VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 66

2 Schnitzler's Death 2 Schnitzler's Death
DOBSERVER DOBSERVER
1. österr. behördl. konzessioniertes 1. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43

Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
1931 1931
Artur Schnitzler ist gestorben. Artur Schnitzler ist gestorben.
(Eigenbericht des Arbeiterwille.) (Eigenbericht des Arbeiterwille.)
Wien, 21. Oktober. Heute abend ist im Wien, 21. Oktober. Heute abend ist im
Alter von 69 Jahren der bekannte öster¬ Alter von 69 Jahren der bekannte öster¬
reichische Dichter Artur Schnitzler ge¬ reichische Dichter Artur Schnitzler ge¬
storben. storben.
Mit Schnitzler hat Österreich einen Dichter Mit Schnitzler hat Österreich einen Dichter
von wirklich großem Können und inter¬ von wirklich großem Können und inter¬
nationalem Ruf verloren. Kaum ein zweiter nationalem Ruf verloren. Kaum ein zweiter
Schriftsteller des deutschen Sprachgebietes Schriftsteller des deutschen Sprachgebietes
erreicht die Meisterkraft, mit der Schnitzler erreicht die Meisterkraft, mit der Schnitzler
in seinen weltbekannten Theaterstücken in seinen weltbekannten Theaterstücken
seinen Figuren wirklich Lebenswärme und seinen Figuren wirklich Lebenswärme und
Gestalt verlieh. Sein Anatol, sein herrlich Gestalt verlieh. Sein Anatol, sein herrlich
freiheitskämpferischer Medardus, freiheitskämpferischer Medardus,
prächtiger Roman „Der Weg ins Freie prächtiger Roman „Der Weg ins Freie
sind Marksteine seines unerhört reichen sind Marksteine seines unerhört reichen
Schaffens. Schaffens.
Vorariberger Volksblat Vorariberger Volksblat
72. 0KT. 1937 72. 0KT. 1937
Der österreichische Dichter Arthur Schnitzler ist gestern Der österreichische Dichter Arthur Schnitzler ist gestern
nachmittags im 70. Lebensjahre gestorben. nachmittags im 70. Lebensjahre gestorben.
Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren. Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren.
Er war dortselbst Arzt. Seinen Romanen und Schauspielen Er war dortselbst Arzt. Seinen Romanen und Schauspielen
sagt man nach, daß sie nervös überfeinert und aus müder, sagt man nach, daß sie nervös überfeinert und aus müder,
schwankender Weltanschauung mit oft unangenehmer Seez schwankender Weltanschauung mit oft unangenehmer Seez
lenzeraliederung geschrieben seien. lenzeraliederung geschrieben seien.
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:

22. UKI. 1931 22. UKI. 1931
vom: vom:
Arthur Schnitzlei Arthur Schnitzlei

gestorben. gestorben.
Wien, 21. Oktober. Arthur Schnitzler ist Wien, 21. Oktober. Arthur Schnitzler ist
heute um ½7 Uhr abend einem Schlaganfall er¬ heute um ½7 Uhr abend einem Schlaganfall er¬
legen. (Näheres im Innern des Blattes.) legen. (Näheres im Innern des Blattes.)
box 42/6 box 42/6
TIROLERAZGK TIROLERAZGK
22. OKT. 1937 22. OKT. 1937
In Wien ist der bekannte österreichische Dichter In Wien ist der bekannte österreichische Dichter
Artur Schnitzler im 70. Lebensjahre gestorben. Artur Schnitzler im 70. Lebensjahre gestorben.
Artur Schnitzler gestorben. Artur Schnitzler gestorben.
on seiner Wohnung in Wien ist gestern der be¬ on seiner Wohnung in Wien ist gestern der be¬
rühmte Dichter Dr. Artur Schnitzler im 70. Lebensjahr rühmte Dichter Dr. Artur Schnitzler im 70. Lebensjahr
plötzlich gestorben. plötzlich gestorben.
27 OKT. 1934 27 OKT. 1934
Obersteirische Voiazeitung, Laobon Obersteirische Voiazeitung, Laobon
DOBSERVER“ DOBSERVER“
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:

AUSSCHNITT VOM. AUSSCHNITT VOM.
22. OKI. 1931 22. OKI. 1931
Tilsiter Allg. Zeitung, Tilsit Tilsiter Allg. Zeitung, Tilsit
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
45 45
Wien, 21. Okt. Wien, 21. Okt.
Der bekünnte österreichische Dramatiker Dr. Arthur Der bekünnte österreichische Dramatiker Dr. Arthur
Schnitzler ist am Mittwoch im 69. Lebensjahre ge¬ Schnitzler ist am Mittwoch im 69. Lebensjahre ge¬
storben. Am Vormittag erlitt er auf einem Spaziergang storben. Am Vormittag erlitt er auf einem Spaziergang
eine Gehirnblutung und verschied nach mehrstündiger eine Gehirnblutung und verschied nach mehrstündiger
Bewußtlosigkeit. Bewußtlosigkeit.
Schnitzler, dessen Vater Arzt war, widmete sich Schnitzler, dessen Vater Arzt war, widmete sich
ebenfalls zunachst medizinischen Studien und promo¬ ebenfalls zunachst medizinischen Studien und promo¬
vierte an der Wiener Universität. Er war Regiments¬ vierte an der Wiener Universität. Er war Regiments¬
arzt, später praktischer Arzt, um sich dann vollständig arzt, später praktischer Arzt, um sich dann vollständig
der Schriftstellerei zu widmen. Eine seiner ersten No¬ der Schriftstellerei zu widmen. Eine seiner ersten No¬
vellen „Leutnant Gustel“, die in der „Neuen Freien vellen „Leutnant Gustel“, die in der „Neuen Freien
Presse“ veröffentlicht wurde, hatte zur Folge, daß gegen Presse“ veröffentlicht wurde, hatte zur Folge, daß gegen
ihn wegen Beleidigung der Armee ein ehrenrechtliches ihn wegen Beleidigung der Armee ein ehrenrechtliches
Verfahren eingeleitet und er seines Regimentsarzttitels Verfahren eingeleitet und er seines Regimentsarzttitels
für verlustig erklärt wurde. für verlustig erklärt wurde.
Die bekanntesten Werke des Dichters sind vor allem Die bekanntesten Werke des Dichters sind vor allem
der Roman „Der Weg ins Freie“ und die später auch der Roman „Der Weg ins Freie“ und die später auch
verfilmte Novelle „Fräulein Else". Schnitzlers seiner¬ verfilmte Novelle „Fräulein Else". Schnitzlers seiner¬
zeit meistgespieltes Schauspiel „Liebelei“ ist dem zeit meistgespieltes Schauspiel „Liebelei“ ist dem
Wiener Milieu entnommen. Mit diesem Stück hatte Wiener Milieu entnommen. Mit diesem Stück hatte
Schnitzler im Jahre 1895 im Burgtheater seinen ersten Schnitzler im Jahre 1895 im Burgtheater seinen ersten
großen Bühnenerfolg. Sehr umstritten war seinerzeit großen Bühnenerfolg. Sehr umstritten war seinerzeit
„Der Reigen", der über viele deutsche Bühnen ging. „Der Reigen", der über viele deutsche Bühnen ging.