II, Theaterstücke 10, Das Vermächtnis. Schauspiel in drei Akten, Seite 138

box 16/3
10. Das Vernaechtnis
Srnne
60
951
Zeitungsindustrie auf dem Lande und in der Stadt.
preußen 44, auf Posen 43, auf Westpreußen 37, auf
ternstand,
Die Zeitung muß aber ferner auch in ideeller Weise,
beide Mecklenburg zusammen 49. Bei besonderer Be¬
urg=Land
d. h. inhaltlich mit der wirthschaftlichen Entwicklung des
völkerungsdichtigkeit treten natürlich oft an einem Orte
kaler von
Volkes gleichen Schritt halten, wenn sie die ihr ge¬
mehrere Zeitungen zugleich auf, und es entstehen
tte, aber
setzten Aufgaben lösen will. Die Erkennung dieser
namentlich in größeren Städten gewisse Zeitungs¬
tdeutschen
Aufgaben freilich ist die erste Lebensbedingung des
zentren. So haben z. B. Berlin, München und
echmann.
Zeitungswesens.
Posen mehr als 20 Zeitungen, Hamburg, Leipzig,
rung der
Schlachtensee.
Hjalmar Schacht.
Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Köln, Hannover,
tschthums
Nürnberg, Stettin, Stuttgart, Straßburg mehr als zehn
Zeitungen. Außer diesen genannten besitzen Verlags¬
Theater und Musik.
orte mit vier und mehr Zeitungen Rheinland 22,
* Blumenthal und Kadelburg haben sich
Schlesien 17, Provinz Sachsen 6, Königreich Sachsen 5,
ihren Lorbeerkranz von diesem Jahre im stillen Musen¬
dagegen Posen 2, Pommern 3, Westpreußen 2.
eben.
haine des „Schauspielhauses“ gepflückt. Und
Stärker wird dieser Gegensatz noch, wenn wir noch
die königliche Bühne kam mit der Aufführung ihres drei¬
e. Kaum
die Verlagsorte mit mindestens zwei aber unter vier
aktigen Lustspiels „Auf der Sonnenseite“ ohne
das nicht
Zeitungen hinzunehmen. Von diesen entfallen nämlich auf
Frage dem Ziele des reinen Idealismus, von dem im
der über
Rheinland 57, auf Schlesien 43, auf Provinz Sachsen
vorigen Winter der Kaiser sprach, um einen ent¬
chung an¬
34, auf Königreich Sachsen 45, dagegen auf Ost¬
scheidenden Schritt näher. Mit großem Vergnügen habe
in jeder
preußen 15, auf Posen 15, auf Pommern 18, auf
ich denn auch in den Zeitungen gelesen, daß
ist so ent¬
Westpreußen 13. Auf der anderen Seite ist interessant,
einige unserer Kritiker gerade das idealistische Wesen der
icht seiner
zu beobachten, wie im Gegensatz zu diesen mehr oder
Blumenthal =Kadelburgschen Poesie fein und tief her¬
igen durch
weniger bedeutenden Verlagszentren selbst ganz kleine
ausfühlten und ihr jüngstes Werk dem ... natura¬
Orte eine eigene Zeitung haben. So besitzen von den
listischen Lustspiel gegenüber stellten, als Muster und
he Presse
1884 Zeitungsverlagsorten nicht weniger als 177 Orte
als Mahnung, welche deutsche Kunft wir am meisten
fast gänz¬
eine Einwohnerzahl, die die Höhe von 2000 nicht
lieben. Es muß wohl in dem Tiefsinn unseres Volkes
geht eine
erreicht. Von ihnen entfallen nicht weniger als 53
begründet sein, daß wir stets „Idealismus“
über den
allein auf Bayern, 15 auf Schleswig=Holstein und 12
„weiße Rößl“ meinen.
sagen und stets das
r jährlich
auf die thüringischen Fürstenthümer.
Ließe man unsere Nation abstimmen, was
nchem der
Auch die Zahl der Einwohner im Verhältniß zu der
für eine Poesie sie für die höchste und edelste an¬
über den
Anzahl der Zeitungen ist in den einzelnen Staaten
sieht, welche sie vor Allem sucht und verehrt, so würde
sich sieht,
eine verschiedene. Durchschnittlich kommt, wie wir oben
sicherlich die Mehrheit antworten: die ideale Poesie.
utendsten
sahen, im Deutschen Reich eine Zeitung auf 15 354
Ebenso sicher ist aber auch, daß Blumenthal und Kadel¬
inreichen
Einwohner. Die Gebiete, welche am weitesten sich von
burg die erfolgreichsten, die meist gespielten Dramatiker
Neuschen¬
diesem Durchschnitt entfernen, sind die folgenden: In
der Gegenwart sind. Daran läßt sich nicht drehen und
te Kerle,
Schleswig=Holstein kommt eine Zeitung bereis auf
nicht deuteln. Ihre Werke sind fast immer auf
10 126 Einwohner, in den thüringischen Staaten auf
Sonnenseite des Erfolges geboren — was
der
abus um
10 341, in Mecklenburg sogar schon auf 9333, dagegen
daß sie auf
hilft dagegen alle Betheuerung,
Und die
in Ostpreußen erst auf 23 069, in Westpreußen auf
der Bomster Schattenseite der Kunst heran¬
chäft zu
22 985 und in Elsaß=Lothringen gar erst auf 29 836.
gewachsen sind? Wenn die beiden verehrten
aufrecht
Wahrscheinlich ist diese für Elsaß=Lothringen so un¬
Herren diesmal nicht ganz so glänzend abschnitten, wie
ist dieses
günstige Zahl auf die Einfuhr französischer Zeitungen
das letzte Mal, so liegt das an ihrem „literarischen" Ehr¬
an fast
aus Frankreich zurückzuführen.
geiz. Der ist ein sehr thörichter Berather für einen
von so
Betrachten wir nunmehr die Häufigkeit ihres Er¬
Theaterschriftsteller. Je weniger man davon besitzt,
erfolg¬
scheinens für die Woche. Die Zeitungen, die nur einmal
desto sicherer kann man des Erfolges sein. Aber auch
zeitungs¬
wöchentlich erscheinen, sind verhältnißmäßig stark ver¬
Blumenthal und Kadelburg haben zuweilen einen
einem
treten in Schlesien mit 31 v. H., in Ostpreußen mit
schlechten Einfall und dann setzen sie auf die Titelseite ihres
die sich
21 v. H., in Posen mit 18 v. H., in Westpreußen
Werkes statt des Wortes „Schwank“ das Wort „Lust¬
seits der
mit 21 v. H. und wiederum in den Reichslanden mit
spiel“. Das macht mich immer unruhig für sie. Sie
igen Er¬
20 v. H. Auch die zweimal wöchentlich erscheinenden
fühlen sich dann stets zum Höheren aufgelegt, un¬
erringert
Zeitungen sind in diesen Gebieten noch zahlreich vor¬
versehens überfallen sie uns mit moralischen Ueber¬
in
handen, nämlich in Schlesien 30 v. H., in Ostpreußen
zeugungen, sie glauben es sich schuldig zu sein, daß sie
Ueberblick
27 v. H., in Posen 36 v. H., in Westpreußen 29 v. H.,
dann und wann einmal ein ernstes Wort reden, -
deutschen
in Elsaß=Lothringen 23 v. H.; ferner verzeichenen noch
aber wir gehen doch ins Theater, um uns zu amüsiren,
zweimal wöchentlich erscheinende Zeitungen Hessen
um zu lachen, um Witze zu hören. Glücklicherweise sind
m April¬
48 v. H. und Mecklenburg 36 v. H. Die sechsmal
sie ja keine Moralerneuerer, und das söhnt dann wieder
National¬
und häufiger erscheinenden Zeitungen stellten dagegen
mit ihnen aus. Arbeit schändet nicht — Arbeit ist des
tikel die
in folgenden Gebieten beträchtliche Kontingente. Thürin¬
Lebens Zier, sagen sie, und ebenso eigenartig und ungewöhn¬
über die
gische Staaien 40 v. H., Baden 44 v. H., Württem¬
lich ist das kleine Geschichtchen, welches sie uns erzählen.
mmerhin
berg 38 v. H., Bayern 48 v. H., Pommern 47 v. H.
Den braven Töpfermeister Wulkow, der durch seiner
sammen¬
In den übrigen Gebieten vertheilt es sich mehr gleich¬
Hände Arbeit ein kleiner Rothschild geworden ist und
Angaben
mäßig. Natürlich sind in den großen Städten die häufig
ein großes Haus machen, mit echten Baronen umgehen
sollen in
erscheinenden Zeitungen bei Weitem in der Mehrzahl.
d. h. er wills eigentlich nicht, sondern muß
So nehmen die sechs Mal und häufiger erscheinenden
weil seine aufgeblasene Ehehälfte, Anna
es,
gesammt
Blätter in Berlin allein 65 v. H. ein. Beinahe ein
sieht man um so lieber wieder,
Schramm, es will
ner eine
Vieriel der Berliner Zeitungen erscheinen sogar 12 oder
je öfter man ihn schon begrüßt hat. Dargestellt von
ien und
13 Mal in der Woche. In den freien Städten beträgt
Emil Thomas, spielt er noch immer dieselbe
niedrige
das Kontingent der sechs Mal und häufiger erscheinenden
komische Rolle, wie vor fünfzig Jahren, wenn er sich
nen eine
Zeitungen sogar 74 v. H.
vor seinem vornehmen Kammerdiener ängstigt und sich
hl zwölf
Wie das häufigste Erscheinen, so werden wir natür¬
nach der kleinen Weiße mit Kümmel sehnt, während er
hiernach
die höchsten Auflagen in den großen Städten
impie
an frent