VI, Allgemeine Besprechungen 1, 6, Schinnerer Early Works, Seite 29


box 36/6
Panphlets offnrints
180
The Germanic Revien
Some of the early poems are the reminiscences of a lover.
It is characteristic of many of Schnitzler’s works that in his
portrayal of love-relationships he shows a predilection, not for
the flowering of love orthe height of passion, but for its declining
stages and the effects of its termination. Anatol, who treasures
all the mernentos of his past loves, explains:" Das ist so meine
Art von Treue. Keine von allen, die ich liebte, kann ich
vergessen. Wenn ich so in diesen Blättern, Blumen, Locken
wühle dann bin ich wieder bei ihnen, dann leben sie
wieder, und ich bete sie aufs neue an.“* The poem Am
Flügel'’ renders the author’s mood as he recalls a former love.
He is seated at the piano and this starts reminiscences of a
similar situation in former days:
Da sitz' ich im wohlbekannten Gemach
Und spiele die alten Walzer und Lieder,
Doch find' ich die alten Töne nicht wieder.
Da lass' ich das Spielen und sinne nach.
In retrospect the poet now relives the parting scene with his
beloved.“ But tlien in the manner of Heine, vith an ironic
touch, he gibes at his own emotions:
Vergebens heut in den alten Tasten
Such’ ich den süßen, geliebten Ton.
Es ist ein dummer Klimperkasten—.
Wahrscheinlich war er’s damals schon.“
Similarly, in" Wildenstein,“’ vivid memories of blissful love
are evoked by passing the ruins of an old castle. The poet
concludes:
•O, welch ein Augenblick ist mir entschwunden,
Und wie durchklagt mich der Erinn’rung Leid,
Da ich mich auf dem gleichen Weg gefunden,
Wie vor zwei Tagen—nein!—vor langer Zeit.
e Ges. W., Theaterstücke, I, 39.
6 Körner (op. cit., 42) considers this poem an adumbration of the touching
farewell scene in the novel Der Weg ins Freie, where Georg von Wergenthin, unable
to express his feelings in words,“says it with music“ (cf. Ges. W., Erz. Sch., III,
450f.).