VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 694

12. Schnitzler's Death 12. Schnitzler's Death
box 44/2 box 44/2
die Halle, um nach kurzer Begrüßung einen die Halle, um nach kurzer Begrüßung einen
öhge. Zu den Dingen des Theaterg zursclechrenb, Dchter sieht dennoch imn Lager der Zugend, deren öhge. Zu den Dingen des Theaterg zursclechrenb, Dchter sieht dennoch imn Lager der Zugend, deren
Spaziergang vorzuschlagen. „Im Spiel der kommt das Gespräch auf den amerikanischen Dra= Nöte er warmen Herzens mitempfindet. Spaziergang vorzuschlagen. „Im Spiel der kommt das Gespräch auf den amerikanischen Dra= Nöte er warmen Herzens mitempfindet.
Sommerlüfte“ liegt der St.=Moritz=See, sonnen= matiker O'Neill und dessen „Seltsames Zwischen¬ Sommerlüfte“ liegt der St.=Moritz=See, sonnen= matiker O'Neill und dessen „Seltsames Zwischen¬
überblendet, von leichtem Wind gekräuselt, gebet¬ überblendet, von leichtem Wind gekräuselt, gebet¬
Das Problem Rußland beschäftigt Schnitz¬ Das Problem Rußland beschäftigt Schnitz¬
spiel". Schnitzler moquiert sich über die „Ent¬ spiel". Schnitzler moquiert sich über die „Ent¬
tet in waldige Berge, deren Gipfel morgendlicher tet in waldige Berge, deren Gipfel morgendlicher
Er glaubt, daß manches Gute im neuen Er glaubt, daß manches Gute im neuen
deckung" der Psychoanalyse durch den klei deckung" der Psychoanalyse durch den klei
Rußland geschähe, wie ihm auch Emil Ludwig Rußland geschähe, wie ihm auch Emil Ludwig
Neuschnee krönt. Hotelpaläste synkopieren Hroff nen Moritz aus Amerika, in Form Molidrescher Neuschnee krönt. Hotelpaläste synkopieren Hroff nen Moritz aus Amerika, in Form Molidrescher
aus eigener Anschauung berichtete, aber er lehn aus eigener Anschauung berichtete, aber er lehn
die Landschaft. Schnitzler beklagt die arme Nach¬à parts. Ebenso amüsant findet Schnitzler es, den Bolschewismus als Mord am Geist ab. die Landschaft. Schnitzler beklagt die arme Nach¬à parts. Ebenso amüsant findet Schnitzler es, den Bolschewismus als Mord am Geist ab.
welt, die, auf den Spuren unserer verlorenen wenn ausländische Kritiker in ihm einen Schüler welt, die, auf den Spuren unserer verlorenen wenn ausländische Kritiker in ihm einen Schüler
Zeit wandelnd, angesichts dieses stillosen Konglo¬ Zeit wandelnd, angesichts dieses stillosen Konglo¬
Während wir ung dem Ausgangspunkt des Während wir ung dem Ausgangspunkt des
der Psychvanalyse mutmaßen. Dichtung sei siet der Psychvanalyse mutmaßen. Dichtung sei siet
merats Schlüsse auf die Architektur von des merats Schlüsse auf die Architektur von des
Spazierganges nähern, sagt Schnitzler im Hin¬ Spazierganges nähern, sagt Schnitzler im Hin¬
seelenschärfend aus Intuition, olso psychoanaly- seelenschärfend aus Intuition, olso psychoanaly-
20. Jahrhunderts Beginn ziehen mag. Vor unse 20. Jahrhunderts Beginn ziehen mag. Vor unse
blick auf die zahlreichen, sonntäglichen Spazier¬ blick auf die zahlreichen, sonntäglichen Spazier¬
tisch in einem weiteren Sinn gewesen, als psycho¬ tisch in einem weiteren Sinn gewesen, als psycho¬
gänger: „Zwei Arten von Menschen kann ich gänger: „Zwei Arten von Menschen kann ich
ren Augen erscheint das schärfer profilierte Carl¬ logische Schulweisheit. ren Augen erscheint das schärfer profilierte Carl¬ logische Schulweisheit.
ton, und ich erinnere an das verfilmte Fräu ton, und ich erinnere an das verfilmte Fräu
nicht vertragen, die vor und die hinter mir nicht vertragen, die vor und die hinter mir
Schnitzler kat es, wie aus seinem „Buch der Schnitzler kat es, wie aus seinem „Buch der
lein Else, deren Vision in der Verkörperung lein Else, deren Vision in der Verkörperung
gehen". Führt es zu weit, diese Worte deract zu gehen". Führt es zu weit, diese Worte deract zu
Sprüche und Bedenken“ bekannt ist, seit je mit deuten: Schnitzler haßt ingleichen die allzu Be¬ Sprüche und Bedenken“ bekannt ist, seit je mit deuten: Schnitzler haßt ingleichen die allzu Be¬
Elisabeth Bergners mir bereits auf der Fahr Elisabeth Bergners mir bereits auf der Fahr
der Kritik. Manche Kritiker erblicken in ihm trieb men wie die das Zeichen der Zeit Ver¬ der Kritik. Manche Kritiker erblicken in ihm trieb men wie die das Zeichen der Zeit Ver¬
von Chur durch das Rhaetikon gekommen war von Chur durch das Rhaetikon gekommen war
bis heute den Dichter des „süßen Mädels", ohn bis heute den Dichter des „süßen Mädels", ohn
da das von der Leinwand über die Nethaut ins da das von der Leinwand über die Nethaut ins
kennenden? Sein „Weg ins Freie" heißt Europa kennenden? Sein „Weg ins Freie" heißt Europa
dabei zu bemerken, daß sie allein verkalkt sind dabei zu bemerken, daß sie allein verkalkt sind
Innere projizierte Bild des von der Plattform Innere projizierte Bild des von der Plattform
In einem kritischen Elaborat konnte man jüngst In einem kritischen Elaborat konnte man jüngst
auß dem Eindruck der Natur hingegebener auß dem Eindruck der Natur hingegebener
Schnitzlers letztes Buch Schnitzlers letztes Buch
die Feststellung finden, Professor Bernhardi se die Feststellung finden, Professor Bernhardi se
Fräulein Else Bergner plötzlich wieder auftaucht Fräulein Else Bergner plötzlich wieder auftaucht
im Grunde ein altgewordener Anatol, während im Grunde ein altgewordener Anatol, während
Nach mehr als 3jährigem Schweigen Nach mehr als 3jährigem Schweigen
Schnitzler weiß im ersten Augenblick nichts von Schnitzler weiß im ersten Augenblick nichts von
einem Pariser Kritiker die Entdeckung vorbehal¬ der Zwischenzeit gab es lediglich die Komödie: einem Pariser Kritiker die Entdeckung vorbehal¬ der Zwischenzeit gab es lediglich die Komödie:
Carlton und rhaetischer Bahn in Verbindung Carlton und rhaetischer Bahn in Verbindung
ten blieb, in Schnitzlers Werken finde sich stet¬ ten blieb, in Schnitzlers Werken finde sich stet¬
„Im Spiel der Sommerlüfte" — be¬ „Im Spiel der Sommerlüfte" — be¬
mit Fräulein Else, da er mit dem inneren Auf¬ mit Fräulein Else, da er mit dem inneren Auf¬
etwas Unvollkommenes, ohne den leisesten Ver¬ etwas Unvollkommenes, ohne den leisesten Ver¬
schenkte uns Arthur Schnitzler kurz vor Voll¬ schenkte uns Arthur Schnitzler kurz vor Voll¬
des Dichters und der Begleiter filmisch schaut. des Dichters und der Begleiter filmisch schaut.
such eines Nachweises zu unternehmen. Als Bei¬ such eines Nachweises zu unternehmen. Als Bei¬
endung seines 70. Lebensjahres mit einer Novelle endung seines 70. Lebensjahres mit einer Novelle
Die Novelle Fräulein Else spielt in San Martino Die Novelle Fräulein Else spielt in San Martino
spiel für die arrogante Ignoranz des kritischer spiel für die arrogante Ignoranz des kritischer
„Flucht in die Finsternis" (S.=Fischer¬ „Flucht in die Finsternis" (S.=Fischer¬
di Castrozza im Herbst, der Film ist in di Castrozza im Herbst, der Film ist in
Durchschnitts führt Schnitzler die kürzlich erschie Durchschnitts führt Schnitzler die kürzlich erschie
Verlag Berlin). In dem vorangegangenen, gre¬ Verlag Berlin). In dem vorangegangenen, gre¬
St. Moritz im Winter gekurbelt. Der Dichter be¬ St. Moritz im Winter gekurbelt. Der Dichter be¬
nene Kritik einer Pariser Literaturzeitschrift ge nene Kritik einer Pariser Literaturzeitschrift ge
ßen Prosawerk: „Therese" erlebten wir, wie ßen Prosawerk: „Therese" erlebten wir, wie
stätigt jedoch auch St. Moritz gern: „Hier ist stätigt jedoch auch St. Moritz gern: „Hier ist
legentlich der französischen Uebersetzung von Tho legentlich der französischen Uebersetzung von Tho
eine Frau sich immer weiter fallen ließ. Die eine Frau sich immer weiter fallen ließ. Die
die Luft wie Champagner". die Luft wie Champagner".
mas Manns „Tristan" an. Dieses Refera mas Manns „Tristan" an. Dieses Refera
jüngste Novelle spannt den Erinnerungsbogen jüngste Novelle spannt den Erinnerungsbogen
Schnitzler ist dem Film als Gattung keines¬ Schnitzler ist dem Film als Gattung keines¬
gipfelt angesichts des Nobelpreisträgers darin, bis in Schnitzlers früheste Tage, gemohnt aus gipfelt angesichts des Nobelpreisträgers darin, bis in Schnitzlers früheste Tage, gemohnt aus
wegs abhold. Er hat ein Angebot aus Hollywood wegs abhold. Er hat ein Angebot aus Hollywood
man werde die Uebersetzung der „Buddenbrooks man werde die Uebersetzung der „Buddenbrooks
an die Meister=Novelle: „Sterben“. Flucht in an die Meister=Novelle: „Sterben“. Flucht in
drei Manuskripte zu schreiben, nicht abgelehnt drei Manuskripte zu schreiben, nicht abgelehnt
abzuwarten haben, ebe man über den Wert Tho- die Finsternis bedeutet nicht ein äußeres Ab¬ abzuwarten haben, ebe man über den Wert Tho- die Finsternis bedeutet nicht ein äußeres Ab¬
Vom Film kommt das Gespräch auf das Thea= mas Manns sich im klaren sei. Schnitzler, er¬ Vom Film kommt das Gespräch auf das Thea= mas Manns sich im klaren sei. Schnitzler, er¬
gleiten, wie das Theresens, ebensowenig Hinschei gleiten, wie das Theresens, ebensowenig Hinschei
ter. Ich gedenke der erfolgreichen Wiederauf= zählt er, und — — Karl Schvenhrr hätten ter. Ich gedenke der erfolgreichen Wiederauf= zählt er, und — — Karl Schvenhrr hätten
den als Folge körperlichen Siechtums. Robert, den als Folge körperlichen Siechtums. Robert,
nahme des „Professors Bernhard nahme des „Professors Bernhard
sich einmal den Scherz machen wollen, ihre neuer sich einmal den Scherz machen wollen, ihre neuer
Sektionsrat im k. u. k. österreichisch-ungarischen Sektionsrat im k. u. k. österreichisch-ungarischen
während der vergangenen Berliner und Wiener während der vergangenen Berliner und Wiener
Stücke unter ausgewechselten Nomen einzureichen Stücke unter ausgewechselten Nomen einzureichen
Ministerium, ein musischer Mensch, lebt in ge¬ Ministerium, ein musischer Mensch, lebt in ge¬
Spielzeit. Schnitzler erklärt sich mit der Auf¬ Spielzeit. Schnitzler erklärt sich mit der Auf¬
Hier protestierte ich mit dem Bemerken, so are Hier protestierte ich mit dem Bemerken, so are
ordnet-bürgerlichen Verhältnissen. ordnet-bürgerlichen Verhältnissen.
fassung Kortners sehr einverstanden. fassung Kortners sehr einverstanden.
stünde es um die Kritik in Deutschland nun stünde es um die Kritik in Deutschland nun
Er hat seine Frau vor Jahren durch den Tod Er hat seine Frau vor Jahren durch den Tod
Falconetti, Frankreichs große Bühnen= und Falconetti, Frankreichs große Bühnen= und
wieder nicht. wieder nicht.
verloren, ohne daran, wie es scheint, sonderlich verloren, ohne daran, wie es scheint, sonderlich
Kilmschauspielerin, will im nächsten Winter Kilmschauspielerin, will im nächsten Winter
schwer zu tragen. Nobert mit seinem Bruder schwer zu tragen. Nobert mit seinem Bruder
Wir kommen in diesem Zusammenhang auf Wir kommen in diesem Zusammenhang auf
Paris alle weiblichen Rollen im „Reigen" spie¬ Paris alle weiblichen Rollen im „Reigen" spie¬
Oito, einem angesehenen Arzt. ena verbunden Oito, einem angesehenen Arzt. ena verbunden
die junge Generation zu sprechen, Schnitz die junge Generation zu sprechen, Schnitz
len. Man liebt Schnitzler aus Wohlverwandt¬ len. Man liebt Schnitzler aus Wohlverwandt¬
leidet seit seiner Jugend an der Furcht, eines leidet seit seiner Jugend an der Furcht, eines
ler wendet sich entschieden dagegen, daß alle Nas ler wendet sich entschieden dagegen, daß alle Nas
schaft seit je in Paris und hat seine Werke auch schaft seit je in Paris und hat seine Werke auch
Tages in geistige Umnachtung zu fallen. Er hat Tages in geistige Umnachtung zu fallen. Er hat
lang ein neues Originalgene proklamiert werde lang ein neues Originalgene proklamiert werde
in letzter Zeit viel ins Französische übertragen. in letzter Zeit viel ins Französische übertragen.
darum vor langem den Bruder schriftlich gebeten, darum vor langem den Bruder schriftlich gebeten,
Der Dichter bemerkt, daß er die französische Fas¬ Der Dichter bemerkt, daß er die französische Fas¬
um nach wenigen Monaten mit Recht bereits um nach wenigen Monaten mit Recht bereits
ihn zu töten, kalls die Krankheit in Erscheinung ihn zu töten, kalls die Krankheit in Erscheinung
usung seiner „Therese" fast dem Original vor- wieder in der Versenkung zu verschwinden. Der trete. Die depressive Anlage Roberts bricht stets usung seiner „Therese" fast dem Original vor- wieder in der Versenkung zu verschwinden. Der trete. Die depressive Anlage Roberts bricht stets
dentoche Horgennoet- dentoche Horgennoet-
13,X 13,X
3 3