VII, Verschiedenes 12, Schnitzlers Tod, Seite 104

12. 12.
Schnitzler's Death Schnitzler's Death
OBSERVER OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11 WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43 TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus: Ausschnitt aus:
Ausschnitt aus Ausschnitt aus
Aoanv ioblan Aoanv ioblan
he he
Nrl vom./0. 193/. Nrl vom./0. 193/.
Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler
Wien, 22. Oktober. Arthur Schnitzler ist gestern Wien, 22. Oktober. Arthur Schnitzler ist gestern
abend um 6.15 Uhr im 70. Lebensjahre an den Folgen eines abend um 6.15 Uhr im 70. Lebensjahre an den Folgen eines
Schlaganfalles gestorben. Schlaganfalles gestorben.

Arthur Schnitzler ist tot ... Das literarische Oester¬ Arthur Schnitzler ist tot ... Das literarische Oester¬
reich hat einen seiner bedeutendsten Dichter verloren. reich hat einen seiner bedeutendsten Dichter verloren.
Arthur Schnitzler war ein großer Dichter. Wohl war er auch Arthur Schnitzler war ein großer Dichter. Wohl war er auch
ein Vielschreiber, aber was er auf den literarischen Markt ein Vielschreiber, aber was er auf den literarischen Markt
brachte, war Qualitätsware. Sein Schaffen ist schwer in brachte, war Qualitätsware. Sein Schaffen ist schwer in
eine literarische Strömung einzureihen. Expressionist war eine literarische Strömung einzureihen. Expressionist war
er nie. Sein geistiges Schaffen hielt sich fern von jedem er nie. Sein geistiges Schaffen hielt sich fern von jedem
akrobatischen Jonglieren. Sicher war er aber Naturalist akrobatischen Jonglieren. Sicher war er aber Naturalist
und zugleich auch ein gut Teil Romantiker. Immer schöpfte und zugleich auch ein gut Teil Romantiker. Immer schöpfte
er aus tiefster Seele. Von starkem Lebenswillen sind die er aus tiefster Seele. Von starkem Lebenswillen sind die
Gestalten seiner Dramen und Novellen erfüllt. Auch wenn Gestalten seiner Dramen und Novellen erfüllt. Auch wenn
sie viel vom Sterben sprechen, auch wenn der Tod in sie viel vom Sterben sprechen, auch wenn der Tod in
mancherlei Gestalt sie umlauert mancherlei Gestalt sie umlauert
Schnitzler war von Schnitzler war von
Beruf Arzt. So fand er den Weg zu Leben und Tod. Beruf Arzt. So fand er den Weg zu Leben und Tod.
Und war doch immer Lebensbejaher. Und war doch immer Lebensbejaher.
Starken Erfolg brachten ihm schon seine ersten Werke: Starken Erfolg brachten ihm schon seine ersten Werke:
Das Vermächtnis“, „Parcelsus", „Der grüne Kakadu". Das Vermächtnis“, „Parcelsus", „Der grüne Kakadu".
Das war in jener Zeit, da der junge Gerhardt Hauptmann Das war in jener Zeit, da der junge Gerhardt Hauptmann
seinen „Sonnenaufgang“ auf die Bühne brachte und damit seinen „Sonnenaufgang“ auf die Bühne brachte und damit
box 42/7 box 42/7
den Fanfarenstoß des aufgehenden Naturalismus verkün¬ den Fanfarenstoß des aufgehenden Naturalismus verkün¬
dete. Damals stand Schnitzler auch in der Reihe der neuen dete. Damals stand Schnitzler auch in der Reihe der neuen
Generation; blieb aber immer gemäßigt, wurde kein lauter Generation; blieb aber immer gemäßigt, wurde kein lauter
Schreier. In ihm steckte eben auch der Romantiker, der Schreier. In ihm steckte eben auch der Romantiker, der
immer und überall doch auch zum Durchbruch in seinem immer und überall doch auch zum Durchbruch in seinem
Schaffen kam. Und dann war Arthur Schnitzler auch Oester¬ Schaffen kam. Und dann war Arthur Schnitzler auch Oester¬
reicher. Auch das wirkte sich in seinem literarischen Wirken reicher. Auch das wirkte sich in seinem literarischen Wirken
aus. Es albt in seinen Werken keine ganz großen Helden. aus. Es albt in seinen Werken keine ganz großen Helden.
Immer bleiben seine Helden im Alltagsleben; Immer bleiben seine Helden im Alltagsleben;
sind ein sind ein
Stück Oesterreich, ein Stück Wien. Aber doch immer lebens¬ Stück Oesterreich, ein Stück Wien. Aber doch immer lebens¬
Weit über ein Dutzend Dramen hat Schnitzler geschrieben. Weit über ein Dutzend Dramen hat Schnitzler geschrieben.
Der ganz große Erfolg war ihm in den letzten Jahren nicht Der ganz große Erfolg war ihm in den letzten Jahren nicht
mehr beschieden. Das mag aber auch seinen Grund darin mehr beschieden. Das mag aber auch seinen Grund darin
haben, daß die Masse „Publikum“ dem tiefsten Gehalt sei¬ haben, daß die Masse „Publikum“ dem tiefsten Gehalt sei¬
nes Schaffens nicht mehr das Interesse entgegenbracht, weil nes Schaffens nicht mehr das Interesse entgegenbracht, weil
Neutöner der Literatur sich der neuen Sachlichkeit zugewen¬ Neutöner der Literatur sich der neuen Sachlichkeit zugewen¬
det haben. det haben.
Auch das erzählerische Talent von Arthur Auch das erzählerische Talent von Arthur
Schnitzler war bedeutend. Das Charakteristische dabei ist, Schnitzler war bedeutend. Das Charakteristische dabei ist,
daß Schnitzler nur einen großen Roman geschrieben daß Schnitzler nur einen großen Roman geschrieben
hat: „Der Weg ins Freie“. Sonst waren die Novelle hat: „Der Weg ins Freie“. Sonst waren die Novelle
und die Skizze bevorzugte Formen seines erzählenden und die Skizze bevorzugte Formen seines erzählenden
Talents. Auch hier war er der Meister feiner Seelenstim¬ Talents. Auch hier war er der Meister feiner Seelenstim¬
mungen. Nun ist er still aus dem Leben in den Tod ge¬ mungen. Nun ist er still aus dem Leben in den Tod ge¬
gangen. .. gangen. ..
F. Bd, F. Bd,