VII, Verschiedenes 7, Raimund Preis Burgtheaterrring, Seite 15

box 40/3
Rainund-Preis and Burgtheaterning
Ausschnitt aus
eriki.
26.APR 1914
vom:
IU GUTENSTRIN
will man in den. letsten Tagen von dortigen Friechof her ein unheinliches Geräusch
vernonnen haben. - Offenbar hat sich der dort ruhende Raimund bei der Nachricht,
dass der nach ihm benannte Dichterpreis einen - Schnitzler verliehen wurde, im
Grabe umgedreht.
(Quellenangabe ohne Gewähr.1—1
den uen S 2
=4220
voms 11. Ahl
(immienelihnen
usschnitt aus:
Arihur Schmlanar=und die Stadt Wien
S
Jeuok.
a.- Der Antisemitismus spielt der Wiener Gemeindeverwal¬
tung mitunter arg mit und verleitet die Stadtväter zu Dumm¬
heiten, die im Auslande ein homerisches Gelächter auslösen.
Austria
Zwei Wiener Dichter wurden mit Preisen gekrönt. Der
Cirs
in Wien— noch nicht sehr bekannte Holzer und Arthure
Lernek ScHNiZzEEEINn TiE VIENNA
Iistirazfr
Schnitzler, der sich bereits einer gewissen über Wien
(Shecial to ihe AMERICAN HEBREw)
hinausgehenden Berühmtheit erfreuen soll. Der Wiener Bürger¬
Vienna. Austria, May 1.—The Vienna
meister war über die Zuerkennung eines Preises an den
Municipal Conneil has again given proof
jüdischen Poeten entrüstet und gratulierte bloß Herrn Holzer.
its vehement anti-Semitism. Two
Der unterbliebene Glückwunsch der Stadt Wien an Arthur
Viennese anthors were recently awarded
Schnitzler ist wirklich ein köstliches Intermeyzo, da##c dann
prizesHerr Holzer, who is compara¬
tirelv unknown. and Arthur Sehnitzler,
keinen zweiten neueren Seiniftsteller gibt, der so sehr die
who has alrendy achieved worid-wide
Jungwiener Kunst in seinen Werken verkörpert, wie gerade der
fame. The Vie una Burgomaster Was so
Verfasser der „Liebeiei“, des „Zwischenspiel“, des „Anatol“
indignant at ihe nward of a prize to the
Jewich plagwright that he congratulated
und des „Jungen Medardus“.
only Holzer. And Fet there is no mod¬
Die Wiener Gemeinderegierung lenkte mit der Ignorierung
ern writer who has so artistically embod¬
Schnitzlers nur die Aufmerksamkeit darauf, wie stark das
ied the characteristics of modern Vien¬
nese life as the author of" Liebelei."An¬
Ansehen der Wiener Kunst mit zahlreichen Namen schaffender
atoi and Zwischenspiel.“
Juden verknüpft ist. Man braucht nur Namen wie Hofmannstal,
Mahler, Goldmark zu nennen und des Spabes halber zu er- 4
ArroisraEr
wähnen, daß das Urwiener „Fiakerlied“ ein Jude ersann.