VII, Verschiedenes 11, 1909–1911, Seite 36

1 S
box 41/3
aneous
1. M.
Bitte Rückseite beachten!
Telephon 12.801.
44
„OBSI! ER
I. österr. behördl. konz. Unternehmen für
Zeitungsausschnitte
Wien, I., Konkordiaplatz 4.
Vertretungen
in Berlin, Basel, Budapest, Chicago, Cleveland, Christiania,
Genf, Kopenhagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis,
New-Vork, Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Peters¬
burg, Toronto.
(Quellenangabe ohne Gewähr).
Ausschnitt aus:
PPaf0!
#####
vom:
weruner Local Anzeiger
1 P Arkhür Schnitzler als Theaterarzt.
dis Wien tel#grüphiert unser n3.
Korrespondent: Vielbesprochen wird ein
Zwischenfall bei der heutigen Burgtheaterprobe
von Fuldas „Herr und Diener". Reimers als
König Kosru muß eine Krone zertreten.
Er tat dies mit soviel Energie, daß ihm ein
Zacken der Krone in den Fuß draug
und eine heftig schmerzende Wunde verursachte.
Als einziger der Generalprobe beiwohnender Arzt
war der Dichter Ain Sauiler an¬
wesend, und dieser leistete Reimers die erste
Hilfe. Die Unterbrechung dauerte eine halbe
Stunde. Reimers spieltg dänn hinkend seinen Part
zu Ende. Es bestehen Zweifel, ob nicht eine
Muskelzerrung-hokliegt, in welchem Falle dig
Premiere #g#fägt werden müßte.
n
F Artyur Schnitzler als Theaterarzt.
Aus Wien telegraphiert unser na.¬
Korrespondent: Vielbesprochen wird ein
6
Zwischenfall bei der heutigen Burgtheaterprobe
N
von Fuldas „Herr und Diener". Reimers als
sit
König Kosru muß eine Krone zertreten.
Er tat dies mit soviel Energie, daß ihm ein
8
Zacken der Krone in den Fuß drang
zu
und eine heftig schmerzende Wunde verursachte.
In
Als einziger der Generalprobe beiwohnender Arzt
ha
war der Dichter Arthur Schnitzler an¬
ne
wesend, und dieser leistete Reimers die erste
da
Hilfe. Die Unterbrechung dauerte eine halbe
mi
Fa
Stunde. Reimers spielte dann hinkend seinen Part
spi
zu Ende. Es bestehen Zweifel, ob nicht eine
ver
Muskelzerrung vorliegt, in welchem Falle die
Premiere abgesagt werden müßte.
Fa
+ Großfeuer in einer Lichtefabrik. Eine
Ae
Feuersbrunst zerstörte, wie unser st.=Kor¬
rich
respondent telegraphiert, die Lichte¬
Ae
fabrik von Wiles and Lewis im Lon¬
Me
doner Stadtteil Sanct Albans. Trotz aller Be¬
wer
der
mühungen der Feuerwehr, raste der Brand, von
Sti
hundert Tonnen Fett genährt, vier Stunden
gebe
lang, bis der gesamte große Gebäudekomplex ein¬
schließlich der wertvollen Maschinerie total ein¬
sten
geäschert war. Der Schaden beträgt eine Viertel¬
million Mark.
li
+ Revision im Prozeß Buturlin. Der,
wie berichtet, wegen der Ermordung des jungen
Buturlin zu lebenslänglicher Zwangsarbeit ver¬
4
urteilte O'Brien de Lacy beabsichtigt, einem
Privattelegramm zufolge, die Kassations¬
klage einzureichen. Die Gattin de Lacys!s
Jar 124
„OBSERVEN
I. österr. beh. konz. Unternehmen für Zeitungs¬
Ausschnitte und Bibliographie.
Wien, I., Concordiaplatz 4.
Vertretungen
in Berlin, Brüssel, Budapest, Chicago, Cieveland, Christiania,
Genf, Kopenhagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis,
New-Vork, Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Peters¬
burg, Toronto.
Iualionangabe chne Gewähr.)
Ausschnitt aus:
vom: 8 2 1½
(Kleine Ausgabe,
Anfalt des=Hofschalspielers Keimeks.
Während der Generalprobe.
Während der gestrigen Generalprobe zu Ludwig
[Fuldas „Herr und Diener“ im Burgtheater erlitt
Herr Reimers, der die Rolle des Königs Kosru der
Perser spielt, einen Unfall. Der Künstler hat im Affekt
eine Krone zu zerstampfen, tat dies aber im Eifer des
Spieles so unvorsichtig, daß er sich eine Verletzung des
rechten Fußes zuzog. Artur Schnitzler, der bekannt¬
lich jahrelang den ärzlichen Deeuf änsnenst-hat, besand
sich gerade im Zuschauerraum und leistete dem verletzten
Künstler erste Hilfe. Nach einer halbstündigen durch den
Unfall verursachten Pause konnte die Probe fortgesetzt
werden, und Reimers spielte seine Rolle, wenn auch,
hinkend, mit großer Mühe zu Ende.
Im Laufe des gestrigen Tages ging die Schmerz¬
haftigkeit des verletzten Fußes zurück; doch wird der
Arzt erst nach der heutigen Untersuchung eine Ent¬
scheidung darüber treffen können, ob Reimers auftreten
kann oder nicht. Sollte das letztere der Fall sein, wird die
Fuldasche Premiere, da die Rolle des Königs Kosru,
nicht anderweitig besetzt ist, aufgeschoben werden müssen.)
Bitte Rückseite beachten!
Telephon 12.801.
44
UBSEIPER
90
I. österr. behördl. konz. Unternehmen für
Zeitungsausschnitte
Wien, I., Konkordiaplatz 4.
Vertretungen
in Berlin, Basel, Budapest, Chicago, Cleveland, Christiania,
Genf, Kopenhagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis,
New-Vork, Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Peters¬
burg, Toronto.
(Quellenangabe ohne Gewähr).
Ausschnitt aus:
FERiIques Wieher Jeurkas
vom:
* Während der gestrigen Generalprobe zu Ludwig Fuldas
„Herr und Diener“ im Burgtheater ereignete sich ein
Zwischenfall. Im ersten Akt hat Herr Reimers, der die
Rolle des Königs Kosru der Perser spielt, im Affekt eine Krone
zu zerstampfen. Der Künstler zog sich nun in der Aufregung des
Spiels eine Verletzung am Fuße zu, die überaus schmerzhaft war.
Da kein anderer Arzt zur Stelle war, wurde Dr. Artur
d
Schnitzler, der im Zuschauerraum Platz genommen hatte,
zür Hirfereistung sebeten. Er betätigte sich wieder einmal als Arzt
1
und legte Herrn Reimers einen Verband an. Die Pause zwischen
9
dem ersten und dem zweiten Akt dauerte beinahe eine halbe Stunde.
Dann konnte Herr Reimers seinen Pert, wenn auch hinkend und
mit großer Mühe, zu Ende spielen. Bekanntlich ereignete sich
auch bei der vorigen Generalprobe im Burgtheater zu „Lanval“
ein Zwischenfall. Damals stürzte Herr Gerasch hinter der Bühng##
ohnmächtig zusammen.
„ C „„ tritt nachle
4