V, Textsammlungen 7, Gesammelte Werke, Seite 21

box 35/9
7. Gesamnelte Nerke
Wenden!
Rüchselte beachten!
Wenden!
Telephon 12.801
„UDSEMVER
I. österr. behördl. konzession. Unternehmen für Zeltungs-Aussehaitte
WIEN I, CONCORDIAPLATZ 4
Vertretungen:
in Berlin, Basel, Budapest, Chicago, Cleveland, Christiania,
Genf, Kopenhagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis,
New-Vork, Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Peters¬
burg, Toronto.
(Quellenangabe ohne Gewähr.)
rliner Morgenpost, Berlin
Ausschnitt aus:
vom: 28. SEP 1912
arrhur=Schmchseo,=Oie=Ahägterktücke in vier Bänden.
(Der Gesammelten Werke zweiter Ten.) S. Fischer, Verlag, Berlin.
Von der Gesamtausgabe der Werke Arthur Schnitzlers, die zu
stinem 50. Geburtstage veranstaltet wurde, erscheinen jetzt ab¬
cließend die vier Bände der Dramen; es sind mehr als 20 Ar¬
beiten. Mit den Szenen des „lächelnden Melancholikers“ Anatol
beginnt die Reihe; und das darin, sei es angeschlagene, sei es vor¬
klingende Thema entwickelt sich in vielen Veränderungen bis zum
großen sinfonischen Vollklang. Man braucht nur diese Titel alle
zu lesen, und sogleich steigt die Erinnerung auf, Gestalten so wirk¬
lich und so persönlich vertraut, als wären sie von Fleisch und Blut;
Anatol und der Herr von Sala, die Geliebteste von allen: Christine
aus der „Liebelei“ und der junge Medardus, — alle die Spieler
und Zwischenspieler einer schönen, verschleierten, wirklichen Welt,
Die Ausgabe die mit den drei Bänden der Erzählungen das¬
samte Werk des Dichters bietet, wurde sorgfältig undbsten
Geschmack des heutigen Buches ohne Spielerei gemacht, und ist der¬
weitesten Verbreitung sicher.
Wenden! Rückseffe beachten!
Wenden!
Telephon 12.801
„ODSEHTER
I. österr. behördl. konzession. Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN I, CONCORDIAPLATZ 4
Vertretungen:
in Berlin, Basel, Budapest, Chicago, Cleveland, Christiania,
Genf, Kopenhagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis,
New-Vork, Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Peters¬
burg, Toronto.
(Quellenangabe ohne Gewähr.)
Ausschnitt aus &
Weser Zeitung, Bremen
vom: 78 9. 1912
—eschenter-entstand.
Der im Juli besprochenen Ausgabe von
Arthur= Schnitzlers Prosa-Werken ist jetzt die der
Bühnendichgen(in vier Bänden bei S.
Fischer, Berlin) gefolgt. Auch hier, wo Schnitzler
als ein reifer Könner in der Führung des spanischen
Dialogs auftritt, erweist sich die Universalität seines
Psychologisierungsvermögens. Eine gewisse Ein¬
förmigkeit der Charaktere, speziell der männlichen,
ist nicht zu verkennen. Aber der in jeder einzelnense
Person besonders betonte Wesenszug ist mit einer sof?
erstaunlich tiefen Kenntnis angefaßt und seziert, 10
daß man bisweilen erschrickt, weil man eigene Züges!
Vzu sehen glaubt, weil man sich erkannt, beobachtet,
8
überrascht fühlt. Ich könnte verstehen, daß Men=ld
schen von besonders feinfühliger Natur sich scheuenss
würden, einem Mann wie Schnitzler persönlichsh
gegenüber zu treten, weil er fühlt, weil er sieht, weiflb
er weiß. Nicht das Reale beireffend, nein im Sinsed¬
eines großdenkenden, verstehenden Menschen köyhte
sein Wahlspruch der alte Satz sein: Mil hyma¬
num mihi alienum.“
#
Wenden!
Rüchselte beachten! Wenden!
Telephon 12.801
„UDSENTEN
I. österr. behördl. konzession. Unternehmen für Zeitungs-Ausschaitte
WIEN I, CONCORDIAPLATZ 4
Vertretungen:
in Berlin, Basel, Budapest, Chicago, Cleveland, Christiania,
Genf, Kopenhagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis,
New-Vork, Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Peters¬
burg, Toronto.
(Quellenangabe ohne Gewähr.)
Ausschnitt austamburger Fremdenblatt
vom: 23 2 1977
Von der Gesamtausgabe der
W#erte Arinur Schnitlers, die
schers Veilag in wem——
bultstag des Antors veranstaltete, sind jetzt
abschließend die v
Bände d
Dramen erschienen. Sie umfassen mehr als
zwanzig Arbeiten, die sämtlich die Feuerprobe
der Bühne bestanden haben.
Die Ausgabe,
die mit den ### Bänden der Erzählungen das
gesamte Werk Schnitzlers bietet, ist sehr sorg¬
fältig, aber ohne Spielerei ausgestattet.
Sie
kosiet in Leinen 12, in Halbleder 16, y
Ganzleder 21 Ml.
„ONSEHTE
I. österr. behördl. konzession. Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN I, CONCORDIAPLATZ 4
Vertretungen:
in Berlin, Basel, Budapest, Chicage, Cleveland, Christiania,
Genf, Kopenhagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis,
New-Vork, Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Peters¬
burg, Toronto.
(Quellenangabe ohne Gewähr.)
Ausschnitt ausjener Allgemeine Zeitung, Wien
vom:
4 F. 181
1
Bücherschau.
Acthur=chni#les. Die Theaterstücke ir
#vier Banven (Der gesammelten Worke zweiter Teil
S. Fischer, Verlag, Berlin.
Von der Gesamtausgabe der Werke Arthur Schnitzler¬
die zu seinem 50. Geburtstag veranstaltet wurde, erscheinen jet
abschließend die vier Bände der Dramen; es sind mehr al
20 Arbeiten; eine jede auf dem Theater ausgeprobt, und be
weitem die meisten nicht nur in unverwelkter Frische erhalten
sondern mit den Jahren nur noch wie guter Wein edler un
diumiger geworden Mit den Szenen des „lächelnden Melanch
likers“ Anatol beginnt die Reihe; und das darin sei es an¬
geschlagene, sei es vorklingende Thema entwickelt sich in vielen
Veränderungen bis zum großen symphonischen Vollilang. Man
braucht nur diese Titel alle zu lesen, und sogleich steigt die
Erinnerung auf, Gestalten so wirklich und so persönlich ver¬
traut, als wären sie von Fleisch und Blut: Anatol und der
Herr v. Sala, die Geliebteste von allen: Christine aus der
„Liebelei“ und der junge Medardus — alle die Spieler und
Zwischenspieler einer schönen, verschleierten, wirklichen Welt.
Die Ausgabe, die mit den drei Bänden der Erzählungen das
gesamte Werk des Dichters bietet, wurde sorgfältig und im
besten Geschmack des heutigen Buches ohne Spielerei gemacht
und ist, bei ihrem erstaumich wohlfeilen Preis, der weitestew
Verbreitung sicher.
P