VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 31

box 42/6 box 42/6
2. Schnitzler's Death 2. Schnitzler's Death
zu jenen Dichtern, die nie stille standen, sonoern sich inn ei zu jenen Dichtern, die nie stille standen, sonoern sich inn ei
weiter entwickelten, und man kann von ihm sagen, daß er bis weiter entwickelten, und man kann von ihm sagen, daß er bis
zu seinen letzten Tagen immer wieder Neues und Wertvolles zu seinen letzten Tagen immer wieder Neues und Wertvolles
geschaffen hat. geschaffen hat.
Mit dem Deutschen Volkstheater verknüpften Schnitzler seit Mit dem Deutschen Volkstheater verknüpften Schnitzler seit
seinen ersten Anfängen innigste Beziehungen. An dieser Bühne seinen ersten Anfängen innigste Beziehungen. An dieser Bühne
wurde sein erstes Theaterstück „Das Märchen“ aufgeführt und wurde sein erstes Theaterstück „Das Märchen“ aufgeführt und
auch nach dem großen Erfolg seiner „Liebelei“ im Burgtheater auch nach dem großen Erfolg seiner „Liebelei“ im Burgtheater
kehrte er wieder an das Deutsche Volkstheater zurück. Auch sein kehrte er wieder an das Deutsche Volkstheater zurück. Auch sein
„Anatol“-Zyklus erlebte ja an dieser Bühne seine Uraufführung, „Anatol“-Zyklus erlebte ja an dieser Bühne seine Uraufführung,
da die strenge Hoftheaterzensur Burckhardt die Uraufführung da die strenge Hoftheaterzensur Burckhardt die Uraufführung
dieser Szenenreihe nicht gestatten wollte. dieser Szenenreihe nicht gestatten wollte.
Gerade in den letzten Tagen war beschlossen worden, zur Gerade in den letzten Tagen war beschlossen worden, zur
Feier seines siebzigsten Geburtstages im Deutschen Volkstheater Feier seines siebzigsten Geburtstages im Deutschen Volkstheater
eine Aufführung des Dramas „Der Ruf des Lebens" mit Käthe eine Aufführung des Dramas „Der Ruf des Lebens" mit Käthe
Dorsch in der weiblichen Hauptrolle zu veranstalten. Es sollte Dorsch in der weiblichen Hauptrolle zu veranstalten. Es sollte
eine würdige Festvorstellung für den Dichter sein, der so oft eine würdige Festvorstellung für den Dichter sein, der so oft
dieser Bühne seine Werke geschenkt hatte. Nun wird diese Auf¬ dieser Bühne seine Werke geschenkt hatte. Nun wird diese Auf¬
führung von „Ruf des Lebens" eine Totenfeier sein... führung von „Ruf des Lebens" eine Totenfeier sein...
Ne Hauser des Bankiers Kola Ne Hauser des Bankiers Kola
unter dem Hammer. unter dem Hammer.
Originalbericht des „Neuen Wiener Journals“. Originalbericht des „Neuen Wiener Journals“.
Die Liquidierung des Vermögens der Brüder Kola, Die Liquidierung des Vermögens der Brüder Kola,
die früher in Wien zirka dreißig Häuser in den inneren Bezirken die früher in Wien zirka dreißig Häuser in den inneren Bezirken
belaßen, ist nunmehr in ihre Endphase getreten. Für gestern belaßen, ist nunmehr in ihre Endphase getreten. Für gestern
war deim Handelsgericht die Versteigerung der beiden Häuser, war deim Handelsgericht die Versteigerung der beiden Häuser,
1 Bezirk, Bauernmarkt 8, und 9. Bezirk, Wasagasse 31, an¬ 1 Bezirk, Bauernmarkt 8, und 9. Bezirk, Wasagasse 31, an¬
gesetzt. Sowohl das Haus am Bauernmarkt, als auch das in gesetzt. Sowohl das Haus am Bauernmarkt, als auch das in
der Wasagasse sind zur Hälfte Eigentum der minderjährigen der Wasagasse sind zur Hälfte Eigentum der minderjährigen
Tochter Richard Kolas und zur anderen Hälfte Eigentum der Tochter Richard Kolas und zur anderen Hälfte Eigentum der
Brüder. Bei beiden Häusern war nur der Anteil der Brüder Brüder. Bei beiden Häusern war nur der Anteil der Brüder
Kola zur Versteigerung ausgeschrieben. Kola zur Versteigerung ausgeschrieben.
Knapp vor der Versteigerung wurde die öffentliche Feil¬ Knapp vor der Versteigerung wurde die öffentliche Feil¬
bietung der Haushälfte am Bauernmarkt sistiert, da dennächst bietung der Haushälfte am Bauernmarkt sistiert, da dennächst
nicht nur die Hälfte, sondern das ganze Haus zur Versteigerung nicht nur die Hälfte, sondern das ganze Haus zur Versteigerung
gelangen wird. Es fand lediglich die Exekution der Haushälfte gelangen wird. Es fand lediglich die Exekution der Haushälfte
in der Wasagasse statt. Dafür fanden sich etwa ein Dutzend in der Wasagasse statt. Dafür fanden sich etwa ein Dutzend
Interessenten, die das Vadium erlegten. Der Ausruspreis Interessenten, die das Vadium erlegten. Der Ausruspreis
betrug 47.000 Schilling und das Gebot stieg bis auf 75.500 betrug 47.000 Schilling und das Gebot stieg bis auf 75.500
Schilling. Um diesen Betrag wurden die Brüder David und Schilling. Um diesen Betrag wurden die Brüder David und
Jakob Finzi, die im 1. Bezirk in der Bäckerstraße als Eier¬ Jakob Finzi, die im 1. Bezirk in der Bäckerstraße als Eier¬
exporteure etabliert sind, die neuen Besitzer. exporteure etabliert sind, die neuen Besitzer.
Außer dem Haus am Bauernmarkt soll demnächst auch Außer dem Haus am Bauernmarkt soll demnächst auch
das Nachbargebäude des gestern versteigerten Hauses, das das Nachbargebäude des gestern versteigerten Hauses, das
Objekt der ehemaligen Neuen Wiener Bühne, zur Versteigerung Objekt der ehemaligen Neuen Wiener Bühne, zur Versteigerung
gelangen. Der Termin hiefür ist noch nicht bestimmt. gelangen. Der Termin hiefür ist noch nicht bestimmt.
Der Inschaf far die Jandes- Der Inschaf far die Jandes-
henlei henlei
10 Mimonen. 10 Mimonen.
Mitteilungen des Generalkommissärs Dr. Löbells an die Mitteilungen des Generalkommissärs Dr. Löbells an die
Vertreter der Organisationen. Vertreter der Organisationen.
Gestern fand im Bundesministerium für Unterricht, wie Gestern fand im Bundesministerium für Unterricht, wie
bereits angekündigt, unter dem Vorsitz des Generalintendanten bereits angekündigt, unter dem Vorsitz des Generalintendanten
Schneiderhan und im Belsein des Generalkommissärs Doktor Schneiderhan und im Belsein des Generalkommissärs Doktor
Löbell sowie der Vertreter des Bundesministeriums für Löbell sowie der Vertreter des Bundesministeriums für
langem für heute langem für heute
Demonstrationen an- Demonstrationen an-
Volkes und der Arbeits Volkes und der Arbeits
losen hingewiesen werden sollte In Wien sollten im Laufe losen hingewiesen werden sollte In Wien sollten im Laufe
des heutigen Tages Straßenumzüge, Versammlungen unter des heutigen Tages Straßenumzüge, Versammlungen unter
freiem Himmel und in verschiedenen Lokalen abgehalten werden. freiem Himmel und in verschiedenen Lokalen abgehalten werden.
Mit Rücksicht auf die öffentliche Ruhe hat nun die Polizei¬ Mit Rücksicht auf die öffentliche Ruhe hat nun die Polizei¬
direktion sowohl die angekündigten Straßendemonstrationen direktion sowohl die angekündigten Straßendemonstrationen
als auch die Versammlungen unter freiem Himmel verboten. als auch die Versammlungen unter freiem Himmel verboten.
Die in geschlossenen Lokalen angekündigten Versammlungen Die in geschlossenen Lokalen angekündigten Versammlungen

Festetics auch Festetics auch
des ungarischen des ungarischen
In der V In der V
wesens, am Anf wesens, am Anf
alternden Grafen alternden Grafen
des ungarischen des ungarischen
auf, der an aller auf, der an aller
nahm. Er wurd nahm. Er wurd
Jockeiklubs, über Jockeiklubs, über
alle Vorkommnisse an alle Vorkommnisse an