VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 36

2 2
box 42/6 box 42/6
Schnitzlers Death Schnitzlers Death
Ra Ra
DOBSERV DOBSERV
österr. behördl. konzessioniertes österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 1 WIEN, I., WOLLZEILE 1
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
vom: vom:
AAI AAI
orben. orben.
gest gest
Artur Schnätzler Artur Schnätzler
gerührt. — Tod des gerührt. — Tod des
In seiner Wohnung gestern Mittag vom Schlag In seiner Wohnung gestern Mittag vom Schlag
Bewußtlosigkeit. Bewußtlosigkeit.
berühmten Dichters nach siebenstündiger berühmten Dichters nach siebenstündiger
kehrte, um sich sofort in sein Ar¬ kehrte, um sich sofort in sein Ar¬
beitszimmer zurückzuziehen, wo er beitszimmer zurückzuziehen, wo er
Artur Schnitzler. Artur Schnitzler.
seine Sekretärin erwartete. seine Sekretärin erwartete.
Als die Sekretärin um 412 Uhr Als die Sekretärin um 412 Uhr
Von Oskar Maurus Fontana. Von Oskar Maurus Fontana.
mittags das Arbeitszimmer betrat, mittags das Arbeitszimmer betrat,
Abschiednehmen — das war der Inhalt Abschiednehmen — das war der Inhalt
seiner letzten Werke, immer wieder. Es war seiner letzten Werke, immer wieder. Es war
fand sie den Dichter, über seiner fand sie den Dichter, über seiner
eine innere Unruhe in ihnen, noch einmal den eine innere Unruhe in ihnen, noch einmal den
Schrribtisch gebeugt, bewußtlos Schrribtisch gebeugt, bewußtlos
Kreis des geliebten Lebens zu durchschreiten, Kreis des geliebten Lebens zu durchschreiten,
auf. Dem rasch herbeigeholter auf. Dem rasch herbeigeholter
noch einmal die Gestalten der Phantasie zu noch einmal die Gestalten der Phantasie zu
grüßen. Sie alle, seine Menschen und ihre grüßen. Sie alle, seine Menschen und ihre
Hausarzt gelang es nicht mehr Hausarzt gelang es nicht mehr
Schicksale, ließ Schnitzler an sich vorbeiziehen. Schicksale, ließ Schnitzler an sich vorbeiziehen.
Artur Schnitzler wieder zum Be¬ Artur Schnitzler wieder zum Be¬
Er saß auf einer Bank, Laub mochte auf ihn Er saß auf einer Bank, Laub mochte auf ihn
wußtsein zu bringen. Nach sieben wußtsein zu bringen. Nach sieben
gefallen sein und ein wenig Sonne ihn gefallen sein und ein wenig Sonne ihn
stündiger tiefer Bewußt= wärmen. Der Reigen seines Lebens und stündiger tiefer Bewußt= wärmen. Der Reigen seines Lebens und
seines Werkes tanzte an ihm vorbei ins seines Werkes tanzte an ihm vorbei ins
losigkeit hörte Artur Schnitzlei losigkeit hörte Artur Schnitzlei
Dunkle, in das er nun selber gesunken Dunkle, in das er nun selber gesunken
gegen 47 Uhr abends auf zu atmen. gegen 47 Uhr abends auf zu atmen.
Voll sinnbildlicher Kraft war es, wenn in Voll sinnbildlicher Kraft war es, wenn in
einem dieser letzten Schauspiele die Aufhörerin einem dieser letzten Schauspiele die Aufhörerin
Artur Schnitzler, der in Artur Schnitzler, der in
die Beginnerin umarmte und küßte die Beginnerin umarmte und küßte
70. Lebensjahr stand, hinterläß 70. Lebensjahr stand, hinterläß
begrüßt das scheidende Leben das komm.nde begrüßt das scheidende Leben das komm.nde
einen Sohn, Heinrich, der derzei einen Sohn, Heinrich, der derzei
Leben. Leben.
als Schauspieler und Regisseur in als Schauspieler und Regisseur in
Da war er der alte Dichter und nahm- Da war er der alte Dichter und nahm-
rührendes Bild — einsam, wie er geworden rührendes Bild — einsam, wie er geworden
Berlin tütig ist und telegraphisch Berlin tütig ist und telegraphisch
Gestern nachmittags hat der Tot Gestern nachmittags hat der Tot
war, Abschied von dem „Zwischenspiel“ der war, Abschied von dem „Zwischenspiel“ der
an die Bahre seines Vaters beru an die Bahre seines Vaters beru
einen der besten der deutschen Dich¬ einen der besten der deutschen Dich¬
Sinne, von dem „weiten Land" stimmungs¬ Sinne, von dem „weiten Land" stimmungs¬
fen wurde. An dem Sterbebett des hafter Dämmerseelen, von der „Komödie der fen wurde. An dem Sterbebett des hafter Dämmerseelen, von der „Komödie der
ter aus den Reihen der Lebenden ter aus den Reihen der Lebenden
Verführung“ durch das Theater und das Verführung“ durch das Theater und das
Dichters weilten sein Bruder, der Dichters weilten sein Bruder, der
abberufen. Artur Schnitzler abberufen. Artur Schnitzler
Abenteuer, von der „Komödie der Worte“ Abenteuer, von der „Komödie der Worte“
der feinfühlige Poet, dessen Namen bekannte Wiener Chirurg Professor der feinfühlige Poet, dessen Namen bekannte Wiener Chirurg Professor
zwischen den Menschen, die einander nie ver¬ zwischen den Menschen, die einander nie ver¬
und Werk dem österreichischen Dr. Julius Schnitzler, und dessen stehen können, auch in der nächsten Nähe und Werk dem österreichischen Dr. Julius Schnitzler, und dessen stehen können, auch in der nächsten Nähe
nicht, vom „Leutnant Gustl", ewig zwischen nicht, vom „Leutnant Gustl", ewig zwischen
Kinder. Kinder.
Schrifttum in aller Welt Geltung Schrifttum in aller Welt Geltung
Duell und Triumph der Amouren stehend, von Duell und Triumph der Amouren stehend, von
Die Nachricht vom jähen Ableben Die Nachricht vom jähen Ableben
verschafft hat, ist gestern um ½7 Uhr verschafft hat, ist gestern um ½7 Uhr
dem „einsamen Weg“ der altgewordenen, ent¬ dem „einsamen Weg“ der altgewordenen, ent¬
abends in seiner Wohnung, Wien, Artur Schnitzlers verbreitete sich abends in seiner Wohnung, Wien, Artur Schnitzlers verbreitete sich
läuschten Puppenspieler mit dem Dasein, von läuschten Puppenspieler mit dem Dasein, von
dem „Ruf des Lebens", der alles Sinnende dem „Ruf des Lebens", der alles Sinnende
in allen literarisch interessierten in allen literarisch interessierten
18. Bezirk, Sternwartestraße 17 18. Bezirk, Sternwartestraße 17
und Selige überbraust mit seiner grausamen und Selige überbraust mit seiner grausamen
Kreisen Wiens wie ein Lauffeuer Kreisen Wiens wie ein Lauffeuer
einem Schlaganfall erlegen. einem Schlaganfall erlegen.
Gier, das fliehende Leben in jeder Minute Gier, das fliehende Leben in jeder Minute
und rief überall tiefen Schmerz und und rief überall tiefen Schmerz und
Artur Schnitzler hatte, wenigsten Artur Schnitzler hatte, wenigsten
ganz zu besitzen, mit seiner fiebernden Angst, ganz zu besitzen, mit seiner fiebernden Angst,
zu kurz oder zu spät zu kommen. zu kurz oder zu spät zu kommen.
aufrichtige Erschütterung hervor aufrichtige Erschütterung hervor
nach außenhin, nicht gezeigt oder nach außenhin, nicht gezeigt oder
Zwischen Sehnsucht und Traum standen Zwischen Sehnsucht und Traum standen
vielleicht auch nicht gewußt, daß er In dem Augenblick, da man die vielleicht auch nicht gewußt, daß er In dem Augenblick, da man die
seine Menschen in einer „ringsum aufgetanen seine Menschen in einer „ringsum aufgetanen
Worte hörte: „Artur Schnitzler ist Worte hörte: „Artur Schnitzler ist
dem Tod so nahe war. Noch an dem Tod so nahe war. Noch an
Welt der Rätsel und Versuchungen". Vorüber Welt der Rätsel und Versuchungen". Vorüber
gestorben", wurde jedem einzelnen gestorben", wurde jedem einzelnen
seinem Todestag hatte er um 9 Uhr seinem Todestag hatte er um 9 Uhr
auch sie! Vorüber diese narzissenhaft sich be¬ auch sie! Vorüber diese narzissenhaft sich be¬
spiegelnde Schwermut und Klugheit, vor¬ spiegelnde Schwermut und Klugheit, vor¬
früh seinen gewohnten Morgen= bewußt, wie viel mit diesem Mann früh seinen gewohnten Morgen= bewußt, wie viel mit diesem Mann
über dieses Spiel mit Sein und Schein über dieses Spiel mit Sein und Schein
spaziergang unternommen, von dem dahingegangen ist. spaziergang unternommen, von dem dahingegangen ist.
(„Was fass' ich, wenn ich fasse?"), vorüber („Was fass' ich, wenn ich fasse?"), vorüber
(Weitere Details im Innern des Blattes.) (Weitere Details im Innern des Blattes.)
er gegen 11 Uhr vormittags heim¬ er gegen 11 Uhr vormittags heim¬
dieses resignierte Beiseitestehn des Wissenden, dieses resignierte Beiseitestehn des Wissenden,