II, Theaterstücke 11, (Reigen, 0), Reigen. Zehn Dialoge, Seite 538

11.
box 17/6
Reigen

S

4
*4|
#
5

23
S
THEATER
Der verbokene „Reigen“.
Plötzlich also, nach zirka zehn Aufführungen,
geföhrdet der „Reigen“ die öffentliche Moral in
so höhem Grade, daß ...
Auf deutsch: Es ist den sechs Schreiern des
kürzi'chen „Reigen“=Tumultes soder waren es
fünfzehn?) gelungen.
Es gelingt den Schreiern immer. Hierorts.
In allen Belangen. Und bei allen Behörden.
Nur ka Aufseh'n. Man ist also gegen ... nun
gegen alles, was Aufsehen erregen könnte. Ohne
Unterschied der Qualität. Auch Gustav Mahler
hat Aufsehen erregt. Man war gegen Gustav
Mahler. Und sicherlich hätten die Behörden
auch ihn am liebsten verboten.
Diesmal war das „Aufsehen“ sehr durch¬
sichtig. Trotzdem
Nun scheint bescheidenem Verstande einzu¬
leuchten: Die Frage, ob die Aufführung des
„Reigen“ statthaft, hat die Zensur bereits an¬
schieden. Hat entschieden, daß die gewiß be¬
stehende Gefahr der mißverständlich depra¬
vierenden Wirkung auf Minderjährige gering
wiege gegen die Bedeutung der Dichtung und
die — künstlerische — Diskretion der Wieder¬
gabe. Eine Erkenntnis, die sich die Zensur¬
gewaltigen persönlich bei einer eigens für sie
veranstalteten Generalprobe holten.
Jetzt soll man hinterher darüber streiten.
ob der „Reigen“ eine Dichtung. ob ...
Nein,
diese Beleidigung möchte ich Schnitzler, Wien
und
Verzeihung — auch den Behörden nicht
an 1n
Bierbi also einzig die Lächerlichkeit eines
Rücznges vor einer Dewonstration, deren einer
Hauptteilnehmer öffentlich erklärt hat, er kenne
den Inhalt der „Reigen"=Szenen nicht einmal!
Bleibi der Schildbürgerversuch, die Sittlichkeit
gegen einen Dichter zu verteidigen.
Welche Perspektive!
Celerum censeo: Gegen das Kunstwerk hat
die Zenkur immer unrecht.
L. U.

Ronacher.
Die Devise des Februarprogrammes:
„Jede Nummer ein Schlager“ hat sich vollauf
Der
Pariser
dreierle
Milliar
äten;
trages
die den
terlasser
gebung
komm.]
ihrem
Ungehe
begreife
hätte
land a
und ihn
Milliard
ihm dock
ie sogar
über sein
was es 1
ein Volk
eigenen
Arbeitsg.
ei er
uhr.
strebt si
mindest
agt, ein
Abe
nicht un
Rachsuch
Furcht vi
geleitet.:
widerspre
and auf.
schädig
Frankreid
37 Millic
deutschen
enorme E
stens nich
kassen di
läßt. Sie
Aber gle
prozen
die deutsd
er das de
Fähigkeit,
herabdrüc
und anstr
kurrenz si
sie dann
kommen.
wirtschaft
dann kön
1 zu kun als der irgenowohin Gestellte, der zen
lebens etwas ausführen muß, was seinen Neigungen nicht entspricht.
Die romantische Anschauung, daß die menschliche Seelenmals zu
einem Gegenstand hinabgewürdigt werden darf, ist schön und
soll nicht verloren gehen: es schadet aber nichts enn der etwas
slatterhaften Psyche die Flügel in einem bestimtten Bezirk und zu
greifbarem Nutzen ein wenig zugestutzt werden.
Spielplan abgesetzt. Wie
O.Der „Reigen“ in Wien #n
hat die Regierung die Ein¬
uns unser Wiener Korrespondent ##
stellung der weiteren Aufführtägen von Schnitzlers „Reigen“ in den
Kammerspielen, der von eißen großen Teif des Püblikums abgerehnt
wurde, angeordnet.
Der Subskriptionsball des Journlisten= und Schriftsteller#
N
vereins Urheberschutz findet heute abend in det Philharmonie statt. De
Säle werden #um. 9 70-
2