II, Theaterstücke 8, Freiwild. Schauspiel in 3 Akten, Seite 190

8.
Freiwild
box 14/3
Wien, Freitag
Nr. 12075
Theater und Vergnügungen in Wien
am Freitag den 4. Februar 1898.
Deutsches Volkstheater.
K. k. Hof-Burgtheater.
„Haus Huckebein.
„Fromont junior und Risse¬
Schwank in drei Arten von Oskar
Blumenthal und Gustav Kadelburg.
senior.
Martin Hallerstädt... Hr. Giampietro.
Drama in fünf Acten und einem Vorspie¬
Hildegard, seine Frau Frl. Kalmar.
von Alphonse Daudet und Adolph Belo
Waldemar Knauer . . . Hr. Greißnegger
Mathilde, seine Frau . . Fr. Bendel.
Risler senior . . . . . Hr. Sonnenthal.
Martha Wendel ... Frl. Retty.
Sidonie, dessen Frau . . Fr. Devrient¬
Tobias Krack . . . . . Hr. Wallner.
Reinhold.
Boris Mensky.... Hr. Kramer.
Franz Risler, dessen
Lindmüller. . . . . . . Hr. Weiß.
Bruder . . . . . . . Hr. Zeska,
Dietz, Buchhalter. . . . Hr. Hofbauer.
Fromont junior . . . . Hr. Devrient.
Emma, Hausmädchen. Frl. Joseffy.
Claire, dessen Frau . . . Frl. Bleibtreu.
. . . Hr. Gimnig.
Anfang ½8 Uhr. Ende vor 10 Uhr.
Delobelle
Désirée, dessen Tochter Frl. Medelsky.
. . . . . Hr. Schöne.
Chebe
Raimund-Theater.
Madame Chebe . . . . . Fr. Kratz.
Sigmund Planus ... Hr. Lewinsky.
Mistress Dobson. . . . Frl. Waldeck.
„ Kather."
Eine Kammerfrau . . . Frl. Hauenthal.
Wiener Volksstück in fünf Aufzügen von
Ein Lehrling . . . . . . Hr. Moser.
Max Burckhard.
Ein Oberkellner.... Hr. Rüden.
Ein Comptoirdiener. Hr. Bayer.
Leopold Koberl, Kauf¬
Hr. Krug.
mann.
Ende vor 10 Uhr.
Anfang 7 Uhr.
Rosalie, seine Frau Frl. Zampa,
Hr. Balathy.
Franz, ihr Sohn.
Pepi, ihr Dienstmädchen Frl. Gierau.
Fr. Anatour.
Frau Wurzinger.
K. k. Hof-Operntheater.
oh. Rep. Mereeder, Hr. Schnee¬
Billeteur
Therese, seine Schwester Frl. Sobieska.
Manon.
Frl. Niese.
Kathi Renner
Karl Renner, ihr Bruder Hr. Burg.
Oper in fünf Acten und sechs Bildern
Text von Henri Meilhac und Philippe Fräulein Mali . . . . . Frl. Kraus.
Gille. Deutsch von Ferdinand Gumbert, Frau Feilhuber . . . . Fr. Kneidinger.
Frau Beschardt. . . . Frl. Fenzella.
Musik von J. Massenet.
Dr. Wazek . . . . . . Hr. Heller.
Manon Lescaut . . . . Frl. Renard.
Anfang ½8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Poussette Manon Frl. Abendroth.
Fr. Elizza.
Javotte
Rosette Freundinnen Fr. Kaulich.
Theater an der Wien.
Der Chevalier Des Grieux Hr. van Dyck,
Der Graf Des Grieux,
Hr. Marian.
Gastspiel der Frau Ilka Palmay.
dessen Vater
Lescaut, Garde-du-Corps,
„Der Opernball.
Manon's Cousin . . . Hr. Neidl.
Operette in 3 Acten (nach dem Lustspiel
Guillot Morfontaine, ein
„Die Rosa Dominos") von Victor Leo¬
reicher Pächter . . . . Hr. Felix.
und H. v. Waldberg. Musik von Richard
v. Brétigny...... Hr. Horwitz.
Heuberger.
Der Wirth . . . . . . Hr. Frei.
Ein Sergeant . . . . . Hr. Stoll.
Beaubuisson, Rentier Hr. Blasel.
Erster Gardist . . . . . Hr. Pacal.
Madame Beaubuisson Fr. Stubel.
Zweiter Gardist . . . . Hr. Hellmann.
Heuri, deren Neffe. . . Fr. Palmay a. G.
Ein Soldat . . . . . . Hr. Kopetzky,
... Hr. Josephi.
Paul Aubier
Der Thürsteher im Semi¬
Angele, dessen Frau . . Fr. Ottmann.
nar von Saint=Sulpice Hr. Klaß.
Hr. Streitmann
Georges Dumenil
Dienerin bei Manon. . Fr. Wallnöfer.
Marguerite, dessen Frau Frl. Reichsberg.
Hortense, Kammer¬
Ende gegen 10 Uhr.
Anfang 3 Uhr.
Frl. Dickens.
mädchen
Feodora, Chansonnette. Fr. Biedermann
Philippe, Oberkellner. Hr. Wallner.
Jean, Kellner..... Hr. Holzgartner.
Carl-Theater.
Germain, Diener . . . Fr. Hellwig.
Anfang um 7 Uhr.
Zum erstenmale:
„Freiwild."
Theater in der Josephstadt.
Schauspiel in 3 Acten von Arthur Schnitzler
Zum erstenmale:
Hr. Reusch.
Lieutenant Karinsky
„Aschermittwoch.
Rittmeister Rohnstedt. Hr. Meyer=Eigen
Schwank in 3 Acten von Haus Fischer un
Paul Rönning..... Hr. Klein a. G
Hr. Korff.
Joseph Jarno.
Poldi Grehlinge
Dr. Albert Wellner, Arzt Hr. Martin.
Hermann Rumburg,
Hr. Blum.
Lieutenant Vogel
.. Hr. Maran.
Kaufmann
Schneider, Director eine
Dora, seine Tochter . . Frl. Ella a. D.
Sommertheaters. Hr. Tewele
Auguste Kirchbach, seine
Hr. Worms.
Finke, Regisseur
Cousine, Vorsteherin
Balduin, Liebhaber un
eines Mädchenpen¬
Heldendarsteller... Hr. Natzler.
sionates in Dresden. Fr. Pohl=Meiser.
Enderle, Komiker. Hr. Czasta.
Fröden, Rumburg's
Anna Riedel, Naive.. Frl. Sangora.
Hr. Pfann.
Compagnon
Pepi Fischer, Soubrette Frl. Glümer.
Lou Vornoni, Tänzerin Frl. Ziegler.
Kathhen Schütz, zweite
Heinrich Schneider, Di¬
Liebhaberin . . . . . Frl. Martini.
rector einen Speciali¬
Kohn, Cassier . . . . . Hr. Peta.
täten=Theaters. . . . Hr. Lechner.
Kellner. Hr. Stagl.
Stephan, Diener bei
Piccolo . . . . . . . . Jenny Worms.
Ramburg . . . . . . Hr. Schmidl.
Anfang um ½8 Uhr.
Anfang 7 Uhr.
enden k. k. Hof-Burgtheaters, Samstag den 5. Februar
Repertoire des an den Nachmittags halb 2 Uhr: „Machet." Abends
7 Uhr: „College Crampton.“ Montag den 7.: „Magnetische Curen." Dienstag
den 8.: „Ein Sommernachtstraum."
Repertoire des k. k. Hof-Operntheaters. Samstag den 5. Februar:
„Haus Heiling." Sonntag den 6.: „Dalibor.“ Montag den 7.: „Der Barbier von
Sevilla. (Rosine, Fräulein Gabriele Christmann als Gast.) Hierauf: „Wiener
Walzer.
Repertoire des Deutschen Volkstheaters. Samstag den 5. Februar
(zum erstenmale): „In Behandlung." (Anfang 7 Uhr.) Sonntag den 6., Nachmit¬
Abends halb 8 Uhr: „In Behandlung.
tags halb 3 Uhr: „'s Jungferngis
Dienstag den 3.: „In Behandlung.“ Mittwoch den 9.: „Josephine." Donnerstag
den 10. (bei ermäßigten Preisen): „Der Gewissenswurn
Freitag den 11. (zum
Besten der Armen des VII. Bezirkes): „Hans Huckebein.“
Repertoire des Raimund-Theaters, Samstag den 5. Februar: „Ho¬
hinaus." Sonntag den 3., Nachmittags halb 3 Uhr: „Lumpacivagabundus." Abend
halb 8 Uhr: „Die Leni." Montag den 7.: „Frou-Frou." Dienstag den 8.: „Heim
kehr." „Schlingen."
Repertoire des Carl-Theaters, Samstag den 5. Februar: „Freiwild.
Sonntag den 6., Nachmittags halb 3 Uhr (bei ermäßigten Preisen): „Die Geisha.
Abends halb 8 Uhr: „Freiwild.
Repertoire des Theater an der Wien, Samstag den 5. Februar (zun