VII, Verschiedenes 11, 1920–1926, Seite 5

1.


Schicksal erleiden, ist nicht so entsetzlich, wie es unter der
Ganz frei, ganz
Kontrolle seines Denkens und Fühlens vorerleben müssen vorher, nie denke ich
Das bringt die Nerven dem Abgrund um so viel näter! Aber
gar den Titel schreibe
da es keinerlei Hilfe gibt, wozu klagen?!
etwas machen, was mit
box 42/1
Miscellaneous
Die Millionärinnen, die mich verehren, halten dennoch ihre
Man muß sich a
Taschen zu. Es ist eine Welt von Lüge und Betrug Angeb¬
tan, sich entsetzlich frei
liche tiefste Verehrung, und dann lassen sie uns „am Mist
Was dabei herau
krepieren" und schmeißen das Geld für aller Wertlosestes zief in mir war. Kom¬
hinaus! Und markieren Mitgefühl!!! Nur Helga ist opfer
lich und tief darin und
freudig! Ich habe sie dazu erzogen! Und so triumphiert sie über
Ich betrachte Sch
ihre egoistischen Mitschwestern, die von ihren positiven Genüssen fassung eines vollen,
Fehler, Blässen.
gar nichts, gar nichts haben!
Liegen und schlafen ist meine einzige Erlösung! Aber wie
Ich hasse die Re
lange kann man so als Lebendiger sterben?!? Dein unglück
schlecht! Was macht
kein Anderer, Dein he
seliger Bruder
Peter Altenberg.
wirklich außerordentlich
finder
Technik der „Schlafmittel, damit sie nicht als „Gif¬
Meine Sachen
wirken: Vollkommen leerer Darm Leichtest verdaulich
kleine Proben betrachte
was ich überha
Kranken kost am Abend!
sind,
Schlaf von 10 Uhr abends bis 7 Uhr früh, nicht macht es? Ob ich sch
Wichtiger ist, de
geweckt werden
jungen Leuten zeige,
Medinal 0.5
Dr. Peter Altenberg.
kommt man sich so ged
Honorar: Bruderliebe
geblinzelt. Ich bin so
Brief hat mich sehr,
liebenswürdig gegen
Aus Steinhof:
Ich schreie zum letzten Male gellend und verzweifelt um mir aber wirklich wun
Hilfe, da ich nur infolge einer ganz momentanen Erregung, „Selbstlicher eben.
Ich bitte Sie,
wie sie Künstlerorganisationen zu Tausenden in ihrem Leben
Position und schon sehr
durch Dich und Deine Unvorsichtigkeit hieher
haben,
erkennung von einem
gebracht wurde !

Deshalb bin
Ich bin gerade so normal, wie ich, bei meiner
Muster ohne Wert
es gleich tausend Andern,
künstlerischen Impressionabilität,
mein Leben lang gewesen bin, und mich hier fest= bin so ein kleiner Har
halten, heißt: wissentlich ein Verbrechen begehen!
Letzte Briefe von Peter
Peter Altenberg.
Altenberg.
Heißgeliebter, vergötterter Bruder.

Ich allein, ich allein bin schuld an diesem Entsetzlichsten,
An seinen Bruder.
das ich nun seit Wochen tragen muß, und weiter mit mir schleppe,
Die Wiener Wochenschrift „Die Wage" veröffentlicht in
ihrer eben zur Ausgabe gelangten letzten Nummer einige inter- bis dieser zerstörte Organismus stille steht und seine schwere Arbeit
essante letzte Briefe Peter Altenbergs. Sie wurden dem Blatt zu leben ganz einstellt
Du hast mich fort und fort in brüderlichster ernstester Art
zum Vorabdruck vom Verlage der Graphischen Werkstätte, Wien,
überlassen, wo ein von Egon Friedell herausgegebenes gewarnt und gewarnt, hast mir seit Jahren es vorausgesagt, was
„Peter Altenberg-Buch" nächstens erscheint. Die rührenden Briefe nun rascher als man es denken konnte, eingetreten ist.
Die tödliche Schwäche in meinem Rückenmark nimmt von
und alle undatiert.
Tag zu Tag zu und jede wache Stunde ist eine Ewigkeit von
Liebste Georg
Folterqualen. Ich sehne mich nach Morphium, um das Entsetzlich¬
Habe vernommen, daß Du, Getreuester, den Sonntag Nach¬
nicht mehr zu spüren! Habe doch wenigstens ein Atom Mitleid
mittag im „Kiost" auf nich gewartet hat! Ich konnte nicht auf¬
stehen vor Erschöpfung, stand erst um 8 Uhr auf, ging ins mit Deinem unglückseligen Bruder!
Es kann nur mehr noch Wochen dauern, und Du bist dann
„Löwenbräu, und dann gleich wieder ins Bett. Am ärgsten sind
aber die Melancholia. Sie zehren an mir wie ein Gist. Ich bin für immer befreit. Ich habe eine grenzenlose Liebe und Ver¬
ehrung für Dich und ich dereue es unsagbar, Dir, Bestem,
verdüstert und verstört.
Weisesten, nie, nie gefolgt zu haben! Ich möchte Dich so gerne
Meine Energielosigkeit ist bereits vollkommen patho
sehen, sprechen. Di. solltest diese letzten Zeiten, da ich noch lebend
Waschen und Anziehen sind Heldentaten der Ueber¬
logisch.
bin, sanftmütig und milde mit mir verkehren. Es würde Dir
windung.
Wenn ich mich überwinden könnte, nach Kritzendorf zu sonst später sicherlich leid tun. Was nützt es, wenn man sich
dann sagt: „Ja, wenn ich gewußt hätte, daß es so rasch sein
ziehen oder rah Baden! In beiden Orten wären die Bäder im
212
Freien, die Sonnenbäder! Ich bin körperlich und seelisch voll¬
Lasse mich ruhig hin werden und verkehre mit mir wie mit
kommen zerrüttet. Ich baute auf meine Lunge wie auf ein Boll
einem unglückseligen, zum Martertod Verurteilten! Ich werde dann
werk gegen alle „lebensfeindlichen Mächte. Nun ist auch dies¬
in unsagbarer Dankbarkeit von Dir, Geliebtester, Vergötterter,
letzte Festung zerstört! Daher meine schrecklichen Melancholien über
Aller, Allerbester, Abschied nehmen!
meine endgültige Niederlage!
Dein, Dein, Dein
Daß Du den Feiertag in diesem einsamen Kiosk mir zu¬
Peter Altenberg.
liebe verbrachtest, hat mich tief ergriffen. Du gefällst Bessie sehr.
Sie sagte, wie hätten, für den Fremden, soviel versteckte Aehn¬
Schurke!!!
lichkeiten! Hoffentlich hat sie Dir nicht allzusehr mißfallen. Sie
Obzwar ich Dir durch fünf Monate in tödlicher Verzweif¬
ist eine englische Puppe, und dennoch unglücklich und melancholisch.
Die „verwöhnte eitle Tänzerin“ in ihr ist nicht zu heilen durch lung erklärt habe, daß der Primarius es auf mein körperliches,
seelisches und geistiges Verderben abgesehen habe, hast Du Dich
„geordnete Verhältnisse, die außerdem gar nicht geordnet sind
Sie braucht wenigstens „seelische Verehrer", die sie haben dennoch jetzt, im äußersten Augenblicke meiner möglichen Er¬
möchten, und denen sie sich refusiert, um ihnen rettung, an ihn gewendet, obzwar er mir aus freien Stücken er¬
Respekt einzuflößen. Also das doppelte klärt hatte: „Von uns Aerzten aus sind Sie natürlich als voll¬
Geschäft! Eine Engländerin und eine verwöhnte kommen geheilt entlassen, es bedarf nur der bloßen Formalität,
Tänzerin, in einer Person! Von Herrn B. nicht er, daß der, der Sie hergebracht hat, Sie abholt und uns mitteilt,
daß Sie wieder auf Ihren so heißgeliebten Semmering gehen!"
sondern ihr aus Spiel allein