I, Erzählende Schriften 35, Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 33


Bolshevism and wrote his story in
From Double Eagle to Red Flag.
Now he increases the profits on the
venture by turning the same story
into fiction form; while his “true“
story had some elements which sug¬
gested the technique of the novel, his
novel sounds very much like auto¬
biography. He is not violently anti¬
Soviet, but, like most Russians who
write on the Revolution, he seems
very bewildered and uncomprehend¬
ing.
Orenburgsky is frankly Tsarist.
Therefore, by the clarity of his
ideas and the definiteness of his
position, he has made a better job
of it. He begins his revolutionary
study with Stenka Razin and Puga¬
the
chev, gives due attention to
Revolution of 1905, and fills his
canvas with carefully-observed Rus¬
sian types of all classes and charde¬
Communist
The Diary of
Schoolboy“ is a different pair of
In its freshness,
boots altogether.
its lively irreverence and slanginess,
it
presents a better picture of
school life in Soviet Russia than any
which has appeared yet. It may or
may not be the authentic diary of a
Russian schoolboy, but if it is not,
it is a work of something approach¬
ing genius. Both Bolshevists and
their bitterest opponents can find
plenty of material in it for political
argument; but, what is more impor¬
tant to the purpose of the ordinary
reader, it is a fascinating exposi¬
tion of a character as funny as
Tom Sawyer and far more interest¬
ing.
very
Schnitzler's new novel Is
much like his others—weary. ele¬
gant, despondently romantic, fasti¬
diously disgusted with life and with
18
dis¬
all human creatures.
tingulshed by the beauty of the
Schnitzler styie, which does not
scem to fade with the years; but tho
ideas, the whole psychological equip¬
ment are of the sort which expired
about 1914. Therese is a poor gov¬
erness who wanders from family to
family, always being subjected to the
amorous advances of her employers.
never experiencing the glightest hint
of kindness or comprehension on the
part of anyone, and finally being
strangled to death by her own illegi¬
timate son.
Gewalt über das Feuer' is the
third novel in Hans Friedrich
Blunck’s trilogy on prehistoric man.
It is the work of a powerful imagin¬
ation, written with great vigor.
35. Therese
box 6/2
VI
Seiaahaaaerera
M.
HARGUS SUISSE ET INTERNATIONTD¬
DE LA PRESSE S. A.
23, rue du Rhöne - Genéve
TAdr. télegr.: Coupures-Genève — Tél. Stand 40.05
(Bureau International de coupures de journaux
Traductions de et en toutes langues
Gerepondant dn tontes ie Grade ud
Extrai du Jaurnal:
dusg
wei
69
Adresse:
Date:
7628
„ 0
19 „Sonnabend, den 11. August 1928
111—
910
Arthur Schnitzler: Therese
Chronik eines Franenredels. Berlin, S. Fischer.
Natürlich kann zu diesem ncesten Roman Schnitz¬
zers nur ja sagen, wer zu Schnitzter ja sagt. Dieses
üngste ist das stärkste seiney Bücher und verführt
im ehesten zu dem bejahrten Verführer. Therese ist
eine epische Schwester der Doröthea Angermann, eine
jener vielleicht österreichischen, vielleicht gestrigen,
vielleicht überall und immer wesenden Gestalten, die
weniger handeln, als gehandelt werden. Statt eines
Schicksals haben sie allenfalls den Zufall, der ihr
Leben lenkt, statt der Tatkraft oder auch nur der
Denkkraft haben sie eine gewisse Trägheit, und soweit
sie einen Schwerpunkt besitzen, liegt er so hoch, daß er
kein stabiles Gleichgewicht garantiert.
„Therese“ ist der Roman eines mürben Menschen,
der immer Jagdbeute ist, ohne „Wild“ zu sein. Sie
entstammt einer kläglichen Schicht von Menschen, die
Europa dank des Geburtenblödsinns seit hundert
Jahren in steigendem Maße übervölkern. Es ist das
die Schicht der Ueberflüssigen. „Therese“ ist der
Roman einer Ueberflüssigen, ohne deshalb ein über¬
flüssiger Roman zu sein. Denn er hält die seelische,
gesellschaftliche und ökonomische Situation einer Men¬
schenklasse fest, die nicht bürgerlich, nicht proletarisch,
nicht problematisch, nicht geistlos ist, und die im Ver¬
schwinden ist, seit jeder Kuli sich organisiert. Diese
Menschenklasse denkt individualistisch und handelt
kollektivistisch, ist klein=bürger=lichternd, ist Zwischen¬
deck, ist immer dazwischen, so daß die Mühlsteine
gerade sie zermalmen. Diese Menschen gibt es sicher
nicht mehr als Gattung, aber hier und da kommt
mal so einer einzeln vor. Schnitzler also nennt ihn
„Therese“, faltet um ihn den Mantel einfachen, be¬
scheidenen Geschehens, läßt ihn kreisen, läßt seinen
Kreis von Menschen aller Art geschnitten werden —
ein Buch für müßige Herzen, für vergebliche Stunden.
Den Kenner interessiert die Sachlichkeit, die
strenge, knappe Reportage des „Berichts“ Ein
Roman von gestern, geschneidert nach der aller¬
neuesten literarischen Mode! Das ist, zumal wenn
es so virtuos gekonnt ist, auch für den von Reiz,
der für die Fälle und Zufälle von „Fräulein Therese
„*
& Sohn“ nicht viel Interesse eruorigen kann.
Arno Schirokauer. „
„ 10.4