VII, Verschiedenes 2, 50ster und 55ster Geburtstag, Seite 83

2. 50th and 55th Birthday box 39/2
doppelte Fahrtdauer wegen ein
Schnitzler will in erster Linie als Aesthet gewürdigt
die Währheit sagen zu können. Wo er nur Gelegenheit
Betroffen werden davon alle
werden. Da ist er Grübler und Schönheitssucher zugleich.
hierzu findet, läßt er sie nie ungenützt vorüber gehen, denn
Klein=Reifling. Es sind dies
Er jongliert mit Begriffen, die etwas Glitzerndes und Leuch¬
er will nicht nur künstlerisch, sondern auch kulturell wirken.
reifling und Weißenbach=St.
tendes an sich haben. Er ist Realist, soweit der Realismus
Ein Literaturhistoriker hat Schnitzler als den „gemüt¬
rigen Gemeinden wie Wildal
ästhetisch genteßbar bleibt. So wird der Dichter mitunter
lichen, leichtlebigen Wiener“ charakterisiert. Er kann sich ihn
markt usw. Alle diese Orteh
gern zum Philosophen, der Poesie in Lebensweisheit um¬
„ohne Zigarette und ohne Hände, die in den Hosen¬
Ebenso erstreckt sich der Touri
prägt. Dann aber fesselt er gerade immer am meisten.
taschen stecken, garnicht vorstellen.“ Seine Dichtart charak¬
bloß bis Hieflau, sondern bis
Dann steht er auf der höchsten Warte seiner Kunst. Im
terisiert er als „leichtsinnig, verliebt, blasiert, tändelnd, ein
bach=St. Gallen. Diese Statio
„Paracelsus“ finden wir Arthur Schnitzlers Kunst= und
wiegender Walzer, der bald wie ein Choral, hald wie ein
zigen Schnellzug weder von
Lebensanschaung in die folgenden Worte gekleidet:
Trauermarsch klingt, aber doch immer in den Walzertakt
ferner der Zug von Eisenerz
zurückfällt.“ Derartiges findet sich viel in den Dichtungen
Was ist nicht Spiel, das wir auf Erden treiben,
erz ohnehin über zwei Stunde
Schnitzler's, und immer wieder fesseln gerade derartige
Und schten es noch so groß und tief zu sein!
nis bietet, wird die k. k. Sta
Stellen den Zuschauer unbewußt von neuem. Schnitzler ist
Mit wilden Söldnerscharen spielt der eine,
beten, den eingangs erwähnte
durch und durch Realist. Vom wirklichen Leben nimmt er
Ein anderer spielt mil tollen Abergläubischen.
statt in Hieflau in Klein=Reifl
in seiner Kunst nur das fort, was er gegen den Stil sein
Vielleicht mit Sonnen, Sternen irgendwo, —
anderer Weise darauf Rücksich
nennen würde. Und auch das tut er in einer leichten,
Mit Menschenseelen sptele ich. Ein Sinn
der Schnellzug Nr. 310 herg
unauffälligen schonenden Art und Weise. Man muß bei ihm
Wird nur von dem gefunden, der ihn sucht.
Hiezu sprach Bauman
viel erraten. Er liebt Wortspiele. Und er liebt das Viel¬
Es fließen ineinander Traum und Wachen,
dem Sinne und ebenso Hens
deutige philosophischer Aphorismen.
Wahrheit und Lüge. Stcherheit ist nirgends.
sofortige Weiterführung des Z
Man muß sich in Arthur Schnitzlers Dichtkunst
Wir wissen nichts von andern, nichts von uns.
der lange Aufenthalt in Klein
hineinlesen. Wer Hebbel kennt, wer Ibsen hat auf sich
Wir spielen immer, wer es weiß, ist klug.
dent Eberl nimmt die Wün
wirken lassen, wer Maeterlinck gelesen hat, wird am ehesten
sie der Staatsbahndirektion Vill
Wenn das alte Wort wahr ist, daß erst der Tod
empfänglich sein für die Worte und Werte unseres
daß eine Fortsetzung des Zug
Vollendung und Abschluß gibt, so können wir Arthur
Dichters. Er geht den heiklen Lebenssituationen nicht aus
sein wird, da ohnehin drei Z
Snitzler noch nicht einen „Fertigen“ nennen. Aber fünfzig
dem Wege, aber er schildert sie dezent, ohne sie des
kehren. Wickenhauser aus
Jahre sind immerhin ein Lebensabschnitt, der Beachtung ver¬
prickelnden Reizes zu entkleiden, der ihnen anhaftet. Wo
einführung des Haltens des Sc
dient. Wir haben versucht, dem Leben und Schaffen des
Schnitzler dies tut, hat er etwas Großes, Kräftiges, gerade¬
da durch Auflassung dieses A
Dichters gerecht zu werden, so gut wir es konnten. Und
zu Prophetisches; seine Kunst wirkt dann geradezu elementar.
Salzburg und Tirol vollständ
wir haben ein reiches, schönes, von hohen Idealen erfülltes
Nur die Maßstäbe von Gut und Böse, von Sittlich und
später einlangende Zug Nr. 90
Leben kennen gelernt. Möge auch die Zukunft Arthur
Unsittlich verschiebt er mit einer nicht mißzuverstehenden
habe, könnte auf das Ha¬
Schnitzler Glück und Erfolg im reichen Maße bringen. Das
Absichtlichkeit; hier will er wirken, hier will er eine neue
wünschen wir von ganzem Herzen dem Fünfzigjährigen ank werden. Kommerztalrat Ullm
Moral aufbauen und offenbaren — eine Moral, die vor
des internationalen Schnellzug
24
seinem Ehrentagz.
allen Dingen auf Lebenswirklichkeit und seel'scher Wahr¬
Me Abenr 1ed Gine
Dr. L. Kaper. dürfte, da man sich, dem Ze
hen
haftiakeit hafiert sein soll.