthur Schnitzler. XX Lohement d'Arthur Schnitzler.
An vient d'ouvrir le testa¬ An vient d'ouvrir le testa¬
ment Mtéraire du grand écrivain autri¬ ment Mtéraire du grand écrivain autri¬
chien Arthur Schnitzler. Il contient : chien Arthur Schnitzler. Il contient :
une nouvelle version de sa pièce : L'Ap¬ une nouvelle version de sa pièce : L'Ap¬
pel de la V'ie, quelques fragments d'un pel de la V'ie, quelques fragments d'un
nouveau roman (sans titre) ainsi qu'u¬ nouveau roman (sans titre) ainsi qu'u¬
ne pièce de théâtre : Le Train des Om¬ ne pièce de théâtre : Le Train des Om¬
bres. La partie la plus précleuse c'est bres. La partie la plus précleuse c'est
un plan d’autobiographie et une idée un plan d’autobiographie et une idée
très vague d'un scenario de film, tiré de très vague d'un scenario de film, tiré de
sa célèbre plèce : Le jeune Medardus sa célèbre plèce : Le jeune Medardus
Dr Tes, WieE Dr Tes, WieE
2 5. OKT. 1031 2 5. OKT. 1031
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Ungespielte Einakter im Nachlaß Ungespielte Einakter im Nachlaß
Unternehmen für Zeltungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeltungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
Schnitzlers. Schnitzlers.
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
* Die erste Eröffnung von Arthur Schnitzlers * Die erste Eröffnung von Arthur Schnitzlers
literarischem Nachlaß hat zwei Einakter zum literarischem Nachlaß hat zwei Einakter zum
Vorschein gebracht. Der eine ist in Versen geschrie¬ Vorschein gebracht. Der eine ist in Versen geschrie¬
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
ben und spielt im Dreißigjährigen Krieg, der ben und spielt im Dreißigjährigen Krieg, der
FAAGER TAGELATT FAAGER TAGELATT
zweite Einakter trägt den Titel „Haus zweite Einakter trägt den Titel „Haus
Delorme", spielt in einer Theaterfamilie und Delorme", spielt in einer Theaterfamilie und
hat eine bekannte Schauspielerin (Adele Sand¬ hat eine bekannte Schauspielerin (Adele Sand¬
rock) zur Heldin. Das Stück, vor dreißig Jahren rock) zur Heldin. Das Stück, vor dreißig Jahren
vom: vom:
geschrieben, sollte damals in Berlin zur Urauf¬ geschrieben, sollte damals in Berlin zur Urauf¬
2 5. 0KT. 1937 2 5. 0KT. 1937
führung kommen, Schnitzler zog es indes im letz führung kommen, Schnitzler zog es indes im letz
ten Augenblick zurück und hat es bis zu seinem ten Augenblick zurück und hat es bis zu seinem
Tode verwahrt. Tode verwahrt.
Im literarischen Nachlaß Schnitzlers wurden außer Im literarischen Nachlaß Schnitzlers wurden außer
Außer den Einaktern ist auch der Entwurf zu Außer den Einaktern ist auch der Entwurf zu
den schon gemeldeten Stücken auch zwei Einakter: den schon gemeldeten Stücken auch zwei Einakter:
einer Komödie gefunden worden, die im einer Komödie gefunden worden, die im
einer in Versen aus dem Landknechtsmilten, der einer in Versen aus dem Landknechtsmilten, der
Peter Altenberg=Kreis spielen sollte. Peter Altenberg=Kreis spielen sollte.
zweite ein Schauspielerinnenstück, sowie der Entwurf zweite ein Schauspielerinnenstück, sowie der Entwurf
einer Komödie aus dem Milieu der Wiener Boheme, einer Komödie aus dem Milieu der Wiener Boheme,
angeblich ein Peter=Altenberg=Stoff gefunden angeblich ein Peter=Altenberg=Stoff gefunden
a a
DOBSERVE DOBSERVE
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Wien em Sonntag, bend¬ Wien em Sonntag, bend¬
ausgabe, ausgabe,
25.10.19.1 25.10.19.1
vom: vom:
Der Nachlaß Der Nachlaß
Arthur Schnitzlers Arthur Schnitzlers
Gleich nach dem Tode Arthur Schnitzlers wurde Gleich nach dem Tode Arthur Schnitzlers wurde
die Nachricht kolportiert, daß Dr. Horch von den die Nachricht kolportiert, daß Dr. Horch von den
Reinhardtbühnen den Auftrag erhielt, den literarischen Reinhardtbühnen den Auftrag erhielt, den literarischen
Nachlaß des Dichters zu sichten. Wie wir erfahren, Nachlaß des Dichters zu sichten. Wie wir erfahren,
entspricht dies nicht den Tatsachen, denn niemand entspricht dies nicht den Tatsachen, denn niemand
anderer als Richard Beer-Hofmann wird dies be¬ anderer als Richard Beer-Hofmann wird dies be¬
sorgen. sorgen.
irt. irt.
TELEPHON R-23-0-4. TELEPHON R-23-0-4.
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:

5. 0KT. 1937 5. 0KT. 1937
Arthur Schnitzlers Arthur Schnitzlers
literarischer Nachlass literarischer Nachlass
Wien, 23. Oktober Wien, 23. Oktober
Arthur Schnitzler hat in seinem Testa¬ Arthur Schnitzler hat in seinem Testa¬
ment seinen Sohn Heinrich zum alleinigen ment seinen Sohn Heinrich zum alleinigen
Testamentsvollstrecker und Verwalter Testamentsvollstrecker und Verwalter
seines literarischen Nachlasses bestimmt. seines literarischen Nachlasses bestimmt.
Als Berater wird ihm dabei, einem letz¬ Als Berater wird ihm dabei, einem letz¬
willigen Wunsche des toten Dichters zufol¬ willigen Wunsche des toten Dichters zufol¬
ge, Richard Beer-Hoffmann zur Seite ge, Richard Beer-Hoffmann zur Seite
stehen. Eine oberflächliche Sichtung des stehen. Eine oberflächliche Sichtung des
vorhandenen Materials ergab, daß eine un¬ vorhandenen Materials ergab, daß eine un¬
geheure Anzahl von Aufzeichnungen im geheure Anzahl von Aufzeichnungen im
Schreibtisch des Dichters aufbewahrt war. Schreibtisch des Dichters aufbewahrt war.
Es fanden sich verschiedene Novellen¬ Es fanden sich verschiedene Novellen¬
fragmente, darunter eine halbfertige Novel¬ fragmente, darunter eine halbfertige Novel¬
le, für welche der Dichter als Titel »Der le, für welche der Dichter als Titel »Der
Sekundante gewählt hatte. Auch Teile ei¬ Sekundante gewählt hatte. Auch Teile ei¬
nes großen Romans und eine große nes großen Romans und eine große
Sammlung von Aphorismen waren darun¬ Sammlung von Aphorismen waren darun¬
ter. Unter den unveröffentlichten dramati¬ ter. Unter den unveröffentlichten dramati¬
schen Dichtungen wurde ein Schauspiel, schen Dichtungen wurde ein Schauspiel,
betitelt »Zug der Schatten-, sichergestellt, betitelt »Zug der Schatten-, sichergestellt,
das bereits fertig ist und sogar schon das bereits fertig ist und sogar schon
mehrere Male umgearbeitet wurde. Aber mehrere Male umgearbeitet wurde. Aber
selbst in der letzten Fassung hatte es der selbst in der letzten Fassung hatte es der
Dichter noch nicht für die Bühne bestimmt. Dichter noch nicht für die Bühne bestimmt.
Daneben sind noch weitere dramatische Daneben sind noch weitere dramatische
Fragmente vorhanden, deren Ordnung viel Fragmente vorhanden, deren Ordnung viel
Zeit in Anspruch nehmen wird. Zeit in Anspruch nehmen wird.
Der Nachlaß des Dichters enthält auch Der Nachlaß des Dichters enthält auch
eine große Zahl von Tagebüchern, deren eine große Zahl von Tagebüchern, deren
Gesamtinhalt eine Autobiographie des Gesamtinhalt eine Autobiographie des
Dichters darstellt. Allerdings ist mit einer Dichters darstellt. Allerdings ist mit einer
Veröffentlichung dieser Autobiographie Veröffentlichung dieser Autobiographie
vorläufig nicht zu rechnen, denn das Te¬ vorläufig nicht zu rechnen, denn das Te¬
stament verbietet die Verwertung des in¬ stament verbietet die Verwertung des in¬
teressantesten Materials vor Ablauf der teressantesten Materials vor Ablauf der
nächsten dreißig, ja in einigen Fällen so¬ nächsten dreißig, ja in einigen Fällen so¬
gar vierzig Jahre. gar vierzig Jahre.
Im Nachlaß Schnitzlers wurde auch fol¬ Im Nachlaß Schnitzlers wurde auch fol¬
gende letzwillige Verfügung gefunden: gende letzwillige Verfügung gefunden:
»Bestimmungen, die ich nach meinem Able¬ »Bestimmungen, die ich nach meinem Able¬
ben zu erfüllen bitte: ben zu erfüllen bitte:
Herzstich. Herzstich.
Keine Kränze! Keine Kränze!
Keine Parte! Auch in der Zeitung nicht! Keine Parte! Auch in der Zeitung nicht!
Begräbnis letzter Klasse. Das durch Be¬ Begräbnis letzter Klasse. Das durch Be¬
folgung dieser Bestimmung erübrigte Geld folgung dieser Bestimmung erübrigte Geld
ist Spitalszwecken zuzuwenden. ist Spitalszwecken zuzuwenden.
Keine Reden! Keine Reden!
Vermeidung allen rituellen Vermeidung allen rituellen
Beiwerks. Beiwerks.
(Insbesondcre Leichenwächt (Insbesondcre Leichenwächt