II, Theaterstücke 18, Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten (Junggeselle, Junggesellenstück, Die Egoisten, Einsame Wege, Wege ins Dunkle, Weg zum Licht), Seite 630

W
6
DS d
15
gscee schvenganadnn

Se dae seursent nes-auszenurradne
—HERUI EOLIZ. PIIMRRRRAS 4 5 22404
B
Extrai de:
PS
Adreise:
1e-Grand
3
0

1928
PARTS 2—
Date:

Ulglie
l
AU GVMNASE
Le Chemin Solitaire
Quatre actes de Schnitzler
(Troupe allemande)
Dans cette cuvre, le célèbre dramaturge
autrichien a voulu, je pense, nous prouver
au’au sein mème de la famille et de l’a¬
mitié chacun de nous se trouve, en quel¬
que sorte, isolé, étranger aux autres; suit
son chemin solitaire (un chemin semé de
ronces et d’épines). Malheureusement, cette
idée, au demeurant assez juste en son pes¬
simisme, Schnitzler la développe, la dé¬
montre à l’aide d’épisodes un peu inco¬
Bérents, et qui n’ont guère de lien, ne se
a raccordent , que bien imparfaitement!
On nous conte ici lhistoire d’une famille,
la famille Wegrath, dont les membres sont
plutôt éprouvés. En effet, au lendemain
de la mort de sa femme, M. Wegrath (de
1’Académie des beaux-arts, s. v. p.) se
détache de sa fille, de son fils Félix, dont
le vrai père est un ami de la maison. Cela,
le jeune homme l’apprend, et, bien loin
d’écouter lavoix du sang, il'se rapproche
de son père putatif. Pendant ce temps, la
escur dudit Félix, séduite par un autre
gami de la famille „ (les Wegrath s’en¬
tourent bien mal), se tue. Tout cela, vous
le voyez, ne brille point par la cohérence,
et l’on ne découvre qu’avec peine le # thé¬
ame général n de l’ouvrage. Lorsque nous
T’entendrons, l’an prochain, à l’Odéon (ett
traduit en français par M. Lenormand),
peut-étre l’apprécierons-nous davantage.
Attendons.
Au Gymnase, les principaux interprètes
M. et Mme Bassermann, MM. Goetz
Schoff, Stoeckel et Loos jouent avec auto¬
rité, avec une simplicité émouvantes. Mis¬
en scène honnéte, sans plus! — E. S.
box 23/5
170 C
0=
ginnt. D.
Naturstir
Tenormit
F
ein paar

einen Fal
lere Sopt
DT HEATERN
singt gar
Tiefe klit
Schnitzlers Einsamer Wegs in
Indisposit
ist kaum
Paris
das Könn:
Wferialbetict den Sfunde
besten ite
Das deutsche Gastspiel in Paris unter
ahmlicbe
Führung Eugen Roberts brachte nach dem
gewöhnlich
„Erdgeist“, Arthur Schnitzlers „Einsamen
Er sang
WWeg“. Es war von vornhérein klar, daß
meist sidd
Schnitzlers empfindsam menschliche Art, seine
ische Ten¬
zarte Melancholie, sein Spiel mit dem Tode demauf die Di
Sentimentgefühl der Franzosen näher ist, als Sänger hat
Wedekinds Zynismus. Man kennt Schnitzler in
seiner Artg
Paris als den repräsentativen Dichter Öster¬
reichs, obgleich sein Werk in französischer
Sprache wenig Widergabe fand. So war denn
Artiste
die deutsche Vorstellung des „Einsamen Weg“
ein großer Erfolg des Stückes und seiner Dar¬
stellung, in der Albert Bassermann natür¬
Zu der
lich an erster Stelle stand. Uber seinen Stephan
das Sense
von Sala braucht deutschen Lesern nichts ge¬
Josefst
sagt werden. Er steht als eine Meisterleistung
spielen
deutscher Schauspielkunst obenan. Auch sonst
fahren wit
gefielen Roberts Schauspieler und seine In¬
seinen Rech
Szenierung. Käthe Haack als Johanna, Else
beim Bühne
Bassermann als Irene, Werner Schott
trag gestell
Schiedsgerich
als Felix, Karl Goetz als Wegrath, und vor
über densel
allem Otto Stöckl als Julian Fichtner, der
Klement
sich in den Dialogen mit Bassermann als ein
vollwertiger Künstler reichen Innenlebens be¬
gericht schon
macht wurde
haupten konnte.
So schloß Roberts Gastspiel im Gymnase mit
Berliner Sch
ständigkeit,
einem vollen Erfolg, den auch die Pariser
Auf Grund
Presse anerkennt und betont.
die Verhand
Ein amerikanisches Stimm¬
pl.ano—