VI, Allgemeine Besprechungen 1, 4, Alfred Kerr Dramatiker, Seite 7

——
box 36/4
1. Pamphiets offorints
Er hat aber in sich Dinge, die zur Ernährung in dieser Gegenwart und
mancher künftigen . .. fast unersetzbar sind. Sie werden es eine nicht kurze Frist
bleiben. Denn Shaw ist: das Lachen von Karl Marx.
Gern hätt ich ihn von Angesicht gesehen. Ich schickte vom platten Land,
Sommers, in Suffolk ein Telegramm nach London; doch er war in der Schweiz.
Ich sah nachher sein Haus. Die Fenster gehn auf die Themse. Drüben
steht ein Schornstein mit „Liptons Tee“. Drollig; gegenüber vom Fenster
ist ein Schild mit dem Namen: Kerr. Darunter: limelight works. Ich
wählte mir anspruchslos die vorletzte Silbe.
Hieran dacht ich, auf der Fanny sitzend, indem ich noch einmal zu allen vieren
„imschi!!“ murmelte.
Zugleich sah ich zurück, vor den zwei kämpfenden Familien der Insel glitt aus
meinem Sommer etliches vorbei. Was? Es war Bobby. Von Aberdeen. Ein
Menschenhund. Oder ein Mensch? Großer Kopf, schwarz, langes schwarzes
Haar, großbeseelte schwermütig dunkle Augen unter Strähnen, kurze starke Beine.
Aber ein ganz großer viereckiger Kopf. Wie ein tief nachdenksamer Rentier; nach
Erkenntnis blickend, mit gefestigtem Takt und schwermütiger Zutraulichkeit. Bei¬
nah so menschenhaft wie ein Seehund; Seehunde sind neben den Rassen der
Semiten und Indogermanen eine besondere. Ich gedenke meines Seehunds
Naemi, den ich aus der Nordsee lebend zu mir in den Grunewald nahm; wo er
auf meinem Balkon lebee, mir wie ein Kind nachlief; heulmanzte, man solle sich
mit ihm beschäftigen; bis ihm ein Tierarzt in die rechte Flanke Strychnin
sandte. Diesem Vieh, das seelisch bedeutender war, als die meisten Schrift¬
steller sind, kam Bobby von Aberdeen fast nahe. Richt so gern hate' ich
Billy=Billy=Billy; weiß, kurzhaarig, alltäglich; nur am Strand auf den ge¬
häuften Steinen, wenn das Grünweiße herandonnert, ist Billy=Billy=Billy
wichtig, hervortretend, knabenhaft: er weine, man möge ihn doch etwas zu
Werfendes holen lassen; er quält, bis man etwas hinflitzen läßt; er frißt hernach
daran mit weitem Mund, wenn es auch ein Stein ist. Billy=Billy=Billy, gib
ihn heraus. Nicht. So. Come here, good dog. Er liebt seine Kind=Herrin;
mit ihrem weißblonden Haar, ihrem braungebrannten Gesicht. Doch ernster
Deutsch¬
ist Bob. Dear, dear Bobby.
1 und eine
Jeden Mittag um Zwölf on the beach schwimmen und stoßgleiten an der
eie. Wegen
Meerlänge dieser Dorfschaft ein Dutzend Menschen, zerstreut, Mädelgestalten
Spießigen.
kauchen wie Robben, Fischottern. Sommersonne blitzt auf hohe verlassene Wellen
uferin. Der
und über ein glückliches Land mit Efeu um graue, breittürmige Kirchen, mit
rtum Lloyd
Hecken, blühenden Wassern, Entenjägern, Kühen, alten Bäumen mit niedrig
Deutschland
alten Häuselchen, Holzpuppen von einem früheren Schiffsrumpf davor, mit
gekommen.
kurzem Rasen, mit Moorland, mit Ginster, mit Heidekraut, mit einem Fluß
ht, hier ge¬
in der Tiefe, silbrig, an dicken Stämmen, mit Pachthöfen — mit dieser Küste
1777