VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 736

Ein Dementi Nestroys. Ein Dementi Nestroys.
Schnitzler und das Theater. Schnitzler und das Theater.
Conny Veidt in Brünn. Conny Veidt in Brünn.
Der jüngst verstorbene Dichter=Arzt Salzburg. Da bekam er plötzlich ein Tele¬ Der jüngst verstorbene Dichter=Arzt Salzburg. Da bekam er plötzlich ein Tele¬
Arthur Schnitzler war eng mit dem Theater gramm: „Sitze besorgt Europäischer Hof Arthur Schnitzler war eng mit dem Theater gramm: „Sitze besorgt Europäischer Hof
verbunden. Eine große Zahl von Anekdoten, Hugo“. Schnitzler erschrak und drahtete mit verbunden. Eine große Zahl von Anekdoten, Hugo“. Schnitzler erschrak und drahtete mit
die er in Freundeskreisen zum Besten gab, bezahlter Rückantwort: „Warum sitzest du be¬ die er in Freundeskreisen zum Besten gab, bezahlter Rückantwort: „Warum sitzest du be¬
macht gegenwärtig noch immer die Runde sorgt europäischer Hof erbitte Rückantwort“. macht gegenwärtig noch immer die Runde sorgt europäischer Hof erbitte Rückantwort“.
an den Stätten, an denen Schnitzler wirkte. Der vergeßliche Dichter hatte nämlich längst an den Stätten, an denen Schnitzler wirkte. Der vergeßliche Dichter hatte nämlich längst
Einmal stand Schnitzler wiederum vor einer Einmal stand Schnitzler wiederum vor einer
sein telegraphisches Ersuchen vergessen sein telegraphisches Ersuchen vergessen
Erstaufführung. Man stritt darüber, was Erstaufführung. Man stritt darüber, was
den Erfolg eines Stückes ausmache, man den Erfolg eines Stückes ausmache, man
Wir kennen Nestroy nur von der gemüt¬ Wir kennen Nestroy nur von der gemüt¬
wollte wissen, wann das Glück beim Theater wollte wissen, wann das Glück beim Theater
lichen Seite. Wie ungemütlich aber der Dich¬ lichen Seite. Wie ungemütlich aber der Dich¬
beginne, wann es aufhöre. „Was verstehen beginne, wann es aufhöre. „Was verstehen
Sie also unter einem Theatererfolg, Herr ter werden konnte, wenn man ihm persön¬ Sie also unter einem Theatererfolg, Herr ter werden konnte, wenn man ihm persön¬
lich nahe trat, beweist folgendes wahre lich nahe trat, beweist folgendes wahre
Doktor?“, fragte man Arthur Schnitzler. Den Doktor?“, fragte man Arthur Schnitzler. Den
Geschichtchen, das wir den Brünner Neuig¬ Geschichtchen, das wir den Brünner Neuig¬
Doktor schien diese Frage in Anbetracht des Doktor schien diese Frage in Anbetracht des
sen, daß er eben im Begriffe war, mit seiner keiten vom 13. August 1851 entnehmen: sen, daß er eben im Begriffe war, mit seiner keiten vom 13. August 1851 entnehmen:
„Liebelei" niederzukommen, augenscheinlich „Liebelei" niederzukommen, augenscheinlich
„Die Gratzer Zeitung hatte gemeldet, daß „Die Gratzer Zeitung hatte gemeldet, daß
unangenehm. Er dachte ein wenig nach, dann Herr Nestroy während seines Budapester unangenehm. Er dachte ein wenig nach, dann Herr Nestroy während seines Budapester
sagte er: „Ein Theatererfolg? Ein echter? Gastspiels wegen eines Couplets Anstände sagte er: „Ein Theatererfolg? Ein echter? Gastspiels wegen eines Couplets Anstände
Das stelle ich mir ungefähr folgendermaßen bei der Behörde hatte, ja sogar einen kurzen Das stelle ich mir ungefähr folgendermaßen bei der Behörde hatte, ja sogar einen kurzen
vor: Wenn das Stück die Leute noch so lange vor: Wenn das Stück die Leute noch so lange
Arrest abgesessen sein soll. Darauf veröffent¬ Arrest abgesessen sein soll. Darauf veröffent¬
beschäftigt, wie sie mit der Garderobe und lichte Nestroy in den Wiener Blättern fol¬ beschäftigt, wie sie mit der Garderobe und lichte Nestroy in den Wiener Blättern fol¬
der Heimfahrt zu tun haben; wenn der Di¬ gende Erklärung: der Heimfahrt zu tun haben; wenn der Di¬ gende Erklärung:
rektor in den Stoßseufzer ausbricht: „Natür¬ rektor in den Stoßseufzer ausbricht: „Natür¬
„Da die Gratzer Zeitung in der Regel „Da die Gratzer Zeitung in der Regel
lich, meine Herren Dramaturgen, hatten das nicht zum Lesen verwendet wird, und na¬ lich, meine Herren Dramaturgen, hatten das nicht zum Lesen verwendet wird, und na¬
Stück abgelehnt, ich aber habe noch immer Stück abgelehnt, ich aber habe noch immer
mentlich den Semmering nur als Emballage mentlich den Semmering nur als Emballage
mehr Riecher als sie alle zusammen; wenn des trefflichen Gratzer Zwiebacks übersteigt, mehr Riecher als sie alle zusammen; wenn des trefflichen Gratzer Zwiebacks übersteigt,
die Schauspieler wieder einmal feststellen, die Schauspieler wieder einmal feststellen,
so hätte es eigentlich gar nichts auf sich, daß so hätte es eigentlich gar nichts auf sich, daß
daß mit erstklassigen Kräften sogar der daß mit erstklassigen Kräften sogar der
sie die Notiz bringt, ich habe in Pest wegen sie die Notiz bringt, ich habe in Pest wegen
großte Schmarren durchzusetzen ist; wenn großte Schmarren durchzusetzen ist; wenn
eines Couplets Anstände gehabt und sogar eines Couplets Anstände gehabt und sogar
die Kritik den allgemeinen Verfall des guten einen kurzen Arrest zu bestehen gehabt. die Kritik den allgemeinen Verfall des guten einen kurzen Arrest zu bestehen gehabt.
Geschmacks feststellt; und wenn der Autor Da aber diese Notiz aus der Verborgenheit Geschmacks feststellt; und wenn der Autor Da aber diese Notiz aus der Verborgenheit
von diesem Abend an literarisch erledigt ist. von diesem Abend an literarisch erledigt ist.
der Gratzer Spalten in die gelesensten Blät¬ der Gratzer Spalten in die gelesensten Blät¬
Nach diesen Worten stützte Schnitzler seinen ter Wiens hinüberschlüpfte, und somit in die Nach diesen Worten stützte Schnitzler seinen ter Wiens hinüberschlüpfte, und somit in die
Kopf gedankenvoll in die Hand. „Wir woller Kopf gedankenvoll in die Hand. „Wir woller
Offentlichkeit übergegangen ist, so sehe ich Offentlichkeit übergegangen ist, so sehe ich
hoffen, sagte ein guter Bekannter Schnitz hoffen, sagte ein guter Bekannter Schnitz
mich genötigt, hiermit zu erklären, daß so¬ mich genötigt, hiermit zu erklären, daß so¬
lers, „daß du von morgen an literarisch er= wohl meine Zensurvergehen, wie auch meine lers, „daß du von morgen an literarisch er= wohl meine Zensurvergehen, wie auch meine
ledigt bist". Und so war es auch. Die Lie= Kerkerhaft in Pest lediglich eine Erdichtung ledigt bist". Und so war es auch. Die Lie= Kerkerhaft in Pest lediglich eine Erdichtung
belei trat am nächsten Tag ihren Weg über des geist- und phantasiereichen Korrespon¬ belei trat am nächsten Tag ihren Weg über des geist- und phantasiereichen Korrespon¬
die deutschen Bühnen an. die deutschen Bühnen an.
denzlers der „Grazerin sind. denzlers der „Grazerin sind.
I. Nestroy." I. Nestroy."
Schnitzler war aufs engste mit Hugo von Schnitzler war aufs engste mit Hugo von
Hofmannsthal befreundet. Vor der Erstauf¬ Hofmannsthal befreundet. Vor der Erstauf¬
führung des Hofmannsthalschen „Jeder führung des Hofmannsthalschen „Jeder
Grün und blau vor Neid mußten unsere Grün und blau vor Neid mußten unsere
mann" bei den Salzburger Festspielen, er mann" bei den Salzburger Festspielen, er
Künstler werden, als sie den Rummel um Künstler werden, als sie den Rummel um
suchte Schnitzler den befreundeten Dichter er Conrad Veidt herum sahen. Der Mann suchte Schnitzler den befreundeten Dichter er Conrad Veidt herum sahen. Der Mann
möge ihm für den Tag der Erstaufführung möge ihm für den Tag der Erstaufführung
wurde gefeiert, wie kaum einer vor ihm. Die wurde gefeiert, wie kaum einer vor ihm. Die
zwei Sitze und ein Hotelzimmer besorgen. Leute rissen sich nicht bloß um die Plätze im zwei Sitze und ein Hotelzimmer besorgen. Leute rissen sich nicht bloß um die Plätze im
Einige Tage verstrichen, Schnitzler dachte Theater, sondern bezahlten Preise hierfür, Einige Tage verstrichen, Schnitzler dachte Theater, sondern bezahlten Preise hierfür,
längst nicht mehr an die Exstaufführung längst nicht mehr an die Exstaufführung
die sie sich selbst bei einer Stagione zu bezah¬ die sie sich selbst bei einer Stagione zu bezah¬
len weigern würden. Aber sie stürmten nicht festigte den sinkenden Seidenen coram publico len weigern würden. Aber sie stürmten nicht festigte den sinkenden Seidenen coram publico
bloß das Theater, sondern auch den An= an der richtigen Stelle und stürzte weiter. bloß das Theater, sondern auch den An= an der richtigen Stelle und stürzte weiter.
kleideraum Cvnrad Veidts, als bekannt ge kleideraum Cvnrad Veidts, als bekannt ge
Im Ankleideraum zeigte sich Conrad Im Ankleideraum zeigte sich Conrad
worden war, daß er bereit ist, Antogramm worden war, daß er bereit ist, Antogramm
Beidt von seiner menschlichsten Seite. Er Beidt von seiner menschlichsten Seite. Er
zu geben. Nach der Vorstellung ereigneten freute sich wie ein Kind seines großen Erfol¬ zu geben. Nach der Vorstellung ereigneten freute sich wie ein Kind seines großen Erfol¬
sich Szenen, die tragikomisch zu nennen wa¬ sich Szenen, die tragikomisch zu nennen wa¬
ges in Brünn und wurde nicht müde, von ges in Brünn und wurde nicht müde, von
ren. Man stürmte auf die Bühne, man riß ren. Man stürmte auf die Bühne, man riß
seinen Triumphen zu erzählen. Überall sei seinen Triumphen zu erzählen. Überall sei
die Kulissen zur Seite, man balgte sich um der Saal bis auf das letzte Plätzchen ausver¬ die Kulissen zur Seite, man balgte sich um der Saal bis auf das letzte Plätzchen ausver¬
die Unterschrift, als wäre sie unter einen die Unterschrift, als wäre sie unter einen
kauft gewesen, nur in Dresden nicht. Das kauft gewesen, nur in Dresden nicht. Das
Scheck geschrieben, den anstandslos alle Ban= verstehe er nicht. Das verzeihe er den Dresd¬ Scheck geschrieben, den anstandslos alle Ban= verstehe er nicht. Das verzeihe er den Dresd¬
ken einlösen. Und Conrad Beidt war de ken einlösen. Und Conrad Beidt war de
nern nicht. Darauf machte ihn einer seiner nern nicht. Darauf machte ihn einer seiner
Mann ganz nach dem Geschmack der Brünner Mann ganz nach dem Geschmack der Brünner
Mitspieler aufmerksam, daß er nach heute Mitspieler aufmerksam, daß er nach heute
und besonders der Brünnerinnen. Das haber und besonders der Brünnerinnen. Das haber
geltendem Sprichwort den Dresdnern ver¬ geltendem Sprichwort den Dresdnern ver¬
sie alle so gerne, im Stübchen und im Salon sie alle so gerne, im Stübchen und im Salon
zeihen müsse. Denn: Dalles verstehen heißt zeihen müsse. Denn: Dalles verstehen heißt
Und wenn sie es nicht im Stübchen und Und wenn sie es nicht im Stübchen und
Dalles verzeihen. Vor dem Bühnentürl Dalles verzeihen. Vor dem Bühnentürl
Salon haben können, weil der eigene Mann Salon haben können, weil der eigene Mann
durfte der Krafwagen Beidts gar nicht hal¬ durfte der Krafwagen Beidts gar nicht hal¬
alle Dämonie im Laufe der Jahre abgeleg alle Dämonie im Laufe der Jahre abgeleg
ten. Man befürchtete, daß ihm die Brünner ten. Man befürchtete, daß ihm die Brünner
hat, so suchen sie diese kostbare männlich hat, so suchen sie diese kostbare männlich
die Pferdekräfte ausspannen würden. Daher die Pferdekräfte ausspannen würden. Daher
Eigenschaft eben, dort wo sie sie finden. Das hielt der Wagen bei der Neugasse, Beidt ver¬ Eigenschaft eben, dort wo sie sie finden. Das hielt der Wagen bei der Neugasse, Beidt ver¬
ist bei Conrad Veidt. Er ließ diese Eigenschaft ließ das Theater fluchtartig, verfolgt von ist bei Conrad Veidt. Er ließ diese Eigenschaft ließ das Theater fluchtartig, verfolgt von
zwar nur ahnen und war überströmend lie zwar nur ahnen und war überströmend lie
einem Schwarm von Verehrern, die ihn zu¬ einem Schwarm von Verehrern, die ihn zu¬
benswürdig, aber der Gedanke, daß er auch rückhalten wollten, so daß er froh sein mußte, benswürdig, aber der Gedanke, daß er auch rückhalten wollten, so daß er froh sein mußte,
anders kann, genügte. Und so wurden Wei= mit heilem Überrock den Wagen zu erreichen. anders kann, genügte. Und so wurden Wei= mit heilem Überrock den Wagen zu erreichen.
ber zu Hyänen, eine Dame besonders, stürzte Man sollte es gar nicht für möglich hallen, ber zu Hyänen, eine Dame besonders, stürzte Man sollte es gar nicht für möglich hallen,
mit erhobenem Zettel auf die Bühne, was daß sich die Brünner derart für jemanden be¬ mit erhobenem Zettel auf die Bühne, was daß sich die Brünner derart für jemanden be¬
tats, daß der Strumpfhalter dabei flöten tats, daß der Strumpfhalter dabei flöten
geistern können. Man wird wirklich neidisch. geistern können. Man wird wirklich neidisch.
ging, sie vergaß alle Schamhaftigkeit, be¬ ging, sie vergaß alle Schamhaftigkeit, be¬
Kend. Kend.