VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 661

12. Schnitzler's Death 12. Schnitzler's Death
AEVTENNE FREESE. PRE AEVTENNE FREESE. PRE
2 4.0KT 2 4.0KT
Arthur Schnitzler-Feier. Infolge des plötzlichen Ab¬ Arthur Schnitzler-Feier. Infolge des plötzlichen Ab¬
lebens des Dichsers Akthür Schnißler, dem die deutsche lebens des Dichsers Akthür Schnißler, dem die deutsche
Bühne zu hohem Dank verpflichtet ist, plant die Direktion Bühne zu hohem Dank verpflichtet ist, plant die Direktion
des Neuen Deutschen Theaters eine besondere künstlerische des Neuen Deutschen Theaters eine besondere künstlerische
Gedenkfeier, über die Nüheres in Kürze bekannt gegeben¬ Gedenkfeier, über die Nüheres in Kürze bekannt gegeben¬
wird. wird.
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Az Est, Budapest Az Est, Budapest
24.X.1951. 24.X.1951.
vom: vom:
Egy bécsi lap munkatarsa közvetlenul Egy bécsi lap munkatarsa közvetlenul
alala tti napon kért interjüt alala tti napon kért interjüt
Schnizer Arthurtöl, a Burgszinház Schnizer Arthurtöl, a Burgszinház
krizisel4z interjá során a következó krizisel4z interjá során a következó
kijelette az iró: »Ausztria mü¬ kijelette az iró: »Ausztria mü¬
vesseteom tudnd a Burgszin¬ vesseteom tudnd a Burgszin¬
häzelyesutésät tülélni. häzelyesutésät tülélni.
box 44/1 box 44/1
nter m nter m
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
a Wen a Wen

vom: vom:
2 4. 0KT. 1937 2 4. 0KT. 1937
Der Tod Arthur Schnitzlers. Der Tod Arthur Schnitzlers.
Die Trauerfeier der „Coneordia“. Die Trauerfeier der „Coneordia“.
Das Präsidium des Journalisten- und Schriftsteller¬ Das Präsidium des Journalisten- und Schriftsteller¬
vereines „Concordia" vereinigte sich gestern zu einer Trauer¬ vereines „Concordia" vereinigte sich gestern zu einer Trauer¬
sitzung für sein Ehrenmitglied Arthur Schnitzler. Bei sitzung für sein Ehrenmitglied Arthur Schnitzler. Bei
diesem Anlaß hielt Präsident Lipschütz eine Rede, in diesem Anlaß hielt Präsident Lipschütz eine Rede, in
der er sagte: der er sagte:
Als wir die Schreckensnachricht empfingen, da stockte Als wir die Schreckensnachricht empfingen, da stockte
uns der Atem, als befänden wir uns in einem luftleeren uns der Atem, als befänden wir uns in einem luftleeren
Raum. Jeder Lebende muß einmal der Natur seinen Tribut Raum. Jeder Lebende muß einmal der Natur seinen Tribut
entrichten, das wissen wir, und dennoch will man sich nicht entrichten, das wissen wir, und dennoch will man sich nicht
eingestehen, daß der Vater, der Bruder sterben werden. So eingestehen, daß der Vater, der Bruder sterben werden. So
haben wir immer den Gedanken von uns weggeschoben, daß haben wir immer den Gedanken von uns weggeschoben, daß
auch Arthur Schnitzler einmal nicht unter uns sein könnte. auch Arthur Schnitzler einmal nicht unter uns sein könnte.
Seine Größe wurde nur durch seine Bescheidenheit über¬ Seine Größe wurde nur durch seine Bescheidenheit über¬
boten. Schon in jungen Jahren war er Meister, der boten. Schon in jungen Jahren war er Meister, der
spielerisch die schwierigsten Probleme bewältigte. Er brauchte spielerisch die schwierigsten Probleme bewältigte. Er brauchte
nicht erst zu lernen, er war der geborene Könner. Sein nicht erst zu lernen, er war der geborene Könner. Sein
universeller Geist umfaßte alle Epochen, schritt durch alle universeller Geist umfaßte alle Epochen, schritt durch alle
Himmelsstriche. Er war daheim in der wunderlichen Ge¬ Himmelsstriche. Er war daheim in der wunderlichen Ge¬
lehrtenstube des Paracelsus, in der Artistenschenke der lehrtenstube des Paracelsus, in der Artistenschenke der
Jahobiner in den Prunkräumen von Schönbrunn und in Jahobiner in den Prunkräumen von Schönbrunn und in
den Dachstübchen der kleinen Wiener Midinetten. Jedes den Dachstübchen der kleinen Wiener Midinetten. Jedes
Ereignis drängte ihn zur Gestaltung. Er schürfte in de Ereignis drängte ihn zur Gestaltung. Er schürfte in de
verborgensten Tiefen der Seele, auch die geheimsten Regungen verborgensten Tiefen der Seele, auch die geheimsten Regungen
wurden ihm offenbar, und was er gefunden, schenkte er uns wurden ihm offenbar, und was er gefunden, schenkte er uns
heiter lächelnd in einem glänzenden Apercu oder mit ernster heiter lächelnd in einem glänzenden Apercu oder mit ernster
Miene in philosophischer Betrachtung. Aber die Angelpunkte Miene in philosophischer Betrachtung. Aber die Angelpunkte
seines Schaffens waren die Erotik, die das Leben in die seines Schaffens waren die Erotik, die das Leben in die
Welt ruft, und der Tod, der das Leben beendet. Mit den Welt ruft, und der Tod, der das Leben beendet. Mit den
Quadern des deutschen Satzbaues jonglierte er wie ein Quadern des deutschen Satzbaues jonglierte er wie ein
geschickter Artist mit leichten Federbällen. Der zauberische geschickter Artist mit leichten Federbällen. Der zauberische
Sprachkünstler ist ganz still geworden, sein Mund, der uns Sprachkünstler ist ganz still geworden, sein Mund, der uns
noch vieles hätte sagen können, ift verstummt. Der große noch vieles hätte sagen können, ift verstummt. Der große
Geist ist erloschen, die Fackel ist ausgebrannt. Ein Licht Geist ist erloschen, die Fackel ist ausgebrannt. Ein Licht
weniger in duesen Zeiten der Finsternis, durch die wir weniger in duesen Zeiten der Finsternis, durch die wir
ängstlich tappen. ängstlich tappen.
Ein Nachruf in der Gesellschaft der Aerzte. Ein Nachruf in der Gesellschaft der Aerzte.
Zu Beginn der gestrigen Sitzung der Gesellschaft der Zu Beginn der gestrigen Sitzung der Gesellschaft der
Aerzte in Wien hielt Sektionsrat Dr. Müller vom Volks¬ Aerzte in Wien hielt Sektionsrat Dr. Müller vom Volks¬
gesundheitsamt einen Nachruf auf Arthur Schnitzler. gesundheitsamt einen Nachruf auf Arthur Schnitzler.
Er hob in seiner Rede hervor, daß bei Schnitzler der Arzt Er hob in seiner Rede hervor, daß bei Schnitzler der Arzt
den Dichter und der Dichter den Arzt gefördert hat. Wenn den Dichter und der Dichter den Arzt gefördert hat. Wenn
auch Arthur Schnitzler in seinen späteren Lebensjahren der auch Arthur Schnitzler in seinen späteren Lebensjahren der
ärztlichen Betätigung entrückt war, so hat der Arzt seine ärztlichen Betätigung entrückt war, so hat der Arzt seine
dichterische Tätigkeit aufs tiefste beeinflußt. Mit Arthur dichterische Tätigkeit aufs tiefste beeinflußt. Mit Arthur
Schnitzler verliert auch die Wiener Aerzteschaft eines ihrer Schnitzler verliert auch die Wiener Aerzteschaft eines ihrer
bedeutendsten Mitglieder. bedeutendsten Mitglieder.
Schnitzler-Gedenkfeier bei Radio Wien. Schnitzler-Gedenkfeier bei Radio Wien.
Sonntag wird Radio Wien um 1 Uhr 10 Minuten eine Feier Sonntag wird Radio Wien um 1 Uhr 10 Minuten eine Feier
veranstalten, die dem Gedenken Arthur Schnitzlers geweiht veranstalten, die dem Gedenken Arthur Schnitzlers geweiht
ist, Dr. Ernst Lothar wird die Gedenkrede halten, der eine ist, Dr. Ernst Lothar wird die Gedenkrede halten, der eine
Aufführung von Schnitzlers einaktigem Spiel in Versen „Para¬ Aufführung von Schnitzlers einaktigem Spiel in Versen „Para¬
celsus" unter der Spielleitung von Dr. Hans Nüchtern celsus" unter der Spielleitung von Dr. Hans Nüchtern
folgt. Auch das Wiener Symphonieorchester unter der folgt. Auch das Wiener Symphonieorchester unter der
Leitung Oswald Kabastas wird an dieser Feier mitwirken. Leitung Oswald Kabastas wird an dieser Feier mitwirken.
Beileidskundgebung des preußischen Beileidskundgebung des preußischen
Kultusministers. Kultusministers.
Telegramm unseres Korrespondenten. Telegramm unseres Korrespondenten.
Berlin, 23. Oktober. Berlin, 23. Oktober.
Wie der „Amtliche preußische Pressedienst" mitteilt, hat Wie der „Amtliche preußische Pressedienst" mitteilt, hat
der preußische Kultusminister Grimme an den Sohn der preußische Kultusminister Grimme an den Sohn
Arthur Schnitzlers das folgende Beileidstele¬ Arthur Schnitzlers das folgende Beileidstele¬
gramm gerichtei: „Anläßlich des Hinscheidens Ihres gramm gerichtei: „Anläßlich des Hinscheidens Ihres
Vaters spreche ich Ihnen aufrichtige Anteilnahme aus. Vaters spreche ich Ihnen aufrichtige Anteilnahme aus.
Arthur Schnitzler wird fortleben als Dichter, Arthur Schnitzler wird fortleben als Dichter,
der in der Liebenswindigkeit seines Stils unübertroffen einer der in der Liebenswindigkeit seines Stils unübertroffen einer
sorgloseren und doch ihrer Fragwürdigkeit bewußten Welt sorgloseren und doch ihrer Fragwürdigkeit bewußten Welt
mit tiefer psychologischer Erkenntnis Ausdruck verlieh. mit tiefer psychologischer Erkenntnis Ausdruck verlieh.
schnitzlers italienische Gemeinde. schnitzlers italienische Gemeinde.