VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 646

box 43/26 box 43/26
12. Schnitzler s Death 12. Schnitzler s Death
hzessioniertes hzessioniertes
ngs-Ausschnitte ngs-Ausschnitte
ZEILE 11 ZEILE 11
-23-0-43 -23-0-43
25. Oktober 1931 25. Oktober 1931
Neue Freie Presse Neue Freie Presse
Wien, Sonntag Wien, Sonntag
Arthur Schnitzler. Arthur Schnitzler.
Schnitzlers Schnitzlers
er Nachlaß. er Nachlaß.
der die Tagebücher. der die Tagebücher.
Wien, 25. Oktober. Wien, 25. Oktober.
Testament des Dichters, das Testament des Dichters, das
stchängendes Dokument darstellt, stchängendes Dokument darstellt,
fe stets ergänzt wurde, enthält fe stets ergänzt wurde, enthält
Nachlaß ausführliche und Nachlaß ausführliche und
Zunächst: Die Tagebücher Zunächst: Die Tagebücher
gelesen werden, auch gelesen werden, auch
die Tagebücher bis 1899 die Tagebücher bis 1899
st zwanzig Jahre nach st zwanzig Jahre nach
se anderen erst vierzig se anderen erst vierzig
entlicht werden. entlicht werden.
eine Antobiographie eine Antobiographie
alls erst frühestens in alls erst frühestens in
Oeffentlichkeit bekannt¬ Oeffentlichkeit bekannt¬
lestament heißt es wörtlich, daß lestament heißt es wörtlich, daß
als auch die Tagebücher „in als auch die Tagebücher „in
o nicht gemildert, gekürzt oder o nicht gemildert, gekürzt oder
dürfen. dürfen.
öffentlichten Werken öffentlichten Werken
allem eine Reihe von Ein¬ allem eine Reihe von Ein¬
viel früheren Jahren viel früheren Jahren
ich solche, die schon in Schreib¬ ich solche, die schon in Schreib¬
wurden, doch weisen auch diese wurden, doch weisen auch diese
Korrekturen auf. Fast voll¬ Korrekturen auf. Fast voll¬
ck, dessen vorläufiger ck, dessen vorläufiger
autete. Ferner Entwürfe autete. Ferner Entwürfe
der Landsknechtszeit, der Landsknechtszeit,
ausgeführt waren. ausgeführt waren.
ist das vorhandene No¬ ist das vorhandene No¬
finden sich so manche darunter, finden sich so manche darunter,
re zurückliegen und niemals zur re zurückliegen und niemals zur
daren. Es dürften auch jetzt nach daren. Es dürften auch jetzt nach
iele nicht mehr herausgegeben iele nicht mehr herausgegeben
ile eines Romans, für ile eines Romans, für
sitel vom Dichter gegeben war, sitel vom Dichter gegeben war,
Aufnahme; Walter Firger, Berlin, Kaiserdamm 10. Aufnahme; Walter Firger, Berlin, Kaiserdamm 10.
Reproduktion verboten. Reproduktion verboten.
smensammlung. smensammlung.
Ein unvollendeter Tonsilm. Ein unvollendeter Tonsilm.
zemeinen", eine zweite „Zum Wesen der zemeinen", eine zweite „Zum Wesen der
Teil des Nachlasses bildet die Teil des Nachlasses bildet die
Eine der letzten Arbeiten des Dichters war der Ent¬ Eine der letzten Arbeiten des Dichters war der Ent¬
Kritik" und eine dritte, wohl eine der interessantesten, Kritik" und eine dritte, wohl eine der interessantesten,
sung des Dichters. Die sung des Dichters. Die
wurf zu einem Tonfilm, der in großen Zügen wurf zu einem Tonfilm, der in großen Zügen
die Aufzeichnungen aus dem Kriege enthält und den Titel die Aufzeichnungen aus dem Kriege enthält und den Titel
dnet in kleinen Mappen dnet in kleinen Mappen
bereits skizziert war. Ein Titel war noch nicht bereits skizziert war. Ein Titel war noch nicht
führt: „Und einmal wird der Friede wieder¬ führt: „Und einmal wird der Friede wieder¬
Mappen tragen Sammel¬ Mappen tragen Sammel¬
gewählt. gewählt.
l eine „Kunst im all-men l eine „Kunst im all-men
11 11