VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 7

12. 12.
box 42/5 box 42/5
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
Neua Freie Presse Neua Freie Presse
Donnerstag Donnerstag
nd bei der Fürsorge für nd bei der Fürsorge für
bedeuten einen enormen bedeuten einen enormen
KUDON KUDON
von hundertfünfzig Mil¬ von hundertfünfzig Mil¬
für die für die
trast gegen die Drosse¬ trast gegen die Drosse¬
n Jammer enthüllt, den n Jammer enthüllt, den
Jugend-Gymnastikkurse Jugend-Gymnastikkurse
her Einschränkung und her Einschränkung und
der „Nouen Froien Presse“. der „Nouen Froien Presse“.
die Ansätze in den Ein¬ die Ansätze in den Ein¬
und das war gewiß und das war gewiß
und den führenden Persönlichbeiten des und den führenden Persönlichbeiten des
dlich der Fall, daß die dlich der Fall, daß die
Pariser Geldmarhtes zu treten. Pariser Geldmarhtes zu treten.
en Tatsachen unmöglich en Tatsachen unmöglich
Ich wurde überall sehr freundlich aufgenommen, und Ich wurde überall sehr freundlich aufgenommen, und
ben sind niebriger ver¬ ben sind niebriger ver¬
hoffe, daß mein Besuch noch günstige Ergebnisse hoffe, daß mein Besuch noch günstige Ergebnisse
rten läßt; trotz der Er= rten läßt; trotz der Er=
bringen wird." bringen wird."
Einführung der Besol¬ Einführung der Besol¬
sern, der Erhöhung der sern, der Erhöhung der
Kaffee und Tee. Bei der Kaffee und Tee. Bei der
te Erfolgsziffer um vier¬ te Erfolgsziffer um vier¬
Mun Freiswert Mun Freiswert
orn orn
zweiunddeißig, bei der zweiunddeißig, bei der
illionen. Bei den Zöllen illionen. Bei den Zöllen
Killionen als Einnahme Killionen als Einnahme
Millionen für die gegen¬ Millionen für die gegen¬
Verbrauchssteuern und Verbrauchssteuern und
ermutungen des Erfolges ermutungen des Erfolges
wechmäßiger sein als wechmäßiger sein als
an die autonomen an die autonomen
nach der Decke strecken, nach der Decke strecken,
Steuergelder als ein Steuergelder als ein
als auszuschöpfen ist. als auszuschöpfen ist.
bezug auf die Gebarung bezug auf die Gebarung
ar die Rüchhaltosigkeit, ar die Rüchhaltosigkeit,
bgang zugegeber hat, der bgang zugegeber hat, der
andvierzig Millionen zu andvierzig Millionen zu
orderlich sein, daß die orderlich sein, daß die
Unternehmens ebenso Unternehmens ebenso
Posten unserer Bilanz. Posten unserer Bilanz.
internehmungen bedürfen internehmungen bedürfen
Dr. Weidenhoffer schloß Dr. Weidenhoffer schloß
in unsere wirtschaftliche in unsere wirtschaftliche
schillings ist nahezu ver¬ schillings ist nahezu ver¬
n haben sich gesteigert, n haben sich gesteigert,
Politik der strengsten Politik der strengsten
jaues von allem Ueber¬ jaues von allem Ueber¬
sichen und privaten Wirt= sichen und privaten Wirt=
Anstalt kann nur heilen Anstalt kann nur heilen
sen, bei Anpassung des sen, bei Anpassung des
tigen Verhätzeisse. Wir tigen Verhätzeisse. Wir
schloß Dr. Weidenhoffer, schloß Dr. Weidenhoffer,
esen imstande ist, die esen imstande ist, die
die Demagogie zurück¬ die Demagogie zurück¬
nung des größten Teiles nung des größten Teiles
ir hätten gewünscht, daß ir hätten gewünscht, daß
as Thema Verwaltungs= as Thema Verwaltungs=
handelt hätte, wir hätten handelt hätte, wir hätten
r den Schutz des Kon= r den Schutz des Kon=
bürgenden Abgaben und bürgenden Abgaben und
breitesten Sinne des breitesten Sinne des
jedigung Ausbruch geben, jedigung Ausbruch geben,
en ein Regime der El en ein Regime der El
zeitigt. Spät, hoffentlich zeitigt. Spät, hoffentlich
Hochapartes Nachmittags¬ Hochapartes Nachmittags¬
Der fesche neuartige Russen¬ Der fesche neuartige Russen¬
Complet aus schworom Complet aus schworom
mantel aus feinem Shetland- mantel aus feinem Shetland-
K. Seiden-Mongol in den K. Seiden-Mongol in den
Tuch, gans gofüttert, Schaf- Tuch, gans gofüttert, Schaf-
modernen Farben grün, braun modernen Farben grün, braun
ine Pariser ine Pariser
woll watteliert, Persianer woll watteliert, Persianer
und schwarz, sehr kleidsam und schwarz, sehr kleidsam
und schick, besonders preia¬ und schick, besonders preia¬
Imit., verbrämt Imit., verbrämt
nigen. nigen.
wert, in allen Größen lagernd, wert, in allen Größen lagernd,
respondenten. respondenten.
Paris, 21. Oktober. Paris, 21. Oktober.
355. 355.
s 110.- s 110.-
nanzminister Dr. Juch, nanzminister Dr. Juch,
in Paris heute wieder in Paris heute wieder
de Erklärung abgegeben: de Erklärung abgegeben:
IOS KKOPMIA IOS KKOPMIA
Modenpalais 10 Modenpalais 10
hat mir Gelegenheit hat mir Gelegenheit
ASSE 115. ASSE 115.
22. Oktober 1931 22. Oktober 1931
Nr. 24104 Nr. 24104
Oesterreichische Dichter Oesterreichische Dichter
über Arthur Schnitzler. über Arthur Schnitzler.
Abschied von Arthur Schnitzler. Abschied von Arthur Schnitzler.
Von Anton Wildgans. Von Anton Wildgans.
Arthur Schnitzler gestorben! Es soll kein Nachruf sein, Arthur Schnitzler gestorben! Es soll kein Nachruf sein,
den ich in der ersten Erschütterung über dieses unerbittliche den ich in der ersten Erschütterung über dieses unerbittliche
Geschehen niederschreibe. Denn wem läge in solcher Stunde Geschehen niederschreibe. Denn wem läge in solcher Stunde
nicht Schweigen näher als Reden, und wäre darin alle nicht Schweigen näher als Reden, und wäre darin alle
Schönheit und Weihe? Nur dieses Eine sei in die Tage Schönheit und Weihe? Nur dieses Eine sei in die Tage
unserer großen Trauer gesagt: Als wir jung waren und er unserer großen Trauer gesagt: Als wir jung waren und er
nur um ein Weniges älter denn wir, da hat uns sein über¬ nur um ein Weniges älter denn wir, da hat uns sein über¬
legenes Wissen um die tieferen Dinge des Lebens die eigene legenes Wissen um die tieferen Dinge des Lebens die eigene
Sehnsucht gedeutet und hat uns die wehmütige Schönheit Sehnsucht gedeutet und hat uns die wehmütige Schönheit
entdeckt, von der wir als Kinder unserer Stadt umbreitet entdeckt, von der wir als Kinder unserer Stadt umbreitet
sind. All unser Ungelebtes und Unerfülltes war damals sind. All unser Ungelebtes und Unerfülltes war damals
gelebt und erfüllt in den Büchern, die er geschrieben, und wir gelebt und erfüllt in den Büchern, die er geschrieben, und wir
lebten es ihnen nach. So waren es mehr als Bücher, die er lebten es ihnen nach. So waren es mehr als Bücher, die er
uns gab, es waren: Augen, mit denen er uns sehen, Herzen, uns gab, es waren: Augen, mit denen er uns sehen, Herzen,
mit denen er uns fühlen, und Kräfte der Seele, mit denen er mit denen er uns fühlen, und Kräfte der Seele, mit denen er
uns verstehen lehrte. Darum ist es auch so, daß wir, die mit uns verstehen lehrte. Darum ist es auch so, daß wir, die mit
ihm jung waren, ihn und sein Werk niemals in uns über¬ ihm jung waren, ihn und sein Werk niemals in uns über¬
wunden haben, wie man sonst Dichter und Bücher irgendeiner wunden haben, wie man sonst Dichter und Bücher irgendeiner
Richtung und Zeit in sich überwindet. Und darum haben wir Richtung und Zeit in sich überwindet. Und darum haben wir
ihn auch jetzt nicht verloren, da er gestorben ist. Nur daß uns ihn auch jetzt nicht verloren, da er gestorben ist. Nur daß uns
ein Mund verstummt ist, der so viel des ernsten und heiteren ein Mund verstummt ist, der so viel des ernsten und heiteren
Geistes zu verschenken wußte; nur daß uns ein leidgefurchtes Geistes zu verschenken wußte; nur daß uns ein leidgefurchtes
Antlitz nicht mehr begegnen wird, in das so viel Stolz der Antlitz nicht mehr begegnen wird, in das so viel Stolz der
Ueberwindung geschrieben war, nur daß wir alle, diese Stadt Ueberwindung geschrieben war, nur daß wir alle, diese Stadt
und dieses Land, ärmer geworden sind um einen großen und dieses Land, ärmer geworden sind um einen großen
Künstler, um einen wahren Weisen und gütigen Menschen. Künstler, um einen wahren Weisen und gütigen Menschen.
Der Tod eines Unsterblichen. Der Tod eines Unsterblichen.
Von Franz Werfel. Von Franz Werfel.
Eine eisige Hand hat uns alle berührt. Arthur Eine eisige Hand hat uns alle berührt. Arthur
Schnitzler, der geliebte Dichter, der herrliche Mensch, ist nicht Schnitzler, der geliebte Dichter, der herrliche Mensch, ist nicht
mehr. Vor dem Tore dieses unheildrohenden Winters hat mehr. Vor dem Tore dieses unheildrohenden Winters hat
er haltgemacht. In der Stunde fassungslosen Schmerzes er haltgemacht. In der Stunde fassungslosen Schmerzes
kann seine Gestalt, sein Werk, seine Wirkung nicht über¬ kann seine Gestalt, sein Werk, seine Wirkung nicht über¬
blickt werden. Es geht mit ihm ein großer Künstler, ein blickt werden. Es geht mit ihm ein großer Künstler, ein
reiner Geist, eine sittliche Kraft hoher Verantwortung in reiner Geist, eine sittliche Kraft hoher Verantwortung in
die Weltgeschichte ein. Zugleich aber verschwindet mit seinem die Weltgeschichte ein. Zugleich aber verschwindet mit seinem
schönen und lieben Antlitz der letzte Schein unserer ver¬ schönen und lieben Antlitz der letzte Schein unserer ver¬
lorenen Heimat, der Abglanz des alten Oesterreich in tiefer lorenen Heimat, der Abglanz des alten Oesterreich in tiefer
Nacht. Ein Reich der Freude und der Traurigkeit, des Nacht. Ein Reich der Freude und der Traurigkeit, des
Genusses und der Schuld, ein Reich der Verfeinerung und Genusses und der Schuld, ein Reich der Verfeinerung und
des Wissens um das Ende. Eine wirklich herznahe Welt des Wissens um das Ende. Eine wirklich herznahe Welt
voll Landschaften, Klängen, Werten, Gesichten, hold und voll Landschaften, Klängen, Werten, Gesichten, hold und
unwiederholbar, folgt ihrem Meister. Ein großes Zeitalter unwiederholbar, folgt ihrem Meister. Ein großes Zeitalter
dieser Stadt sinkt mit Arthur Schnitzler ins Grab, um in dieser Stadt sinkt mit Arthur Schnitzler ins Grab, um in
seinem unsterblichen Werke weiter zu leben. Wir aber sind seinem unsterblichen Werke weiter zu leben. Wir aber sind
verwaist. verwaist.
a a