VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 103

12. 12.
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
box 42/7 box 42/7
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Der Derliner Westen, Der Derliner Westen,
Berlin-Wilmersdor?, Berlin-Wilmersdor?,
vom: vom:
22.10.1931. 22.10.1931.
Komödie „Professor Bernhardi", die etwas Shawschen Geist atmet Komödie „Professor Bernhardi", die etwas Shawschen Geist atmet
Arthur Schnitzler gestorben Arthur Schnitzler gestorben
und eine Satire auf die Wiener Aerzteschaft bringt. ist in den letzten und eine Satire auf die Wiener Aerzteschaft bringt. ist in den letzten
Wien, 22. Oktober. (Tel.) Arthur Schnitzler ist gestern abend Wien, 22. Oktober. (Tel.) Arthur Schnitzler ist gestern abend
Jahren in Berlin viel aufgeführt worden, u. a. mit Fritz Kortner Jahren in Berlin viel aufgeführt worden, u. a. mit Fritz Kortner
um 6 ½/ UUhr, im Alter von 69 Jahren, gestorben. Als der Dich¬ um 6 ½/ UUhr, im Alter von 69 Jahren, gestorben. Als der Dich¬
in der Titelrolle im Theater in der Stresemannstraße. in der Titelrolle im Theater in der Stresemannstraße.
ter nachmittags von einem Spaziergang heimkehrte, erlitt er einen ter nachmittags von einem Spaziergang heimkehrte, erlitt er einen
Der Romanschriftsteller Schnitzler ist viel gelesen worden. 1924 Der Romanschriftsteller Schnitzler ist viel gelesen worden. 1924
Schlaganiäll. Er starb, ohne das Bewußtsein wiedererlangt zu Schlaganiäll. Er starb, ohne das Bewußtsein wiedererlangt zu
erschien seine Novelle „Fräulein Else", deren Stoff zu dem be¬ erschien seine Novelle „Fräulein Else", deren Stoff zu dem be¬
haben. Schnitzler wäre im Mai nächsten Jahres 70 Jahre al haben. Schnitzler wäre im Mai nächsten Jahres 70 Jahre al
geworden. Aus diesem Anlaß waren in mehreren Wiener Thea¬ geworden. Aus diesem Anlaß waren in mehreren Wiener Thea¬
tern Festaufführungen seiner Stücke geplant. Sein Sohn Heinrich tern Festaufführungen seiner Stücke geplant. Sein Sohn Heinrich
. .
ist Schauspieler am Berliner Staatstheater. ist Schauspieler am Berliner Staatstheater.
Der Dramatiker und Romandichter Arthur Schnitzler wurde Der Dramatiker und Romandichter Arthur Schnitzler wurde
am 15. Mai 1862 in Wien als Sohn des ord. Professors an der am 15. Mai 1862 in Wien als Sohn des ord. Professors an der
Wiener Universität Dr. Johann Schnitzler, eines Laryngologen Wiener Universität Dr. Johann Schnitzler, eines Laryngologen
von Bedeutung, gebe en, dessen Patientenkreis viele prominente von Bedeutung, gebe en, dessen Patientenkreis viele prominente
Schauspieler und Sänger gehörten. Schnitzler studierte gleichfalls Schauspieler und Sänger gehörten. Schnitzler studierte gleichfalls
Medizin in Wien, promovierte 1885 und war bis 1893 Assistent Medizin in Wien, promovierte 1885 und war bis 1893 Assistent
seines Vaters an der Wiener Allgemeinen Poliklinik. Den militär¬ seines Vaters an der Wiener Allgemeinen Poliklinik. Den militär¬
ärztlichen Dienst, in den er später trat, mußte er nach der Publi¬ ärztlichen Dienst, in den er später trat, mußte er nach der Publi¬
kation einer seiner ersten Novellen „Leutnant Gustl" aufgeben kation einer seiner ersten Novellen „Leutnant Gustl" aufgeben
und bald widmete er sich ausschließlich der Literatur. und bald widmete er sich ausschließlich der Literatur.
Zurückgegogen vom Lärm der Welt ist der Dichter dahin¬ Zurückgegogen vom Lärm der Welt ist der Dichter dahin¬
gegangen, in der großen Einsamkeit, deren Lied in seinen Werken gegangen, in der großen Einsamkeit, deren Lied in seinen Werken
anklingt. Die Melancholie ist der Grundton, der die Schicksale anklingt. Die Melancholie ist der Grundton, der die Schicksale
seiner Bühnengestalten beherrscht; bei diesen setzt Schnitzler, der seiner Bühnengestalten beherrscht; bei diesen setzt Schnitzler, der
große Skeptiker, überall das Fragezeichen. große Skeptiker, überall das Fragezeichen.
Seine Tragödie „Liebelei", die im Milieu der sorglosen Wiener Seine Tragödie „Liebelei", die im Milieu der sorglosen Wiener
Jugend spielt war sein erster großer Bühnenerfolg. „Anatol“, Jugend spielt war sein erster großer Bühnenerfolg. „Anatol“,
sieben dramatische Gespräche, ein vielgespielter Zyklus, stellt eine sieben dramatische Gespräche, ein vielgespielter Zyklus, stellt eine
Männergestalt in den Mittelpunkt, die das alte etwas degenerierte Männergestalt in den Mittelpunkt, die das alte etwas degenerierte
Oesterreich verkörpert. Mit „Freiwild“ und besonders der Meister¬ Oesterreich verkörpert. Mit „Freiwild“ und besonders der Meister¬
kannten Film mit Elisabeth Bergner als Else verarbeitet wurde kannten Film mit Elisabeth Bergner als Else verarbeitet wurde
komödie „Der Grüne Kakadu“ betritt Schnitzler den Boden des komödie „Der Grüne Kakadu“ betritt Schnitzler den Boden des
Sein letzter Roman „Therese, Chronik eines Frauenlebens" erschien Sein letzter Roman „Therese, Chronik eines Frauenlebens" erschien
sozialen Dramas. Sein „Reigen“, der s. Z. verboten war, wirbelte sozialen Dramas. Sein „Reigen“, der s. Z. verboten war, wirbelte
1928; der Dichter ahnte darin in feinsinnigem Vorausschauen den 1928; der Dichter ahnte darin in feinsinnigem Vorausschauen den
auch in Berlin bei der Nachkriegsaufführung viel Staub auf. Die 1 bitteren Niedergang der Gegenwart. auch in Berlin bei der Nachkriegsaufführung viel Staub auf. Die 1 bitteren Niedergang der Gegenwart.