II, Theaterstücke 18, Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten (Junggeselle, Junggesellenstück, Die Egoisten, Einsame Wege, Wege ins Dunkle, Weg zum Licht), Seite 441

nSan
18. Der
box 23/4
weg
Husschnitt aus Wicner Leben
vom:
2 FEBRUMR 1311
Premieren der Woche.
„Der einsame Weg“ von Arthur
Schnitzler. (Burgtheater).
En Lilättern findet man die aus“
Führliche Besprechung über Sehnitzlers
Werk anläßlich seiner ersten Wiener Auf¬
führung unter Leitung Brahms und in
einer Zeit. in weicher der Dichter der
Liebelei“ noch zu den stürksten Hloff¬
nungen des Jeutschen Theaters zählte.
Heute können wir bereits von einer Er¬
füllung sprechen. Allerilings nicht von
dum vollständigen Erwachen aller unserer
Erwartungen, die wir an dieses starke
Talent geknüpt haben,. aber innnerhin von
der schönen Frucht langjährigen Kam¬
pfes. den Schmitzler um seine Auerkennung
führte, und die ihm längst das deutsche
Publikum gezollt hat. Für uns Oesterrei¬
cher ist es ein stolzes Bewußtsein, daß
Schnitzler spezifisch Wiener Marke trägt.
das durch seine Stücke die lindmelancho¬
lische Luft der Kahlenbergabhänge weht
und das man den Schlag des Wiener Her¬
zens aus seiner Sprache hören kann. ein
Wienertum das Schnitzler durch den Geist
seiner Persönlichkeit gendelt hat. Des¬
halb lieben wir Arthur Sehnitzler, und
diese Liebe macht uns voreingenommen für
ihn, wir sind nicht völlig ohjektiv gegen
seine Schwächen und überaus empfind¬
sum für seine zahlreichen Vorzüge- als da
sind: ein starkes dramatisches Talent.
eine blütenreiche Sprache, der Pulsschlag
eines Kgroßen Temperaments, ein seltener
Blick für die Bühnenwirkung und über
alles. ein goldenes Herz, ein echt mensch¬
liches Gefühl. für die menschlichen Schwü¬
chen. er einsame Weg.“ Melancholischj
wie der Titel selbst ist das Werk, einf
Gramatisierter Nekrolog für das verloreneg
Leben. Im Burgtheater stellen die Herrens
Walden. Paulsen. Devrient. Gerasch undt
Die Damen Wolllgemuth und Bleibtren die
tragenden Kollen dar. „Der einsame Wegr
ist kein Stück das eine laute lebhaftg
Stinnnung aufkommen läßt. Das Zusams
ienspiel trug #en lyrischen Charnkten
des Werkes volle Rechnung und entlielt
die Zuhörer in starker Bewegung.
Wen