VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 766

12. Schnitzler s Death 12. Schnitzler s Death
„OBSERVER „OBSERVER
l. österr. behördl. konzessioniertes l. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus : Ausschnitt aus :
r 7ag. Wien r 7ag. Wien
vom: vom:
28.0K7 28.0K7
„Hofmannsthal—Schnitzler—Wildgans.“ „Hofmannsthal—Schnitzler—Wildgans.“
Sonntag den 9. November findet um halb Sonntag den 9. November findet um halb
12 Uhr vormittags im Akademietheater 12 Uhr vormittags im Akademietheater
die Veranstaltung der Anton=Wildgans=Gesell¬ die Veranstaltung der Anton=Wildgans=Gesell¬
schaft „Hofmannsthal—Schnitzler¬ schaft „Hofmannsthal—Schnitzler¬
Wildgans“ statt. Einleitende Worte: Doktor Wildgans“ statt. Einleitende Worte: Doktor
Felix Braun. Vortrogende: Raoul Aslan Felix Braun. Vortrogende: Raoul Aslan
(Hofmannsthal), Alma Seidler (Schnitzler), (Hofmannsthal), Alma Seidler (Schnitzler),
Fred Hennings (Wildgans). Kartenverkauf Fred Hennings (Wildgans). Kartenverkauf
im Sekretariat der Anton=Wildgans=Gesellschaft im Sekretariat der Anton=Wildgans=Gesellschaft
1. Bezirk, Parkring 8 (Kulturbund), bei Brau¬ 1. Bezirk, Parkring 8 (Kulturbund), bei Brau¬
müller und an der Bundestheaterkasse. müller und an der Bundestheaterkasse.
ABSERVER ABSERVER
Nr.1) Nr.1)
Reue Freie éresst, Viel Reue Freie éresst, Viel
1. 1.
Tonntag um 11.30 Uhr findet im Akademietheater Tonntag um 11.30 Uhr findet im Akademietheater
die Veranstaltung der Anton=Wildgans=Gesellschaft die Veranstaltung der Anton=Wildgans=Gesellschaft
„Hofmannsthal=Schnitzler=Wildgans" statt. Ein¬ „Hofmannsthal=Schnitzler=Wildgans" statt. Ein¬
leitende Worte: Dr. Felix Braun; Vortragende: Raoul leitende Worte: Dr. Felix Braun; Vortragende: Raoul
Aslan (Hofmannsthal), Alma Seidler (Schnitzler), Fred Aslan (Hofmannsthal), Alma Seidler (Schnitzler), Fred
Hennings (Wildgans)). Kartenverkauf im Sekretariat der Hennings (Wildgans)). Kartenverkauf im Sekretariat der
Anton=Wildgans=Gesellschaft, I. Parkring 8 (Kulturbund), Tele¬ Anton=Wildgans=Gesellschaft, I. Parkring 8 (Kulturbund), Tele¬
phon R-24-2-71, bei Braumüller, I. Graben 21, und an der phon R-24-2-71, bei Braumüller, I. Graben 21, und an der
Bundestheaterkasse, 1. Bräunerstraße 14 (Opernschalter). Mit¬ Bundestheaterkasse, 1. Bräunerstraße 14 (Opernschalter). Mit¬
glieder der Anton=Wildgans=Gesellschaft genießen eine 50pro¬ glieder der Anton=Wildgans=Gesellschaft genießen eine 50pro¬
zentige, Kulturbundmitglieder eine 25prozentige Ermäßigung. zentige, Kulturbundmitglieder eine 25prozentige Ermäßigung.
box 44/3 box 44/3
„OBSERVER' „OBSERVER'
1. österr. behördl. konzessioniertes 1. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus : Ausschnitt aus :
vom: vom:
Dichtergedächtnisfeier im Akademietheater. Dichtergedächtnisfeier im Akademietheater.
Veranstaltet von der Anton=Wildgans=Ge¬ Veranstaltet von der Anton=Wildgans=Ge¬
sellschaft, fand am Sonntag mittag für drei im letzten sellschaft, fand am Sonntag mittag für drei im letzten
Jahrfünft verstorbene österreichische Dichter, für Hof¬ Jahrfünft verstorbene österreichische Dichter, für Hof¬
mannsthal, Schnitzler und Wildgans, im mannsthal, Schnitzler und Wildgans, im
Akademiethater eine stimmungsvolle Gedächtnisfeier statt, Akademiethater eine stimmungsvolle Gedächtnisfeier statt,
die Dr. Felx Braun mit einer gehaltvollen Gedenkrede die Dr. Felx Braun mit einer gehaltvollen Gedenkrede
einleitete, in der er sehr geistvoll das Schaffen dieser einleitete, in der er sehr geistvoll das Schaffen dieser
toten Künstler von der Warte altösterreichischer Kultur toten Künstler von der Warte altösterreichischer Kultur
her analysierte und dem Wunsche Ausdruck verlieh, ihr her analysierte und dem Wunsche Ausdruck verlieh, ihr
Schaffen möge nicht zu totem Bibliothekenbestand, sondern Schaffen möge nicht zu totem Bibliothekenbestand, sondern
zum lebendigen Volksgut gehören. zum lebendigen Volksgut gehören.
Anschließend las Raoul Aslan mit sprachlicher Anschließend las Raoul Aslan mit sprachlicher
Meisterschaft Hofmannsthals Gedichte, deren Meisterschaft Hofmannsthals Gedichte, deren
poetische Schönheit in der Wiedergabe in vollem Glanze poetische Schönheit in der Wiedergabe in vollem Glanze
erstrahlte, namentlich das gedanklich tiefe „Erlebnis" erstrahlte, namentlich das gedanklich tiefe „Erlebnis"
hinterließ starken Eindruck. Artur Schnitzlers Schaffen hinterließ starken Eindruck. Artur Schnitzlers Schaffen
galt die Vorlesung Alma Seidlers, die zwei ent¬ galt die Vorlesung Alma Seidlers, die zwei ent¬
zückende Kurzgeschichten aus dem Buche „Die kleine zückende Kurzgeschichten aus dem Buche „Die kleine
Komödie“ las, die „Geschichte eines Genies", eines Komödie“ las, die „Geschichte eines Genies", eines
Schmetterlings, der sich zu früh in den Frühling hinaus¬ Schmetterlings, der sich zu früh in den Frühling hinaus¬
wagt, und die wienerisch humorvolle Tragikomödie eines wagt, und die wienerisch humorvolle Tragikomödie eines
Sicherheitswachmannes „Ein Erfolg“. Gerade für Sicherheitswachmannes „Ein Erfolg“. Gerade für
so kleine, zarte und dabei humorvolle Skizzen ist Frau so kleine, zarte und dabei humorvolle Skizzen ist Frau
Seidler die beste Interpretin. Seidler die beste Interpretin.
Zum Abschlusse der Feier sprach Fred Hennings Zum Abschlusse der Feier sprach Fred Hennings
zuerst zwei Prosastücke von Anton Wildgans. Das zuerst zwei Prosastücke von Anton Wildgans. Das
Mödlinger Tagebuchblatt vom 6. Februar 1920 entwickelt Mödlinger Tagebuchblatt vom 6. Februar 1920 entwickelt
interessante Gedanken über das Schaffen des Dichters, Ge¬ interessante Gedanken über das Schaffen des Dichters, Ge¬
danken, die in dem Essay „Von schöpferischer Ein¬ danken, die in dem Essay „Von schöpferischer Ein¬
gebung und künstlerischer Arbeit“ noch um¬ gebung und künstlerischer Arbeit“ noch um¬
fassender ausgewertet werden und beweisen, von welch fassender ausgewertet werden und beweisen, von welch
hoher Warte Wildgans den Beruf des Dichters sah. Mit hoher Warte Wildgans den Beruf des Dichters sah. Mit
einigen gedankentiefen und formschönen lyrischen Ge¬ einigen gedankentiefen und formschönen lyrischen Ge¬
dichten aus den letzten Lebensjahren schloß diese eindrucks¬ dichten aus den letzten Lebensjahren schloß diese eindrucks¬
dolle Veranstaltung, der u. a. Bgm. Seitz und Sektions¬ dolle Veranstaltung, der u. a. Bgm. Seitz und Sektions¬
chef Dr. Pernter beiwohnten. chef Dr. Pernter beiwohnten.
tzl. tzl.