VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 663

Schnitzler s Death Schnitzler s Death
12 12
Trauer um Schnitzler. Wie unser fd.=Korre¬ Trauer um Schnitzler. Wie unser fd.=Korre¬
spondent aus Wien melder, deränstäktete die „Con¬ spondent aus Wien melder, deränstäktete die „Con¬
cordia“ gestern eine Trauerfeier für Arthur Schnitzler, cordia“ gestern eine Trauerfeier für Arthur Schnitzler,
der seit Jahren dieser Schriftstellervereinigung an¬ der seit Jahren dieser Schriftstellervereinigung an¬
gehört hatte. Auch in der Gesellschaft der Aerzte wurde gehört hatte. Auch in der Gesellschaft der Aerzte wurde
des toten Dichters und Arztes herzlich gedacht. des toten Dichters und Arztes herzlich gedacht.
Es ist hier jedoch sehr aufgefallen, daß kein Mit¬ Es ist hier jedoch sehr aufgefallen, daß kein Mit¬
glied der österreichischen Regierung per¬ glied der österreichischen Regierung per¬
sönlich der Familie das Beileid ausgesprochen hat, sönlich der Familie das Beileid ausgesprochen hat,
während ein Beileidsschreiben des preußischen Kultus¬ während ein Beileidsschreiben des preußischen Kultus¬
ministers Grimme an Schnitzlers Sohn ein¬ ministers Grimme an Schnitzlers Sohn ein¬
getroffen ist. getroffen ist.
2 5. 017 2 5. 017
Dreniee deuste Aacerteitg Dreniee deuste Aacerteitg
RVER RVER

I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aulis Kleine Blatt, Wen Ausschnitt aulis Kleine Blatt, Wen
2 5. 01. 1937 2 5. 01. 1937
vom: vom:
Schnitzler-Gedenkfeier bei Radio Wien. Schnitzler-Gedenkfeier bei Radio Wien.
Heute mittag, Heute mittag,
Heute Sonntag wird Raßlo Wien um Heute Sonntag wird Raßlo Wien um
13.10 Uhr eine Feier veranstalten, die dem 13.10 Uhr eine Feier veranstalten, die dem
Gedenken Artur Schnitzlers geweiht ist. Gedenken Artur Schnitzlers geweiht ist.
Dr. Ernst Lothar wird die Gedenkrede halten. Dr. Ernst Lothar wird die Gedenkrede halten.
Dann folgt eine Aufführung von Schnitzlers Dann folgt eine Aufführung von Schnitzlers
einaktigem Spiel in Versen „Paracelsus" unter einaktigem Spiel in Versen „Paracelsus" unter
der Spielleitung von Dr. Hans Nüchtern. der Spielleitung von Dr. Hans Nüchtern.
Auch das Wiener Symphonie=Orchester unter der Auch das Wiener Symphonie=Orchester unter der
Leitung Oswald Kabastas wird an dieser Leitung Oswald Kabastas wird an dieser
Feier mitwirken. Feier mitwirken.
OBSERVER OBSERVER
l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnittgns Preie Presee, Alca Ausschnittgns Preie Presee, Alca
2 5. OKT. 1931 2 5. OKT. 1931
vom: vom:
Dramaturg Professor Heinrich Glücksmann Dramaturg Professor Heinrich Glücksmann
hat gestern seine theatergeschichtliche Unterrichtsstunde in der hat gestern seine theatergeschichtliche Unterrichtsstunde in der
Dr. Beerschen Elevenschule mit einer Kundgebung für Arthur Dr. Beerschen Elevenschule mit einer Kundgebung für Arthur
Schnitzler eingeleitet. — In der am 22. d. abgehaltenen Schnitzler eingeleitet. — In der am 22. d. abgehaltenen
Generalversammlung des Vereines der Wiener Schauspiel¬ Generalversammlung des Vereines der Wiener Schauspiel¬
und Musikreferenten kam es zu einer solennen Trauer¬ und Musikreferenten kam es zu einer solennen Trauer¬
kundgebung für Arthur Schnitzler. Die Vorstandswahlen kundgebung für Arthur Schnitzler. Die Vorstandswahlen
ergaben folgendes Refultat: Für die Gruppe der Schauspiel¬ ergaben folgendes Refultat: Für die Gruppe der Schauspiel¬
referenten Präsident Chefredakteur Julius Bauer, Vizepräsident referenten Präsident Chefredakteur Julius Bauer, Vizepräsident
Hans Brecka, Schriftführer Dr. D. J. Bach; für die Gruppe der Hans Brecka, Schriftführer Dr. D. J. Bach; für die Gruppe der
Musikreferenten: Präsident Professor Josef Reitler, Vizepräsident Musikreferenten: Präsident Professor Josef Reitler, Vizepräsident
Dr. Paul Stefan, Schriftführer Professor Dr. Robert Konta, Dr. Paul Stefan, Schriftführer Professor Dr. Robert Konta,
Delegierter bei der Organisation der Wiener Presse Adolf Delegierter bei der Organisation der Wiener Presse Adolf
box 44/1 box 44/1
SRRLINEL TAGEBIATY SRRLINEL TAGEBIATY
ee ee
2 6 OKT. 193 2 6 OKT. 193
* Schnitzler-Feier des Staatstheaters. Das staatliche Schau¬ * Schnitzler-Feier des Staatstheaters. Das staatliche Schau¬
spielhaus wird einee Gedenkfeier für Arthur Schnitzler ver¬ spielhaus wird einee Gedenkfeier für Arthur Schnitzler ver¬
anstalten. Die näheren Einzelheiten dér Feier werden in den anstalten. Die näheren Einzelheiten dér Feier werden in den
nächsten Tagen bekanntgegeben. nächsten Tagen bekanntgegeben.
DOBSERVER DOBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt ASES BIENEE PAO SDAEE Ausschnitt ASES BIENEE PAO SDAEE
26 OKT. 1931 26 OKT. 1931
vom: vom:
Die Schnitzler=Gedenkfeier. Die Schnitzler=Gedenkfeier.
Der erste Satz von Schuberts „Unvollendeter" als Be¬ Der erste Satz von Schuberts „Unvollendeter" als Be¬
ginn. Zweifellos ist dies Musik, die Schnitzler verwandt ist: ginn. Zweifellos ist dies Musik, die Schnitzler verwandt ist:
in ihrer Anmut, ihrer Melancholie und mit ihren tragischen in ihrer Anmut, ihrer Melancholie und mit ihren tragischen
Schatten. Dann sprach Ernst Lothar die Gedenkrede. Schatten. Dann sprach Ernst Lothar die Gedenkrede.
folgte das Adagietto für Streicher und Harfe aus Mahlers folgte das Adagietto für Streicher und Harfe aus Mahlers
Fünfter Symphonie, wie der Satz Schuberts vom Sym¬ Fünfter Symphonie, wie der Satz Schuberts vom Sym¬
phonieorchester unter Leitung Kabastas vorgetragen. Auch phonieorchester unter Leitung Kabastas vorgetragen. Auch
Mahler stand unter den Musikern Schnitzler wohl besonders Mahler stand unter den Musikern Schnitzler wohl besonders
nahe. Oft und oft sah man Schnitzler bei Aufführungen von nahe. Oft und oft sah man Schnitzler bei Aufführungen von
Mahler=Symphonien im Konzertsaal. Und nun schien jenes Mahler=Symphonien im Konzertsaal. Und nun schien jenes
Adagietto tiefsinnigste und beziehungsreichste Trauermusik: Adagietto tiefsinnigste und beziehungsreichste Trauermusik:
das volksliedhafte Thema, das leidenschaftliche Bemühen um das volksliedhafte Thema, das leidenschaftliche Bemühen um
immer neue Verklärungen. immer neue Verklärungen.
Zum Schluß der Gedenkfeier wurde Schnitzleri Vorspiel Zum Schluß der Gedenkfeier wurde Schnitzleri Vorspiel
„Paracelsus" von einem erlesenen Ensemble des Burg¬ „Paracelsus" von einem erlesenen Ensemble des Burg¬
theaters gesprochen (Wohlgemuth, Seidler, Hartmann, Aslan, theaters gesprochen (Wohlgemuth, Seidler, Hartmann, Aslan,
Eidlitz, Maierhofer). Dr. Nüchtern führte, gut abtönend, Eidlitz, Maierhofer). Dr. Nüchtern führte, gut abtönend,
Regie. Zweifellos war mit dem Einakter ein sehr charakteristi¬ Regie. Zweifellos war mit dem Einakter ein sehr charakteristi¬
sches Werk des Dichters gewählt, charakteristisch durch den sches Werk des Dichters gewählt, charakteristisch durch den
bsychologischen Scharfblick, der unbewußtes und bewußtes bsychologischen Scharfblick, der unbewußtes und bewußtes
Erlebnis der Personen des Stückes hier zu seltsamer Einheit Erlebnis der Personen des Stückes hier zu seltsamer Einheit
zusammenschließt, charakteristisch auch durch das Motiv des zusammenschließt, charakteristisch auch durch das Motiv des
Spielens mit menschlichen Seelen und die Erkenntnis: „Es Spielens mit menschlichen Seelen und die Erkenntnis: „Es
fließen ineinander Traum und Wachen, Wahrheit und Lüge. fließen ineinander Traum und Wachen, Wahrheit und Lüge.
Sicherheit ist nirgends. Wir wissen nichts von andern, nichts Sicherheit ist nirgends. Wir wissen nichts von andern, nichts
von uns; wir spielen immer, wer es weiß, ist klug." Und wie von uns; wir spielen immer, wer es weiß, ist klug." Und wie
ein Abschied von Schnitzler klangen die Worte Cyprians, da ein Abschied von Schnitzler klangen die Worte Cyprians, da
Paracelsus weggegangen ist: „Ein Sturmwind kam, der hat Paracelsus weggegangen ist: „Ein Sturmwind kam, der hat
auf Augenblicke die Tore unsrer Seele aufgerissen, wir haben auf Augenblicke die Tore unsrer Seele aufgerissen, wir haben
einen Blick hineingetan.... Es ist vorbei, die Tore fallen zu." einen Blick hineingetan.... Es ist vorbei, die Tore fallen zu."