VII, Verschiedenes 7, Raimund Preis Burgtheaterrring, Seite 19

Ausschnitt aus:
Houes Wichereeuinal, Hien
vom:
10.UAl 1534
Ueberreichung des Burgtheaterringes
an Eise Wohtgemutz.
Die Feier im Burgtheater.
In feierlicher Weise fand gestern die Ueberreichung des Ziel erreicht und sind nun für die großen Verdienste, die Sie
Burgtheaterringes für das Jahr 1934 statt, der bekanntlich vom sich um das Burgtheater erworben haben, ausgezeichnet worden.
Preisrichterkollegium der Jakob=Lippowitz=Burgtheaterring=Der Leiter der Bundestheaterverwaltung Sektionschef Doktor
Stiftung mit einstimmigem Beschluß vom 11. April der Hof=[Pernter und der Direktor des Burgtheaters, also Ihre Vor¬
schauspielerin Else Wohlgemuth in Anbetracht ihrer besonderen lgesetzten, die gleichfalls dem Preisrichterkollegium angehört
Verdienste um das Burgtheater zuerkannt wurde. Dem Preis=haben, funden Sie in Uebereinstimmung mit allen übrigen Mit¬
richterkollegium gehörten an: Bundesminister für Kultus und gliedern des Kuratoriums dieser Auszeichnung für würdig, da
wir Gelegenheit hatten, nicht nur Ihre eminente Künstlerschaft,
Unterricht Dr. Kurt v. Schuschnigg, Altbundespräsident Doktor
sondern auch Ihre sympathische und vornehme Menschlichkeit
Michael Hainisch, Sektionschef Dr. Hans Pernter, Hofschau¬
schätzen zu lernen. Dem Stifter des Burgtheaterringes Herrn
spielerin Hedwig Bleibtreu, Dr. h. c. Gerhart Hauptmann,
Lippowitz sind wir jedenfalls Dank schuldig, daß er durch diese
Dr. Karl Schönherr, Hofrat Georg Reimers, Dr. Ludwig Fulda,
Widmung Gelegenheit geboten hat, ein verdienstvolles Mitglied
Hofrat Franz Herterich, Burgtheaterdirektor Hermann
des Burgtheaters auf diese Weise auszuzeichnen.“
Röbbeling, Ministerialrat Dr. Viktor Schwegel in Vertretung
Hierauf überreichte Direktor Röbbeling unter lebhafter
des Bundeskanzleramtes, Chefredakteurstellvertreter des „Neuen
Zustimmung des ganzen Auditoriums der Künstlerin den Burg¬
Wiener Journals“ Dr. Walther Nagelstock. Als Schriftführer
theaterring und verlas dann nachstehende, in einent künstlerisch
fungierte Sektionsrat im Unterrichtsministerium Dr. Thomas¬
ausgeführten Diplom niedergeschriebene, von ihm selbst ver¬
berger.
faßte Widmung:
Else Wohlgemuth ist das fünfte Mitglied des Burgtheaters,
„Hochverehrte gnädige Frau!
dem der Burgtheaterring zuerkannt wurde, den vor ihr Auguste
Wilbrandt=Baudius (1926), Max Devrient (1928),
Empfangen Sie hiemit als äußeres Zeichen einer längst
Hedwig Bleibtreu (1930) und Georg Reimers (1932) er¬
schon empfundenen Dankbarkeit den Burgtheaterring für das
hielten. Da der Ring abwechselnd in einem Jahre einem Burg¬
Jahr 1934. Seit Ihrem Eintritt in das Burgtheater verkörperten
theatermitglied, im folgenden einem Schriftsteller verliehen
Sie auf dieser wunderbaren Stätte deutscher Schauspielkunst das
werden soll, haben außer den genannten Schauspielern bisher Edelste der menschlichen Seele und Ihre Schönheit in Leid wie
Dr. Artur Schnitzler (1926), Hermann Bahr (1927), in Freude. Eine der vornehmsten Aufgaben der Kunst, die
Gerbart Hauptmann (1929), Dr. Karl Schönherr (1931)sästhetische Erziehung der Menschen, ist durch die schöne Reihe
der Gestalten, denen Sie ein volles und reines Herz geschenkt
und Dr. Ludwig Fulda (1933) diese Auszeichnung erhalten.
haben, vorbildlich gelöst worden. Hat sich bei der Jahrhundert¬
Die Ueberreichung des Burgtheaterringes an Else Wohl¬
feier in Weimar die deutsche Oeffentlichkeit bewundernd vor
gemuth wurde in einem kleinen Foyersalon vorgenommen, der
Ihrer Leonore d’Este geneigt, so soll dieser Ring Sie, Frau
eigens für diese Feierlichkeit im Parterre des Burgtheaters
Else Wohlgemuth, der treuen Anhänglichkeit Ihres Wiener
dekoriert worden war. In der Mitte des improvisierten Gemaches
Publikums, dem Sie so viele Feste geschenkt haben und das nun
war ein Thronsessel bereitgestellt, um den herum im Halbkreis
durch das unterzeichnete Kuratorium zu Ihnen spricht, ver¬
Fauteuils für die Festgäste standen, die besonders zahlreich er¬
schienen waren. So st man in Vertretung des Bundespräsidenten sichern.
Mit der am heutigen Tage erfolgten Uebergabe des Ihnen
Kabinettsdirektor Klastersky, in Vertretung des von Wien ab¬
verliehenen Ringes der Jakob Lippowitzschen Burgtheaterring¬
wesenden Chefs der Bundestheaterverwaltung Sektionschef
stiftung für das Jahr 1934 wird gleichzeitig beurkundet, daß Sie
Dr. Pernter Ministerialrat Dr. Eckmann und Ministerialrat
nunmehr Mitglied des Preisrichterkollegiums dieser Stiftung
Kosak, Minister a. D. Dr. Spitzmüller, Polizeipräsidenten Doktor
geworden sind.“
Eugen Seydl, Direktor Röbbeling, den Herausgeber des „Neuen
Wiener Journals“ Oskar Loewenstein, Frau Helene Loewenstein,
Nachdem Direktor Röbbeling Frau Wohlgemuth unter großem
Chefredakteurstellvertreter Dr. Walther Nagelstock, Professor
Beifall der Festgäste das Diplom überreicht hatte, trat Professor
Dr. Gregor von der Theatersammlung der Nationalbibliothek,
Alwin vor und hielt an die Künstlerin folgende gereimte Ansprache:
Baronin Werkmann, Frau Frieda Pollak, die Mitglieder des
„Die Staatsoper hat mich heut' entsandt,
Burgtheaters Auguste Pünkösdy, Lily Karoly, Anni Hartmann
Ich komme als zwiefacher Gratulant:
und Hofrat Georg Reimers, Eidlitz, Philipp v. Zeska, Walter
Juerst für die Operndirektion,
Dann aber für meine eig’ne Person.
Huber, Fred Liewehr, Fritz Straßny, Eduard Volters und die
O fänd' ich wie Wagner „Jubelweisen“.
Dramaturgen Buschbeck und Rosenthal vom Burgtheater sowie
Dich Elsa — Wohlgemuth würdig zu preisen!
Professor Alwin in Vertretung der Staatsoper.
Man müßte die Schönheit selbst musizieren,
Kurz nach 10 Uhr erschien, von Hofrat Georg Reimers
Und könnt' sich gering nur dadurch revanchieren
Für all das, womit der Musen Gunst
geleitet, Else Wohlgemuth, die, von stürmischem Beifall der An¬
Beschenkte deine klassische Kunst.
wesenden begrüßt, auf dem Thronsessel Platz nahm.
Beruf'nere haben dein Lob hier gesungen,
Wir feiern dich, weil du den Ring dir errungen.
Die Ansprachen.
Der Ring, als Symbol einer Liebe empfunden,
Nun trat Direktor Röbbeling vor den Thronsessel und
In der sich ganz Wien dir für immer verbunden.
Kein Zufall! Auf mich fiel als Sprecher die Wahl,
richtete an die Künstlerin folgende Ansprache: „So steigst du
Als Helena sah ich dich fünfzehnmal.
denn, Erfüllung... Diese Worte aus der „Iphigenie auf Tauris“
Doch besteh' ich darauf, es auf hundert zu bringen,
sind für Sie, verehrte Künstlerin, von besonderer Bedeutung, da
Um ewig wie Faust dir Hymnen zu singen.“
gerade an dem Tage, an dem Sie zum erstenmal die Iphigenie!
Wiederum ertönte stürmischer Beifall, worauf sich die gefeierte
darstellten, Ihnen die Auszeichnung zuteil wurde, daß Ihnen
Künstlerin erhob, um tiefbewegt in der ihr eigenen bescheidenen
der Burgtheaterring verliehen wurde. Die Rolle der Iphigenie
Vornehmheit folgende Dankesworte zu sprechen: „Ich danle für die
bedeutet ja für jede Schauspielerin den Gipfel ihrer künstlerischen
ehrende und mich auszeichnende Verleihung des Ringes, die mich
Laufbahn, die Erfüllung ihrer Träume, Wünsche und Sehnsüchte.
Das Land der Griechen mit der Seele suchend, haben Sie dieses tief beglückt. Mir fehlen die Worte, um all das auszudrücken, was