VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 810

„OBSERVER „OBSERVER
1. österr. behördl. konzessioniertes 1. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus : Ausschnitt aus :
Die Stande, de Die Stande, de
vom: vom:
-7, 0KT. 14 -7, 0KT. 14
Bücher aus der Schweiz Bücher aus der Schweiz
So wie jetzt in der Schwetz, aus politi¬ So wie jetzt in der Schwetz, aus politi¬
schen Gründen, ein besonderes Interesse für schen Gründen, ein besonderes Interesse für
Österreich erwacht ist, so beginnt man sich Österreich erwacht ist, so beginnt man sich
auch bei uns in größeren Kreisen um auch bei uns in größeren Kreisen um
Schweizer Politik, Wirtschaft und Kunst Schweizer Politik, Wirtschaft und Kunst
mehr als bisher zu bekümmern. Und so mehr als bisher zu bekümmern. Und so
wenig Österreich heute (weniger denn je) wenig Österreich heute (weniger denn je)
eine Binnenangelegenheit ist, so wenig eine Binnenangelegenheit ist, so wenig
kann die Schweiz in einem Zeitalter ver¬ kann die Schweiz in einem Zeitalter ver¬
suchter geistiger Gleichschaltung ein in suchter geistiger Gleichschaltung ein in
sich verschlossenes Land bleiben. Die sich verschlossenes Land bleiben. Die
Parallelen werden hüben wie drüben be¬ Parallelen werden hüben wie drüben be¬
merkt. Schon deshalb wird der Hinweis auf merkt. Schon deshalb wird der Hinweis auf
einige im besten Sinn schweizerische einige im besten Sinn schweizerische
Bücher nicht unwillkommen sein, der hier Bücher nicht unwillkommen sein, der hier
vorsucht wird. vorsucht wird.
Zuerst auf einen weiteren Band der amü¬ Zuerst auf einen weiteren Band der amü¬
santen Sammlung „Was nicht im santen Sammlung „Was nicht im
Baedeker steht“, den zweiten, der Baedeker steht“, den zweiten, der
sich mit der Schweiz beschäftigt und wie sich mit der Schweiz beschäftigt und wie
der erste von Annemarie Sohwarzen- der erste von Annemarie Sohwarzen-
bach und H. R. Sohmid verfaßt ist. Da bach und H. R. Sohmid verfaßt ist. Da
haben sich zwei Kenner zusammengefunden, haben sich zwei Kenner zusammengefunden,
um diesmal den Norden und den Westen um diesmal den Norden und den Westen
der Schweiz, also etwa auch Basel und der Schweiz, also etwa auch Basel und
Genf, liebevoll zu behandeln und gelegent¬ Genf, liebevoll zu behandeln und gelegent¬
lich zu verlästern. Wer sich solcherart in lich zu verlästern. Wer sich solcherart in
der Schweiz auskennt, vertiefe seine Kennt¬ der Schweiz auskennt, vertiefe seine Kennt¬
nis der schweizerisohen Litoratur an der nis der schweizerisohen Litoratur an der
Hand eines der großen Werke von Josef Hand eines der großen Werke von Josef
Nadler und Emil Ermatinger. Nadler und Emil Ermatinger.
Ermatinger hat vor kurzem seinen Ermatinger hat vor kurzem seinen
60. Geburtstag gefeiert und es ist ihm 60. Geburtstag gefeiert und es ist ihm
nach altem akademischen Brauch von nach altem akademischen Brauch von
seinen Sobülern eine Festschrift gewidmet seinen Sobülern eine Festschrift gewidmet
worden, die „Dichtung und Forschung worden, die „Dichtung und Forschung
heißt. Sie ist weit entfernt von irgend heißt. Sie ist weit entfernt von irgend
welcher Fachsimpelei. Ihr Kreis reicht von welcher Fachsimpelei. Ihr Kreis reicht von
Eichendorff, dessen fast unbekannto Lite¬ Eichendorff, dessen fast unbekannto Lite¬
raturgeschichte hier in ein helles Licht raturgeschichte hier in ein helles Licht
gerückt wird, bis zu Rilke — eine Betrach¬ gerückt wird, bis zu Rilke — eine Betrach¬
tung über den Niederschlag des Welt¬ tung über den Niederschlag des Welt¬
krieges in der Literstur ist hier schon aus krieges in der Literstur ist hier schon aus
führlich gewürdigt worden. In diesem Zu¬ führlich gewürdigt worden. In diesem Zu¬
sammenhang soll auch ein neues Jahr¬ sammenhang soll auch ein neues Jahr¬
buch der rührigen Literarischen Vereini¬ buch der rührigen Literarischen Vereini¬
gung Wiaterthur zitiert werdon, das gung Wiaterthur zitiert werdon, das
einen österreichischen Nachruf auf Arthur einen österreichischen Nachruf auf Arthur
Schnitzler enthält. Die Redaktion Schnitzler enthält. Die Redaktion
dieses Jahrbuches (geleitet von dem aus¬ dieses Jahrbuches (geleitet von dem aus¬
gezeichneten Gotthelf-For cher Rudolf Hun¬ gezeichneten Gotthelf-For cher Rudolf Hun¬
ziker) gibt für die Literarische Vereinigung ziker) gibt für die Literarische Vereinigung
aus dem Nachlaß des früh verstorbenen aus dem Nachlaß des früh verstorbenen
schweizerischen Dichters und Essayisten schweizerischen Dichters und Essayisten
Thomas Rofflor seine „Bildnisse aus der Thomas Rofflor seine „Bildnisse aus der
neueren deutschen Literatur“ hraus. Hier slo Walther Hünerwadel in gewinnender neueren deutschen Literatur“ hraus. Hier slo Walther Hünerwadel in gewinnender
finden sich ungewöhnlich feine und weit- Klarheit darstellt finden sich ungewöhnlich feine und weit- Klarheit darstellt
Erschienen sind: der Baedeker bel Piper, Erschienen sind: der Baedeker bel Piper,
ausgreifende Studien auch über Hof ausgreifende Studien auch über Hof
beide Literaturgeschichten bei Beck, die beide Literaturgeschichten bei Beck, die
mannsthal und Werfel. mannsthal und Werfel.
Festschrift bei Huber in Frauenfeld, Jahr¬ Festschrift bei Huber in Frauenfeld, Jahr¬
Mit welchem Ernst, welch ausgeprägtem Mit welchem Ernst, welch ausgeprägtem
Sinn für Gerechtigkeit und welcher Dar- buch und Roffler-Nachlaß im Verlag der Sinn für Gerechtigkeit und welcher Dar- buch und Roffler-Nachlaß im Verlag der
stellungskunst Schweizer Geschichte sehen Literarischen Vereinigung Winterthur und stellungskunst Schweizer Geschichte sehen Literarischen Vereinigung Winterthur und
und schreiben, beweist dio „Allgemeine die „Allgemeine Geschichte“ bei Sauerländer und schreiben, beweist dio „Allgemeine die „Allgemeine Geschichte“ bei Sauerländer
P. Stt. P. Stt.
Geschichte vom Wiener Kongreß an“, wie in Aarau. Geschichte vom Wiener Kongreß an“, wie in Aarau.