VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 711

12. 12.
box 44/2 box 44/2
Schnitzler's Deatl Schnitzler's Deatl
RVER RVER
OBS OBS
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:

21. OKT. 1037 21. OKT. 1037
vom: vom:
mählich abgestoßen. Es gab noch durch lange mählich abgestoßen. Es gab noch durch lange
gangen. Das Stück war auch anfangs eine lose gangen. Das Stück war auch anfangs eine lose
Erinnerungen an den Dichter des Erinnerungen an den Dichter des
Zeit einige Familien, die mich immer wieder Zeit einige Familien, die mich immer wieder
Serie von Bildern. Aber da ist so etwas wie Serie von Bildern. Aber da ist so etwas wie
als Arzt haben wollten. Ich war 40 Jahre alt, ein künstlerisches Gewissen in mir erwacht. Ich als Arzt haben wollten. Ich war 40 Jahre alt, ein künstlerisches Gewissen in mir erwacht. Ich
Wienerkums. Wienerkums.
als ich die Praxis endgültig aufgab." als ich die Praxis endgültig aufgab."
sagte mir: Wenn ich ein Stück schreibe, muß es sagte mir: Wenn ich ein Stück schreibe, muß es
Von Friedrich Wallisch. Von Friedrich Wallisch.
„Mein erstes Stück, das über die Bühne ging, auch eine einwandfreie Form haben und darf „Mein erstes Stück, das über die Bühne ging, auch eine einwandfreie Form haben und darf
war das „Märchen'. Es erlebte nur zwei Auf= nicht so bleiben, wie es mir im ersten Entwurf war das „Märchen'. Es erlebte nur zwei Auf= nicht so bleiben, wie es mir im ersten Entwurf
In der Hasenauerstraße, in dem Wiener In der Hasenauerstraße, in dem Wiener
führungen. Und wissen Sie, was mir N. N. (ei führungen. Und wissen Sie, was mir N. N. (ei
aus der Feder geflossen ist. Ich zog es in Akte aus der Feder geflossen ist. Ich zog es in Akte
Villenviertel von Währing, steigt aus dem Rasen¬ Villenviertel von Währing, steigt aus dem Rasen¬
nennt den Namen eines Operettenlibrettisten) ge¬ nennt den Namen eines Operettenlibrettisten) ge¬
zusammen und sah, daß das ganz gut ging. zusammen und sah, daß das ganz gut ging.
teppich, der den Fahrweg begleitet, das dicht teppich, der den Fahrweg begleitet, das dicht
sagt hat? „Wenn das Stück von mir wäre, hätte Denn es ist kein Zufall, daß die Bühnenwerke sagt hat? „Wenn das Stück von mir wäre, hätte Denn es ist kein Zufall, daß die Bühnenwerke
es eine Serie erlebt." Er ist eben ein bessere es eine Serie erlebt." Er ist eben ein bessere
Blattwerk der Schlingpflanzen bis zu den Kroner Blattwerk der Schlingpflanzen bis zu den Kroner
die strenge Form der Akte besitzen. Das hat eine die strenge Form der Akte besitzen. Das hat eine
der Alleebäume auf. So fuhr man zwischen zwei der Alleebäume auf. So fuhr man zwischen zwei
Geschäftsmann. Er hätte besser verstanden, sich tiefe Begründung, eine Berechtigung, die man Geschäftsmann. Er hätte besser verstanden, sich tiefe Begründung, eine Berechtigung, die man
Mauern aus lebendigem Grün hindurch, wenn Mauern aus lebendigem Grün hindurch, wenn
in Szene zu setzen. Das meinte er mit dieser in Szene zu setzen. Das meinte er mit dieser
nicht ohneweiters verneinen darf... nicht ohneweiters verneinen darf...
Außerung." Außerung."
man zu Arthur Schnitzlers Wohnhaus in der man zu Arthur Schnitzlers Wohnhaus in der
Wenn wir die Werke Arthur Schnitzlers an Wenn wir die Werke Arthur Schnitzlers an
Sternwartestraße gelangen wollte. Sternwartestraße gelangen wollte.
„Mein „Anatol' ist im Jahre 1892 erschienen „Mein „Anatol' ist im Jahre 1892 erschienen
uns vorüberziehen lassen, finden wir die merk¬ uns vorüberziehen lassen, finden wir die merk¬
Der Zyllus als Ganzes ist zum erstenmal — 1910 Der Zyllus als Ganzes ist zum erstenmal — 1910
Inmitten eines stillen Gartens liegt das Haus Inmitten eines stillen Gartens liegt das Haus
würdige Tatsache, daß es im Grund doch nur würdige Tatsache, daß es im Grund doch nur
Vom Balkon sieht man auf die Kirchen und Vom Balkon sieht man auf die Kirchen und
aufgeführt worden, also fast 20 Jahre später. aufgeführt worden, also fast 20 Jahre später.
einige wenige Gestalten und Motive sind, die einige wenige Gestalten und Motive sind, die
Dächer der fernen lärmenden Stadt. Dächer der fernen lärmenden Stadt.
„Mancher Schriftsteller diktiert in die Schreib „Mancher Schriftsteller diktiert in die Schreib
fast alle seine Schöpfungen beherrschen: Der ober¬ fast alle seine Schöpfungen beherrschen: Der ober¬
Aus Alltagsgesprächen mit Schnitzler hab' ich Aus Alltagsgesprächen mit Schnitzler hab' ich
maschine darauf los, und damit ist seine Arbeit maschine darauf los, und damit ist seine Arbeit
flächlich genießende Lebemann, das süße Mädel, flächlich genießende Lebemann, das süße Mädel,
die folgenden Außerungen aufgezeichnet. Und getan. Dann liest er's einmal durch oder aud die folgenden Außerungen aufgezeichnet. Und getan. Dann liest er's einmal durch oder aud
die dämonische Frau, oder anderseits: das Wien die dämonische Frau, oder anderseits: das Wien
wenn ich diese Worte wieder lese, ist es wahr wenn ich diese Worte wieder lese, ist es wahr
nicht. Sehr oft hat man den Eindruck, daß er's der Zeit um 1900 oder aber allgemein menschliche nicht. Sehr oft hat man den Eindruck, daß er's der Zeit um 1900 oder aber allgemein menschliche
haftig er selbst, der da über seinen stillen Tod gar nicht durchgelesen hat. Ich kann nicht so haftig er selbst, der da über seinen stillen Tod gar nicht durchgelesen hat. Ich kann nicht so
Probleme eng umgrenzter Art, wie beispielsweise Probleme eng umgrenzter Art, wie beispielsweise
hinaus zu uns spricht: hinaus zu uns spricht:
arbeiten. Meine „Liebelei beispielsweise hat die die Trostlosigkeit des Suchens nach Wahrheit. arbeiten. Meine „Liebelei beispielsweise hat die die Trostlosigkeit des Suchens nach Wahrheit.
„Die ganze Welt ist Stoff für den Dichter „Die ganze Welt ist Stoff für den Dichter
verschiedensten Wandlungen durchgemacht. Zuerst verschiedensten Wandlungen durchgemacht. Zuerst
Schnitzler — der in Wien lebte, mit Wien ver¬ Schnitzler — der in Wien lebte, mit Wien ver¬
Es handelt sich eigentlich nur darum, das Un= war es ein Volksstück. Es gab keine Akte, son Es handelt sich eigentlich nur darum, das Un= war es ein Volksstück. Es gab keine Akte, son
wachsen war und nun in Wien starb — hat wachsen war und nun in Wien starb — hat
geeignete auszuschalten." geeignete auszuschalten."
dern eine Folge mehrerer Bilder. Die dämonische das Wien der Jahrhundertwende einmalig, end¬ dern eine Folge mehrerer Bilder. Die dämonische das Wien der Jahrhundertwende einmalig, end¬
„Reinliche Trennung des Broterwerbs von der „Reinliche Trennung des Broterwerbs von der
Frau kam auf die Bühne, ein Bild spielte in gültig gestaltet. In dieser Beschränkung liegt die Frau kam auf die Bühne, ein Bild spielte in gültig gestaltet. In dieser Beschränkung liegt die
Kunst wäre das Ideal." Kunst wäre das Ideal."
der Tanzstunde — kurzum, es war ein ganz Größe bodenständiger Kunst. Hätte sich der Dichter der Tanzstunde — kurzum, es war ein ganz Größe bodenständiger Kunst. Hätte sich der Dichter
„Ich finde, daß sich der ärztliche Beruf seh „Ich finde, daß sich der ärztliche Beruf seh
anderes Stück. Erst nach mehreren Umarbeitun anderes Stück. Erst nach mehreren Umarbeitun
laut und deutlich einer Partei, einer politischen laut und deutlich einer Partei, einer politischen
gut mit dem des Schriftstellers verträgt. Ich gut mit dem des Schriftstellers verträgt. Ich
gen hat es die gegenwärtige Gestalt bekommen. gen hat es die gegenwärtige Gestalt bekommen.
oder künstlerischen Richtung verschrieben, so wäre oder künstlerischen Richtung verschrieben, so wäre
selbst habe meine Praxis als Arzt nur ganz all¬ Mit dem „Weiten Land' ist es mir ähnlich er= sein Name ei Programm geworden. Da er dies selbst habe meine Praxis als Arzt nur ganz all¬ Mit dem „Weiten Land' ist es mir ähnlich er= sein Name ei Programm geworden. Da er dies