II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 1513

Liebele

box 13/1
mmen.
wissen
blichen
den ist
##r die
r lehr¬
die die
#nschen
endbar
ig die
se. wie
er ge¬
ie für
daß
schaft.
zerade
rhard
sseure,
irtlich
sich
latzen¬
aus¬
revor
das
den
ard
chte.
lniks
daß
Art
„Die
ische
egen
der
sagt.
il¬
vom
Das
elo¬
op¬
zlich
ier¬
eift¬
im¬
tern
#äßt
eser
hon
und
hrn
En¬

o
6#
Gag
be
die Nacht der Liebe
spiel
Capitol
für 8
tod
Eine Filmromanze von ungewöhnlichen künst¬
Regis
lerischen Qualitäten ist dieses neueste Bild der
risch
United Artists, dem Motive aus Dichtungen des
u a
Spaniers Calderon de la Barca zugrunde liegen.
im
Ein Kunstwerk der Bildsprache, ein Hymnus über
Wal
Liebe und Schönheit zieht vorüber. Inhalt bi
deutet in diesem Film wenig. Photogra#die all
te
Die Lyrik der Bildmotive ist das ko
diesem Lichtspiel Ronald Colma

gezeichneten Darsteller bürgerlichen
dene
U
fried
wir
in e,
von
wirk
klan
wirk
Hilde Maroff
Er
in dem Hegewald=Film „Liebelei“
Mit
intelligentesten Elegant der amerikanischen Lein¬

wand, sieht man in einer Kostümrolle, die er mit
stati
sympathischer Zurückhaltung und sparsamsten Mit¬
Vi
teln spielt. Vilma Banky ist seine Partnerin
Der Film spielt im Spanien des 15. Jahrhunderts,
dor
als die Herzöge Herren waren über Leib und Leben
die
ihrer Untertanen und das „Jus primae noctis“
Ora
(„das Recht auf die erste Nacht“) die Mädchen des
eine
Landes der Willkür dieser Herren auslieferte. Die
änd
taktvolle Bearbeitung des Bildes lag in Händen
leri
von Dr Nossen. Er hätte den Film ruhig etwas
Zeil
energischer schneiden können. Besonders in den
erg#
Großaufnahmen und in einigen Wiederholungen.
Wenn auch just ein paar bildlich wertvolle Stellen
T#
draufgegangen wären, die heute die Handlung
etwas zu sehr aufhalten.
Liebelei
Arthur Schnitzlers Bühnenwerk als
Film im Primuspalast
Ein guter Film, eine grundanständige, sauber
gemachte Bildgeschichte, die ernstes Streben der
Regisseure L und F Fleck verrät und die, ge¬
messen an den vorigen Filmen dieser Herren, einen
enormen Fortschritt bedeutet. Dies und jenes ist
noch etwas zu breit ausgesponnen Schnitte wür¬
den aber diese Manko des Filmes bald ausmerzen
können Das gleiche Lob wie die Regie verdient
die Darstellung Evelyn Hold. Hilde Ma¬
roff und Jaro Fuerth sind hier an erster
Stelle zu nennen Louis Lerch und Henry Stuart
waren etwas konventionell Die Photographie war
immer bemüht, die richtigen optischen Lösungen zu
finden für die szenischen Aufgaben dieses Films.
der großen Beifall fand.
Theodor Körners letzte Liebe
„Lützows wilde verwegene Jagd“
im Mozart=Saal
In vier großen Ufa=Theatern spielt man jetzt
un
diesen neuesten Oswald=Film dessen einziges Ver¬
Ot
dienst es ist, daß er jedem nationalistischen Spektakel
mni
aus dem Wege zu gehen bemüht ist Im übrigen
9
schildert ei einige Episoden aus Theodor Körners
Lieben und Sterben. Des Dichters Dramenerfolge 1 He¬