VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 782

e e. e e.
zwingt uns, Masken zu tragen, um zu schützen und zwingt uns, Masken zu tragen, um zu schützen und
Anal der donlichg Sopier mude sich unr in Anal der donlichg Sopier mude sich unr in
leicht tun die Samen sich ins Säckchen ein; leicht tun die Samen sich ins Säckchen ein;
dbemerkungen. Die Romantik entfaltet ihren zu wahren, was uns teuer ist, und es läßt uns dbemerkungen. Die Romantik entfaltet ihren zu wahren, was uns teuer ist, und es läßt uns
nicht viel an ihnen wird zu sieben sein. nicht viel an ihnen wird zu sieben sein.
renden Glanz. „Wir wissen nichts von anderen, manchmal trotz der hellen Vernunft, auf die wir so renden Glanz. „Wir wissen nichts von anderen, manchmal trotz der hellen Vernunft, auf die wir so
Das Licht des Tages weicht aus Gelb und Rot, Das Licht des Tages weicht aus Gelb und Rot,
stolz sind, in Demut vor einen höheren Willen hin¬ stolz sind, in Demut vor einen höheren Willen hin¬
ts von uns.“ Diese resignierte Erkenntnis ver ts von uns.“ Diese resignierte Erkenntnis ver
die Stille hängt herein als wie ein Lot die Stille hängt herein als wie ein Lot
sinken, mögen wir ihn nun Zufall, Bestimmung oder sinken, mögen wir ihn nun Zufall, Bestimmung oder
ihren Stachel, das Leben ruft in all seiner ihren Stachel, das Leben ruft in all seiner
den blassen Bogen teilt ein schwarzer Schlot. den blassen Bogen teilt ein schwarzer Schlot.
falt und Schönheit und dankt vielleicht gerade Gott nennen. Schnitzler formuliert seinen ethisch¬ falt und Schönheit und dankt vielleicht gerade Gott nennen. Schnitzler formuliert seinen ethisch¬
religiösen Standpunkt in der „Dreifachen War¬ religiösen Standpunkt in der „Dreifachen War¬
Im letzten Rest von Fragwürdigkeit, der Mensch Im letzten Rest von Fragwürdigkeit, der Mensch
Der Rechen kämmt die Ranken an den Rand, Der Rechen kämmt die Ranken an den Rand,
das erste Zündholz setzt den Mist in Brand; das erste Zündholz setzt den Mist in Brand;
m nun einmal anhaftet, ihren stärksten Zauber. nung". Der unsichtbare Geist entgegnet dem Jüng¬ m nun einmal anhaftet, ihren stärksten Zauber. nung". Der unsichtbare Geist entgegnet dem Jüng¬
im Wind, der anhebt, zittert leicht die Hand. im Wind, der anhebt, zittert leicht die Hand.
ling auf die Frage, wer er sei: „Erkannt hat mich ling auf die Frage, wer er sei: „Erkannt hat mich
Schaffen jedes Künstlers, sei er der Wirklichkeit Schaffen jedes Künstlers, sei er der Wirklichkeit
kein Sterblicher noch, der Namen hab ich viele, Be¬ kein Sterblicher noch, der Namen hab ich viele, Be¬
so sehr verhaftet, gibt es eine Stunde, da er so sehr verhaftet, gibt es eine Stunde, da er
stimmung nennen mich die Abergläubischen, die stimmung nennen mich die Abergläubischen, die
sich selbst, vor den Freuden und Bitternissen sich selbst, vor den Freuden und Bitternissen
stürmisch hervor, schließlich werden seine Gedanken stürmisch hervor, schließlich werden seine Gedanken
Toren Zufall und die Frommen Gott. Denen, die Toren Zufall und die Frommen Gott. Denen, die
neuen Tages in das Paradies der Phantasie neuen Tages in das Paradies der Phantasie
von einem Wahn in die Irre getrieben, er vergiftet von einem Wahn in die Irre getrieben, er vergiftet
sich die Weisen dünken, bin ich die Kraft, die am sich die Weisen dünken, bin ich die Kraft, die am
htet, Wunschträumen nachhängt, mit seinen Ge htet, Wunschträumen nachhängt, mit seinen Ge
Elise ohne Reue, ohne Skrupel. Erst, als er Adele Elise ohne Reue, ohne Skrupel. Erst, als er Adele
Anfang aller Tage war und weiter wirkt unaufhalt Anfang aller Tage war und weiter wirkt unaufhalt
en eins ist, nicht fragt, sondern, dem Schöpfungs¬ en eins ist, nicht fragt, sondern, dem Schöpfungs¬
trotzdem verliert und der Pistole des Rächers trotzdem verliert und der Pistole des Rächers
sam in die Ewigkeit durch alles Geschehen.“ Der sam in die Ewigkeit durch alles Geschehen.“ Der
ig hingegeben, nach eigenem Willen Wesen bildet ig hingegeben, nach eigenem Willen Wesen bildet
gegenübersteht, erst im Angesicht des Todes fällt die gegenübersteht, erst im Angesicht des Todes fällt die
sie ins Glück oder in den Tod führt, wie es Jüngling will die Wahrheit, die Entscheidung, de sie ins Glück oder in den Tod führt, wie es Jüngling will die Wahrheit, die Entscheidung, de
Maske von seinem Antlitz und er entschwindet, Maske von seinem Antlitz und er entschwindet,
stürzt er, „in ein Dunkel darin die Nächte lauern stürzt er, „in ein Dunkel darin die Nächte lauern
den individuellen Gesetzen entspricht. den individuellen Gesetzen entspricht.
„ein Entsühnter, zu ihr, zu Elise ins Nichts, nach¬ „ein Entsühnter, zu ihr, zu Elise ins Nichts, nach¬
die gekommen sind und kommen werden vom An die gekommen sind und kommen werden vom An
Punschträume — ihnen sind die seltsamen Frauen Punschträume — ihnen sind die seltsamen Frauen
dem er sich lange gesehnt hatte" dem er sich lange gesehnt hatte"
Männer verfallen, die jetzt vor unseren Augen beginn bis zum Ende der Welten“. Männer verfallen, die jetzt vor unseren Augen beginn bis zum Ende der Welten“.
Der Junggeselle war für seine Freunde zeitlebens Der Junggeselle war für seine Freunde zeitlebens
Eine Rettung vor dem Nichts gibt es für den Eine Rettung vor dem Nichts gibt es für den
mals ihr Schicksal erfüllen werden, Stäubchen im mals ihr Schicksal erfüllen werden, Stäubchen im
ein Komödiant. In seinem Testament will er ein Komödiant. In seinem Testament will er
modernen Menschen lediglich in der inbrünstigen modernen Menschen lediglich in der inbrünstigen
slauf der Ewigkeit, aber notwendig und sinn slauf der Ewigkeit, aber notwendig und sinn
wenigstens seine Mittelmäßigkeit überragen und so wenigstens seine Mittelmäßigkeit überragen und so
wie das kleinste Rädchen im großen Bau der Hingabe an das Leben. Uns selbst müssen wir die wie das kleinste Rädchen im großen Bau der Hingabe an das Leben. Uns selbst müssen wir die
sagt er den Dreien, er habe ihre Frauen verführt. sagt er den Dreien, er habe ihre Frauen verführt.
Treue halten, alle Möglichkeiten ausschöpfen, die ir Treue halten, alle Möglichkeiten ausschöpfen, die ir
tenuhr. tenuhr.
Wahrheit oder Lüge? Vom Standpunkt höherer Wahrheit oder Lüge? Vom Standpunkt höherer
uns schlummern. Deshalb entläßt Erasmus sein uns schlummern. Deshalb entläßt Erasmus sein
Dämmerseelen." Zunächst zwei merkwürdige Dämmerseelen." Zunächst zwei merkwürdige
Sittlichkeit, vom Standpunkt des Lebendigen ge¬ Sittlichkeit, vom Standpunkt des Lebendigen ge¬
cksale, die durch die ivonische Färbung, die junge Gattin Dionysia, sie darf dem Ton der cksale, die durch die ivonische Färbung, die junge Gattin Dionysia, sie darf dem Ton der
sehen, ist es zweifellos Lüge. Denn mag der Treu¬ sehen, ist es zweifellos Lüge. Denn mag der Treu¬
n Schnitzler zeitweilig verleiht, in apartes „Hirtenflöte" folgen, ein Märchen von Liebe, Glück n Schnitzler zeitweilig verleiht, in apartes „Hirtenflöte" folgen, ein Märchen von Liebe, Glück
bruch einmal begangen worden sein, spätere Kame¬ bruch einmal begangen worden sein, spätere Kame¬
und Tod in einem Wachtraum erleben und kehrt und Tod in einem Wachtraum erleben und kehrt
gelicht gerückt werden. „Das Schicksal des Frei¬ gelicht gerückt werden. „Das Schicksal des Frei¬
radschaft hat ihn ausgelöscht. Und recht behalten radschaft hat ihn ausgelöscht. Und recht behalten
dann müde, beladen mit Schuld und Schicksal, zu dann müde, beladen mit Schuld und Schicksal, zu
n von Leisenbohg“ wäre Stoff für einen n von Leisenbohg“ wäre Stoff für einen
schließlich die Tätigen nicht die Toten. („Der Tod schließlich die Tätigen nicht die Toten. („Der Tod
iriker, ginge der treffliche, korrekte Mann nicht ihrem Manne zurück, der sie ohne Vorwurf be iriker, ginge der treffliche, korrekte Mann nicht ihrem Manne zurück, der sie ohne Vorwurf be
des Junggesellen".) des Junggesellen".)
unde. Jahrzehntelang wirbt er um die Gunst grüßt. Ein Weiser wie er meint, doch Dionysig unde. Jahrzehntelang wirbt er um die Gunst grüßt. Ein Weiser wie er meint, doch Dionysig
Deshalb wird auch der „tote Gabriel“ den Gang Deshalb wird auch der „tote Gabriel“ den Gang
r Sängerin, wird immer von glücklicheren lehrt ihn den tieferen Sinn ihrer inneren r Sängerin, wird immer von glücklicheren lehrt ihn den tieferen Sinn ihrer inneren
der Ereignisse durch seinen Selbstmord nicht hem¬ der Ereignisse durch seinen Selbstmord nicht hem¬
alen verdrängt und gerät just in dem Augen= Wandlung begreifen: „Du ein Weiser? Und hast alen verdrängt und gerät just in dem Augen= Wandlung begreifen: „Du ein Weiser? Und hast
men. Die Schauspielerin Wilhelmine ist die Ge¬ men. Die Schauspielerin Wilhelmine ist die Ge¬
„als er die Geliebte in den Armen hält, in den nicht erkannt, das jedem menschlichen Dasein nur „als er die Geliebte in den Armen hält, in den nicht erkannt, das jedem menschlichen Dasein nur
liebte seines Freundes Ferdinand geworden und an liebte seines Freundes Ferdinand geworden und an
ein schmaler Strich gegönnt ist, sein Wesen zu ein schmaler Strich gegönnt ist, sein Wesen zu
n eines Fluches, den sein unmittelbarer Vor¬ n eines Fluches, den sein unmittelbarer Vor¬
Irene, die ihn liebte, sah er vorbei. Dieses Mäd¬ Irene, die ihn liebte, sah er vorbei. Dieses Mäd¬
verstehen und zu erfüllen? Dort wo das einzig verstehen und zu erfüllen? Dort wo das einzig
ger in der Todesstunde ausstieß. Zufall oder Be ger in der Todesstunde ausstieß. Zufall oder Be
chen merkt entsetzt, daß die beiden ruhig ihre chen merkt entsetzt, daß die beiden ruhig ihre
mung, wer weiß es? Er war der anmutigen mung, wer weiß es? Er war der anmutigen
mit einmal geborene und niemals wiederkehrende mit einmal geborene und niemals wiederkehrende
Bahn weiterschreiten, lachen und weinen und Bahn weiterschreiten, lachen und weinen und
e nur Werkzeug und dem Tenor Sigurd erst e nur Werkzeug und dem Tenor Sigurd erst
Rätsel seines Wesens im gleichen Bett mit den Rätsel seines Wesens im gleichen Bett mit den
aneinander Gefühle und Leidenschaften vortäuschen, aneinander Gefühle und Leidenschaften vortäuschen,
t; jetzt hat der ominöse Fluch seine Kraft ver t; jetzt hat der ominöse Fluch seine Kraft ver
hohen Gesetzen göttlicher und menschlicher Ordnung hohen Gesetzen göttlicher und menschlicher Ordnung
während Gabriel unter der Erde liegt und sie selbst während Gabriel unter der Erde liegt und sie selbst
n und sie dürfen sich furchtlos ihrer Liebe freuen n und sie dürfen sich furchtlos ihrer Liebe freuen
läuft? Ein Liebender du? Und bist nicht selbst an aus Haßliebe seinen Rivalen beim Abschied küßt. läuft? Ein Liebender du? Und bist nicht selbst an aus Haßliebe seinen Rivalen beim Abschied küßt.
dem biederen Andreas Thameyer ergeht es nicht jenem fernen Morgen ins Tal hinabgestiegen, ein dem biederen Andreas Thameyer ergeht es nicht jenem fernen Morgen ins Tal hinabgestiegen, ein
Ein Rätsel ist das Menschenherz. Ein Rätsel ist das Menschenherz.
er. Auch er nicht Hammer, sondern Amboß eines er. Auch er nicht Hammer, sondern Amboß eines
Flöte zu zerbrechen, deren Töne der Geliebten Ver Flöte zu zerbrechen, deren Töne der Geliebten Ver
Zum Schlusse noch die Traumnovellen — kurze Zum Schlusse noch die Traumnovellen — kurze
haften Geschicks. Hat seine Frau, die ein haften Geschicks. Hat seine Frau, die ein
führung drohten? Dein Herz war müd', Erasmus führung drohten? Dein Herz war müd', Erasmus
Zeit vor dem Tode Schnitzlers erschienen. Die ver¬ Zeit vor dem Tode Schnitzlers erschienen. Die ver¬
parzes Kind gebiert, sich tatsächlich bloß „ver parzes Kind gebiert, sich tatsächlich bloß „ver
darum ließest du mich scheiden, ohne einen Kampf darum ließest du mich scheiden, ohne einen Kampf
schiedenen Themen, die ihn stets aufs neue be¬ schiedenen Themen, die ihn stets aufs neue be¬
n", oder beging sie einen Fehltritt? Gleichviel n", oder beging sie einen Fehltritt? Gleichviel
aufzunehmen, der damals noch nicht verloren war. aufzunehmen, der damals noch nicht verloren war.
schäftigten, werden in einem Brennspiegel einge¬ schäftigten, werden in einem Brennspiegel einge¬
Dreas kann die üble Nachrede nicht ertragen, Dreas kann die üble Nachrede nicht ertragen,
Dein Geist war erwürgt im kalten Krallengrif Dein Geist war erwürgt im kalten Krallengrif
fangen. Fridolin und Albertine sind verheiratet fangen. Fridolin und Albertine sind verheiratet
seibt seinen „letzten Brief" und erschießt sich seibt seinen „letzten Brief" und erschießt sich
von Worten, darum vermeintest du des Leben¬ von Worten, darum vermeintest du des Leben¬
und anscheinend glücklich. An eine ideale Gemein¬ und anscheinend glücklich. An eine ideale Gemein¬
Spielball unseliger Zufälle. Spielball unseliger Zufälle.
ungeheure Fülle, das Hin- und Widerspiel von ungeheure Fülle, das Hin- und Widerspiel von
schaft von Mann und Frau hat Schnitzler nie ge¬ schaft von Mann und Frau hat Schnitzler nie ge¬
Millionen Kräften im hohlen Spiegel einer Formel Millionen Kräften im hohlen Spiegel einer Formel
n der „Weissagung" geht der Dichter mit vollem n der „Weissagung" geht der Dichter mit vollem
glaubt. „Keiner kennt den andern, jeder ist allein". glaubt. „Keiner kennt den andern, jeder ist allein".
einzufangen. Ja, wärst du erschaudert vor dem Hauch einzufangen. Ja, wärst du erschaudert vor dem Hauch
Doch die Sehnsucht nach Abenteuern und Genuß Doch die Sehnsucht nach Abenteuern und Genuß
st an die Geheimnisse der Seele heran und st an die Geheimnisse der Seele heran und
der tausend Schicksale, der um meine Stirne fließt der tausend Schicksale, der um meine Stirne fließt
brennt, so lange wir atmen, wir wollen in ge brennt, so lange wir atmen, wir wollen in ge
seßt bewußt mit einem Fragezeichen. Der Hell seßt bewußt mit einem Fragezeichen. Der Hell
so hätt' ich bleiben dürfen und unsere Seelen wären so hätt' ich bleiben dürfen und unsere Seelen wären
steigerten Augenblicken den Sinn des Lebens er steigerten Augenblicken den Sinn des Lebens er
r kann dem Herrn von Umprecht den Moment r kann dem Herrn von Umprecht den Moment
fassen und in seliger Umarmung alle Zweifel ver¬ fassen und in seliger Umarmung alle Zweifel ver¬
des Endes als Vision vorgaukeln und das Opfer vielleicht ineinander verschmolzen in der Glu des Endes als Vision vorgaukeln und das Opfer vielleicht ineinander verschmolzen in der Glu
namenloser Schmerzen. So aber tiefer, als vor allen namenloser Schmerzen. So aber tiefer, als vor allen
gessen. Uralte Sehnsucht jedes Erdenpilgers, jedes gessen. Uralte Sehnsucht jedes Erdenpilgers, jedes
geht der Weissagung trotz verzweifelter An geht der Weissagung trotz verzweifelter An
Gottsuchers, heiße er nun Faust oder Don Juan. So Gottsuchers, heiße er nun Faust oder Don Juan. So
ngung nich“ Sind wir also unserer Bestimmung Masken und Wundern der Welt graut mir vor der ngung nich“ Sind wir also unserer Bestimmung Masken und Wundern der Welt graut mir vor der
steinernen Fratze deiner Weisheii." Eine ver¬ steinernen Fratze deiner Weisheii." Eine ver¬
stürzt sich Fridolin für eine Nacht in den geheimnis¬ stürzt sich Fridolin für eine Nacht in den geheimnis¬
ertan und wickelt sich unser Leben ab nach un ertan und wickelt sich unser Leben ab nach un
nichtende Absage an hochmütige Überlegenheit, vollen Trubel eines Maskenfestes, nachdem er vor¬ nichtende Absage an hochmütige Überlegenheit, vollen Trubel eines Maskenfestes, nachdem er vor¬
sänderlichen Gesetzen, die wir nicht beeinflussen sänderlichen Gesetzen, die wir nicht beeinflussen
ein dichterisch-beschwingtes Bekenntnis zum Leben ein dichterisch-beschwingtes Bekenntnis zum Leben
her ein Dirnchen, ein armes, liebes Kind, eine her ein Dirnchen, ein armes, liebes Kind, eine
gnen? Der Dichter bleibt uns die klare Antwor gnen? Der Dichter bleibt uns die klare Antwor
zu dem Gefährten von Lust und Schmerz, zu der Stunde in seinem Arm gehalten. Die gewohnten zu dem Gefährten von Lust und Schmerz, zu der Stunde in seinem Arm gehalten. Die gewohnten
sildig; über die letzten Rätsel werden wir immer sildig; über die letzten Rätsel werden wir immer
Heiligkeit der Gefühle. Unser Wissen ist Stückwerk, Heiligkeit der Gefühle. Unser Wissen ist Stückwerk,
Normen scheinen ihm für diese Nacht nicht zu gel¬ Normen scheinen ihm für diese Nacht nicht zu gel¬
der grübeln und immer wieder unsere Ohn der grübeln und immer wieder unsere Ohn
Vergangenheit versinkt, Zukünftiges ist Ahnung und ten. Was er sieht und hört, erhält von der Atmo¬ Vergangenheit versinkt, Zukünftiges ist Ahnung und ten. Was er sieht und hört, erhält von der Atmo¬
Icht bekennen. Und unser Gefährte? Bleibt er uns Icht bekennen. Und unser Gefährte? Bleibt er uns
Wunsch. Die Gegenwart ist unser Teil, auch in Wunsch. Die Gegenwart ist unser Teil, auch in
sphäre des Phantastischen einen traumhaften sphäre des Phantastischen einen traumhaften
ht ewig fremd? Katharina und Albert sind ver¬ ht ewig fremd? Katharina und Albert sind ver¬
ihr wandeln wir häufig auf unbekanntem Boden, Schimmer. Schöne nackte Frauen tanzen vor ihm ihr wandeln wir häufig auf unbekanntem Boden, Schimmer. Schöne nackte Frauen tanzen vor ihm
ratet, doch er weiß nichts von ihr, sie entschwin ratet, doch er weiß nichts von ihr, sie entschwin
mit maskierten Kavalieren, er soll ein Losungswort mit maskierten Kavalieren, er soll ein Losungswort
ihm, als gehörte sie einer anderen Sphäre an. dem Nächsten und uns selbst fern. „Masken und ihm, als gehörte sie einer anderen Sphäre an. dem Nächsten und uns selbst fern. „Masken und
Wunder“ — der Reigen geht weiter. Wunder“ — der Reigen geht weiter.
nennen, weiß es nicht und seine Partnerin muß nennen, weiß es nicht und seine Partnerin muß
praus sensibel, ahnt sie Ereignisse voraus, trieb praus sensibel, ahnt sie Ereignisse voraus, trieb
Wie sollen wir die seltsame Geschichte hinnehmen Wie sollen wir die seltsame Geschichte hinnehmen
ihm durch ihre Hingabe an alle andere Männer des ihm durch ihre Hingabe an alle andere Männer des
t und verantwortungslos gibt sie sich jeder t und verantwortungslos gibt sie sich jeder
die Dr. Wehwald von Redegonda erzählt? („Da¬ die Dr. Wehwald von Redegonda erzählt? („Da¬
Zirkels den Abgang ermöglichen. Am nächsten Mor¬ Zirkels den Abgang ermöglichen. Am nächsten Mor¬
gung hin, eine „Fremde“ wahrhaftig. Siegmun gung hin, eine „Fremde“ wahrhaftig. Siegmun
Tagebuch des Redegonda".) Hat sie wirklich die Tagebuch des Redegonda".) Hat sie wirklich die
gen forscht er nach der Retterin. Vergebens, im gen forscht er nach der Retterin. Vergebens, im
ud würde sie eine Neurotikerin nennen und da¬ ud würde sie eine Neurotikerin nennen und da¬
Dinge erlebt, die sie ihrem Tagebuch anvertraut Dinge erlebt, die sie ihrem Tagebuch anvertraut
Lichte des Tages verblaßt der nächtliche Spuk. Lichte des Tages verblaßt der nächtliche Spuk.
sie wohl auch. Ihre Wünsche streben nach Er sie wohl auch. Ihre Wünsche streben nach Er
ung und diese Erfüllung verkörpert sich für sie War sie Wehwalds Geliebte oder haben die beiden Nochmals glaubt er in einem totem Frauenleib, ung und diese Erfüllung verkörpert sich für sie War sie Wehwalds Geliebte oder haben die beiden Nochmals glaubt er in einem totem Frauenleib,
auf telepathischem Wege ihre Phantasie zu einem den er im Seziersaal entdeckt, die Ersehnte zu auf telepathischem Wege ihre Phantasie zu einem den er im Seziersaal entdeckt, die Ersehnte zu
dem geeigneten Liebespartner. Gott Eros, der dem geeigneten Liebespartner. Gott Eros, der
finden. Der stumme Mund schweigt, das gebrochene finden. Der stumme Mund schweigt, das gebrochene
Ziel gelangen lassen, das ihnen verwehrt war Ziel gelangen lassen, das ihnen verwehrt war
Leben ebenso verschwistert ist wie dem Tode Leben ebenso verschwistert ist wie dem Tode
Auge verbirgt jedes Geheimnis. So kehrt Fridolin Auge verbirgt jedes Geheimnis. So kehrt Fridolin
Gleichviel; wer an geheime Scelenkräfte glaubt Gleichviel; wer an geheime Scelenkräfte glaubt
d im Taumel die hehrsten Geheimnisse enthüllen d im Taumel die hehrsten Geheimnisse enthüllen
ernüchtert zu seiner ärztlichen Pflicht zurück, aus ernüchtert zu seiner ärztlichen Pflicht zurück, aus
wird Schnitzler gerne folgen, und der Skeptiker wird Schnitzler gerne folgen, und der Skeptiker
halb das unersättliche Streben nach Begierde un halb das unersättliche Streben nach Begierde un
der Weite in die Enge seines Berufes und seiner der Weite in die Enge seines Berufes und seiner
wird eben lächelnd den Kopf schütteln. wird eben lächelnd den Kopf schütteln.
st. Karl Breiteneder, der seine erblindete Geliebte st. Karl Breiteneder, der seine erblindete Geliebte
Ehe, ein Diener und Helfer der Gemeinschaft. Vor¬ Ehe, ein Diener und Helfer der Gemeinschaft. Vor¬
Der „Held" der Novelle „Der Mörder“ ist ein Der „Held" der Novelle „Der Mörder“ ist ein
„neue Lied", das Lied ihrer schmerzlichen Sehn¬ „neue Lied", das Lied ihrer schmerzlichen Sehn¬
harmloser Genußmensch. Er ist mit seiner ma= her muß er allerdings noch die schaurigen Traum¬ harmloser Genußmensch. Er ist mit seiner ma= her muß er allerdings noch die schaurigen Traum¬
t und ihrer Fügsamkeit in ein bitteres Geschick t und ihrer Fügsamkeit in ein bitteres Geschick
Hen hört, ist freilich meilenweit von jeder Meta= teriellen Unabhängigkeit und mit seiner netten erlebnisse seiner Frau vernehmen, mit denen ver¬ Hen hört, ist freilich meilenweit von jeder Meta= teriellen Unabhängigkeit und mit seiner netten erlebnisse seiner Frau vernehmen, mit denen ver¬
glichen sein eigenes Tun und Treiben fast harmlos glichen sein eigenes Tun und Treiben fast harmlos
Freundin so lange zufrieden, bis seine Sinne ihn Freundin so lange zufrieden, bis seine Sinne ihn
Psik, von jeder Seelenkunde, entfernt. Er spürt Psik, von jeder Seelenkunde, entfernt. Er spürt
erscheint. erscheint.
daß seine Marie anders geworden, daß aus einer anderen Frau zutreiben. Nun gewinnt lang daß seine Marie anders geworden, daß aus einer anderen Frau zutreiben. Nun gewinnt lang
„Die Seele, ein weites Land". Alle Gegensätze, „Die Seele, ein weites Land". Alle Gegensätze,
sam, aber unerbittlich der Wunsch in ihm Raum sam, aber unerbittlich der Wunsch in ihm Raum
en toten Augen das Grauen ihn ansieht, da flieht en toten Augen das Grauen ihn ansieht, da flieht
alles Gute und Schlimme hat Raum in ihr. Die alles Gute und Schlimme hat Raum in ihr. Die
Elise loszuwerden um Adele zu besitzen. Die bösen Elise loszuwerden um Adele zu besitzen. Die bösen
ein Undankbarer, ein Unwissender. Und Mari¬ ein Undankbarer, ein Unwissender. Und Mari¬
mit ihrem Liebeserlebnis den Glauben an die Instikte, die wohl schon lange in ihm ruhten, brechen Sehnsucht nach völliger Vereinigung in Liebe und mit ihrem Liebeserlebnis den Glauben an die Instikte, die wohl schon lange in ihm ruhten, brechen Sehnsucht nach völliger Vereinigung in Liebe und