VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 24

2. 2.
chnitzler's Death chnitzler's Death
box 42/6 box 42/6
DOBSI DOBSI
ERVER ERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Wiener Neueste Nachrich¬ Wiener Neueste Nachrich¬
ten ten
22.10.1901. 22.10.1901.
vom: vom:
lichkeit je zuteil wurde. „Anatol" und „Liebelei waren die noch nicht vom Ater des lichkeit je zuteil wurde. „Anatol" und „Liebelei waren die noch nicht vom Ater des
Rorberi Wilisch: Rorberi Wilisch:
es vor allem, die dieser Lebenshaltung künstlerisch kon es vor allem, die dieser Lebenshaltung künstlerisch kon
Es ist stets dieselbe verwirn Es ist stets dieselbe verwirn
formen Ausdruck gaben. formen Ausdruck gaben.
Arlur Schnitzler * Arlur Schnitzler *
Melodie, die in allen Werken Melodie, die in allen Werken
Die Seele dieser Menschen ist ein weites Land, wie nahen, Fin-de-siècle=Stimmur Die Seele dieser Menschen ist ein weites Land, wie nahen, Fin-de-siècle=Stimmur
Gestern um ¼7 Uhr abends ist Dostor Artur Gestern um ¼7 Uhr abends ist Dostor Artur
Schnitzler in einer seiner Tragikomödien mit feiner abstrakten Romantik des letz Schnitzler in einer seiner Tragikomödien mit feiner abstrakten Romantik des letz
Schnitzler, wenige Monate vor Vollendung seines Schnitzler, wenige Monate vor Vollendung seines
Einfühlung sagt. So ist es. Sie hat Raum für vieles Einfühlung sagt. So ist es. Sie hat Raum für vieles
70. Lebensjahres gestorben. Vormittags hatte er, noch 70. Lebensjahres gestorben. Vormittags hatte er, noch
hört man aus ihr heraus, hört man aus ihr heraus,
wie täglich, einen Spaziergang gemacht. Nach seiner wie täglich, einen Spaziergang gemacht. Nach seiner
ja für alles, nur für eines ist sie zu eng und zu ja für alles, nur für eines ist sie zu eng und zu
feinerten Seelenlebens, nur feinerten Seelenlebens, nur
Rückkehr in die Wohnung wurde er nach 11 Uhr plötz¬ Rückkehr in die Wohnung wurde er nach 11 Uhr plötz¬
flach: Für die Stärke, für die Größe. Die Wege der wirklicher, wahrhafter Jugend flach: Für die Stärke, für die Größe. Die Wege der wirklicher, wahrhafter Jugend
lich bewußtlos und kam nicht mehr zur Besinnung lich bewußtlos und kam nicht mehr zur Besinnung
Gärten, in denen sich Schnitzlers Poesie ergeht, sind sehr Gärten, in denen sich Schnitzlers Poesie ergeht, sind sehr
gewandelt gewandelt
hat, ist nicht der hat, ist nicht der
Schnitzler litt an einer Herzmuskelentartung. Er dürfte Schnitzler litt an einer Herzmuskelentartung. Er dürfte
oft mehr durch Künstlichkeit als durch Natur — ver¬ oft mehr durch Künstlichkeit als durch Natur — ver¬
einem Gehirnschlag erlegen sein. einem Gehirnschlag erlegen sein.
Verhältnis zur Umwelt. Ir Verhältnis zur Umwelt. Ir
zweigt und verwirrt; sie vermitteln in raffinierteste zweigt und verwirrt; sie vermitteln in raffinierteste
Zeit erschienen die Charaktere Zeit erschienen die Charaktere
Janusköpfig steht das Oesterreichertum schon seit Janusköpfig steht das Oesterreichertum schon seit
Form die mannigfaltigsten Eindrücke; was sie aber Ding trug Form die mannigfaltigsten Eindrücke; was sie aber Ding trug
seine starke Loko seine starke Loko
Jahrzehnten im modernen Leben. Das eine Antli Jahrzehnten im modernen Leben. Das eine Antli
nicht haben, das ist die große Tiefenrichtung in da nicht haben, das ist die große Tiefenrichtung in da
Dichtungen ist das Kolorit Dichtungen ist das Kolorit
schaut wehmütig abschiednehmend das Vergehende, da¬ schaut wehmütig abschiednehmend das Vergehende, da¬
letzte Dunkel. Schön und zart glühen die Farben eine letzte Dunkel. Schön und zart glühen die Farben eine
blasser. Das 18. Jahrhundei blasser. Das 18. Jahrhundei
andere faßt das Leben fest ins Auge, es in seinen tiefster andere faßt das Leben fest ins Auge, es in seinen tiefster
impressionistischen Welterlebens auf. Ihr feuchter Glanz impressionistischen Welterlebens auf. Ihr feuchter Glanz
Weiher" den Rahmen gibt, bli Weiher" den Rahmen gibt, bli
Gründen bejahend. Beiden Weltansichten sind Dichter liegt nicht nur auf den Gestalten aus der Gegenwart Gründen bejahend. Beiden Weltansichten sind Dichter liegt nicht nur auf den Gestalten aus der Gegenwart
nirgends konkrete Formen a nirgends konkrete Formen a
erstanden, deren Namen Klang haben weit über die er schimmert auch um historische Personen in dem Drama Milieu bleibt Schattenspiel, au erstanden, deren Namen Klang haben weit über die er schimmert auch um historische Personen in dem Drama Milieu bleibt Schattenspiel, au
Grenzen Oesterreichs und des deutschen Volkes hinaus Grenzen Oesterreichs und des deutschen Volkes hinaus
„Der junge Medardus" und in dem malerischen Spie „Der junge Medardus" und in dem malerischen Spie
dem Guten greifen, und dem Guten greifen, und
Der eine ist Karl Schönherr, der andere — war Artu Der eine ist Karl Schönherr, der andere — war Artu
aus der Renaissancezeit „Schleier der Beatrice“ aus der Renaissancezeit „Schleier der Beatrice“
Schatten. Schatten.
Schnitzler. Daß diese zwei für das Empfinden der Schnitzler. Daß diese zwei für das Empfinden der
In einen süßen Fliedergeruch ist alles gehüllt, auch In einen süßen Fliedergeruch ist alles gehüllt, auch
Es ist etwas seltsames un Es ist etwas seltsames un
jüngeren Generation nahe beisammenstehen, liegt nicht die Tragik. Aus dem wortlosen Tanzdrama „Schleier Wenn es nicht zu paradox er jüngeren Generation nahe beisammenstehen, liegt nicht die Tragik. Aus dem wortlosen Tanzdrama „Schleier Wenn es nicht zu paradox er
in ihrem Wesen, das sie eher weit voneinander trennt in ihrem Wesen, das sie eher weit voneinander trennt
der Pierette“ wird es so recht deutlich fühlbar, wi der Pierette“ wird es so recht deutlich fühlbar, wi
daß dem inneren Wesen na daß dem inneren Wesen na
Es liegt auch nicht in ihrem Lebensgang. Beide warer Es liegt auch nicht in ihrem Lebensgang. Beide warer
Schnitzlers Wesen sind. Todesmüdigkeit und müder Tot Schnitzlers Wesen sind. Todesmüdigkeit und müder Tot
sogut von dem alternden Schi sogut von dem alternden Schi
in ihrem bürgerlichen Beruf Aerzte; das ist vielleicht am Anfang, Tod am Schluß. Wie Hollunderkügelcher in ihrem bürgerlichen Beruf Aerzte; das ist vielleicht am Anfang, Tod am Schluß. Wie Hollunderkügelcher
wie umgekehrt die späten von wie umgekehrt die späten von
für die Zeit, in der sie zu Dichtern wurden, symptoma für die Zeit, in der sie zu Dichtern wurden, symptoma
im elektrischen Strom tanzen diese Wesen zwischen erlebnisse des jungen und des im elektrischen Strom tanzen diese Wesen zwischen erlebnisse des jungen und des
tisch interessant, macht es aber nicht aus. Es ist viel tisch interessant, macht es aber nicht aus. Es ist viel
zwei Enden hin und her. Ist der erregende Reiz vorüber, einander auf ganz merkwürdig zwei Enden hin und her. Ist der erregende Reiz vorüber, einander auf ganz merkwürdig
mehr in jenem Doppelgesicht ihrer Generation begründet klappen die Flügel der Seelen zusammen und sie liegen klären? Es gibt Dichtungen, mehr in jenem Doppelgesicht ihrer Generation begründet klappen die Flügel der Seelen zusammen und sie liegen klären? Es gibt Dichtungen,
und bindet sie als Gegenpole. Schnitzler hat in der wie tote Vögel am Boden. Pessimistische Skepsis zieht nach nur in der Jugend ge und bindet sie als Gegenpole. Schnitzler hat in der wie tote Vögel am Boden. Pessimistische Skepsis zieht nach nur in der Jugend ge
einen Hälfte (wenn es überhaupt eine volle Hälft einen Hälfte (wenn es überhaupt eine volle Hälft
den Spannungen des Lebens die Nerven aus. Die und dann erst wieder im Al den Spannungen des Lebens die Nerven aus. Die und dann erst wieder im Al
ist) seine Domäne gefunden, über der das Abendro ist) seine Domäne gefunden, über der das Abendro
Dichtungen rrägt eine Erde, auf die sich keine Zukunft gibt es nicht dafür. Schnitzl Dichtungen rrägt eine Erde, auf die sich keine Zukunft gibt es nicht dafür. Schnitzl
eines Unterganges leuchtet. eines Unterganges leuchtet.
bauen läßt. bauen läßt.
Art, daß sie die Extreme de Art, daß sie die Extreme de
Schnitzler erscheint dem Menschentypus der Jahr Schnitzler erscheint dem Menschentypus der Jahr
„Der Gang zum Weiher", der als letztes der bringen. So nahe, daß für „Der Gang zum Weiher", der als letztes der bringen. So nahe, daß für
hundertwende zugeneigt, den unsere harte Zeit schon Schnitzlerschen Dramen erst in der vergangenen Spiel¬ hundertwende zugeneigt, den unsere harte Zeit schon Schnitzlerschen Dramen erst in der vergangenen Spiel¬
bleibt. bleibt.
fast zur Gänze mitleidlos zerrieben hat. Mit der Scharf¬ fast zur Gänze mitleidlos zerrieben hat. Mit der Scharf¬
zeit im Burgtheater seine Uraufführung erlebte, war zeit im Burgtheater seine Uraufführung erlebte, war
Schnitzlers künstlrische Phy Schnitzlers künstlrische Phy
sichtigkeit des Juden hat Schnitzler die Brüchigkeiten ein letztes Bekenntnis. Ein abschließendes, wie mar sichtigkeit des Juden hat Schnitzler die Brüchigkeiten ein letztes Bekenntnis. Ein abschließendes, wie mar
Gedächtnis nunmehr der N Gedächtnis nunmehr der N
im Leben von heute und gestern erfaßt und sie mit heute sagen darf. Die kühlen Schauer, die aus den Mitwelt sich einfügte. Auch die im Leben von heute und gestern erfaßt und sie mit heute sagen darf. Die kühlen Schauer, die aus den Mitwelt sich einfügte. Auch die
dem Verstande in einen Komplex zusammen gesehen dem Verstande in einen Komplex zusammen gesehen
gläsernen Versgefäßen des schwermütigen Spieles traum- Werk und Art wesensfremd gläsernen Versgefäßen des schwermütigen Spieles traum- Werk und Art wesensfremd
so daß diese Lebens= und Seinsart in der Literatur zu bildend aufsteigen, waren sie nicht schon, um einige so daß diese Lebens= und Seinsart in der Literatur zu bildend aufsteigen, waren sie nicht schon, um einige
ihrer Zeitbedeutung, formalen ihrer Zeitbedeutung, formalen
vielleicht größerer Geltung kam, als ihr in der Wirk¬ Töne wärmer, in den früheren Dichtungen zu spüren, findungsschwere nicht entziel vielleicht größerer Geltung kam, als ihr in der Wirk¬ Töne wärmer, in den früheren Dichtungen zu spüren, findungsschwere nicht entziel