VII, Verschiedenes 5, Bauernfeld Preis, Seite 69



„Vor dem Gesetze sind alle gleich! Lansschein und Stammes¬
——
zugehörigkeit haber nichts zu besagen!“ Das ist die Type ——.—
der liberalen Phraseologie, unter deren schützender,
heuchlerischer Decke die Mißbräuche sich ungehindert a
breiten und das Richtige gefährden und vernichten können.
Und siebe da, wie zur Bestätigung dieser Ansicht stellt sich

auch der Ansspruch eines hochliberäten Wiener Blattes
ein, das als Randglosse zu der Aeußerung des
Ministers wonneerfüllt ausruft: „Wie der derzeitige
Bezugspreise
Chef der Unterrichtsverwaltung, der Minister für
Bildung und Aufklärung, darüber denkt, das hat er
für das übrige Inland:
gestern freimütig, modern, in Akzenten, die das Gepräge
Mit täglich einmaliger Postversendung
L
des Oesterreich von 1868 (?!) tragen, getan, da er vom
monatlich
vierteljährig 12 K
Bauernfeld=Preis und dessen Zuerkennung sprach.“
halbjährig 4 K
ganzjährig...... 48 K
Sehr richtig! Wir hätten das Verhalten Dr.
Mit täglich zweimaliger Postversendung
v. Hartels nicht besser bezeichnen können, als es hier im
14 K
vierteljährig
28 K
„N. W. T.“ geschieht — mit Ausnahme eines Wörtchens:
halbjährig
56 K
ganzjährig
modern. Daß die Ansichten des österreichischen Unter¬
richtsministers vom Jahre 1903 über gewisse Fragen des
Für das Ausland:
geistigen Volkswohles „das Gepräge des Oesterreich vo rd#se
Mit täglich einmaliger Postversendung
1868“ tragen, ist wahr, leider nur allzuwahr. Daß sie
für Deutschland vierteljährig 15 K, für alle
anderen dem Weltpostvereine angehörigen
aber modern sind — daran glaubt wohl niemand. Wie?
Länder vierteljährig 18 K.
Angesichts der Tatsache, daß Millionen und Mil¬
lionen von Staatsbürgern klar und unzweidentig
Scheck=Konto 810.721.
in den Wahlen ihrer Anschauung dahin Ausdruck
gegeben haben, daß das Indentum als fremdes
schädliches Element auf das schärfste bekämpft werden
1903.
müsse, daß durch die schlimmen Folgen der Juden¬

emanzipation und des liberalen Gleichheitsdusels eine


Riesenbewegung, der Antisemitismus, entstanden ist, die mußte, begründen könnte. Das aber hat Dr. v. Hartel
unterlassen und damit ist seine Beantwortung für die
heute ein oberstes politisches Losungswort bildet, angesichts
der Tatsache, daß seit Jahren eine arische Presse, hinter Sache und die in der Interpellation enthaltenen Vor¬
der die klar sehende Bevölkerung steht, für die Be¬ würfe gegenstandlos.
Denn das einzige sachliche Moment, das Dr. v. Hartel
#freiung der wirklichen heimischen Literalur von der tov¬+
anführte, die ziffernmäßige Gegenüberstellung von 19
lichen, würgenden Unterjochung durch jüdische Literaten¬
aus der Bauernfeld=Stiftung prämiierten christlichen
eliquen und ihre Verbündeten, die jüdischen Blätter und
Schriftstellern gegen die 5 in der Interpellation er¬
deren Vasallen, die Theaterdirektoren, kämpft — angesichts
wähnten ist ein bloßes Scheinargument. Unter diesen 19
aller dieser Fakten sollte im Falle, da es sich um
sigurieren wiederum Mitglieder der gewissen Clique,
die Prämiierung eines Schriftstellers handelt, die Frage,
dann Literaten, deren Wirken früheren Generationen an¬
ob er dem Stamme, der Gesinnung und dem Geschäfts¬
gehört, wie Ferd. v. Saar, und schließlich Ausländer,
treiben nach der jüdischen Literatenelique angehört oder
wie Gustav Freussen. Die übrigen heimischen Schrift¬
als Arier jenem Boden und seinen Traditionen ent¬
steller aber wurden zumeist in Bausch und Bogen zu¬
stammt, der durch Grillpa=er, Raimund, Bauernfeld,
dritt oder zuviert mit je einer unbedeutenden Summe
Anzengruber geweiht ist, ganz abseits und einflußlos
bedacht. Das verändert das vom Minister betonte Ver¬
bleiben? Bloß deshalb, weil es den Zwecken der Juden
hältnis um ein beträchtliches und wiegt das scheinbare
seinerzeit, so auch unno 1868 diente, das Märchen
numerische Uebergewicht der neunzehn mindestens auf;
von der Gleichheit der Menschenrassen zu ihren
die gerügte Bevorzugung einer bestimmten literarischen
Gunsten in der Welt zu verbreiten? Diese mumi¬
„Partei aber bleibt bestehen.
fizierte Sophistik soll modern sein in einer Zeit,
Parteipolitische Rücksichten, welche nach den Worten
die, wenn auch verspätete Erkenntnis der Wahrheit
des Ministers die Kommission von sich fernhalten muß,
von Gobineaus Grundsätzen und ihre Verbreitung in
sind es gerade, die auf ihre Preiszuerkennung bestimmend
Chamberlains Werken volle Klarheit über die — ge¬
einwirken. Wodurch anders als durch literarische
linde gesagt — Sonderstellung der semitischen Rasse
Parteipolitik wäre es möglich gewesen, daß gänzlich wert¬
besitztt? Nein! Mit der Verbindung zwischen der liberalen
lose Werke wie Hirschfelds „Lumpen“ und Dörmanns
Aera von 1868 und dem Begriffe „modern“ hat der be¬
„Herra von Abadessa“, ein Stück, das noch dazu zur
geisterte gute Freund Dr. v. Hartels und seines Philo¬
Zeit seiner Prämiierung weder erschienen noch aufgeführt
semitismus ihm einen schlimmen Dienst erwiesen. Er hat ohne
war, und jetzt die „Lebendigen Stunden“ Schnitzlers vor
es zu wollen, zugestanden und bewiesen, daß wir einen
anderen ausgezeichnet wurden? Unwürdige Produkte
Minister für Kultus und Unterricht haben der in den
arischer Autoren zu prämiieren, wäre nach Ansicht des
Fragen der geistigen Edelkultur unseres Volkes höchst
Ministers verwerfliche „Rücksicht auf Parteipolitik"; sind
unmodernen Anschanungen huldigt.
aber ihre Verfasser Jnden und Mitglieder der Clique
Denn darüber kann kein Zweisel bestehen: in der
das ist ganz etwas anderes, dann ist die Preiskrönung
Interpellationsbeantwortung hat sich Dr. v. Hartel auf
des Unzulänglichen keine Parteipolitik. Das ist allerdings
die Seite der jüdischen Literatenelique gestellt. So gut
die Doktrin von anno 1868, die für den „Fortschritt" und
er diese Koterie der Leon, Hirschfeld, Dörmann, Lothar¬
seinen Kern, das Judentum, alles gestattete, was dem
Spitzer, Buchbinder 2c. als eifriger Verfolger unseres
Arier als Verbrechen angerechnet wurde. Dieses Messen mit
Bühnenwesens kennen muß, so gut auch ihm die Ueber¬
ungleichem Maße liegt auch der Andeutung des Ministers
griffe dieses Trusts auffallen müssen, so wenig hat er
zugrunde, er werde dankbar sein, „auf Künstler aufmerk¬
von den diesbezüglichen Hinweisen der Interpellation
sam gemacht zu werden, deren Werke einen unbestreit¬
Notiz genommen deren Wesen gerade darin
baren Vorzug vor anderen verdienen". Als ob solche
lag, eine Aeußerung des Ministers über die
Künstler nicht vorhanden wären! Freilich, das „Renommée“
systematische Förderung dieses Ringes durch das
wie die Herren Léon, Dörmann, Hirschfeld besitzen
Bauernfeld=Kuratorium zu provozieren. Nicht lächelnd
bescheidene arische Dramatiker wie Kranewitter, Schroiten¬
und witzeld über „Literaten mißliebigen Ursprungs“ und
bach, Schamann, die sich meist kümmerlich mit Provinz¬
die mangelnde Beweiskraft des Taufscheines in literarischen
bühnen herumschlagen müssen, weil ihnen ihre oben¬
Fragen hatte der Unterrichtsminister zu sprechen, sondern
genannten Kollegen in eiserner Phalanr den Zutritt zu
wie er als Mitglied des Bauernfeld=Kuratoriums
den Wiener Theatern versperren, nicht. Aber es wäre
die systematische Förderung einer unserem Volke fremden
doch interessant zu erfahren, worin z. B. der „unbestreit¬
und seine Anschauungen über Kunst und Leben fälschen¬
bare Vorzug“ des „Herrn von Abadessa“ vor Kranewitters
den Clique, deren notorische Gefährlichkeit für das Ge¬
oder der „Lumpen“ vor den
„Um Haus und Hof“
deihen der heimischen Literatur ihm als Chef der ersten
ieen Kultur des Reiches bekannt sein; „Schröderischen“ liegt.
#tans####g