box 28/1
23. Denchleiender Pierrette
„
Theater und Kunst.
Auffi
„Der Schleier der Pierrette.“
Bor,
Son
Gastspiel von Tairoffs Moskauer Kammer¬
mit
theater.
Deutsches Volkstheater.
6r
□
den
Alle Kunst ist Seele und Rausch, also unberechenbar. Was
Erste
sich errechnen läßt, ist Kunststück.
Altri
Man kommt, je nach Fassungsvermögen, entweder gleich
Fran
Gust
oder allmählich hinter den Mechanismus der Tairoffschen Schau¬
Rudi
stellungen. Die Manifeste, die er erläßt, ändern nichts daran,
obwohl sie an verwirrender Unklarheit wenig zu wünschen übrig Frar
lassen. Nur die beflissenen Uebersetznikoffs in Westeuropa lassensgar
sich noch durch eine bizzare Oberfläche verleiten, nach irgend- vertr
welcher Tiefe zu suchen. Tairoff macht neuestens aus seiner Ver lbura
achtung herkömmlicher Theaterformen schon ein richtige,
Hofl
Politikum, was nicht weiter verwunderlich ist. Schließlich kowmt
Weg
er aus einem Sowjet=Rußland, wo sich angsläufig ein Umsturz
Plos
aller Dinge begeben hat. Aber auch der Borschewismus, der in
Ove
Vin
die Kunst des Bourgeoistheaters gefahren ist, erleidet das Schicksal
1
des Bolschewismus überhaupt: die Idee allein ist nicht zureichend
genug, um Entwicklungen ganz zu zertrümmern oder zu über¬
springen. Daran wird das Tairofssche Theater allmählich glauben
lernen, so ungläubig und revolutionär es sich auch gebärdet und
von Prinzipien und Stil allein sich nähren will.
Tairoffs Uebungen, die auf Bild= und Bewegungs¬
äußerung gerichtet sind (— der Stil selbst nimmt vom Rüpelspiel,
vom Variété, vom Zirkus, und vom Knockabout seinen Antrieb, vom
mongolischen Intellekt den Empfindungsgehalt —), diese Uebungen
Anze
haben in der Pantomime die breitesten Möglichkeiten. Aber gerade
nehr
hier zeigt es sich, wie wenig Selbstschöpferisches vorhanden ist. zeitig
Während das Gedichtete für Tairoff immerhin den Extrakt für
Renn
Ausdruck und Maskenbildung abgibt, verlangt die Pantomime
Mem
eine Umsetzung von Maske und Gebärde in allerhand Geistigkeit. Gastk.
Die Leere des alten Balletts ist aber auch von Tairoff nicht
überwunden worden. Was er trifft, manchmal sogar glänzend einer
trifft,
ist die Herausarbeitung dramatischer Bewegung, des zu tre
kollektivistischen Rhythmus, der bis zu fanatischer Erhitzung gedeiht. und b.
Schnitzlers Pantomine „Der Schleier der Pierrette“, ein Klaffen
szenischer Ausschnitt aus dem „Schleier der Beatrice“, spielt statt bezüglt
wir un
in der Renaissancewelt in einem biedermeierischen Wien und es
und ne
wäre eigentlich ganz interessant gewesen, wenn Tairoff, der Um¬
werter, gezeigt hätte, wie sich das Biedermeier in seinem Kopfe auf Ale
auf Ne¬
malt, wo er doch bisher alle gewohnte Bildhaftigkeit in den
Kodrie
Linien und Farben karikaturistisch verzerrte. Aber hier scheint
ihm nichts eingefallen zu sein und er blieb schlicht beim alten.
Er wählte das liebliche und übliche Rosenrot, blieb bei den Sunbe
Alltagsgesichtern, ohne sie zu expressionieren, und mühte sich um eine
Super
Anmut, die wienerisch zu sein hatte, aber nicht immer ganz heimats¬
berechtigt war. Erst wo die Musik Dohnanyis, die in dieser
Pantomime von Liebe, Tod und Gewissensqual eine geschickte raten
Sinnfälligkeit und oft die geistreichste melodische Intuition hat, sich
zu aufpeitschender Wirkung erhebt, verläßt Tairoff den Grundton: da auf
treibt er das Seelische russischer Tanzkunst in einem aufs höchste Fri
gesteigerten dramatischen Ausbruck meisterlich aufwärts. In diesem
Teilstück rechtfertigt er auch ein entfesseltes Theater durch Be¬ an
wegung. Was seine Leute im einzelnen geben, reicht aber keines¬
wegs über die tänzerische Aussprache durch Gebärdenspiel hinaus.
Es ist nur eine schön durchgebildete und kultivierte Gliederkunst, s1
die gerade soviel Eindrucks= oder Ausdrucksfähigkeit hat, als man
im Pantomimischen voraussetzt. Alexander Rumnof
der Pierrot, und Boris Ferdinandof
der
Harlekin, bringen
schöne Biegsamkeit der Geste,
2
die optische Schönheiten bieten. Weniger gut bestellt ist
3
es um Alice Coonen, einer reichlich überschätzten Darstellerin, A
die in den entscheidendsten Spielszenen von einer betrüblichen la
Ausdrucksleere bleibt. Daß ein nervöses Zucken der Lider sie
19
e
zwingt, mit weitaufgerissenen Augen einen durchdringenden Blick
kle
festzuhalten, macht ihr reizvolles Gesicht monoton; aber auch ihr sick
tänzerisches Vermögen reicht gerade hin, um ihren weit über¬ Se
legenen Partnern Mittel zum Augenblickszweck zu sein.
in
Die Aufführung, mehr glatt als originell, hat bloß im ##
zweiten Akt Charakter. Hier ließ auch der Beifall erkennen, daß ers teil
aus richtiger Theaterfreude heraus sich entlud. Das farbige abz
Element der Pantomime blieb diesmal aus und im Dekorativen
dur
Fal.
sand Tairoff statt der geometrischen Holzlatten diesmal eine neue
Um
Note: er spannte dünne Seile, die einmal Zimmervorhänge mar¬
94
23. Denchleiender Pierrette
„
Theater und Kunst.
Auffi
„Der Schleier der Pierrette.“
Bor,
Son
Gastspiel von Tairoffs Moskauer Kammer¬
mit
theater.
Deutsches Volkstheater.
6r
□
den
Alle Kunst ist Seele und Rausch, also unberechenbar. Was
Erste
sich errechnen läßt, ist Kunststück.
Altri
Man kommt, je nach Fassungsvermögen, entweder gleich
Fran
Gust
oder allmählich hinter den Mechanismus der Tairoffschen Schau¬
Rudi
stellungen. Die Manifeste, die er erläßt, ändern nichts daran,
obwohl sie an verwirrender Unklarheit wenig zu wünschen übrig Frar
lassen. Nur die beflissenen Uebersetznikoffs in Westeuropa lassensgar
sich noch durch eine bizzare Oberfläche verleiten, nach irgend- vertr
welcher Tiefe zu suchen. Tairoff macht neuestens aus seiner Ver lbura
achtung herkömmlicher Theaterformen schon ein richtige,
Hofl
Politikum, was nicht weiter verwunderlich ist. Schließlich kowmt
Weg
er aus einem Sowjet=Rußland, wo sich angsläufig ein Umsturz
Plos
aller Dinge begeben hat. Aber auch der Borschewismus, der in
Ove
Vin
die Kunst des Bourgeoistheaters gefahren ist, erleidet das Schicksal
1
des Bolschewismus überhaupt: die Idee allein ist nicht zureichend
genug, um Entwicklungen ganz zu zertrümmern oder zu über¬
springen. Daran wird das Tairofssche Theater allmählich glauben
lernen, so ungläubig und revolutionär es sich auch gebärdet und
von Prinzipien und Stil allein sich nähren will.
Tairoffs Uebungen, die auf Bild= und Bewegungs¬
äußerung gerichtet sind (— der Stil selbst nimmt vom Rüpelspiel,
vom Variété, vom Zirkus, und vom Knockabout seinen Antrieb, vom
mongolischen Intellekt den Empfindungsgehalt —), diese Uebungen
Anze
haben in der Pantomime die breitesten Möglichkeiten. Aber gerade
nehr
hier zeigt es sich, wie wenig Selbstschöpferisches vorhanden ist. zeitig
Während das Gedichtete für Tairoff immerhin den Extrakt für
Renn
Ausdruck und Maskenbildung abgibt, verlangt die Pantomime
Mem
eine Umsetzung von Maske und Gebärde in allerhand Geistigkeit. Gastk.
Die Leere des alten Balletts ist aber auch von Tairoff nicht
überwunden worden. Was er trifft, manchmal sogar glänzend einer
trifft,
ist die Herausarbeitung dramatischer Bewegung, des zu tre
kollektivistischen Rhythmus, der bis zu fanatischer Erhitzung gedeiht. und b.
Schnitzlers Pantomine „Der Schleier der Pierrette“, ein Klaffen
szenischer Ausschnitt aus dem „Schleier der Beatrice“, spielt statt bezüglt
wir un
in der Renaissancewelt in einem biedermeierischen Wien und es
und ne
wäre eigentlich ganz interessant gewesen, wenn Tairoff, der Um¬
werter, gezeigt hätte, wie sich das Biedermeier in seinem Kopfe auf Ale
auf Ne¬
malt, wo er doch bisher alle gewohnte Bildhaftigkeit in den
Kodrie
Linien und Farben karikaturistisch verzerrte. Aber hier scheint
ihm nichts eingefallen zu sein und er blieb schlicht beim alten.
Er wählte das liebliche und übliche Rosenrot, blieb bei den Sunbe
Alltagsgesichtern, ohne sie zu expressionieren, und mühte sich um eine
Super
Anmut, die wienerisch zu sein hatte, aber nicht immer ganz heimats¬
berechtigt war. Erst wo die Musik Dohnanyis, die in dieser
Pantomime von Liebe, Tod und Gewissensqual eine geschickte raten
Sinnfälligkeit und oft die geistreichste melodische Intuition hat, sich
zu aufpeitschender Wirkung erhebt, verläßt Tairoff den Grundton: da auf
treibt er das Seelische russischer Tanzkunst in einem aufs höchste Fri
gesteigerten dramatischen Ausbruck meisterlich aufwärts. In diesem
Teilstück rechtfertigt er auch ein entfesseltes Theater durch Be¬ an
wegung. Was seine Leute im einzelnen geben, reicht aber keines¬
wegs über die tänzerische Aussprache durch Gebärdenspiel hinaus.
Es ist nur eine schön durchgebildete und kultivierte Gliederkunst, s1
die gerade soviel Eindrucks= oder Ausdrucksfähigkeit hat, als man
im Pantomimischen voraussetzt. Alexander Rumnof
der Pierrot, und Boris Ferdinandof
der
Harlekin, bringen
schöne Biegsamkeit der Geste,
2
die optische Schönheiten bieten. Weniger gut bestellt ist
3
es um Alice Coonen, einer reichlich überschätzten Darstellerin, A
die in den entscheidendsten Spielszenen von einer betrüblichen la
Ausdrucksleere bleibt. Daß ein nervöses Zucken der Lider sie
19
e
zwingt, mit weitaufgerissenen Augen einen durchdringenden Blick
kle
festzuhalten, macht ihr reizvolles Gesicht monoton; aber auch ihr sick
tänzerisches Vermögen reicht gerade hin, um ihren weit über¬ Se
legenen Partnern Mittel zum Augenblickszweck zu sein.
in
Die Aufführung, mehr glatt als originell, hat bloß im ##
zweiten Akt Charakter. Hier ließ auch der Beifall erkennen, daß ers teil
aus richtiger Theaterfreude heraus sich entlud. Das farbige abz
Element der Pantomime blieb diesmal aus und im Dekorativen
dur
Fal.
sand Tairoff statt der geometrischen Holzlatten diesmal eine neue
Um
Note: er spannte dünne Seile, die einmal Zimmervorhänge mar¬
94