II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 547

Liebelei
box 10/8
5. K nen 4
10.
Augenblicke, wo die Regierung durch ein Mitglied
der Mehrheit completirt worden ist, als eine Art
Compromittirung der Majorität und besorgt, daß
hieraus für den Abschluß der Verhandlungen
zwischen Mehrheit und Regierung ernste Schwierig¬
K
Herbst machte er Sch endlich frei. Er theilte mir seine
Reisepläne mit und fragte, ob er wohl Hoffnung habe,
im. September etwas Interessantes zu sehen. Ich rieth
aufs dringendste, die Reise auf den October oder
November zu verschieben — am anderen Tage befand er
sich auf dem Wege nach Berlin; man läßt sich eben nur
dazu einen Rath geben, um ihn nicht zu befolgen. Und
heute speisten wir im Wiener Casé und er erzählte mir
von Wien.
„Wie sind Sie im Ganzen mit dem Wiener Auf¬
enthalte zufrieden?“
„Ich war leider nur kurze Zeit in Wien und die
war sehr schlecht gewählt.“
Mein Gesicht drückte wohl Schadenfreude aus, denn
er sügte hinzu: „Ich konnte nicht ander“, und September
war immer noch besser, als gar nicht“
„Wäre ich wenigstens in Wien gewesen wäre, um
Ihnen an die Hand zu gehen!“
„Die Wiener sind so liebenswürdige Leute, daß ich
ohne eine specielle Vorsehung sehr gut wegkam. Doctor
Schlenther, der Director des Burgtheaters, und Kadelburg
vom Deutschen Volkstheater, waren überaus herzlich in
ihrer Gastfreundschaft, und ihnen habe ich es zum großen
Theile zu verdanken, daß ich trotz der kurzen Zeit doch so
viel Schönes und Lehrreiches zu sehen bekam.“
„Was haben Sie im Burgtheater gesehen?“
„Das „Wintermärchen" und „Liebelei“.
„Es trifft sich sehr gut, daß Sie gerade ein
Shakespearestück zu sehen bekamen; wie hat Ihnen
unsere Auslegung, ich meine die Auslegung unserer Burg¬
schauspieler gefallen?“
Archer antwortete nicht sofort; er ist ein Schotte,
und ein altes Wort charakterisirt die drei Völker Gro߬
britanniens folgendermaßen: Der Irländer spricht, bevor
er denkt; der Engländer denkt, bevor er spricht; der
Schotte denkt zweimal. bevor er ivricht.
Eureaus . aunu Vericht der
Geschehen ist unter dem neuen Re
Wiener Centralstellen berufen werde.
der Wasserversorgungsfrage nicht se
man jetzt ein wenig an die nicht a
Die nächste Sitzung des Herrenhauses findet
Dienstag den 18. d., um 12 Uhr Mittags, statt. Auf der
heutige Wasserzufuhr den gesteig
Tagesordnung steht nebst der ersten Lesung auch die
Wahl von zwölf Mitgliedern in den Staatsgerichtshof, anwachsenden Großstadt nicht meh


Vergangenheit und Gegenwart de
„Ich will mir kein Urtheil über das Spiel anmaßen;
wenig, um zu wissen, wie alt die
dazu habe ich zu wenig gesehen“
wie viel davon Eigenart des
„Sie mißverstehen mich.“ sagte ich, „es liegt mir
etwaigen Vorbildern gehört; abe
nichts ferner, als Sie über die Leistungen einzelner
darin jenen Typus des modernen
Schauspieler und Schauspielerinnen zu befragen; ich habe
den ich Euch so unendlich ber
keine Ahnung davon, wie die einzelnen Rollen des
innerhalb der Grenzen von Ort
Wintermärchens besetzt waren, und das hatte für mich
Bühne vorschreiben muß, sonst
auch nicht das geringste Interesse. Was ich wissen möchte.
Zwang, ohne die Künsteleien
ist, ob Sie einen wesentlichen Unterschied zwischen den
und ohne jenes zweite Moment,
englischen und unseren Shakespeare=Darstellern bemerkten
so leicht angeben läßt, das abe
Ich meinerseits war sehr angenehm überrascht, als ich
endlich geschadet hat“
zum ersten Male englische Schauspieler in Shakespeare¬
„Welches ist dieses zweite A
Rollen sah: mir schienen unsere Wiener an Auffassung,
„Der Witz um jeden Preis.
Kraft und Anmuth weitaus überlegen“
Schriftsteller hinsetzt, um einen
„Nein.“ sagte Archer, „ich fand das Spiel gut. aber
befragt er nicht in erster Reihe
ich kann nicht sagen, daß es mich besonders überraschte;
wie Leute von dem und dem
die Darstellung war nicht unter, aber auch nicht über
Lage sprechen, sondern er sucht nach
dem Niveau dessen, was wir auf gvien Londoner Bühnen
Situationswitz, einem Epigramm
zu sehen bekommen. Nur in einem Punkte sind enere
„Das ist aber ein altes
Shakespeare=Darsteller den unseren überlegen; ihre aus¬
Bühne!“
gezeichneten und offenbar vortrefflich geschulten Stimmen
„Ja, sehr alt und sehr ehr
gestatten es ihnen, längere Stellen sozusagen in einem
minder ein Fluch. Shakespeare
Athem vorzutragen, wo unsere Leute gezwungen sind.
ohne ihr Urheber zu sein, un
mehrere Pausen zu machen — Sie können sich denken, wie
Restauration sind, was dieses
viel die schönsten Verfe dabei von ihrem Schwunge und
weit mehr die Schüler ihrer
ihrem Feuer verlieren.“
man gemeiniglich glaubt. Ich
„Und wie hat Ihnen „Liebelei“ gefallen?“
Albery's. Robertson's und Pine
„Es war ein sehe genußreicher Abend, ein merk¬
in seiner ersten Periode.
würdiges Stück, ganz ausgezeichnet gespielt“
des älteren englischen Styls. N
„Inwieserne merkwürdig?“
changé en route,“ und der Ein
„Ein simpler Dialog, ohne jeden Aufwand von
Geist oder Witz — einige hübsche Worte im ersten Acte) gethan. Genug, das Malheur ist
Technik und der oft bei den H
nehme ich aus — kein eigentlicher Aufbau, kaum eine
des Dialogs sind nach mein
Fabel im herkömmlichen Sinne, ganz commune Menschen
mit den allergewöhnlichsten Interessen, und doch ein englischen Theaters; sie sind
überaus wirksames, bedeutendes Stück. Ich kenne die drei Einheiten Racine's und Be