VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 21

n, der ent¬ n, der ent¬
gen die in gen die in
menschliche menschliche
boten var. boten var.
g den Hahn g den Hahn
der ihm am der ihm am
on Ottos on Ottos
porbereitete. porbereitete.
te, was im te, was im
fe greifend, fe greifend,
hr ihm die hr ihm die
sind er sank sind er sank
Bewußtsein Bewußtsein
Ahnung des Ahnung des
geschehen geschehen
och hier an och hier an
tan, stürzte tan, stürzte
durch den durch den
r den Flur r den Flur
sticht wieder sticht wieder
menschen¬ menschen¬
prfstraße 1 prfstraße 1
durch den durch den
der ihn im der ihn im
brt, immer brt, immer
WWillen, nie¬ WWillen, nie¬
durch eine durch eine
rihn enden rihn enden
leichen Wer leichen Wer
ihm be¬ ihm be¬
bis in all bis in all
schte hinzu¬ schte hinzu¬
Zegstunden Zegstunden
ohen war ohen war
fast ver fast ver
ch abwärts ch abwärts
trocknete. trocknete.
an drei an drei
2. 2.
aus¬ aus¬
r an¬ r an¬
dem dem
Inten¬ Inten¬
und und
nde nde
Gegen Gegen
u die u die
nachts nachts
sein, sein,
Inszenie Inszenie
ungen ungen
ingerin ist ingerin ist
ende ver ende ver
fährt, um fährt, um
noper an noper an
oper Unter oper Unter
gangt, kann gangt, kann
oper nich oper nich
s österrei¬ s österrei¬
len für die len für die
ist Neid¬ ist Neid¬
Komponist Komponist
so erfolg¬ so erfolg¬

Arthur Schnitzlers einsamer Heingang Arthur Schnitzlers einsamer Heingang
„Den Weg hinunter gehen wir alle allein", schrieb Schnitzler im „Den Weg hinunter gehen wir alle allein", schrieb Schnitzler im
Gosichter grüßten, über gefallenes welkes Laub hinweg, eine einsame Gosichter grüßten, über gefallenes welkes Laub hinweg, eine einsame
„Einsamen Weg“. Und er ist diesen Weg schon seit Jahren einsam ge¬ „Einsamen Weg“. Und er ist diesen Weg schon seit Jahren einsam ge¬
Heimkehr ins stille Haus und ein Hinsinken am Schreibtisch, ein Heimkehr ins stille Haus und ein Hinsinken am Schreibtisch, ein
schritten; gestern stürzte er die letzten Schritte. Wie eine der klugen, schritten; gestern stürzte er die letzten Schritte. Wie eine der klugen,
Sinken, Stürzen und Sterben. Der Tod des fast Siebzigjährigen er¬ Sinken, Stürzen und Sterben. Der Tod des fast Siebzigjährigen er¬
bis zum Grüblertum nachdenklichen Gestalten seiner Stücke und Er¬ bis zum Grüblertum nachdenklichen Gestalten seiner Stücke und Er¬
schüttert alle, denen seine Dichtung nicht nur Glanz der Jugend ge¬ schüttert alle, denen seine Dichtung nicht nur Glanz der Jugend ge¬
zählungen ist er aus dem Leben gegangen. Ein letzter schöner Spazier¬ zählungen ist er aus dem Leben gegangen. Ein letzter schöner Spazier¬
wesen. Hier mögen die sprechen, die den Menschen, den Denker und wesen. Hier mögen die sprechen, die den Menschen, den Denker und
gang durch die herbstliche Stadt, die er liebte, in der ihn vertraute gang durch die herbstliche Stadt, die er liebte, in der ihn vertraute
Gestalter aus der Nähe kannten. Gestalter aus der Nähe kannten.
dichterischen Schaffens auch wissenschaftliche dichterischen Schaffens auch wissenschaftliche
Studien unternommen, Forschungen, deren Nie¬ Studien unternommen, Forschungen, deren Nie¬
Schnigter und das Theater Schnigter und das Theater
derschlag seine Schrift „Der Geist im Wort und derschlag seine Schrift „Der Geist im Wort und
der Geist in der Tat“ war. Aber ein großes der Geist in der Tat“ war. Aber ein großes
Von Victor Barnowsky Von Victor Barnowsky
Manuskripi — das größte — ist unver¬ Manuskripi — das größte — ist unver¬
öffentlicht und wird erst in einem künftigen öffentlicht und wird erst in einem künftigen
Die Nachricht vom Tod Arthur Schnitzlers Die Nachricht vom Tod Arthur Schnitzlers
Zeitpunkt veröffentlicht werden: Schnitzler¬ Zeitpunkt veröffentlicht werden: Schnitzler¬
erreichte uns während der Abend=Generalprobe erreichte uns während der Abend=Generalprobe
Tagebuch, das er seit etwa 1895 niemals Tagebuch, das er seit etwa 1895 niemals
vo nJules Romains Komödie „Der Kapi- vo nJules Romains Komödie „Der Kapi-
unterbrochen hat, die genaue Aufzeichnung aller unterbrochen hat, die genaue Aufzeichnung aller
talist", deren Uraufführung heute im Deut¬ talist", deren Uraufführung heute im Deut¬
Begegnungen, aller Gespräche, aller Beobach¬ Begegnungen, aller Gespräche, aller Beobach¬
schen Künstlertheater stattfindet. Die Fortsetzung schen Künstlertheater stattfindet. Die Fortsetzung
tungen in diesem vom Glück verwöhnten, dann tungen in diesem vom Glück verwöhnten, dann
der Probe schien gefährdet, aber nur für kurze der Probe schien gefährdet, aber nur für kurze
vereinsamenden Dichterdaseins. vereinsamenden Dichterdaseins.
Zeit, dann ging es weiter. „Das Theuter duldet Zeit, dann ging es weiter. „Das Theuter duldet
Zuletzt hat Schnitzler einen Theater¬ Zuletzt hat Schnitzler einen Theater¬
keine Rücksichtnahme auf Regungen privaten keine Rücksichtnahme auf Regungen privaten
roman begonnen oder wieder begonnen, der roman begonnen oder wieder begonnen, der
Schmerzes — „wenn die Stunde geschlagen hat". Schmerzes — „wenn die Stunde geschlagen hat".
nahezu vollendet ist. nahezu vollendet ist.
Und seltsam so war es auch am 28. No¬ Und seltsam so war es auch am 28. No¬
vember, am Tag der Uraufführung von Arthur vember, am Tag der Uraufführung von Arthur
Schnitzlers Komödie „Professor Bern¬ Schnitzlers Komödie „Professor Bern¬
Erinnerungen Erinnerungen
hardy“ im Kleinen Theater. Plötzlich hieß es: hardy“ im Kleinen Theater. Plötzlich hieß es:
„Otto Brahm ist gestorben!“ Wir „Otto Brahm ist gestorben!“ Wir
Von Stefan Großmann Von Stefan Großmann
waren wie gelähmt. Der Inspizient aber ge¬ waren wie gelähmt. Der Inspizient aber ge¬
Der achtjährige Arthur Schnitzler ist einmal Der achtjährige Arthur Schnitzler ist einmal
währte unserm Schmerz nur wenige knappe währte unserm Schmerz nur wenige knappe
in einem Anzug aus Samt fotografiert worden in einem Anzug aus Samt fotografiert worden
Minuten, dann gab er das Zeichen zum nächsten Minuten, dann gab er das Zeichen zum nächsten
Als dieses Bild nach vielen Jahren im Wiener Als dieses Bild nach vielen Jahren im Wiener
Akt. Und der Abend schloß dann mit einen Akt. Und der Abend schloß dann mit einen

Café Zentral auftauchte, erstanden sofort einige Café Zentral auftauchte, erstanden sofort einige
großen Erfolg für den Dichter und seine Helfer. großen Erfolg für den Dichter und seine Helfer.
Psychologen am Marmortisch, die aus dem Samt¬ Psychologen am Marmortisch, die aus dem Samt¬
Unter den begeisterten Zuschauern befand sich Unter den begeisterten Zuschauern befand sich
anzug den ganzen Dichter zu erklären wußten. anzug den ganzen Dichter zu erklären wußten.
Proben, Schauspieler und Regie maßgebend zu Proben, Schauspieler und Regie maßgebend zu
Erich Schmidt, der unvergessene Germanist Erich Schmidt, der unvergessene Germanist
Samt — das trugen nur sehr feine Knaben, die Samt — das trugen nur sehr feine Knaben, die
der Berliner Universität. der Berliner Universität.
beeinflussen. Das zøigte sich am deutlichsten in beeinflussen. Das zøigte sich am deutlichsten in
jeder herzhaften Rauferei fernblieben, Samt — jeder herzhaften Rauferei fernblieben, Samt —
Liebesszenen, deren Register ihm vom Einfachsten Liebesszenen, deren Register ihm vom Einfachsten
Das war meine erste Zusammenarbeit mit Das war meine erste Zusammenarbeit mit
das war das gepflegte Haus des Universitäts¬ das war das gepflegte Haus des Universitäts¬
und Zartesten bis zu verspielter Ironie und und Zartesten bis zu verspielter Ironie und
Arthur Schnitzler, dem großen deutschen Arthur Schnitzler, dem großen deutschen
professors Schnitzler, dem Arthur entstammte. professors Schnitzler, dem Arthur entstammte.
Dramatiker der naturalistischen Epoche, der die Dramatiker der naturalistischen Epoche, der die
krausem Uebermut gehorchten Dem Rotstift krausem Uebermut gehorchten Dem Rotstift
Der Seidensamt gehörte zu dam Dichter, der von Der Seidensamt gehörte zu dam Dichter, der von
Elemente seines Werks aus dem analytischen Elemente seines Werks aus dem analytischen
gegenüber war er sehr zurückhaltend, Todfeind gegenüber war er sehr zurückhaltend, Todfeind
Jugend auf ein eleganter, kultivierter Zuschauer Jugend auf ein eleganter, kultivierter Zuschauer
Geist der psychologischen Beobachtung und Geist der psychologischen Beobachtung und
geschluderten und müden Aufführungen geschluderten und müden Aufführungen
gewesen ist. gewesen ist.
behutsam grübelnder Erkenntnis ebenso gewann, behutsam grübelnder Erkenntnis ebenso gewann,
Das Spiel ist aus! Oder ist es nur ein Das Spiel ist aus! Oder ist es nur ein
Auf dem Wege zur großen Arzt-Karriere, Auf dem Wege zur großen Arzt-Karriere,
Iwischenspiel Iwischenspiel
wie aus den Verflechtungen oder Verhedderungen wie aus den Verflechtungen oder Verhedderungen
die der Vater ihm vorbereitet hatte, verlor sich die der Vater ihm vorbereitet hatte, verlor sich
von Mann und Weib, von Jüngling und Mäd¬ von Mann und Weib, von Jüngling und Mäd¬
Der alte Kastan hat testiert, „es hätte sich Der alte Kastan hat testiert, „es hätte sich
Schnitzler in der Schriftf Schnitzler in der Schriftf
ei. Arthur trug ei. Arthur trug
chen, von Männchen und Weibchen. chen, von Männchen und Weibchen.
nicht gelohnt!“ Aber dieses Leben hat sich nicht gelohnt!“ Aber dieses Leben hat sich
damals keine Samtanzüge damals keine Samtanzüge
r, aber er hatte r, aber er hatte
Als ich vor zwei Jahren Schnitzlers „Pro¬ Als ich vor zwei Jahren Schnitzlers „Pro¬
gelohnt. Denn ein Lebenswerk von bedeut¬ gelohnt. Denn ein Lebenswerk von bedeut¬
eine rasch berühmte Schnitzlerlocke, und seine eine rasch berühmte Schnitzlerlocke, und seine
fessor Bernhardi", diesmal mit Fritz Kortner. fessor Bernhardi", diesmal mit Fritz Kortner.
samem Ausmaß bleibt zurück, ein Werk von samem Ausmaß bleibt zurück, ein Werk von
sehr weiße, weiche Hand wühlte zuweilen in sehr weiße, weiche Hand wühlte zuweilen in
wiederum spielte und viele ihre Sehnsucht nach wiederum spielte und viele ihre Sehnsucht nach
hoher geistiger und seelischer Deutung, von hoher geistiger und seelischer Deutung, von
dem französisch gestutzten Spitzbart. Schnitzler dem französisch gestutzten Spitzbart. Schnitzler
dem „Zeitstück" in diesem Werk eines Aelteren dem „Zeitstück" in diesem Werk eines Aelteren
selner Schönheit der Sprache und voll unzer selner Schönheit der Sprache und voll unzer
sah damals ein bißchen dem romantisch fristerten sah damals ein bißchen dem romantisch fristerten
erfüllt sahen, fehlten auch die Einwände derer erfüllt sahen, fehlten auch die Einwände derer
störbarer Kraft der Gesinnung. störbarer Kraft der Gesinnung.
Poeten Alphonse Daudet ähnlich, wie diesem Poeten Alphonse Daudet ähnlich, wie diesem
nicht, die da meinten, das sei nicht das Zeit¬ nicht, die da meinten, das sei nicht das Zeit¬
Den Ehrungen zum siebzigsten Geburtstag Den Ehrungen zum siebzigsten Geburtstag
kleidete ihn eine sanfte, unverlierbare Me¬ kleidete ihn eine sanfte, unverlierbare Me¬
stück; dazu sei es zu unverbindlich. Aber das, stück; dazu sei es zu unverbindlich. Aber das,
hat Arthur Schnitzler sich früh entzogen. Die hat Arthur Schnitzler sich früh entzogen. Die
lancholie. Dieser junge Schnitzler, der nur lancholie. Dieser junge Schnitzler, der nur
was von solchen Stimmen als Einschränkung was von solchen Stimmen als Einschränkung
deutschen Bühnen aber werden zu seinem Ge¬ deutschen Bühnen aber werden zu seinem Ge¬
nebenbei schrieb, machte außerordentlichen Ein¬ nebenbei schrieb, machte außerordentlichen Ein¬
gemeint war, rührt irgendwie an Schnitzlers gemeint war, rührt irgendwie an Schnitzlers
denken ihn spielen und immer wieder spielen denken ihn spielen und immer wieder spielen
druck auf junge Frauen. Von der großen Burg¬ druck auf junge Frauen. Von der großen Burg¬
eigentliches Wesen, ragt in das Zeatrum seiner eigentliches Wesen, ragt in das Zeatrum seiner
damit die Welt die Klänge eines Dichters ver¬ damit die Welt die Klänge eines Dichters ver¬
theatertragödin, die heute noch als Parodistin theatertragödin, die heute noch als Parodistin
Kunst. Das Unverbindliche gab seinem Schaffen Kunst. Das Unverbindliche gab seinem Schaffen
nehme, um den sie ärmer geworden ist. nehme, um den sie ärmer geworden ist.
ihrer heroischen Größe wirkt, bis zum füßen ihrer heroischen Größe wirkt, bis zum füßen
erst die Weite, den Raum in dem er sich bewegen erst die Weite, den Raum in dem er sich bewegen
Mädel aus Währing, alle schwärmten für den Mädel aus Währing, alle schwärmten für den
konnte, war der Atem, burch den er lebte. konnte, war der Atem, burch den er lebte.
liebenswürdig-schwermütigen Dichter, der im liebenswürdig-schwermütigen Dichter, der im
Auf die privaten Konflikte der Schnitzler¬ Auf die privaten Konflikte der Schnitzler¬
Schnitz er und Wien Schnitz er und Wien
Separé begeistert Klavier spielte. Separé begeistert Klavier spielte.
schen Menschen fällt der Schatten der europäi¬ schen Menschen fällt der Schatten der europäi¬
Adolf von Sonnenthal war es, der dem Adolf von Sonnenthal war es, der dem
schen Krise, die im Vorkriegsösterreich nicht als schen Krise, die im Vorkriegsösterreich nicht als
Von Franz Werfel Von Franz Werfel
Dichter der „Liebelei“ die Tore des Burgtheaters Dichter der „Liebelei“ die Tore des Burgtheaters
Krise erscheint, weil man mit der müden Me¬ Krise erscheint, weil man mit der müden Me¬
Es geht mit ihm ein großer Künstler, ein Es geht mit ihm ein großer Künstler, ein
öffnete. Auch in diesen Glücksjahren, da er mit öffnete. Auch in diesen Glücksjahren, da er mit
lancholie süßer Todesbereitschaften spielte. Nur lancholie süßer Todesbereitschaften spielte. Nur
reiner Geist, eine sittliche Kraft hoher Verant reiner Geist, eine sittliche Kraft hoher Verant
Liebe, Tantiemen und europäischem Ruhm über¬ Liebe, Tantiemen und europäischem Ruhm über¬
war man aus dem Theater ins Leben getreten, war man aus dem Theater ins Leben getreten,
wortung in die Weltgeschichte ein. Zugleich wortung in die Weltgeschichte ein. Zugleich
schüttet wurde, ist eine eingefleischte Melancholie schüttet wurde, ist eine eingefleischte Melancholie
ohne den Uebergang zu bemerken. ohne den Uebergang zu bemerken.
aber verschwindet mit seinem schönen und lieben aber verschwindet mit seinem schönen und lieben
nicht ganz von Schnitzler gewichen. Sein erster nicht ganz von Schnitzler gewichen. Sein erster
Schnitzler hatte das tiefste Wissen um diese Schnitzler hatte das tiefste Wissen um diese
Antlitz der letzte Schein unserer verlorenen Antlitz der letzte Schein unserer verlorenen
Bucherfolg war eine Novelle, die „Sterben“ hieß Bucherfolg war eine Novelle, die „Sterben“ hieß
Untergangsstimmung, aber das Heimatgefühl Untergangsstimmung, aber das Heimatgefühl
Heimat, der Abglanz des alten Oesterreich, in Heimat, der Abglanz des alten Oesterreich, in
Das Todesproblem hat den Arzt und Dichter Das Todesproblem hat den Arzt und Dichter
war in sie verliebt; nur wenn er einmal zum war in sie verliebt; nur wenn er einmal zum
tiefer Nacht. Ein Reich der Freude und der tiefer Nacht. Ein Reich der Freude und der
Schnitzler nie verlassen; dieses verwöhnte Glücks Schnitzler nie verlassen; dieses verwöhnte Glücks
Zorn sich aufraffte, schuf er ein Werk, wie eben Zorn sich aufraffte, schuf er ein Werk, wie eben
Traurigkeit, des Genusses und der Jugend, ein Traurigkeit, des Genusses und der Jugend, ein
kind blieb immer etwas grüblerisch, monologisch, kind blieb immer etwas grüblerisch, monologisch,
diesen „Professor Bernhardi", das, wenn es bis diesen „Professor Bernhardi", das, wenn es bis
Reich der Verfeinerung und des Wissens um Reich der Verfeinerung und des Wissens um
sich selbst und seinen Nächsten analysierend. Eine sich selbst und seinen Nächsten analysierend. Eine
her kein Zeitstück gewesen sein sollte, heute al¬ her kein Zeitstück gewesen sein sollte, heute al¬
das Ende. Eine wirklich herznahe Welt voll das Ende. Eine wirklich herznahe Welt voll
schöne Frau, der Schnitler viele Jahre gehuldigt schöne Frau, der Schnitler viele Jahre gehuldigt
ein Paradigma des Zeitstücks gewertet werden ein Paradigma des Zeitstücks gewertet werden
Landschaften, Klängen, Worten, Gesichten, hold Landschaften, Klängen, Worten, Gesichten, hold
muß muß
und die sich doch von ihm gewendet hatte, sagte und die sich doch von ihm gewendet hatte, sagte
und unwiederholbar, folgt ihrem Meister. Ein und unwiederholbar, folgt ihrem Meister. Ein
Meiner Beziehung zur Regiekunst steh Meiner Beziehung zur Regiekunst steh
einmal entschuldigend zu seinen Freunden; „Er einmal entschuldigend zu seinen Freunden; „Er
großes Zeitalter dieser Stadt sinkt mit Arthu großes Zeitalter dieser Stadt sinkt mit Arthu
ist ein Seelenbohrer. ist ein Seelenbohrer.
Schnitzlers Dramtik besonders nahe. Un Schnitzlers Dramtik besonders nahe. Un
Schnitzler ins Grab, um in seinem unsterblichen Schnitzler ins Grab, um in seinem unsterblichen
wenn ich mir den Vorwurf nicht ersparen kann, wenn ich mir den Vorwurf nicht ersparen kann,
Seine psychologischen Bohrversuche brachten Seine psychologischen Bohrversuche brachten
Werke weiter zu leben! Werke weiter zu leben!
sein Werk während der letzten Jahre etwas ver¬ sein Werk während der letzten Jahre etwas ver¬
Schnitzler einmal sogar in revolutionären Ge¬ Schnitzler einmal sogar in revolutionären Ge¬
nachlässigt zu haben — im ganzen habe ich ihm nachlässigt zu haben — im ganzen habe ich ihm
ruch. Er hatte den Monolog eines durchschnitt¬ ruch. Er hatte den Monolog eines durchschnitt¬
doch immer wieder meine Liebe und mein In¬ doch immer wieder meine Liebe und mein In¬
lichen österreichischen Ofsiziers geschrieben, die lichen österreichischen Ofsiziers geschrieben, die
teresse zugewendet. teresse zugewendet.
Novelle „Leutnant Gustl“ und sollte durch diesen Novelle „Leutnant Gustl“ und sollte durch diesen
Sein Nachlaß Sein Nachlaß
Dafür sprachen die Aufführungen Dafür sprachen die Aufführungen
Seelenquerschnitt das Ansehen der K. u. K. Seelenquerschnitt das Ansehen der K. u. K.
vom vom
„Zungen Medardus“ unmittelbar „Zungen Medardus“ unmittelbar
Armee herabgesetzt haben. Zur Strafe wurde Armee herabgesetzt haben. Zur Strafe wurde
Von Paul Wiegler Von Paul Wiegler
nach nach

ns Aan ns Aan