VII, Verschiedenes 2, 50ster und 55ster Geburtstag, Seite 13


box 39/2
dav
Soth and 55th Birth
Der Grenzwächter hat dem Revolutionär unterschiedliche Ordnungs¬
strafen zuerteilt, ihn auch gelegentlich des Examens Beweise seiner Ungunst
gegeben. Aber wir andern wußten ihm Dank. Denn er hatte unserem Gefühl
Worte gefunden und unserer Empfänglichkeit für Schnitzlers Dichtung den
tiefsten Grund: sie war, was uns zumeist bedeutete: Liebe und Tod...
Und sie hob das seelig Bange, das uns ruhlos und suchend sein ließ,
in scharfes Licht, aufwärts zu einer Warte, von der wir die Herzen um uns
erkennen konnten und — die eigenen. Sie zerbrach Träume und baute
Erkenntnisse auf. Und alle, die wir in jenem unnennbarem Feuer aufge¬
weckter Gefühle unsere Sehnsucht in hingestammelte Verse verströmten,
aus Schmerz und Andacht den Weg zur Kunst fanden, wir werden eingedenk
sein, daß unser Werk sehr im Banne dieses Dichters steht; daß er uns
Führer war hinab zu den verhüllten Wegen der Seele, hinaus zu den
Grenzen des Letzten und Geheimnisvollsten. Und heute, da der Mittag seines
Lebens die Dankbaren vieler Alter um Arthur Schnitzler versammelt, klingt
unser Gruß im Vielklang: als der dankbarste und treuste.
UNE LETTRE. PAR LUGNE-POE.
Monsieur,
J'ai la plus grande admiration pour Arthur Schnitzler que je consi¬
dère comme un des plus grands dramaturgues de l’Allemagne moderne.
En outre je crois que son oeuvre devrait reussir largement en France.
C’est tout ce que je puis me permettre d’affirmer: la distinction
claire de son gènie, la psychologie fine, jamais tourmentée de ses person¬
nages et de ses situations m’était apparue dans queiques unes de ses
oeuvres, car je n'ai pas eu le bonheur de pouvoir les lire toutes.
Très flatté de l’hommage que je puis rendre je vous prie d’agréer,
Monsieur, l’expression de mes meilleurs sentiments
Lugné-Poe.
DER ROMANCIER DES THEATERS. VON HEINRICH MANN.
Irthur Schnitzler hat es mit anderen wichtigen Vertretern der heutigen
europäischen Literatur gemein, daß er zugleich Romancier und Drama¬
tiker ist. Der Novellist in ihm bereichert den Bühnendichter und
dieser Jenen. Was ist „Leutnant Gustl“ Eine impressionistische Novelle,
oder ein kleines Drama herausgeschält aus Romanszenen? Seit sechzig Jahren
vollziehen die beiden literarischen Gattungen, aus den innerlichsten Gründen,
ihre Annäherung. Der Roman hiat dramatische Mittel gewonnen. Das
Drama war nur entwicklungsfähig, wenn es Werte des Romans aufnahm.
343

A