II, Theaterstücke 26, (Komödie der Worte, 1), Komödie der Worte, Seite 236

box 32/3
N
26.1. Konoedie der -orte Zyklus
etnge=Gerenmins, vo die ererrrischen-Venbahners
den Personen= und Güterverkehr auch unter Berück¬
ökonomische Nutzungsmöglichkeit der Wasserkräfte hebt
cher und privater Gebäude, den Aus¬
armen Pechvogel, dem ich etwas Glück schenkte, halb
liches. Ihr tieferer Gram ist: der Schwund von
tler: „Komödie der Worte“.
aus Barmherzigkeit.
Liebe, Glaube, Treue.
Sie könnte durch diese Mitteilung den Schinerz des
ührung im Lessing=Theater.
(Dreimal gibt es einen betrogenen Teil. Einmal
Gatten verringern — doch weil er tück'sch gehandelt
dreiviertelversöhnt; einmal halbversöhnt; einmal un¬
und geredet hat, entlastet sie den Gemahl nicht. Aus
versöhnt.)
issen sich nach diesem Titel nicht mehr
Rache für seine Rache. Ja, sie begibt sich nun zum
Der Grund des Vertrauensbruchs liegt aber jedesmal
Der Dichter hat sie schon gemacht. Alles
Dritten, mit dem sie niemals Ehebruch trieb — und
im Geschlechtlichen. Oder: der Vertrauensbruch äußert
komödie der Worte, sagt er — wo der
treibt ihn; bevor er sterbe.
sich geschlechtlich.
twa sagen möchte.
Der ausschlaggebende Ehebruch liegt um zehn Jahre
Mit haardünnen ethischen Unterscheidungen
ckt von seinen Menschen ab. Er äußert:
zurück. In Fontanes „Effi Briest“ ist Verwandtes
auf diesem Feld, und in Wien. Es arbeitet ein Lebe¬
für sie ein! Er belächelt sie. überblickt
viel echter begründet: Standeszwang — obschon längst
manns=Ibsen; oder ein feiner Jausenhebbel.
reis ... durch den Titel. Da ist nichts
Gras darüber wuchs. (Bei Schnitzler wirkt hier alles
III.
ein bißchen theaterphantastisch.)
wird zum Kritiker? Immerhin vermag
Schnitzlers alte Luftschicht.
IV.
prägen, was dem Dichter beim Fußtritt
Ist er eigensinnig — oder folgestark?
Attrappen! Ein Mime lügt sich heraus wegen des
stalten schwante.
Hilflos — oder unbeirrbar?
Umgangs mit einer Verlobten. Er nimmt (etwas grob)
wa dämmernde Zweifel, Tadel kann
Was Ihr wollt.
einen Brief mit geändertem Datum hervor.
den Zusatz führen: „Wie schon der
Jedenfalls bringt er wieder seine Überraschungen.
Solche Lügen vollziehn sich aber im Alltag viel
Attrappen. Das Ausgezählte der Tragik. Seine höchst
feiner; viel unaufheblicher; v## schlichter; viel über¬
II.
fesselnde Klügelei. Er ist ein (innerlicher und erfüllter)
zeugender — ohne vorgeholte Zeilen, worin das
ner Dichter findet, ist in den drei Stücken
Taschenspieler. Halb rechnerisch, halb seherisch.
Mädchen, wörtlich, gesagt hat: „Ich liebe ihn (den
Zweimal bringt er die Genugtuung des gekränkten,
das findet er kaum. Ist in den drei
Bräutigam) und werde niemals einen andern lieben
verkürzten Mannes; zweimal mit einer Spur von
Naturlaut. Bahnhof. Zugverspätung.
als ihn.“
Melo — (wie schon der Dichter findet).
für Bahnsteigkarten gibt nichts her;
Nichts für die Vorgeschrittneren.
Einmal könnte die Frau den gehörnten Mann in
nAugenblick bearbeitet. Gottseidank.
Ein anderes Mal erzählt ein gehörnter Gatte von
seinem Schmerz entlasten; Balsam auf das verletzte
Fünf Sekunden keine Selbstzersplissung
seinem (fast vollendeten) Drama „Das Bacchusfest“
Selbstgefühl träufeln — wenn sie sagte: Du irrst ...
chlechtstierchen. Halleluja.
worin zufällig die Nutzanwendung für seiner Gattin
ich habe dich nicht mit einem über dir stehenden
beschlechtstierchen ... Stimmt nicht ganz.
Glückskind betrogen, damals; vielmehr mit einem Verhältnis zu einem anderen steckt. Er schmust.
ren ja gewissermaßen über Unkörper¬