VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 771

box 44/3 box 44/3
12. Schnitzler's Death 12. Schnitzler's Death
Seite 18 Seite 18
Sonntag Sonntag
und nußte schließlich am Pranger stehen. Der Pöbel aber, der und nußte schließlich am Pranger stehen. Der Pöbel aber, der
sich über die vielen Nieten aus dem Hackelschen Glückstopf ge¬ sich über die vielen Nieten aus dem Hackelschen Glückstopf ge¬
ärgert hatte, schrie zur Schandbühne, auf der er stand, empor: ärgert hatte, schrie zur Schandbühne, auf der er stand, empor:
„Herr von Hackel, ist das ein Spektakel!“ Und diese Redensart „Herr von Hackel, ist das ein Spektakel!“ Und diese Redensart
hat sich bis heute im Volke erhalten. hat sich bis heute im Volke erhalten.
Der Glückshafen ist das Spielkasino des kleinen Mannes. Der Glückshafen ist das Spielkasino des kleinen Mannes.
Das Spielkasino aber, wie es in diesen Tagen großartig und Das Spielkasino aber, wie es in diesen Tagen großartig und
prächtig in Baden eröffnet wurde, ist der Glückshafen aller jener, prächtig in Baden eröffnet wurde, ist der Glückshafen aller jener,
die mit Fortuna in Wettbewerb treten wollen. Mit dem die mit Fortuna in Wettbewerb treten wollen. Mit dem
Schicksal um den Preis ringen zu dürfen, die Göttin des Glücks Schicksal um den Preis ringen zu dürfen, die Göttin des Glücks
als leibhaftige Partnerin sich gegenüber am Spieltisch zu sehen, als leibhaftige Partnerin sich gegenüber am Spieltisch zu sehen,
das ist eine Lockung auch für die edelsten Geister. Denn es ist das ist eine Lockung auch für die edelsten Geister. Denn es ist
eine merkwürdige Tatsache, daß man gerade unter den Großen eine merkwürdige Tatsache, daß man gerade unter den Großen
in der Dichtkunst, in der Malerei, in der Politik, in der in der Dichtkunst, in der Malerei, in der Politik, in der
Industrie die leidenschaftlichsten Spielernaturen antrifft. Und Industrie die leidenschaftlichsten Spielernaturen antrifft. Und
auf sie alle mag das Wort Schnitzlers zutreffen, der mir damals auf sie alle mag das Wort Schnitzlers zutreffen, der mir damals
im Prater sagte: „Mit dem Schicksal spielen hat seinen ganz im Prater sagte: „Mit dem Schicksal spielen hat seinen ganz
besonderen, unwiderstehlichen Reiz." besonderen, unwiderstehlichen Reiz."
Schreckenstat eines Schul¬ Schreckenstat eines Schul¬
birettors. birettors.
Privattelegramm des „Neuen Wiener Journals" Privattelegramm des „Neuen Wiener Journals"
New=York, 14. April. New=York, 14. April.
Als die Insassen der Negerschule in Westvirginia heute Als die Insassen der Negerschule in Westvirginia heute
vormittag unter der Leitung ihres Klassenvorstands zum Früh¬ vormittag unter der Leitung ihres Klassenvorstands zum Früh¬
stück versammelt waren, erschien plötzlich der Schuldirektor mit stück versammelt waren, erschien plötzlich der Schuldirektor mit
einem Gewehr bewaffnet im Schulzimmer und gab einige Schüsse einem Gewehr bewaffnet im Schulzimmer und gab einige Schüsse
auf die Schüler ab. Der Klassenvorstand wurde durch eine Kugel auf die Schüler ab. Der Klassenvorstand wurde durch eine Kugel
in den Kopf getroffen und war auf der Stelle tot. Fünf Kinder in den Kopf getroffen und war auf der Stelle tot. Fünf Kinder
erlitten lebensgefährliche Verletzungen. Nach Verübung seiner erlitten lebensgefährliche Verletzungen. Nach Verübung seiner
gräßlichen Tat richtete der plötzlich wahnsinnig gewordene gräßlichen Tat richtete der plötzlich wahnsinnig gewordene
Schuldirektor die Waffe gegen sich selbst und entleibte sich durch Schuldirektor die Waffe gegen sich selbst und entleibte sich durch
eine Kugel in die Schläfe. eine Kugel in die Schläfe.

selt selt
Kreuzworirüisel. Von MA. S. Kreuzworirüisel. Von MA. S.
Waagrecht: 1. Anschrift (Abkürzung), 3. Abkürzung Waagrecht: 1. Anschrift (Abkürzung), 3. Abkürzung
für Prosyriptum, 5. Gold (französisch), 6. König (italienisch), für Prosyriptum, 5. Gold (französisch), 6. König (italienisch),
7. Pferderasse, 11. türkischer Titel, 12. eruptives Gestein, 15. Dorf 7. Pferderasse, 11. türkischer Titel, 12. eruptives Gestein, 15. Dorf
im Thüringerwald, auch Bergeinschnitt (frühere Schreibweise), im Thüringerwald, auch Bergeinschnitt (frühere Schreibweise),
16. Pferdekrankheit, 19. früherer Präsident von U. S. A. (ge- 16. Pferdekrankheit, 19. früherer Präsident von U. S. A. (ge-
storben 1826), 21. Nahrungsmittel, 22. türkischer Reiter, 23. Shake¬ storben 1826), 21. Nahrungsmittel, 22. türkischer Reiter, 23. Shake¬
spearsche Dramengestalt, 25. Längenmaß, 27. Stadt in Lettland, spearsche Dramengestalt, 25. Längenmaß, 27. Stadt in Lettland,
29. dem Nennwert gleich, 30. Prophet, 32. Abkürzung für Laus 29. dem Nennwert gleich, 30. Prophet, 32. Abkürzung für Laus
71 71