VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 770

So e So e
Salzburg, 14. April. Salzburg, 14. April.
Der 46jährige Forstarbeiter Sebastian Klaushofer, der Der 46jährige Forstarbeiter Sebastian Klaushofer, der
vor wenigen Tagen Hochzeit gehalten hatte, hat gestern nach¬ vor wenigen Tagen Hochzeit gehalten hatte, hat gestern nach¬
mittag in der Nähe des Mozart=Häuschens auf dem Kapuziner¬ mittag in der Nähe des Mozart=Häuschens auf dem Kapuziner¬
berg in einem plötzlichen Anfall von Geistesverwirrung Selbst¬ berg in einem plötzlichen Anfall von Geistesverwirrung Selbst¬
mord durch Erhängen verübt. mord durch Erhängen verübt.
zum Spielkasino. zum Spielkasino.
Vom Gollscheber Vom Gollscheber
Mit einer Erinnerung an Artur Schnitzler. Mit einer Erinnerung an Artur Schnitzler.
Von Von
Rudolph Lothar. Rudolph Lothar.
An einem schönen Sommerabend saßen Artur Schnitzler Tag ins Lokal und spielte jeden Abend weiter im Trattner¬ An einem schönen Sommerabend saßen Artur Schnitzler Tag ins Lokal und spielte jeden Abend weiter im Trattner¬
und ich beim Eisvogel im Prater. Da kam ein Gottscheber an hof. Aber das Glück hatte sich gewendet. Er verlor und verlor, und ich beim Eisvogel im Prater. Da kam ein Gottscheber an hof. Aber das Glück hatte sich gewendet. Er verlor und verlor,
den Tisch heran und lud uns zum Spiel ein. Jeder kennt ja verlor nicht nur alles, was er gewonnen hatte, sondern alles, den Tisch heran und lud uns zum Spiel ein. Jeder kennt ja verlor nicht nur alles, was er gewonnen hatte, sondern alles,
den Betrieb der populären ambulanten Spielkasinos, die von was er besaß — bis auf den letzten Dukaten. Das heißt, bis den Betrieb der populären ambulanten Spielkasinos, die von was er besaß — bis auf den letzten Dukaten. Das heißt, bis
auf den vorletzten, den letzten besaß er noch. Und da sagte das auf den vorletzten, den letzten besaß er noch. Und da sagte das
Eingebornen des Ländchens Gottschee im Wurstelprater von Eingebornen des Ländchens Gottschee im Wurstelprater von
Tisch zu Tisch getragen wurden. Der Gottscheber besitzt einen Mädel, dem er erklärt hatte, er werde auch diesen letzten Tisch zu Tisch getragen wurden. Der Gottscheber besitzt einen Mädel, dem er erklärt hatte, er werde auch diesen letzten
Korb mit Zuckerwaren, Bonbons und Südfrüchten und alle diese Dukaten riskieren, sie wolle in der Stephanskirche so lange für Korb mit Zuckerwaren, Bonbons und Südfrüchten und alle diese Dukaten riskieren, sie wolle in der Stephanskirche so lange für
Herrlichkeiten sind numeriert. In einem Säckchen befinden sich ihn beten, als er spielen würde. Das rührte den Leutnant so Herrlichkeiten sind numeriert. In einem Säckchen befinden sich ihn beten, als er spielen würde. Das rührte den Leutnant so
sehr, daß er ihr versprach, sie heiraten zu wollen, wenn ihr sehr, daß er ihr versprach, sie heiraten zu wollen, wenn ihr
die Nummern, die Treffer und Nieten bedeuten. Ich glaube, man die Nummern, die Treffer und Nieten bedeuten. Ich glaube, man
zahlte damals zehn Kreuzer für das Recht, einmal in den Sack Gebet Erfolg hätte. Und es hatte Erfolg! Der Leutnant gewann zahlte damals zehn Kreuzer für das Recht, einmal in den Sack Gebet Erfolg hätte. Und es hatte Erfolg! Der Leutnant gewann
zu greifen und eine Nummer herausziehen zu dürfen. Artur ein kleines Vermögen und hielt am nächsten Tag seinem Wort zu greifen und eine Nummer herausziehen zu dürfen. Artur ein kleines Vermögen und hielt am nächsten Tag seinem Wort
machte sich gar nichts aus den Süßigkeiten, die zur Schau standen, gemäß beim Vater des jungen Mädchens um ihre Hand an. machte sich gar nichts aus den Süßigkeiten, die zur Schau standen, gemäß beim Vater des jungen Mädchens um ihre Hand an.
Dieser Vater war ein Strumpfwirker, dem der noble Schwieget¬ Dieser Vater war ein Strumpfwirker, dem der noble Schwieget¬
aber er versuchte doch sein Glück. Er zog aber nur Nieten und aber er versuchte doch sein Glück. Er zog aber nur Nieten und
als er auf diese Weise mehr Geld verspielt hatte, als unser ganzes sohn sehr willkommen war. Der Leutnant quittierte den Dienst, als er auf diese Weise mehr Geld verspielt hatte, als unser ganzes sohn sehr willkommen war. Der Leutnant quittierte den Dienst,
heiratete sein Mädel, blieb in Wien und trat in das Geschäft heiratete sein Mädel, blieb in Wien und trat in das Geschäft
Nachtmahl kostete, schickte ich endlich den Gottscheber fort und Nachtmahl kostete, schickte ich endlich den Gottscheber fort und
seines Schwiegervaters ein. Dieses Geschäft wurde im Laufe seines Schwiegervaters ein. Dieses Geschäft wurde im Laufe
konnte nicht umhin, Artur wegen seiner Spielleidenschaft Vor¬ konnte nicht umhin, Artur wegen seiner Spielleidenschaft Vor¬
würfe zu machen. Daraufhin hielt mir Artur einen der Jahre immer größer und größer und war um die Mitte würfe zu machen. Daraufhin hielt mir Artur einen der Jahre immer größer und größer und war um die Mitte
sehr tieffinnigen Vortrag über die psychologischen Urgründe seiner des Jahrhunderts eines der reichsten Geschäfte auf dem sehr tieffinnigen Vortrag über die psychologischen Urgründe seiner des Jahrhunderts eines der reichsten Geschäfte auf dem
Passion fürs Hasard. „Mein Partner in diesem Spiel", sagte er Brillantengrund. Der Chronist, der die hübsche Geschichte Passion fürs Hasard. „Mein Partner in diesem Spiel", sagte er Brillantengrund. Der Chronist, der die hübsche Geschichte
erzählt, fügt hinzu: „Jedes Kind weiß, wen ich meine." Aber erzählt, fügt hinzu: „Jedes Kind weiß, wen ich meine." Aber
mir, „ist das Schicksal oder wenn du willst die Göttin Fortuna. mir, „ist das Schicksal oder wenn du willst die Göttin Fortuna.
was die Kinder in den Vierzigerjahren wußten, haben wir was die Kinder in den Vierzigerjahren wußten, haben wir
Und der Reiz des Spieles besteht für mich in dem Bewußtsein, Und der Reiz des Spieles besteht für mich in dem Bewußtsein,
längst vergessen. Ich konnte nicht mehr feststellen, wie der längst vergessen. Ich konnte nicht mehr feststellen, wie der
einen solchen Partner zu haben und in der Hoffnung, das einen solchen Partner zu haben und in der Hoffnung, das
Name dieses glücklichen zugewanderten Wieners in Wahrheit Name dieses glücklichen zugewanderten Wieners in Wahrheit
Schicksal besiegen zu können." Ich weiß nicht, ob die Tausende Schicksal besiegen zu können." Ich weiß nicht, ob die Tausende
hieß. hieß.
und Tausende von Glücksspielern, die es in der Welt gibt,si und Tausende von Glücksspielern, die es in der Welt gibt,si
Sogar im Burgtheater wurde eine Zeitlang, als die Sogar im Burgtheater wurde eine Zeitlang, als die
philosophisch über die Anziehungskraft des Hasards denken. philosophisch über die Anziehungskraft des Hasards denken.
Geschäfte gar zu schlecht gingen und das Repertoire nicht ziehen Geschäfte gar zu schlecht gingen und das Repertoire nicht ziehen
Tatsache ist jedenfalls, daß der echte Spieler nicht um des Ge¬ Tatsache ist jedenfalls, daß der echte Spieler nicht um des Ge¬
wollte, im Parkett eifrig Pharao gespielt. Die Kaiserin Maria wollte, im Parkett eifrig Pharao gespielt. Die Kaiserin Maria
winnes wegen spielt, sondern um dem dämonischen Zug zu winnes wegen spielt, sondern um dem dämonischen Zug zu
Theresia erlaubte mit Bescheid vom 9. Mai 1759 das Spiel im Theresia erlaubte mit Bescheid vom 9. Mai 1759 das Spiel im
folgen, der ihn an den grünen Tisch treibt. folgen, der ihn an den grünen Tisch treibt.
Burgtheater gegen eine Abgabe von sechs Dukaten per Tisch. Und Burgtheater gegen eine Abgabe von sechs Dukaten per Tisch. Und
Gewinn ist eine schöne, der Verlust ein unangenehme Begleit¬ Gewinn ist eine schöne, der Verlust ein unangenehme Begleit¬
tatsächlich hielt dieses Spiel das Burgtheater eine Zeitlang tatsächlich hielt dieses Spiel das Burgtheater eine Zeitlang
erscheinung, aber Hauptsache ist und bleibt immer das Spiel selbst erscheinung, aber Hauptsache ist und bleibt immer das Spiel selbst
über Wasser, bis es schließlich abgeschafft werden mußte, weil über Wasser, bis es schließlich abgeschafft werden mußte, weil
In Wien hat es seit Jahrhunderten immer enragierte Spieler In Wien hat es seit Jahrhunderten immer enragierte Spieler
die Schauspieler sich weigerten, vor Leuten zu spielen, die nur die Schauspieler sich weigerten, vor Leuten zu spielen, die nur
gegeben. Als der fanatische Franziskanermönch Capistran im gegeben. Als der fanatische Franziskanermönch Capistran im
in die Karten sahen und nicht auf die Bühne. in die Karten sahen und nicht auf die Bühne.
Juni 1451 nach Wien kam, predigte er gegen die Spielwut und Juni 1451 nach Wien kam, predigte er gegen die Spielwut und
Aber nicht die Spielpächter im Trattnerhof und im Aber nicht die Spielpächter im Trattnerhof und im
hielt dem „Babel an der Donau" alle seine Sünden vor. Trotzdem hielt dem „Babel an der Donau" alle seine Sünden vor. Trotzdem
Burgtheaters waren die Ahnherren des Gottschebers; das waren Burgtheaters waren die Ahnherren des Gottschebers; das waren
Capistran nur lateinisch predigte, hatte er einen ungeheurer Capistran nur lateinisch predigte, hatte er einen ungeheurer
vielmehr die Pächter der Glückshafen, die in Wien eine sehr vielmehr die Pächter der Glückshafen, die in Wien eine sehr
Zulauf und seine Reden wirkten so gewaltig auf die Menge, daß Zulauf und seine Reden wirkten so gewaltig auf die Menge, daß
beliebte Unterhaltung boten. Diese Glückshafen waren offene beliebte Unterhaltung boten. Diese Glückshafen waren offene
förmliche Autodafés von Spielkarten veranstaltet wurden. Das förmliche Autodafés von Spielkarten veranstaltet wurden. Das
Buden, in denen entweder Porzellansachen aus der ärarischen Buden, in denen entweder Porzellansachen aus der ärarischen
Tarokspiel, das damals eben von Italien nach Wien gekommen Tarokspiel, das damals eben von Italien nach Wien gekommen
war und leidenschaftlich gespielt wurde, wurde beinahe völlig aus= Fabrik in der Roßau ausgespielt wurden, oder Silbersachen. war und leidenschaftlich gespielt wurde, wurde beinahe völlig aus= Fabrik in der Roßau ausgespielt wurden, oder Silbersachen.
Das ganze 18. Jahrhundert hindurch haben diese Glückshafen Das ganze 18. Jahrhundert hindurch haben diese Glückshafen
gerottet. Nebenbei bemerke ich, daß Capistran durch seine Redner¬ gerottet. Nebenbei bemerke ich, daß Capistran durch seine Redner¬
floriert. Sie beruhten genau auf dem gleichen Prinzip, das der floriert. Sie beruhten genau auf dem gleichen Prinzip, das der
gabe und die Kraft seines Gebetes viele reuige Sünder geradezu in gabe und die Kraft seines Gebetes viele reuige Sünder geradezu in
den Himmel gestoßen hat. Und darum soll, wie die Wiener Volks= Gottscheber im Prater praktiziert. Die Gewinne hingen in der den Himmel gestoßen hat. Und darum soll, wie die Wiener Volks= Gottscheber im Prater praktiziert. Die Gewinne hingen in der
Bude zur Schau, aus einem Topf wurden Lose gezogen. In Bude zur Schau, aus einem Topf wurden Lose gezogen. In
sage meldet, das Haus, in dem er gewohnt hat, Salvatorgasse 6, sage meldet, das Haus, in dem er gewohnt hat, Salvatorgasse 6,
einem einzigen Glückshafen wurde im Jahre 1776 um vierzig¬ einem einzigen Glückshafen wurde im Jahre 1776 um vierzig¬
Stoß=im=Himmel genannt worden sein. Die nüchterne Forschung Stoß=im=Himmel genannt worden sein. Die nüchterne Forschung
hat freilich diese Sage längst widerlegt. Karl VI. erließ im tausend Gulden Porzellan ausgespielt. Die Silberglückshafen hat freilich diese Sage längst widerlegt. Karl VI. erließ im tausend Gulden Porzellan ausgespielt. Die Silberglückshafen
zogen natürlich weit mehr. Man konnte ganze Kaffeeservice für zogen natürlich weit mehr. Man konnte ganze Kaffeeservice für
Februar 1714 ein strenges Verbot aller Hasardspiele, insbesondere Februar 1714 ein strenges Verbot aller Hasardspiele, insbesondere
Pharao, Landsknecht und Trente et quarante. Diese Spiele durften zwölf Personen, Spiegel, Tassen, Schüsseln, Teller, Schreib¬ Pharao, Landsknecht und Trente et quarante. Diese Spiele durften zwölf Personen, Spiegel, Tassen, Schüsseln, Teller, Schreib¬
zeuge, Schalen, Löffel, Leuchter, Aufsätze usw. usw., gewinnen. zeuge, Schalen, Löffel, Leuchter, Aufsätze usw. usw., gewinnen.
weder öffentlich noch privat gespielt werden, dem Bankhalter drohte weder öffentlich noch privat gespielt werden, dem Bankhalter drohte
Der geringste Treffer hatte zehn Gulden Wert. Das Los kostete Der geringste Treffer hatte zehn Gulden Wert. Das Los kostete
eine Strafe von tausend Dukaten, jeder Mitspielende sollte mit eine Strafe von tausend Dukaten, jeder Mitspielende sollte mit
tausend Reichstalern bestraft werden. Der Anzeiger, der eine Spiel= sechs Kreuzer. Es gab auch noch noblere Glückshafen, wo das tausend Reichstalern bestraft werden. Der Anzeiger, der eine Spiel= sechs Kreuzer. Es gab auch noch noblere Glückshafen, wo das
bank der Behörde meldete, erhielt ein Drittel aller Strafgelder. Los einen Gulden kostete. Die Pächter dieser Buden wurden bank der Behörde meldete, erhielt ein Drittel aller Strafgelder. Los einen Gulden kostete. Die Pächter dieser Buden wurden
Aber alle Verbote nutzten nichts. Als Napoleon nach Wien kam, reiche Leute und hinterließen große Vermögen. Ein ganz Aber alle Verbote nutzten nichts. Als Napoleon nach Wien kam, reiche Leute und hinterließen große Vermögen. Ein ganz
fanden seine Offiziere überall Gelegenheit, Fortuna als Partnerin besonders genialer Unternehmer war ein Herr Hackel, der nicht fanden seine Offiziere überall Gelegenheit, Fortuna als Partnerin besonders genialer Unternehmer war ein Herr Hackel, der nicht
zu haben. Ganz besonders gerühmt wurde ein höchst elegantes nur Silber ausspielte, sondern dem verehrten Publikum zu haben. Ganz besonders gerühmt wurde ein höchst elegantes nur Silber ausspielte, sondern dem verehrten Publikum
folgende Haupttreffer ankündigte: „Einen hohen, fein lackierten, folgende Haupttreffer ankündigte: „Einen hohen, fein lackierten,
Spielkasino im Trattnerhof. Von diesem Spielkasino wußte die Spielkasino im Trattnerhof. Von diesem Spielkasino wußte die
in Federn hängenden, mit zwei Engländern bespannten in Federn hängenden, mit zwei Engländern bespannten
Wiener Chronik ein hübsches Geschichtchen zu erzählen. Ein junger Wiener Chronik ein hübsches Geschichtchen zu erzählen. Ein junger
französischer Leutnant hatte eines Abends märchenhaftes Glück Phaethon, die Göttin des Glücks in vergoldeter französischer Leutnant hatte eines Abends märchenhaftes Glück Phaethon, die Göttin des Glücks in vergoldeter
Bildhauerarbeit mit dabei als Inschrift angebrachten Bildhauerarbeit mit dabei als Inschrift angebrachten
und gewann einen riesigen Haufen von Dukaten. und gewann einen riesigen Haufen von Dukaten.
feierte seinen Sieg in dem „Tractörhaus“ in der Herrengasse, einhundert Halbsouverän=d'ors, mehrere sehr beträchtliche Geld¬ feierte seinen Sieg in dem „Tractörhaus“ in der Herrengasse, einhundert Halbsouverän=d'ors, mehrere sehr beträchtliche Geld¬
das zwei französische Köche, die mit dem Heer Napoleons nach preise in vergoldetem Bildhauerrahmen, zwei schöne, ganz neu das zwei französische Köche, die mit dem Heer Napoleons nach preise in vergoldetem Bildhauerrahmen, zwei schöne, ganz neu
Wien gekommen waren, eben eröffnet hatten. Man speiste dort equipierte Reitpferde.“ Und das Los kostete nur sechs Kreuzer! Wien gekommen waren, eben eröffnet hatten. Man speiste dort equipierte Reitpferde.“ Und das Los kostete nur sechs Kreuzer!
sehr gut und sehr teuer. Und man bekam, wie der Eipeldauer Der Haupttreffer, eben der feudale Phaethon, wurde in allen sehr gut und sehr teuer. Und man bekam, wie der Eipeldauer Der Haupttreffer, eben der feudale Phaethon, wurde in allen
traßen der Stadt spazieren gefahren und bildete die große traßen der Stadt spazieren gefahren und bildete die große
bemerkte, „unsere deutschen Lungenbratl und Karwinadl bemerkte, „unsere deutschen Lungenbratl und Karwinadl
Attraktion des Glückshafens. Hackel führte großes Haus, ganz Attraktion des Glückshafens. Hackel führte großes Haus, ganz
und Rostbratl unter ein französischen Namen ums sechsfache und Rostbratl unter ein französischen Namen ums sechsfache
Geld auf kleinwinzigen Schüsseln serviert“. Ein hübsches Wien verkehrte bei ihm und der Dichter Alois Blumauer war Geld auf kleinwinzigen Schüsseln serviert“. Ein hübsches Wien verkehrte bei ihm und der Dichter Alois Blumauer war
Wiener Mädchen bediente bei Tisch und der lustige Leutnant der stadtbekannte Geliebte seiner Frau. Hackel hat sich dann in Wiener Mädchen bediente bei Tisch und der lustige Leutnant der stadtbekannte Geliebte seiner Frau. Hackel hat sich dann in
verliebte sich in die fesche Kellnerin. Er kam ihretwegen jeden allerlei politische Dinge eingelassen, verlor Ehre und Vermögen verliebte sich in die fesche Kellnerin. Er kam ihretwegen jeden allerlei politische Dinge eingelassen, verlor Ehre und Vermögen