VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 790

box 44/3 box 44/3
12. Schnitzler's Death 12. Schnitzler's Death
CASINOS IN OSTERREICH CASINOS IN OSTERREICH
Baden / Salzburg / Semmering Baden / Salzburg / Semmering
Roulette — Baccara — Chemin de fer Roulette — Baccara — Chemin de fer
österreichische Casino A. G. österreichische Casino A. G.
Wien III, Schwarzenbergpjatz 5a Wien III, Schwarzenbergpjatz 5a
„OBSERVER" „OBSERVER"
1. österr. behördlich konzessioniertes 1. österr. behördlich konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
Wien I, Wollzeile 11, Telephon R-23-0-43 Wien I, Wollzeile 11, Telephon R-23-0-43
Ausschnitt aus : Ausschnitt aus :
Wr. Stadtstimmen, Wien Wr. Stadtstimmen, Wien
vom: vom:
-5 NOV. 1936 -5 NOV. 1936
Sind diese Menschen alle tot? Starben sie Sind diese Menschen alle tot? Starben sie
Ein Gedenktag Ein Gedenktag
mit ihrer Zeit? Oder starb die Zeit mit ihnen? mit ihrer Zeit? Oder starb die Zeit mit ihnen?
Waren sie wirklich alle schon im Leben dem Waren sie wirklich alle schon im Leben dem
In diesen Tagen waren es fünf Jahre, In diesen Tagen waren es fünf Jahre,
Tode verfallen wie jene Zeit, die sie gebar? Tode verfallen wie jene Zeit, die sie gebar?
daß Arthur Schnitzler den letzten Weg, daß Arthur Schnitzler den letzten Weg,
Jene Zeit, die gewiß auch ihre Probleme Jene Zeit, die gewiß auch ihre Probleme
den unwiderküfrichen Weg ins Freie, den Weg den unwiderküfrichen Weg ins Freie, den Weg
hatte, in denen hart die Menschen, härter als hatte, in denen hart die Menschen, härter als
ins weite Land ging, das er im Zwischenziel, ins weite Land ging, das er im Zwischenziel,
die Dinge im Raume, sich stießen? Aber es die Dinge im Raume, sich stießen? Aber es
das man Leben heißt, zu suchen und in den das man Leben heißt, zu suchen und in den
scheint, als wäre dies Zartheit gewesen, als scheint, als wäre dies Zartheit gewesen, als
Menschen zu finden ausgezogen war, die Menschen zu finden ausgezogen war, die
wäre hinterdrein immer ein ins Dämmern wäre hinterdrein immer ein ins Dämmern
seiner Zeit Weggenossen gewesen sind. Das seiner Zeit Weggenossen gewesen sind. Das
gehauchtes Wort des Dichters dieser Menschen, gehauchtes Wort des Dichters dieser Menschen,
waren Menschen, wie der fesche Leutnant waren Menschen, wie der fesche Leutnant
die er sich aus dem Leben holte und so hin¬ die er sich aus dem Leben holte und so hin¬
Gustl, die Schlager=Mitzi, der Herr von Gustl, die Schlager=Mitzi, der Herr von
stellte, wie sie wirklich waren, gleichsam als stellte, wie sie wirklich waren, gleichsam als
Sela, aber auch der Hotelportier vom Sem¬ Sela, aber auch der Hotelportier vom Sem¬
Entschuldigung für alles Unzarte, Rauhe Entschuldigung für alles Unzarte, Rauhe
mering und fogar der junge Medardus, Ana¬ mering und fogar der junge Medardus, Ana¬
Feindselige gesprochen, ein Wort nur, hinge¬ Feindselige gesprochen, ein Wort nur, hinge¬
tol und Max, die grande dame und das süße tol und Max, die grande dame und das süße
weht wie ein welkes Blatt auf unserem Weg weht wie ein welkes Blatt auf unserem Weg
Mädel, der Salonlöwe und der Strizzi, der Mädel, der Salonlöwe und der Strizzi, der
den wir sommersehnsuchtstrunken in den den wir sommersehnsuchtstrunken in den
General a. D. und der Korporal, alle, alle General a. D. und der Korporal, alle, alle
Herbst, in den Winter gehen, armer, frieren Herbst, in den Winter gehen, armer, frieren
aber Menschen, die Wiener Luft atmen, ob auf aber Menschen, die Wiener Luft atmen, ob auf
der Erinnerungen übervoll, der Liebe, ihres der Erinnerungen übervoll, der Liebe, ihres
dem Sommerhaidenweg oder im Café. Und dem Sommerhaidenweg oder im Café. Und
Glückes und ihres Entsagens, ihres Findens Glückes und ihres Entsagens, ihres Findens
alle sprachen die Worte, gleiche Worte, nur in alle sprachen die Worte, gleiche Worte, nur in
der Tonfarbung verschieden, nur vielleicht mit und Verlierens verspielte Kinder. der Tonfarbung verschieden, nur vielleicht mit und Verlierens verspielte Kinder.
anderen Leuten, aber im Wesen doch alle anderen Leuten, aber im Wesen doch alle
Gerade deshalb, weil wir solches empfin¬ Gerade deshalb, weil wir solches empfin¬
gleich, ob es Professor Bernhardi war oder gleich, ob es Professor Bernhardi war oder
den, mitleiden können mit dem Leid eines sich den, mitleiden können mit dem Leid eines sich
etwa der Herr von Hofreiter, freilich unter etwa der Herr von Hofreiter, freilich unter
entlaubenden Baumes, uns mitfreuen können entlaubenden Baumes, uns mitfreuen können
anderen Voraussetzungen, aus anderer Atmo¬ anderen Voraussetzungen, aus anderer Atmo¬
an dem Weh eines tödlich getroffenen Her¬ an dem Weh eines tödlich getroffenen Her¬
sphäre heraus. Aber wesentlich wienerisch alle sphäre heraus. Aber wesentlich wienerisch alle
zens, uns mit aufschwingen können zu Lei¬ zens, uns mit aufschwingen können zu Lei¬
und daher gleich. Im guten wie im Bösen. und daher gleich. Im guten wie im Bösen.
denschaften, die unser Herz und Hirn entflam¬ denschaften, die unser Herz und Hirn entflam¬
Im heißen Atem eines glutenden Sommer¬ Im heißen Atem eines glutenden Sommer¬
men, gerade deshalb darf man glauben: noch men, gerade deshalb darf man glauben: noch
tages, im Spiel der Sommerlüfte, auf dem tages, im Spiel der Sommerlüfte, auf dem
immer gibt's die Welt mit Menschen, die nicht immer gibt's die Welt mit Menschen, die nicht
Gange zum Weiher oder bei Weihnachtsein¬ Gange zum Weiher oder bei Weihnachtsein¬
Schablonen sind; noch immer gibt's die Welt, Schablonen sind; noch immer gibt's die Welt,
käufen auf der Straße, bei einem Abschieds¬ käufen auf der Straße, bei einem Abschieds¬
in der Liebe nicht unbedingt nur einen in der Liebe nicht unbedingt nur einen
souper mit echten und falschen Tränenperlen, souper mit echten und falschen Tränenperlen,
Theaterkonflikt bedeutet; noch immer gibt's Theaterkonflikt bedeutet; noch immer gibt's
im Boudoir einer schönen Frau, im Hotel im Boudoir einer schönen Frau, im Hotel
Leben, das Leben ist und nicht nur Kulisse und Leben, das Leben ist und nicht nur Kulisse und
foyer oder auf dem Schloßhof von Schön¬ foyer oder auf dem Schloßhof von Schön¬
Hintergrund, Trauerspiel und Lustspiel zu¬ Hintergrund, Trauerspiel und Lustspiel zu¬
brunn in Erwartung des großen Korsen. brunn in Erwartung des großen Korsen.
gleich; noch immer aber gibt's ein Völkchen, gleich; noch immer aber gibt's ein Völkchen,
gen und die we gen und die we
das sich Wiener nennt; noch immer gibt's das das sich Wiener nennt; noch immer gibt's das
mit der Mode mit der Mode
Café de l'Europe, den Stephansplatz, den Ring, Café de l'Europe, den Stephansplatz, den Ring,
Täten sie's nicht Täten sie's nicht
aber auch den Wiener Wald und die stillen aber auch den Wiener Wald und die stillen
geworden. So geworden. So
Wege am Rande der Stadt, deren Seele ein Wege am Rande der Stadt, deren Seele ein
Menschen wie de Menschen wie de
Dichter liebte, an der er starb, als sie zu ster¬ Dichter liebte, an der er starb, als sie zu ster¬
das Leben um das Leben um
ben schien, weil Fremdheit und Kühle, kom¬ ben schien, weil Fremdheit und Kühle, kom¬
ihretwillen, lieb ihretwillen, lieb
merzielles Denken und Geschäftstüchtigkeit sie merzielles Denken und Geschäftstüchtigkeit sie
den Sonnenunte den Sonnenunte
wie Unkraut umwucherte und Zinsen in klin¬ wie Unkraut umwucherte und Zinsen in klin¬
Stadt, das leich. Stadt, das leich.
gender Münze begehrte, wo nur mit Schön¬ gender Münze begehrte, wo nur mit Schön¬
gefühlte Wort gefühlte Wort
heit und Ergriffenheit, mit Hingegebenheit heit und Ergriffenheit, mit Hingegebenheit
wegt, das Däm wegt, das Däm
und Herzlichkeit die große Schuld zu bezahlen und Herzlichkeit die große Schuld zu bezahlen
Luft des Wiene Luft des Wiene
war, die man auf sich geladen hatte, als man war, die man auf sich geladen hatte, als man
glück und Herbs glück und Herbs
das Wien zerstören wollte, das das Wien der das Wien zerstören wollte, das das Wien der
Wien ist, Wien Wien ist, Wien
kaiserlichen Zeit, das Wien der wienerischen kaiserlichen Zeit, das Wien der wienerischen
wird. wird.
Menschen, sein Wien und damit auch unser Menschen, sein Wien und damit auch unser
Geht ihr al Geht ihr al
Wien gewesen ist. Wien gewesen ist.
Sehr hin und 1 Sehr hin und 1
Gewesen? Verweht? Dahin? Doch nicht, Gewesen? Verweht? Dahin? Doch nicht,
zen auf! Es ist zen auf! Es ist
wenn es auch zu den pseudoliterarischen, em¬ wenn es auch zu den pseudoliterarischen, em¬
dem Stephansp dem Stephansp
phatisch verkündeten Nachkriegsweisheiten sich phatisch verkündeten Nachkriegsweisheiten sich
zing, ob im Gl zing, ob im Gl
arriviert dünkender Auch-Dichter der großen arriviert dünkender Auch-Dichter der großen
der leisen Mela der leisen Mela
doch ach! — viel kleineren Ara des wirk¬ doch ach! — viel kleineren Ara des wirk¬
nen Nachmittag nen Nachmittag
lichen Verfalles, der Inflation und der tat¬ lichen Verfalles, der Inflation und der tat¬
auf dem Somn auf dem Somn
sächlichen Zote gehörte, von der Morbidität sächlichen Zote gehörte, von der Morbidität
alter Herr bege alter Herr bege
Schnitzlerischer Gestalten zu sprechen und sie Schnitzlerischer Gestalten zu sprechen und sie
das wie ein Gr das wie ein Gr
mit einer Handbewegung abzutun. (Geschah mit einer Handbewegung abzutun. (Geschah
die in Schleien die in Schleien
nicht gleiches mit Ibsen und seinen Men¬ nicht gleiches mit Ibsen und seinen Men¬
Füßen hinweht, Füßen hinweht,
schen?) Damals verleugnete sich Wien, oder schen?) Damals verleugnete sich Wien, oder
blickt, der einer blickt, der einer
besser es wurde verleugnet. Aber es starb besser es wurde verleugnet. Aber es starb
Ohr flüstert, die Ohr flüstert, die
nicht. Auch seine Menschen starben nicht, sie nicht. Auch seine Menschen starben nicht, sie
ler sein könnten ler sein könnten
leben heute noch. Und sie leben wieder. Es leben heute noch. Und sie leben wieder. Es
Gott, wie wen Gott, wie wen
sei denn, daß einer sagte, sie wären gestorben, sei denn, daß einer sagte, sie wären gestorben,
weil die männlichen Geschlechts keinen oder weil die männlichen Geschlechts keinen oder
Worte nur gest Worte nur gest
nicht immer einen gestärkten Hemdkragen tra¬ sind! nicht immer einen gestärkten Hemdkragen tra¬ sind!