VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 642

rerererderienees rerererderienees
literarischer Nachlass literarischer Nachlass
Wien, 23. Oktober Wien, 23. Oktober
Arthur Schnitzler hat in seinem Testa¬ Arthur Schnitzler hat in seinem Testa¬
ment seinen Sohn Heinrich zum alleinigen ment seinen Sohn Heinrich zum alleinigen
Testamentsvollstrecker und Verwalter Testamentsvollstrecker und Verwalter
seines literarischen Nachlasses bestimmt. seines literarischen Nachlasses bestimmt.
Als Berater wird ihm dabei, einem letz¬ Als Berater wird ihm dabei, einem letz¬
willigen Wunsche des toten Dichters zufol¬ willigen Wunsche des toten Dichters zufol¬
ge, Richard Beer-Hoffmann zur Seite ge, Richard Beer-Hoffmann zur Seite
stehen. Eine oberflächliche Sichtung des stehen. Eine oberflächliche Sichtung des
vorhandenen Materials ergab, daß eine un¬ vorhandenen Materials ergab, daß eine un¬
geheure Anzahl von Aufzeichnungen im geheure Anzahl von Aufzeichnungen im
Schreibtisch des Dichters aufbewahrt war. Schreibtisch des Dichters aufbewahrt war.
Es fanden sich verschiedene Novellen¬ Es fanden sich verschiedene Novellen¬
fragmente, darunter eine halbfertige Novel¬ fragmente, darunter eine halbfertige Novel¬
le, für welche der Dichter als Titel »Der le, für welche der Dichter als Titel »Der
Sekundante gewählt hatte. Auch Teile ei¬ Sekundante gewählt hatte. Auch Teile ei¬
nes großen Romans und eine große nes großen Romans und eine große
Sammlung von Aphorismen waren darun¬ Sammlung von Aphorismen waren darun¬
ter. Unter den unveröffentlichten dramati¬ ter. Unter den unveröffentlichten dramati¬
schen Dichtungen wurde ein Schauspiel, schen Dichtungen wurde ein Schauspiel,
betitelt »Zug der Schatten«, sichergestellt. betitelt »Zug der Schatten«, sichergestellt.
das bereits fertig ist und sogar schon das bereits fertig ist und sogar schon
mehrere Male umgearbeitet wurde. Aber mehrere Male umgearbeitet wurde. Aber
selbst in der letzten Fassung hatte es der selbst in der letzten Fassung hatte es der
Dichter noch nicht für die Bühne bestimmt. Dichter noch nicht für die Bühne bestimmt.
Daneben sind noch weitere dramatische Daneben sind noch weitere dramatische
Fragmente vorhanden, deren Ordnung viel Fragmente vorhanden, deren Ordnung viel
Zeit in Anspruch nehmen wird. Zeit in Anspruch nehmen wird.
Der Nachlaß des Dichters enthält auch Der Nachlaß des Dichters enthält auch
eine große Zahl von Tagebüchern, deren eine große Zahl von Tagebüchern, deren
Gesamtinhalt eine Autobiographie des Gesamtinhalt eine Autobiographie des
Dichters darstellt. Allerdings ist mit einer Dichters darstellt. Allerdings ist mit einer
Veröffentlichung dieser Autobiographie Veröffentlichung dieser Autobiographie
vorläufig nicht zu rechnen, denn das Te¬ vorläufig nicht zu rechnen, denn das Te¬
stament verbietet die Verwertung des in¬ stament verbietet die Verwertung des in¬
teressantesten Maiszials vor Ablauf der teressantesten Maiszials vor Ablauf der
nächsten dreißig. ja in einigen Fällen so¬ nächsten dreißig. ja in einigen Fällen so¬
gar vierzig Jahre. gar vierzig Jahre.
Im Nachlaß Schnitzlers wurde auch fol¬ Im Nachlaß Schnitzlers wurde auch fol¬
gende letzwillige Verfügung gefunden: gende letzwillige Verfügung gefunden:
»Bestimmungen, die ich nach meinem Able¬ »Bestimmungen, die ich nach meinem Able¬
ben zu erfüllen bitte: ben zu erfüllen bitte:
Herzstich. Herzstich.
Keine Kränze! Keine Kränze!
Keine Parte! Auch in der Zeitung nicht! Keine Parte! Auch in der Zeitung nicht!
Begräbnis letzter Klasse. Das durch Be¬ Begräbnis letzter Klasse. Das durch Be¬
folgung dieser Bestimmung erübrigte Geld folgung dieser Bestimmung erübrigte Geld
st Spitalszwecken zuzuwenden. st Spitalszwecken zuzuwenden.
Keine Reden! Keine Reden!
Vermeidung allen rituellen Beiwerks. Vermeidung allen rituellen Beiwerks.
(Insbesondere Leichenwächter und so wei¬ (Insbesondere Leichenwächter und so wei¬
ter). ter).
Keine Trauer tragen nach meinem Tode, Keine Trauer tragen nach meinem Tode,
absolut keine. Arthur Schnitzler. absolut keine. Arthur Schnitzler.
In Erfüllung dieser letztwilligen Verfü¬ In Erfüllung dieser letztwilligen Verfü¬
gung, wurde Arthur Schnitzler heute mittags gung, wurde Arthur Schnitzler heute mittags
in sehliehter Neise in einem von der Nie in sehliehter Neise in einem von der Nie
ner israelitischen Kultusgemeinde gewidpe¬ ner israelitischen Kultusgemeinde gewidpe¬
ten Ehrengrab beigesetzt. ten Ehrengrab beigesetzt.
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
eraues Rorpporor anr eraues Rorpporor anr
2 5. 0KT. 1931 2 5. 0KT. 1931
vom: vom:
der reichhaltige literarische Nachlaff— der reichhaltige literarische Nachlaff—
Schnitzlers. Schnitzlers.
Mehrere Theaterstücke und ein Romantorso. Mehrere Theaterstücke und ein Romantorso.
Aus Wien wird gemeldet: Wie berichtet, be¬ Aus Wien wird gemeldet: Wie berichtet, be¬
sindet sich im Nachlaß Arthur Schnitzlers ein sindet sich im Nachlaß Arthur Schnitzlers ein
völlig fertiggestelltes Schauspiel „Zug der Schat¬ völlig fertiggestelltes Schauspiel „Zug der Schat¬
Aten. Außerdem wurden vorgefunden: ein Tage¬ Aten. Außerdem wurden vorgefunden: ein Tage¬
buch, das antebiographisches Material enthält und buch, das antebiographisches Material enthält und
auf Jahrzehnte zurückgeht und über dessen Publika¬ auf Jahrzehnte zurückgeht und über dessen Publika¬
tion Schnitzler spezielle Verfügungen getroffen hat, tion Schnitzler spezielle Verfügungen getroffen hat,
des weiteren das Manuskript eines begonnenen Ro¬ des weiteren das Manuskript eines begonnenen Ro¬
mans. Dann ein Verseinakter, der im Lands¬ mans. Dann ein Verseinakter, der im Lands¬
necht=Milieu des Dreißigjährigen Krieges spielt, necht=Milieu des Dreißigjährigen Krieges spielt,
ferner ein Stück aus dem Peter Altenberg¬ ferner ein Stück aus dem Peter Altenberg¬
Kreis des vergangenen Wien, an dem der Dichter Kreis des vergangenen Wien, an dem der Dichter
mit besonderer Herzlichkeit hing. Doch konnte er sich mit besonderer Herzlichkeit hing. Doch konnte er sich
niemals entschließen, das Stück dem Druck zu über¬ niemals entschließen, das Stück dem Druck zu über¬
geben und an die Bühnen versenden zu lassen. Er geben und an die Bühnen versenden zu lassen. Er
wollte ihm immer wieder eine neue Fassung geben. wollte ihm immer wieder eine neue Fassung geben.
Das Stück bringt Gestalten auf die Bühne, in denen Das Stück bringt Gestalten auf die Bühne, in denen
man Figuren aus dem Freundeskreis Schnitzlers zu man Figuren aus dem Freundeskreis Schnitzlers zu
erkennen glaubt. Der Dichter gab ihm ursprünglich erkennen glaubt. Der Dichter gab ihm ursprünglich
den Titel „Das Wort“ den Titel „Das Wort“
Ferner befindet sich in der Manuskriptensamm¬ Ferner befindet sich in der Manuskriptensamm¬
lung ein einaktiges Stück „Haus Delorm Es lung ein einaktiges Stück „Haus Delorm Es
sollte schon vor 26 Jahren in Berlin! an einem sollte schon vor 26 Jahren in Berlin! an einem
Abend mit dem „Grünen Kakadu“ gespielt werden. Abend mit dem „Grünen Kakadu“ gespielt werden.
Vor der Aufführung entschloß sich Schnitzler, das Vor der Aufführung entschloß sich Schnitzler, das
Stück, das im Milieu einer Theaterfamilie, der Fa¬ Stück, das im Milieu einer Theaterfamilie, der Fa¬
milie Saudrock, spielte, zurückzuzieh:. Er hat es milie Saudrock, spielte, zurückzuzieh:. Er hat es
auch in all den kommenden Jahren nicht mehr zyr auch in all den kommenden Jahren nicht mehr zyr
Aufführung herausgegeben. Aufführung herausgegeben.